Bistum Speyer

Dienstag, 27. September 2022

Kirche modernisieren - Klimaschutz verbessern - Ausgaben senken

Diözesanversammlung im Bistum Speyer berät über Strategie und Ressourcen für Zukunft

Speyer. Wie lässt sich die Vision des Bistums Speyer („Segensort in der Welt sein“) konkret umsetzen?  Wie gelingt es der katholischen Kirche in der Pfalz und der Saarpfalz, sich mutig den Fragen der Gegenwart zu stellen und die Zukunft der Gesellschaft kreativ mitzugestalten – auch wenn die Mitgliederzahlen und Einnahmen in den kommenden Jahren deutlich sinken? Mit diesen komplexen Fragen beschäftigt sich die Diözesanversammlung des Bistums bei einer Sitzung am Samstag (1. Oktober) im Priesterseminar Speyer.

Das im November 2020 von Bischof Karl-Heinz Wiesemann ins Leben gerufene Gremium wird in diesem Herbst in entscheidende Weichenstellungen für die künftige Strategie- und Finanz-Planung des Bistums einbezogen. „Wir kommen auf dem Synodalen Weg im Bistum Speyer sichtbar voran. Zugleich spüren wir, wie mit den wachsenden Beratungsaufgaben auch unsere Mitverantwortung wächst. Es ist unsere Aufgabe, in diesen Zeiten enormer Veränderungen nachhaltig-richtige Entscheidungen zu treffen - um als Kirche auch in Zukunft für Viele ein Mut machender Segen und ein Zuhause mit weit offener Tür zu sein“, erklärt die Vorsitzende der Diözesanversammlung, Gabriele Kemper.

Prognosen: „Bis zum Jahr 2060 wird sich die Mitgliederzahl halbieren“

Im Herbst 2021 hatte das Bistum Speyer nach einem zweijährigen Visionsprozess eine Segensorte-Vision präsentiert und darin viele Perspektiven formuliert. So soll (zum Beispiel) die Not Benachteiligter in den Blick genommen, entsprechend gehandelt und ein nachhaltiger Lebensstil gepflegt werden, der sich auch in der Beschaffung der Ressourcen ausdrückt. In der Bistums-Vision heißt es wörtlich: „Wir bringen uns aktiv in gesellschaftspolitische Diskurse ein, um auf Notlagen aufmerksam zu machen und zu reagieren. Wir vernetzen uns hierzu mit anderen Akteurinnen und Akteure. Wir beziehen klare Positionen für Frieden und Gerechtigkeit und sind uns unserer globalen Verantwortung bewusst.“ Nun wird in einem Strategieprozess geklärt, wie diese Ziele und Visionen für das Bistum Speyer konkret und nachhaltig umgesetzt werden können. Zur Nachhaltigkeit gehört – neben verstärkten Aktivitäten für mehr Klimaschutz – auch eine langfristig ausgerichtete Haushaltplanung. Prognosen zeigen, dass die Zahl der Katholikinnen und Katholiken bis zum Jahr 2060 um 54 Prozent zurückgehen könnte – durch demographische Faktoren, die geringere Zahl von Taufen sowie durch Austritte. Im gleichen Zeitraum dürften die Kirchensteuereinnahmen um etwa 20 Prozent sinken. Im aktuellen Strategieprozess geht es also darum, die Ressourcenverteilung neu zu priorisieren: So können veraltete Strukturen modernisiert, Ausgaben reduziert und zugleich neue Investitionen und Aktivitäten in Bereichen möglich werden, deren Bedeutung wächst. 

Konkrete Entscheidungen im November: Votum für Haushaltsplan 2023

In seiner Oktober-Sitzung wird sich die Diözesanversammlung (DV) zunächst mit den - aus der Vision abgeleiteten - Strategie-Zielen sowie den Möglichkeiten befassen, die Ressourcen für die einzelnen  Aufgabenbereiche neu zu justieren. In einer weiteren DV-Sitzung am 4. und 5. November sollen dann die konkretisierten Vorschläge für die künftige Ressourcenverteilung beraten und entschieden werden. Dieses Votum soll an Bischof Karl-Heinz Wiesemann und den Diözesansteuerrat weitergeleitet werden - als Grundlage für die Beratung und Entscheidung über den Haushaltplan des Bistums für 2023. 

Die Diözesanversammlung hat die Aufgabe, die Themen und Anliegen der verschiedenen diözesanen Gremien zusammenzuführen und den Bischof zu beraten. Aktuell gehören der Diözesanversammlung 116 stimmberechtigte Mitglieder an. Im Sinn des Kirchenrechts nimmt die Diözesanversammlung zugleich die Aufgaben eines Diözesanpastoralrates für das Bistum Speyer wahr. Die Diözesanversammlung tagt öffentlich und in Hybrid-Form: Die Debatte (Samstag ab 9:00 Uhr) lässt sich also auch via Livestream verfolgen – Link: https://youtu.be/NPg-m9ZiDuk .

