Bistum Speyer

Donnerstag, 24. November 2022

Klingendes Klassenzimmer der Staatsphilharmonie zu Besuch

Frieder Funk und Heike Schumacher beginnen die Stunde mit der "Kleinen Nachtmusik"

Besondere Unterrichtsstunden im Caritas-Förderzentrum Landau

Landau. Mozarts „kleine Nachtmusik“ war der Auftakt, und das von Heike Schumacher am E-Piano begleitete Geigenspiel von Frieder Funk ergriff die junge Hörerschaft im „Klingenden Klassenzimmer“ der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, das in der vergangenen Woche an drei Tagen Station in der Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung am Landauer Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus machte. Ganz deutlich zeigten das jedenfalls der siebenjährige Max und sein Mitschüler Martell, die die Klänge sichtlich angerührt genossen.

20 von 22 Klassen der Schule konnten an diesen drei Tagen je eine Unterrichtsstunde im „Klingenden Klassenzimmer“, zu dem die Aula umfunktioniert worden war, erleben. Moderiert wurden die Einheiten von der Musikvermittlerin Heike Schumacher gemeinsam mit je einem Mitglied des Orchesters der Staatsphilharmonie, das sein Instrument vorstellte. In Landau waren das diesmal Geige, Kontrabass und Bratsche. Partner von Heike Schumacher am Mittwoch war Frieder Funk. Der gebürtige Karlsruher, der seit 1996 Mitglied im Staatsphilharmonie-Orchester ist und hier seinen Platz in der Gruppe der 1. Violine hat, hatte außer seiner „Vollgeige“ eine Reihe kleinerer Ausführungen des Instruments im Gepäck, wie sie von Kindern und Jugendlichen gespielt werden. Die kleinste in der Runde war die Sechzehntel-Geige. Gestaltet wurde der Unterricht je abgestimmt auf die Altersgruppe und den Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler. Flossen bei den höheren Stufen auch etwa Erklärungen zur Funktion der Instrumente ein, oder auch ein Quiz zum Charakter von Musikstücken - dazu, ob sie Fröhlichkeit, Trauer oder auch Zorn ausdrücken sollten - konzentrierte sich die Stunde mit den „Kleinen“, zu denen auch Max und Martell gehörten, zum großen Teil auf das Wahrnehmen und die Wirkung von Musikstücken. Und hatten sich die beiden bei der Nachtmusik wonnig gewiegt, ergriff Max bei Faurés „Après un reve“ die Traurigkeit und auch Martell musste dann bei einem Stück aus Astor Piazollas „Histoire du Tango“ weinen. Die heitere Stimmung kehrte allerdings bei den folgenden Stücken zurück, und zu Henry Mancinis Filmtitelthema „Der rosarote Panther“ wurde schließlich auch mitgeschnippt.

Eine ausführliche Phase in der Musikstunde galt aber auch dem „Begreifen“, Fühlen und Ausprobieren der Streichinstrumente, bei denen die Kinder die Möglichkeiten der Tonerzeugung mit Fingern und Bogen erkunden und mit Unterstützung von Schumacher und Funk sogar kleine Melodien spielen konnten, was mit Begeisterung und Applaus belohnt wurde. 

