Bistum Speyer

Montag, 18. Mai 2015

Ökumenischer Kirchentag will Freude an Gott wecken

Vorfreude auf den Kirchentag (v.l.): Kirchenpräsident Christian Schad, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest, Dr. Jochen Wagner.

Vorfreude auf den Kirchentag (v.l.): Kirchenpräsident Christian Schad, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest, Dr. Jochen Wagner.

„Aufstehen zum Leben“: Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann stellen Programm vor

Speyer (18.05.2015). Feiern, beten, singen, diskutieren, Gemeinschaft erleben: Das Motto des Ökumenischen Kirchentages an Pfingsten in Speyer „Aufstehen zum Leben“ ist Programm: Rund 200 Angebote, Gottesdienste, Ausstellungen, Vorträge und Diskussionsrunden, dazu eine Kirchenmeile mit 130 Organisationen, ein Jugendfestival und vieles mehr erwartet die Besucher des großen Glaubensfestes, zu dem das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz am Samstag und Sonntag, den 23. und 24. Mai, nach Speyer einladen.

„Der Kirchentag soll die Freude an Gott wecken und vertiefen. Er ist ein Fest des Glaubens“, erklärten Kirchenpräsident Christian Schad, Bischof Karl-Heinz Wiesemann und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest, Pastor Jochen Wagner, bei der Vorstellung des druckfrischen Programmheftes. Dass das Fest über Pfingsten 2015 hinaus Zeichen setzt, bekräftigen Bischof und Kirchenpräsident mit der Unterzeichnung des Ökumenischen Leitfadens im Schlussgottesdienst am Pfingstsonntag um 16 Uhr im Domgarten.

Glaubensfest: Ansporn und Bereicherung
Das Kirchentags-Motto „Aufstehen zum Leben“ soll für alle Kirchen in der Pfalz und Saar-Pfalz ein Ansporn sein, aufzubrechen aus konfessionellen Selbstzufriedenheiten, hin zu einem vertieften Miteinander gelebter Ökumene, unterstrich Bischof Karl-Heinz Wiesemann. „Als Christen wollen und sollen wir aber auch aufstehen, wenn Menschen unter den Folgen von Armut, Ungerechtigkeit und Krieg leiden.“ Aufstand sei ebenso gefragt, wenn die Schöpfung mit Füßen getreten und die Würde des Menschen verletzt werde. „Das Motto beinhaltet die durch und durch lebensbejahende, positive Mitte unseres Glaubens“, so Bischof Wiesemann.

Das Programm spiegele die ganze Bandbreite des kirchlichen Lebens und das nachhaltige gesellschaftliche Engagement der Christen wider, sagte Kirchenpräsident Christian Schad. Die gemeinsame Vigilfeier am Samstagabend in der Gedächtniskirche, der Abschluss der Pfingstgottesdienste am Sonntagmorgen am Altpörtel, der große ökumenische Gottesdienst zum Schluss des Kirchentages – überall werde die Vielfalt in Liturgie und Tradition zu erleben sein. „Wir werden in diesen Tagen wahrnehmen, welche Fülle an Gaben und Begabungen in unseren Kirchen vorhanden sind – und wie wir gemeinsam Kirche für andere und mit anderen sind“, so Kirchenpräsident Schad.

Zu den Höhepunkten zählen u.a. die Vorträge des ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, zum Thema „Toleranz gegenüber Fremden – eine Verpflichtung des christlichen Glaubens?“ und des Mainzer Kardinals Karl Lehmann zum Thema: „Auf dem Weg zur Einheit: Ökumene – Woher kommen wir, wo stehen wir, wohin gehen wir?“ am Samstagnachmittag in der Kirche St. Joseph sowie das Ökumenische Pfälzer Forum zu den Themen „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“ und die Podiumsdiskussion am Sonntag, bei der Juden, Muslime und Christen nach ihrem Beitrag für Völkerverständigung und Integration fragen.

 „Ermutigend, wertschätzend, bereichernd“: Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Region Südwest, Pastor Jochen Wagner, verbindet mit dem ökumenischen Kirchentag die Chance, „das besondere Miteinander der verschiedenen Kirchen für viele erlebbar zu machen und viele mit hineinzunehmen“. Dabei sei die ökumenische Spiritualität aufgrund der vielfältigen Glaubenstraditionen „eine große Gabe und ein großer Reichtum“, sagte Wagner. Er hoffe, dass diese Spiritualität Kreise ziehe und viele Menschen erreiche.