Foto: Adobe Stock

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

10.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Offizielle Homepage des Doms zu Speyer vorgestellt

Mehrsprachiges Online-Angebot mit aktuellen Informationen geht ans Netz –...
Ein Baugerüst steht außen am Dom an der gotischen Sakristei
08.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Dom rüstet sich wieder für die Zukunft

Die „gerüstfreie“ Zeit ist zu Ende – Arbeiten an der Außenwand der Sakristei und im...
Drei Frauen sitzen nebeneinander an einem Tisch.
06.07.15
Bistum
Schule

Besuch aus Ecuador

Zwei Expertinnen für Inklusion aus Guayaquil zu Gast im Bistum Speyer
06.07.15
Bistum
Schule

Religion ist mehr als Wissen

Bischof Wiesemann hat „Missio Canonica“ an 51 Religionslehrerinnen und...
29.06.15
Bistum
Dom zu Speyer

„Priesterweihe ist ein Freudenfest für die Kirche“

Bischof Wiesemann weihte im Speyerer Dom Sebastian Bieberich, Tobias Heil und...
26.06.15
Bistum
Dom zu Speyer

Speyerer Bischöfe freuen sich über Weinzehnt

Grauburgunder aus Kirrweiler bei strahlendem Sonnenschein auf dem Domplatz...
26.06.15
Bistum
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt

Als Pilger unterwegs für mehr Klimagerechtigkeit

Ökumenischer Pilgerweg führt vom Nordkap in Norwegen zur UN-Klimakonferenz nach...
25.06.15
Bistum

Das kirchliche Leben vor Ort aktiv mitgestalten

Im Bistum Speyer hat die Kandidatensuche für die Pfarrgremienwahl am 10. und 11....
24.06.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Geschichte, Archiv

Vor 925 Jahren: Neue Bauleitung am Speyerer Dom

Otto von Bamberg von Kaiser Heinrich IV. mit der Weiterführung des Domumbaus...
23.06.15
Bistum

Peter Schappert übernimmt Vorsitz im Aufsichtsrat der...

Regensburg/Speyer (23.06.2015). Domkapitular Peter Schappert, Diözesan-Ökonom des...
Eine Gruppe von Menschen läuft durch Felder und grüen Wiesen.
23.06.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation

„Laudato si“ - Lobpreis Gottes mit Körper, Geist und...

Fußwallfahrt im Geist des Heiligen Franziskus führt vom Kloster Blieskastel zum...
Zwei Männer vorm Altar im Speyerer Dom
22.06.15
Bistum
Dom zu Speyer

20 Jahre Speyerer Dombauverein

Feierstunde mit Festvortrag und Musik im Dom – Würdigung für Engagement des Vereins...
Man sieht ein Buch mit grauem Einband und einem roten Kreuzsymbol
22.06.15
Bistum
Kirchenmusik

Preis für "Gotteslob" steigt geringfügig

Höhere Lizenzgebühren erfordern Erhöhung
22.06.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Bistum Speyer bereitet sich auf „Heiliges Jahr der...

Diözesane Romwallfahrt vom 8. bis 15. Oktober 2016 geplant – Wallfahrtsorte und...
Ein große Gruppe von Frauen und Männern stehen im Altarraum der Klosterkirche in Esthal.
19.06.15
Bistum
Schule

Land und Bischof würdigen kirchliche Religionslehrer

Feier zur Titelverleihung im Kloster Esthal
Die drei Weihekandiaten Sebastian Bieberich, Alexander Klein und Tobias Heil stehen vor dem Priesterseminar in Speyer.
18.06.15
Bistum
Berufung

Mit Zuversicht in die Zukunft

Drei junge Theologen empfangen am 27. Juni im Dom zu Speyer die Priesterweihe
Hände zum Gebet gefaltet
12.06.15
Bistum
Spiritualität, Meditation

Halbzeit für diözesane Gebetskette zu „Gemeindepastoral...

Verlängerung bis zum Jahresende - Bisher über 400 Teilnehmer dabei – Weiterhin...
Bischof Wiesemann und eine Gruppe von Frauen und Männern der Pfarrei Franz von Assisi in Queidersbach stehen auf einer Rasenfläche.
12.06.15
Bistum

Pfarrei Heiliger Franz von Assisi beendet Projektphase

Bischof Wiesemann dankt für geleistetes Engagement – Pastorales Konzept benennt...
Ein großes Orchester spielt im Altarraum des Speyerer Domes.
11.06.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015
Weihbischof Georgens (links) mit Bischof Bimayemana aus Ruanda im Gespräch an einem Tisch.
03.06.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Eine Kirche nahe bei den Menschen

Bischof aus Ruanda besucht Partnerbistum Speyer
Gruppe von engagierten Mitgliedern der Projektpfarrei Kaiserslautern mit Bischof Wiesemann.
03.06.15
Bistum

Bischof dankt für Engagement als Projektpfarrei

Pastorales Konzept und seine Umsetzung standen im Mittelpunkt des Treffens mit den...
03.06.15
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie

Vor 25 Jahren: Joseph Ratzinger im Dom zu Speyer

Der spätere Papst und Kurienkardinal zu Besuch in der Domstadt
Der Journalist Peter Frey und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Tisch.
02.06.15
Bistum

Symbole und Bilder als Stärken kirchlicher Kommunikation

ZDF-Chefredakteur Peter Frey regt im Gespräch mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann an,...
Eine Gruppe von engagierten Frauen und Männern aus Pfarreien sitzen in einem Saal und hören den Erklärungen von Domkapitular Schappert zu.
02.06.15
Bistum

Vermögensverwaltung in den neuen Pfarreien

Informationsveranstaltung zu Fragen im Zusammenhang mit „Gemeindepastoral 2015“ in...
Bischof Wiesemann mit einem Weihwasser-Wedel in der Hand segnet eine Orgel im neuen Haus der Kirchenmusik in Speyer.
01.06.15
Bistum

Räume der Übung und des Miteinanders

Bischof Wiesemann weiht Haus der Kirchenmusik in Speyer Altstadt ein Segnung der...
Ein schwarz-weiß Bild der Kirche Maria Rosenberg mit einer Menschenmenge davor.
01.06.15
Bistum
Kunst, Kultur

Maria Rosenberg in Geschichte und Gegenwart

Buchneuerscheinung in der Schriftenreihe des Diözesan-Archivs Speyer
Rundes grünes Logo der Jugendkampagne zur Pfarrgremienwahl Change your church.
27.05.15
Bistum

"Change your Church!"

Jugendkampagne zur Pfarrgremienwahl am 10./11. Oktober wirbt für ein verstärktes...
Gebäude: Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus in Landstuhl
26.05.15
Bistum
Caritas

Caritas schließt das Altenzentrum St. Nikolaus

Gebäudesubstanz veraltet – Fläche wird neu bebaut und modernes Wohnen für Senioren...
Bischof Wiesemann und Kirchenpräsident Schad unterzeichnen den Ökumenischen Leitfaden.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Kirchentag als Kraftquelle für den...

Rund 4000 Gläubige feiern ökumenischen Abschlussgottesdienst im Domgarten –...
Menschenmenge auf dem Platz neben dem Speyerer Dom.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumene im Jugendformat: stand up! begeistert Gäste

Jugendfestival zum Ökumenischen Kirchentag bot bis tief in die Nacht Programm
Große Menschenmenge vor dem Altpörtel (Turm) in Speyer.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Christen beten gemeinsam in der Speyerer Innenstadt

Gemeinsamer Abschluss der Gottesdienste vor dem Altpörtel mit etwa 1500 Gläubigen
Große Menschenmenge auf der Maximiliantsrasse in Speyer bei der Eröffnung des Ökumenischen Kirchentages
23.05.15
Bistum
Ökumene

Glaubensfest in bunter Vielfalt feiern

Ökumenischer Kirchentag in Speyer eröffnet – Stärkeres Miteinander gefordert
Blick von oben in der Kirche St. Bernhard in Speyer auf die Trauergemeinde beim Requiem für Domkapitular i.R. Otto Schüßler
18.05.15
Bistum

„Das Evangelium mit seinem ganzen Leben bezeugt“

Bistum Speyer nimmt Abschied von Otto Schüßler – Als Regens des Priesterseminars...
Vorfreude auf den Kirchentag (v.l.): Kirchenpräsident Christian Schad, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest, Dr. Jochen Wagner.
18.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Kirchentag will Freude an Gott wecken

„Aufstehen zum Leben“: Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann stellen...
Gruppe von Männern und Frauen mit Weihbischof Otto Georgens vor dem Schild des neu eingeweihten Ernst-Gutting-Platzes in Landau
12.05.15
Bistum

Landau hat jetzt einen „Ernst-Gutting Platz“

Eröffnungsfeier mit Weihbischof Otto Georgens
Domkapitular i.R. Otto Schüßler
12.05.15
Bistum

Domkapitular i. R. Otto Schüßler verstorben

Fast 20 Jahre Regens des Priesterseminars St. German in Speyer – Verantwortung für...
Bischof Wiesemann
07.05.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof verurteilt Brandanschlag auf...

Gesellschaft zu verstärkter Solidarität mit Flüchtlingen herausgefordert –...
Alexander Lauer
07.05.15
Bistum
Kirchenmusik

Domkantor Lauer wird Domkapellmeister in Münster

Nachwuchsarbeit und Aufbau des Knabenchors waren Schwerpunkte seiner Tätigkeit in...
Große Gruppe von Frauen und Männern, VertreterInnen von Kindertagesstätten mit Bischof Wiesemann bei der Feier zur Auszeichnung für Qualitätsmanagement
04.05.15
Bistum

Kinderbetreuung mit Engagement und Qualität

19 katholische Kitas im Bistum Speyer haben Qualitätsmanagement eingeführt
27.04.15
Bistum
Kunst, Kultur

Kirche trifft Kunst und Architektur

Künstlergespräch und Indienstnahme des Kirchenpavillons auf der Landesgartenschau