Seit gut zwei Jahren tourt das „Klingende Klassenzimmer“ durch die Schulen.  War das - für die Schulen kostenlose - Angebot zunächst auf Ludwigshafen und Umgebung konzentriert, können es Schülerinnen und Schüler inzwischen auch in weitem Umkreis erleben, so Heike Schuhmacher im Gespräch. Die Pädagogin ist seit 2019 als Musikvermittlerin bei der Staatsphilharmonie Ludwigshafen tätig. Zum dritten Mal war das „Klingende Klassenzimmer“ nun auch zu Gast bei der Schule am Caritas-Förderzentrum in Landau-Queichheim. Initiiert wurden die Besuche durch Christa Rottmayer, Lehrerin an der Schule, die den Kontakt zu Schumacher geknüpft hatte und sich nun sehr über die mit viel positiver Resonanz belohnten „Musikstunden“ freut. Ebenso wie auch Heike Schumacher, die betont, dass die Begegnungen mit den Kindern der Caritas-Schule für sie immer ein besonderes Erlebnis sind. Schulleiterin Monika Hirschfeld konnte nach Abschluss der drei musikalischen Tage in ihrer Einrichtung ebenfalls eine positive Gesamtbilanz ziehen: „Es gibt eine sehr gute Resonanz auf das Angebot im Kollegium, das bestätigt, wie toll die Ausführenden individuell auf die Fähigkeiten und Kompetenzen der jeweiligen Kinder in den Einheiten eingehen.“ 

Text/Foto: Henning Wiechers

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

23.07.18
Bistum

Schilder mit dem besonderen Klick für kirchliche Gebäude

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau führt einheitliche Beschilderung an Gebäuden der...
23.07.18
Caritas

Caritas-Förderzentrum lädt zum Bewerbertag ein

Wohnheim für Erwachsene mit Mehrfachbehinderung stellt seine Arbeitsplätze am...
20.07.18
Bistum

Bistum veröffentlicht Kirchenstatistik für das Jahr 2017

Rückgang bei Gesamtzahl der Katholiken – Rund 41.000 Kirchenmitglieder besuchen...
19.07.18
Bistum

Internationale Romwallfahrt der Messdiener

1000 Jugendliche aus dem Bistum Speyer begegnen Papst Franziskus
19.07.18
Bildung

700 Jugendliche beim Malteser Bundesjugendlager

Neuer Malteser-Präsident besucht Abschlussgottesdienst in Frankenthal
19.07.18
Bistum
Kunst, Kultur

Chawwerusch Theater zu Gast in Speyer

Katholische Erwachsenenbildung lädt zur Aufführung des aktuellen Stücks „Kleine...
19.07.18
Bistum
Caritas

Spender aus dem Bistum Speyer unterstützen...

Caritas international legt Jahresbericht 2017 vor - Mehr Hilfe für Menschen...
19.07.18
Bistum

DJK Dankeschön-Fest in Landau

Ehrenamtstag des Sportverbandes für engagierte Mitglieder
17.07.18
Bistum
Caritas

„Das Beste für eine gute Sache“

Der Förderverein im Caritas-Altenzentrum Stiftung Bürgerhospital in Deidesheim...
17.07.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Kritische Jugendliche sind die besten Gesprächspartner

Diözesanvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Lena...
16.07.18
Bistum
Bildung

Bücherei-Regale sind neu gefüllt

Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) in Leimersheim hat ihr Angebot erweitert
13.07.18
Bistum

Tagesfahrten zu christlichen und jüdischen Stätten

Zwei pilger-Leserreisen nach Worms und Mainz
12.07.18
Bistum
Dom zu Speyer

Der Dom als Wallfahrtsort

Betrachtung zum Weltpilgertag am 22. Juli
12.07.18
Bistum

"Jugendliche erleben die Anziehungskraft des Glaubens...

Pfarrer Ralf Feix vom Referat Ministrantenseelsorge im Gespräch zur internationalen...
12.07.18
Bistum

Zweitauflage des Gotteslob erscheint

Speyerer Diözesanausgabe ab 10. Juli auf dem Markt
12.07.18
Bistum
Caritas

Sitztanz und Geburtstagstorte in geselliger Runde

Tagespflege im Caritas-Altenzentrum St. Josefspflege in Ludwigshafen feiert Jubiläum
11.07.18
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt

Klimaschutz spielt eine wichtige Rolle

Konzept in Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement der...
11.07.18
Bistum
Caritas

Blick in die Praxis der Altenpflege

CDU-Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart zum Praxistest im Caritas-Altenzentrum St....
11.07.18
Caritas

Mit Tieren Menschen helfen

Auf dem Wilensteiner Hof sind neue Tiere eingezogen - Ausbau der tiergestützten...
10.07.18
Bistum
Liturgie
Ökumene

Katholikenrat begrüßt Umsetzung der Orientierungshilfe

Luisa Fischer: "Es ist zu hoffen, dass mit der Umsetzung der Orientierungshilfe...
09.07.18
Bistum
Liturgie
Ökumene

Bistum Speyer setzt Orientierungshilfe zum...

