Montag, 20. November 2017
Lesung aus dem Buch: „Der Tod treibt das Leben auf die Spitze“
Veranstaltung des Bildungswerk Hospiz Elias am 23. November in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Ludwigshafen. Das Team des Bildungswerk Hospiz Elias lädt zur Lesung aus dem Buch „Der Tod treibt das Leben auf die Spitze“, das anlässlich des 10-jährigen Bestehens des stationären Ludwigshafener Hospizes vor zwei Jahren entstanden ist, am Donnerstag, 23. November, 19.30 Uhr, in der Stadtbibliothek Ludwigshafen (Bismarckstraße 44-48) ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Hospizleiter Rolf Kieninger und sein engagiertes Team bieten im Buch und bei der Lesung Einblicke in die Einrichtung, in der täglich Sterbende und ihre Angehörigen begleitet werden, und in ihre tiefgehende, emotionale Arbeit. „In diesem Werk wurde gesammelt, was in den Jahren zuvor entstand: Bilderstrecken und Texte, die die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter sowie deren Arbeit unverfälscht zeigen und darstellen – von eben solchen aufgenommen und verfasst, erweitert um Artikel von externen Autoren“, erklärt die Verantwortliche des Bildungswerk Hospiz Elias Miriam Ohl.
„Wie geht Sterben?“, dieses Buch gibt keine und kann keine Antwort darauf geben, aber es enthält Überlegungen von Mitarbeitern zu dieser Frage. Es lesen der ehrenamtliche Mitarbeiter Dr. Charsten Wienbreyer, die Gesundheits- und Krankenpflegerin Susanne Ringeisen, Dipl. Psychologin und Musiktherapeutin Dorothea Bünemann, Hospizleiter Rolf Kieninger und die Leiterin des Bildungswerk Miriam Ohl. Alle haben am Buch mitgewirkt.
Weitere Informationen unter www.hospiz-elias.de.
Text/Foto: Katja Hein
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de