Ökumenischer Leitfaden: bundesweit einmalig
„So viel multilaterale Ökumene war noch nie“, freut sich der Ökumenereferent des Bistums, Thomas Stubenrauch. Der Ökumenische Leitfaden, eine rund 60 Seiten umfassende Vereinbarung zwischen Bistum und Landeskirche, sei bundesweit einmalig. Er soll an die drei grundlegenden Gemeinsamkeiten aller Christen – ‚Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe‘ – erinnern und „Perspektiven aufzeigen, wie angesichts struktureller Veränderungen in beiden Kirchen die ökumenische Verbundenheit bewahrt und weiter gestärkt werden kann“, so Stubenrauch. Nach der Unterzeichnung durch Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann wird der Leitfaden an die Vertreter der Pfarreien und Kirchengemeinden sowie an den ACK-Vorsitzenden Jochen Wagner übergeben und in ökumenischen Gottesdiensten an Pfingstmontag inhaltlich aufgegriffen.

Jugendfestival: politisch, bunt und tolerant
Das Jugendfestival „standup!“ umfasst etwa 50 Programmangebote. Es findet rund um den Dom statt, beginnt am Pfingstsamstag um 13 Uhr und geht bis spät in die Nacht. „Im Mittelpunkt stehen aktuelle politische Themen“, kündigen Landesjugendpfarrer Florian Geith und die Diözesanvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer, Heike Vogt, an. So beispielsweise beim Polit-Talk mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Samstag um 15.30 Uhr oder beim Podiumsgespräch zwischen Jugendlichen, Kirchenpräsident und Bischof zum Thema „Ökumene“ ebenfalls am Samstag um 17.45 Uhr, jeweils auf der Bühne am Dom. Im Rahmen des Jugendfestivals rufen der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und die Evangelische Jugend der Pfalz (EJP) zu Spenden für die Flüchtlingshilfe auf. Damit wollen sie ein Zeichen setzen „für Toleranz und eine offene Willkommenskultur“.

Im Einsatz: Über tausend Mitwirkende und Helfer auf den Beinen
Zu dem großen Glaubensfest in Speyer werden nach Angaben von Organisationsleiterin Pfarrerin Belinda Spitz-Jöst rund 20.000 Besucherinnen und Besucher erwartet, mehr als 1000 Mitwirkende, Helferinnen und Helfer sind an den beiden Festtagen im Einsatz. 10.000 Schals und 100 Fahnen tauchen Speyer in Magenta und Grün. Das Programm umfasst 200 Angebote. Auf vier Bühnen und an mehreren Veranstaltungsorten entlang der Kirchenmeile werden etwa 130 kirchliche Organisationen über ihre Projekte und Anliegen informieren. Das Spektrum reicht von seelsorglichen Einzelgesprächen, Andachten und Bibelarbeiten bis zu Podiumsdiskussionen und Kabarett. „Prominente“ Gäste des Kirchentages sind u.a. die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Speyerer Oberbürgermeister Hansjörg Eger.

Das Programmheft zum Ökumenischen Kirchentag liegt an den drei Infopoints am Postplatz, in der Maximilianstraße und am Dom aus und steht auf www.oekt-pfalz.de zum Download bereit. Es enthält neben der Beschreibung der Angebote auch das Mottolied des Ökumenischen Kirchentages, organisatorische Hinweise und Angaben zur Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte. Mehr zum Thema: www.oekt-pfalz.de.

Text: lk/is / Foto: Landeskirche

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

25.08.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 7

Ausbildungsstart für die Kaufleute für Büromanagement –...

Herzlichkeit, Wertschätzung, Geduld und Fachwissen als Fundament der Ausbildung in...
25.08.25
Bistum
Aktuelles 12

Neue Leitung für das Heinrich Pesch Hotel

Christian Haaß übernimmt Leitung von Hotel, Gastronomie und Tagungszentrum
24.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Aktuelles 1

„Mein Wunsch ist es, die Freude und die Hoffnung, die...