Bischof Wiesemann richtet Schreiben zur Begleitung konfessionsverbindender Ehen an...
09.07.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

Vier Tage - „Auf Jakobs Spuren“

Spirituell begleitete Wanderung für Männer vom 6. - 9. September
04.07.18
Bistum
Caritas

Rückblick auf Engagement in drei Jahrzehnten

Mitarbeiter, Bewohner und Besucher feierten gemeinsam 30 Jahre Tagesförderstätte...
03.07.18
Bistum
Caritas

Herzliche Einladung zum Bewerbertag

Das Wohnheim für Kinder und Erwachsene mit Mehrfachbehinderung im...
29.06.18
Bistum

Krisenintervention ist „Erste Hilfe für die Seele“

Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer bieten wieder eine...
29.06.18
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur

Die Frohbotschaft der Apokalypse

Ausstellung mittelalterlicher spanischer Buchmalerei in der Domkrypta Speyer vom 1....
28.06.18
Bistum
Caritas

Mobil sein und am öffentlichen Leben teilnehmen

Das Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus konnte dank der...
27.06.18
Bistum

Sommerfest des Priesterseminars im Zeichen von Abschied...

Mitarbeiterinnen aus Küche und Hauswirtschaft verabschiedet - Imelda Weilbach neue...
26.06.18
Bistum

Weihbischof Georgens eröffnet Wallfahrt auf den Annaberg

Wallfahrtstage behandeln Gottesbegegnungen im alten und im neuen Testament – Rund...
25.06.18
Bistum

Erste Erfahrungen mit den neuen Datenschutz-Bestimmungen

René Pfeiffer hat als Datenschutz-Beauftragter des Bistums derzeit viele Fragen zu...
25.06.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Prälat Richard Fritzinger verstorben

St. Ingbert/Pirmasens. Am 25. Juni ist in St. Ingbert Prälat Richard Fritzinger...
25.06.18
Bistum

„Schnippeln im Erbgut – Pfusch oder Tusch?“

Ludwigshafen. Um ethische Aspekte der Gen-Schere CRISPR-Cas 9 geht es am Mittwoch,...
25.06.18
Bistum

Dankeschöntage der kfd

Über 200 kfd-Frauen kamen zu Austausch und Begegnung ins Kloster Neustadt
25.06.18
Bistum

Von „Apfelsaft keltern“ bis zum richtigen Umgang mit...

Das neue Programm der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus ist erschienen
25.06.18
Bistum
Dom zu Speyer

"Cooler" Dom

So wird der Sommer am Dom zu Speyer
22.06.18
Bistum
Dom zu Speyer

„Ein himmlisches Getränk“ - Übergabe des Weinzehnts vor...

Zum achten Mal wurde am 22. Juni auf dem Domplatz der Weinzehnt aus Kirrweiler in...
21.06.18
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Orgelabend mit Salzburgs Domorganist Prof. Heribert...

Werke österreichischer Komponisten erklingen am 23. Juni im Dom
21.06.18
Bistum

Priesterseminar öffnet seine Türen zum „Tag der...

Veranstaltung im Rahmen von „Architektur bleibt!“ am 24. Juni
21.06.18
Spiritualität, Meditation

Lobpreisgottesdienst in St. Hedwig

Eucharistiefeier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 24. Juni
21.06.18
Bistum

Wallfahrten zum Annaberg beginnen am 26. Juni

Gottesdienst zur Eröffnung mit Weihbischof Otto Georgens