Bistum Speyer

Freitag, 03. November 2017

„Weg von Animation, hin zu Teilhabe und Einzelbetreuung“

Das Team der Einrichtung (von links): Elisabeth Grimberg, Mirja Miller und Maike Jens

Sozialdienst im Förderzentrum St. Michael ermöglicht Menschen mit Multipler Sklerose ein selbstbestimmtes Leben – Ehrenamtliche Helfer gesucht

Ludwigshafen. 20 Bewohner mit Multipler Sklerose leben in St. Michael, einer Einheit des Caritas-Förderzentrums St. Johannes und St. Michael mit Max-Hochrein-Haus. Diese Menschen sind ganz verschieden: im Alter, in ihren Interessen, im Fortschreiten ihrer Krankheit und ihren Möglichkeiten der Teilhabe. Deshalb sind  die Sozialpädagoginnen Maike Jens und Elisabeth Grimberg davon überzeugt, dass Gruppenangebote für diese Menschen nur sehr begrenzt Sinn haben. Die beiden Frauen vom Sozialdienst von St. Michael beschreiten daher ganz andere Wege.

Maike Jens arbeitet seit Februar in St. Michael, ihre Kollegin seit Mai. Zunächst haben sich beide umgeschaut, die Bewohner und Strukturen des Hauses kennengelernt. „Dabei haben wir beobachtet, welche Angebote sich bisher bewährt hatten und welche brach lagen“, sagt Maike Jens. Dann machten sie sich schnell ans konzeptionelle und praktische Arbeiten. Das bedeutet ganz konkret: „Weg von den Gruppenangeboten hin zu mehr Einzelbetreuung“, bringt es Maike Jens auf einen kurzen Nenner. „Als Sozialarbeiterinnen sehen wir unsere Aufgabe darin, Menschen zu befähigen, mit ihren vorhandenen Ressourcen möglichst selbstständig und selbstbestimmt zu leben“, fügt Kollegin Grimberg hinzu. Deshalb sind ihre Angebote lebensnah und praktisch angelegt: „Unsere Bewohner wollen in die Stadt, ihren Personalausweis selbst beantragen, einkaufen, mit der Straßenbahn fahren und auch mal ganz normal zum Friseur gehen“, nennen sie Beispiele. 

Eine ältere Bewohnerin, die inzwischen körperlich sehr stark eingeschränkt ist, war früher eine leidenschaftliche Köchin und hat noch heute eine Vielzahl von Rezepten im Kopf. Mit ihr geht eine der beiden Frauen einkaufen; sie ist dabei, wenn andere Bewohner kochen, sie weiß, wann welcher Schritt wie erfolgen muss und ist so – auch wenn sie selbst kein Messer mehr führen kann – wichtiger Teil des Kochteams.

Dank einer kleinen Gruppe Ehrenamtlicher können die Bewohner von St. Michael an einem Tag in der Woche einen Ausflug unternehmen. „Wir könnten noch viel mehr Ehrenamtliche gebrauchen“, sagt Elisabeth Grimberg. Die Voraussetzung für eine ehrenamtliche Tätigkeit: „Gesunde Hände und Füße, denn unsere Bewohner brauchen vor allem nette Begleitung und Menschen die sie in ihrer Mobilität unterstützen“. Der Zeitaufwand ist überschaubar und frei wählbar, der Inhalt abhängig von den eigenen Interessen. 

„Wir machen es zusammen“ ist das grundlegende Motto der beiden Sozialarbeiterinnen, nicht wie früher: „Ich mache es für dich“. „Damit sind die Frauen eine ganz elementare Unterstützung im Lebensalltag“, ist Bereichsleiterin Mirja Miller überzeugt. „Die gute Pflege, die wir hier leisten, ist die Basis dafür, dass die Kolleginnen sich um das Recht auf Teilhabe kümmern können.“ Für Miller gehört es zum Menschsein dazu, dass die Bewohner liebevoll gepflegt und auch ausgehfein gemacht werden – und dass sie sich um ihr Leben so autonom wie möglich selbst kümmern. „Wir wollen weg von Bespaßung und Animation und hin zu Teilhabe und Befähigung“, erklärt sie. Dass die beiden Sozialpädagoginnen darüber hinaus mit den Bewohnern realistisch deren Ressourcen einschätzen, ist ebenfalls wichtig.

Das Miteinander von Pflege und sozialem Arbeiten war für Maike Jens und Elisabeth Grimberg ausschlaggebend dafür, dass sie sich auf die Sozialdienststellen beworben haben. Grimberg kann darüber hinaus auch ihre eigenen Berufserfahrungen als Krankenschwester einbringen. „Dass wir viel Spielraum haben und kreativ sein können, betrachten wir als weiteren Vorteil unserer Arbeit“, so Grimberg. „Wir haben im Sommer begonnen Gartenarbeit anzubieten, was besonders bei den männlichen Bewohnern gut ankam.“ Nun starten sie ein Fotoprojekt. Denn St. Michael ist Teil des Caritas-Förderzentrums St. Johannes und wird in den Neubau, der zurzeit in der Kaiser-Wilhelm-Straße gebaut wird, einziehen. „Gemeinsam mit einer Fotografin wollen wir Fotos machen von unserer jetzigen Einrichtung. Die Bewohner können das fotografieren, was ihnen wichtig und wertvoll ist.“ Die Fotos sollen für sie eine Erinnerung sein, denn viele lebten seit vielen Jahren in diesem Haus. Und sie sollen für eine Ausstellung genutzt werden. „Es wird eine Vernissage geben, an der sich ebenfalls viele Bewohner beteiligen können: mit ihren Fotografien, ihren Ideen und ihren Kochfähigkeiten und Rezepten“, freuen sich Jens und Grimberg. Überhaupt freuen sich auch schon alle Bewohner auf das neue Haus in der Kaiser-Wilhelm-Straße. 