Weihbischof Otto Georgens beauftragt Vanessa Großnick zum Dienst als...
22.08.25
Bistum
Personalnotizen

Beauftragungsfeier von Vanessa Großnick

Weihbischof Georgens beauftragt Vanessa Großnick am 24. August zum Dienst als...
22.08.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

„Ein starkes Signal für unsere Region“

Jobmesse für Geflüchtete und Zugewanderte am 28. August im Heinrich Pesch Haus –...
22.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

Impulse zur Schöpfungszeit

Ökumenische Online-Aktion ab dem 1. September
22.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Bruckners 3. Sinfonie erklingt auf der Orgel

Alessandro Urbano beendet Reihe „Kathedralklänge“ im Speyerer Dom
22.08.25
Bistum
Bildung
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Aufnahmeprüfung für Kirchenmusiker/in im Nebenamt

Drei Prüfungstermine im September
22.08.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 11

Pater Hermannjosef Mohr SMM verstorben

Hördt. Am 19. August ist Pater Hermannjosef Mohr SMM im Alter von 89 Jahren...
20.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 24. August

Speyer. Am Sonntag, 24. August 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
20.08.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 4

Neuer leitender Pfarrer in Waldfischbach-Burgalben

Pfarrer Peter Heinke hat zum 1. August die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. übernommen
20.08.25
Bistum
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

„Endlich ICH – Achtsamkeit als Kraftquelle“

Auszeittag für Frauen im Heinrich Pesch Haus am 13. September 2025
20.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Sommerfest des Club 86

Wir feiern in diesem Jahr ein großes Sommerfest - komm vorbei!
19.08.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Online-Kurse „KESS erziehen“

Vortragsreihen und Impulsabende zu verschiedenen Themen – von der Pubertätsphase...
19.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Musikkurse der Dommusik für Kleinkinder

Neues Kennenlernangebot für den Musikgarten
18.08.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

Bistum und Caritasverband rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
18.08.25
Bistum
Aktuelles 11

„Unsere Träume erfüllen“ – Frauen stärken Frauen

Frauenfrühstück im Park des HPH am 07.09.2025
18.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Maria Rosenberg: Gebetskurs online

Waldfischbach-Burgalben. Nach den Sommerferien startet im Geistlichen Zentrum Maria...
18.08.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration in Ludwigshafen am 3. September 2025 im HPH
16.08.25
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 2

„Maria führt uns zu Jesus“

Mariä Himmelfahrt endet mit Marienfeier und Lichterprozession
15.08.25
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 1

„Zukunftsbild, das Kraft gibt“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Patronatsfest Mariä...
14.08.25
Bistum

"Künstliche und menschliche Intelligenz"

Philosophischer Abendkurs am Heinrich Pesch Haus startet am 10. September
14.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

SINN:stiftend

Online-Glaubenskurs für junge Erwachsene startet am 01.09.2025
14.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

"Qualifikation und Rahmenbedingungen für ein...

Veranstaltung im Rahmen des Jahresprogramms des Pastoralseminars St. German "Es ist...
14.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sommerschätze

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 27. August
14.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation

"Kopf frei! - Weniger Last & Mehr Leichtigkeit!"

Ökumenische Frauenveranstaltung zum Thema "mental load" am Samstag, 13. September,...
12.08.25
Bistum
Bildung
Aktuelles 6

Lernworkshops, Fachtage und Exkursionen

Lu can learn bereitet zweiten Jahrgang mit “Summer School” vor
12.08.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Wappen am Bischofshaus hängen wieder

Neues Papstwappen und erneuerte Wappen von Bischof und Bistum wurden wieder montiert
12.08.25
Bistum

Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

5 Wochen Kinderferienprogramm im HPH beendet
11.08.25
Bistum

Im Einsatz für arbeitende Kinder in Peru

BDKJ Speyer entsendet Freiwillige nach Cajamarca
11.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Landau inklusiv - Dein Erlebnistag“

Mitmachaktionen am 23. August in Landau
08.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Auf neuen Wegen von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg

Einladung zur Fußwallfahrt der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
08.08.25
Bistum
Aktuelles 10

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort...
08.08.25
Bistum
Aktuelles 6

Kreativ ins zweite Halbjahr

Neue Kurse bei der Familienbildung im HPH – Anmeldung ab sofort möglich
06.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Einladung zur Begegnung mit der Stille

Daniel Beerstecher im Kloster Neustadt
06.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Unterwegs, um 365 Tage lang zuzuhören: Begegnungen in...

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
06.08.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Online-Veranstaltung „Frauenrechte in Gefahr!“

Speyer. Die Diözesanverbände des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) und der...
05.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Spendenergebnis gesteigert

Sternsinger sammeln mehr als 48 Millionen Euro bei ihrer Aktion Dreikönigssingen...
05.08.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

Rosi, Johanna und Merlinde sorgen gackernd für...

Hühner von „Miet’n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum