Bistum Speyer

Dienstag, 17. Juli 2018

Kritische Jugendliche sind die besten Gesprächspartner

Zum Gespräch trafen sich BDKJ-Diözesanvorsitzende Lena Schmidt und Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler

Diözesanvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Lena Schmidt, trifft Thomas Hitschler, Bundestagsabgeordneter (SPD)

Speyer/Landau. „Gespräche mit Jugendlichen, die Dinge kritisch hinterfragen, sind die härtesten aber auch die besten Gespräche“ stellt Thomas Hitschler, Bundestagsabgeordneter (SPD), fest. Er traf sich gestern mit Lena Schmidt, Diözesanvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer zum U28-Gespräch.

In den Gesprächen bekommen die Politikerinnen und Politiker eine U28-Brille, mit der sie bewusst die Perspektive von Kinder und Jugendlichen einnehmen können. Sie wirbt symbolisch für eine Bewertung politischer Entscheidungen im Hinblick auf die Belange junger Menschen. Diese Brille brauchte Schmidt Hitschler heute nicht zu überreichen, diese hatte er bereits 2016 bei seinem Gespräch mit der damaligen BDKJ-Diözesanvorsitzenden, Heike Vogt, erhalten und begleitet ihn seitdem in seinem Arbeitsalltag - präsent auf dem Sideboard in seinem Wahlkreisbüro in Landau. 

Das Gespräch startete daher mit einem Resümee zu der Frage „Was hat sich seit dem letzten Gespräch 2016 für Kinder und Jugendliche verändert?“ Zunächst stellte Hitschler fest: „Deutschland ist in der Zeit nicht freundlicher geworden“. Das politische und gesellschaftliche Klima habe sich weiter verändert, sei angespannt. Daher spiele die U28-Brille für ihn weiterhin eine wichtige Rolle, denn jetzt würden die Entscheidungen für die kommenden Generationen getroffen. Junge Menschen wünschten sich Zukunftssicherheit. Die Bereiche Ausbildung, Arbeitsverträge oder Zukunftsplanung, wie Eigentum und Familie gründen, seien derzeit nicht ohne Hindernisse zu nehmen. Hitschler sieht die Politik in der Verantwortung hier gute Rahmenbedingungen für die kommenden Generationen zu schaffen und Kinderarmut zu bekämpfen. 

Die U28-Kampagne hat die Generationengerechtigkeit mit den Blick auf alle Kinder und Jugendlichen zum Ziel. Ein wichtiger Punkt ist die Beteiligung von jungen Menschen an Politik. Schmidt erkundigte sich nach den Bestrebungen, die von den Jugendverbänden geforderte Wahlalterabsenkung anzugehen. Hitschler sieht ersten Handlungsbedarf auf der kommunalen Ebene. Bei diesem Schritt müssten aber auch die offenen Fragen geklärt werden, wie die Änderung des aktiven Wahlrechts, Absenkung der Volljährigkeit mit allen - auch strafrechtlichen - Konsequenzen. Ebenso sollten die Beteiligungsmöglichkeiten von bereits seit längerem in Deutschland lebenden Personen auf kommunaler Ebene geprüft werden. Schmidt ergänzte die Forderung nach weiterhin breiter Förderung von politischer Bildung in der Schule sowie außerschulischen Angeboten, wie die der Jugendverbände. Hitschler sieht, dass die bisherigen Maßnahmen noch ausbaufähig sind. Ein wichtiges Element der politischen Bildung ist für ihn das Erlernen von kritischem Hinterfragen. Er geht gerne ins Gespräche mit Jugendlichen, beispielsweise auch in Foren von Jugendparlamenten. Diese machen ihm viel Spaß: „Gespräche mit Jugendlichen, die Dinge kritisch hinterfragen sind die härtesten aber auch die besten Gespräche“.

In der neuen Legislaturperiode ist Hitschler weiterhin Mitglied des Verteidigungsausschusses. Das Thema Waffenexporte beschäftigt sowohl Hitschler als auch den BDKJ. Dieser hatte 2016 auf seiner Hauptversammlung das Papier „Kinder und Jugendliche wollen Frieden, keine Waffen!“ beschlossen. Der BDKJ fordert ein Ende jeglicher deutscher Kleinwaffenexporte und eine weltweite Registrierung jeglicher Form des Handels mit Rüstungsgütern. Weiterhin fordert er diese einer Begründungspflicht zu unterwerfen und durch Post-Shipment-Kontrollen zu überprüfen. „Rüstungsexporte dürfen kein wirtschaftliches Argument zur Grundlage haben“, argumentiert Schmidt. Dies sieht auch Hitschler so. Sein Papier „Rüstungsexportpolitik konsequent weiterentwickeln“, welches als Bundesbeschluss der SPD gilt, arbeitet diese Thematik auf und setzte erste Meilensteine. Ein Schritt in die richtige Richtung befindet Schmidt, wobei das Ziel, deutsche Kleinwaffenexporte komplett einzustellen, noch in weiter Ferne ist.

Text/Foto: BDKJ-Diözesanverband Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

30.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Joseph Haydn – Oratorium "Die Schöpfung"

Konzerte in Ludwigshafen und Schifferstadt
30.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Benefizkonzert mit Elsa & der Viertelton

Folk, Klassik, Weltmusik
30.09.25
Bistum
Aktuelles 12

JUNGE KIRCHE SPEYER beschließt Satzung und stärkt...

Bad Dürkheim. Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Bad Dürkheim im...
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
Treffer 1 bis 40 von 9650