Text und Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

17.07.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Politik für junge Menschen - auf allen Ebenen!

Speyer. Die Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)...
17.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Musik öffnet Türen

Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. fördert neues Malteser-Projekt
16.07.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Nach dem Abitur ins Abenteuer

Johanna Bauer aus Hassel wird mit SoFiA einen Freiwilligen-Dienst in Peru...
16.07.25
Bistum
Bildung
Liturgie
Ökumene
Schule
Aktuelles 7

Popcorn-Challenge an den St. Franziskus Schulen

Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresende
14.07.25
Bistum
Bildung
Schule

"Führerschein auf Probe" für den katholischen...

Verleihung der kirchlichen Unterrichtserlaubnis
14.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Pirmasens
11.07.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 11

„Danke für diesen berührenden Einblick“

FDP-Landtagsfraktion besucht Housing-First-Projekt des Caritasverband Speyer
10.07.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

3 Jahre „Miteinander-Füreinander“

Malteser-Projekt gegen Einsamkeit endet – und hinterlässt starke Spuren im...
09.07.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Personalnotizen
Sakramente

„Wir müssen es schaffen, die Menschen mitzunehmen“

Kerstin Fleischer ist seit 100 Tagen Leiterin der Hauptabteilung Seelsorge
08.07.25
Schule
Aktuelles 9

"Fluch der Karibik - Nach 10 Jahren auf hoher See...

Absolventinnen der Maria-Ward-Schule auf dem Weg ins Leben
08.07.25
Schule
Aktuelles 8

Gutes Werk sucht Vollendung

Absolventinnen der St.-Franziskus-Realschule auf dem Weg ins Leben
08.07.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Es geht nicht nur um Geld sammeln, sondern vor allem...

3 Fragen und 3 Antworten mit Christian Lee
08.07.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 6

30.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Treppensanierung der Kirche St. Ludwig...
08.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Sommer am Dom

Welterbestätte lädt zur Erfrischung und Erkundung ein
08.07.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

„Ein Bollwerk gegen die Entmenschlichung“

Zwölf neue Hospizbegleiter/-innen erhalten ihr Zertifikat
07.07.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

Willkommen in Speyer

Crossmediale Werbekampagne begeistert mit großem Erfolg und überregionalem...
07.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

45. Internationale Pueri-Cantores-Festival in München

Die deutschen Diözesen stimmen sich auf das 45. Internationale...
07.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen geht in die vierte Runde: Spender und Ehrenamtliche gesucht
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Der Garten - Ort des Lebens
04.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Feier der Ehejubiläen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom am 30....
03.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Katechese
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Erfolgreicher Begegnungstag „Willkommen Sein am Dom“

Speyer. Am vergangenen Sonntag fand zum fünften Mal der Begegnungsnachmittag...
03.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Time to talk: „Prickelnde Momente in meinem Leben“

Frauenfrühstück im Park des HPH am 13.07.2025
02.07.25
Bistum
Aktuelles 8

Gesegnet in den Ruhestand

Winnweiler.„Gesegnet in den Feierabend – manche nennen es auch Ruhestand“. Unter...
02.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Eine schlechte Note ist keinesfalls das Ende der Welt“

Interview mit Schulseelsorgerin Dorothea May
01.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Nightfever im Dom zu Speyer

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
01.07.25
Bistum
Aktuelles 6

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer
01.07.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

Neuer Leiter der Bischöflichen Finanzkammer

Christoph Baumann wird Finanzdirektor im Bischöflichen Ordinariat
30.06.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 11

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wird um 11:00 Uhr im...
30.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 10

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am Sonntag, 6. Juli, 2025, um 20.30 Uhr
30.06.25
Bistum

BDKJ Diözesanversammlung beschließt Teilnahme an...

Caroline Kolmar ist neue ehrenamtliche Diözesanvorsitzende - Politische...
30.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Geschichte, Archiv
Aktuelles 1

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
27.06.25
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 12

Alle satt?!

Referat Globales Lernen organisiert Theatertournee in Landau und Speyer
27.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 15. Mal Weingeschenk nach Speyer
27.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Dauerbaustelle Dom

Dombaumeisterin Hedwig Drabik informierte zu Instandhaltungsmaßnahmen
27.06.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

„Die Bibel muss an die frische Luft“ gewinnt den Andere...

Projekt aus dem Bistum Speyer gewinnt Ideenpreis – Unabhängige Jury wählte aus 31...
27.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Eine Woche voller Highlights

Weihbischof Otto Georgens war zu Besuch im Partnerbistum Cyangugu in Ruanda
27.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 12

Pfarrer i. R. Dr. phil. Franz Josef Boltz verstorben

Leimersheim. Am 23. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Dr. phil. Franz Josef Boltz im...
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Literatur im Garten

Die kfd lädt zu einer sommerlichen Reise durch den Büchermarkt ein
26.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Speyer. Unter dem Motto „About you. And me.“ verbrachten am vergangenen Samstag...