Bistum Speyer

Montag, 28. Mai 2018

Katholische Jugend im Gespräch mit Oliver Luksic (MdB)

Von links nach rechts: Pfarrer Carsten Leinhäuser (BDKJ-Präses Speyer), Christian Schön (BDKJ Saarpfalz), Till Edlinger (Referent BDKJ Trier), Rainer Schulze (BDKJ-Vorstand Trier), Oliver Luksic (MdB)

Speyer/Heusweiler. Was passiert, wenn Politiker ihre Entscheidungen durch die Brille von Kindern und Jugendlichen betrachten? Mit dieser Frage und einer symbolischen "U28-Brille" haben sich vier Vertreter der katholischen Jugend in den Bistümern Speyer und Trier am 25.5.18 mit MdB Oliver Luksic in Heusweiler getroffen. Der saarländische FDP-Politiker ist Mitglied im Ausschuss für Verkehr und Infrastruktur. Passend dazu fand das Gespräch am Tourbus "Polli" statt: Mit dem Oldtimer-Wohnmobil besucht der BDKJ Orte und Veranstaltungen im ganzen Bistum Speyer, um mit Jugendlichen und Politikern über Jugendbeteiligung und Jugendpolitik ins Gespräch zu kommen. 

Auf das Thema "Mobilität" angesprochen, resümierte Luksic mit einem Zwinkern in Richtung Tourbus "Jugendliche sind vor allem auf dem Land nur bedingt mobil." Es sei gut und wichtig, dass es Angebote für junge Menschen vor Ort gebe. In Sachen Mobilität gebe es jedoch noch einigen Handlungsbedarf. Innovative Sharing- und Mitfahrmodelle könnten ein Ansatz sein, der in ländlichen Regionen für junge Menschen attraktiv sein könnte. Luksic sprach sich zudem für eine dauerhafte Senkung des Mindestalters zum Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse AM („Moped“) auf 15 Jahre aus.

Zustimmend äußerte sich Luksic zum Beschluss "Beteiligt uns!" des BDKJ Speyer, den dieser ihm überreichte: Überhaupt sei es wichtig, dass politische Entscheidungen einem innovativen Ansatz folgen und mit Blick auf Kinder und Jugendliche immer die Chancengerechtigkeit mitgedacht werden müsse. "In unserer Gesellschaft und auf der politischen Agenda", so Luksic, "stehen ältere Menschen wesentlich mehr im Focus als junge Menschen." BDKJ-Vorsitzender Rainer Schulze (Bistum Trier) unterstrich diesen Gedanken und hakte nach: "Wie kriegen Sie als Politiker mit, was Kinder und Jugendliche von Ihnen brauchen und erwarten? Diese sind schließlich die Experten ihrer Generation." Für Politiker auf seiner Ebene, antwortete Luksic, sei es hilfreich und gehöre es zu den Highlights, Schulklassen zu besuchen und dort mit Kindern und Jugendlichen in einen Austausch zu treten. Er lade auch regelmäßig Schulklassen nach Berlin ein. Den Vorschlag, auch aktiv auf Jugendverbände und den BDKJ zuzugehen notierte sich der Politiker gleich auf die ToDo-Liste: "Das ist eine gute Idee - da werde ich gerne nochmal auf Euch zukommen."

Auf die Forderung des BDKJ nach einer Absenkung des Wahlalters angesprochen äußerte sich der Politiker etwas nachdenklicher: Grundsätzlich und auf der kommunalen Ebene stimme er einer Absenkung auf 16 Jahre zu. Auf den höheren Ebenen, so Luksic, müsse man den Kontext betrachten und eine Absenkung des Wahlalters gemeinsam mit anderen gesetzlichen Rechten und Pflichten diskutieren. Wenn dies gelinge, sehe er Möglichkeiten einer Weiterentwicklung.

Ein brandaktuelles Thema durfte nicht fehlen: Just am Tag des Treffens trat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Diese, so BDKJ-Präses Carsten Leinhäuser (Bistum Speyer) führe zu einen erheblichen Mehraufwand für die ehrenamtliche Jugendverbandsarbeit. Zudem bringe sie die Gefahr mit sich, dass Kinder- und Jugendarbeit in der öffentlichen Wahrnehmung unsichtbar werde und damit an Bedeutung verliere. "Genau an dieser Stelle", so Leinhäuser, "hätten die Entscheidungsträger die U28-Brille aufsetzen und das Gespräch mit Jugendverbänden suchen müssen. Dann hätten sie sehr schnell gemerkt, dass diese Verordnung in großen Teilen an der Realität vorbeigeht." "Das wäre echt gut gewesen" stimmte Luksic zu. Er selbst werde in diesen Tagen von Anfragen und Beschwerden überhäuft. Seine Fraktion sei gerade dabei zu prüfen, wie man nun konkret vorgehen könne, um die Arbeit von Verbänden, Vereinen und auch Parteien nicht durch die DSGVO zu behindern. Auch den Vorschlag Leinhäusers, die Gesetzgebung in Sachen Abmahnwesen zu reformieren, nahm er dankend an: Im Kontext der DSGVO werde deutlich, dass selbst kleinste Fehler (zum Beispiel im Impressum einer Jugendverbandswebseite) zu teuren Abmahnungen durch findige Abmahnanwälte führen können.

Schließlich tauschten sich die BDKJ-Vertreter und Oliver Luksic noch zu den Themenbereichen Medienkompetenz und zu den anstehenden Europawahlen im nächsten Jahr aus. Luksic bedankte sich für das große Engagement der Jugendverbände in diesen Feldern. Als Träger außerschulischer Bildung seien diese ein wertvoller Baustein unserer Demokratie.

Text/Foto: BDKJ Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

30.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Benefizkonzert mit Elsa & der Viertelton

Folk, Klassik, Weltmusik
30.09.25
Bistum
Aktuelles 12

JUNGE KIRCHE SPEYER beschließt Satzung und stärkt...

Bad Dürkheim. Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Bad Dürkheim im...
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
Treffer 1 bis 40 von 9649