Bistum Speyer

Dienstag, 03. Januar 2023

Ministerpräsidentin Rehlinger empfängt Sternsinger*innen

Ministerpräsidentin Rehlinger empfing die Sternsinger*innen in der Saarbrücker Staatskanzlei.

Sternsinger*innen aus Ommersheim in der Staatskanzlei Saarbrücken

Saarbrücken. Eine Gruppe von Sternsinger*innen aus den Bistümern Speyer und Trier war am 02. Januar zu Besuch in der Staatskanzlei Saarbrücken, um der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger den Segen zu überbringen. Für das Bistum Speyer waren 10 Sternsinger*innen aus Ommersheim/ Pfarrei Heilige Veronika vertreten. Die Sternsinger*innen bringen in den ersten Januartagen in ganz Deutschland traditionell Gottes Segen in die Häuser und sammeln im Zuge dessen Geld für Kinder in der ganzen Welt.

Beim offiziellen Empfang in der Staatskanzlei des Saarlandes waren insgesamt 30 Sternsinger*innen eingeladen den Segen zu überbringen. Für Ministerpräsidentin Rehlinger sind die Sternsinger*innen „eine wunderbare Tradition, die wohltätigen Zwecken zugutekommt und zugleich im neuen Jahr eine gute Erinnerung, dass Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe unsere Gesellschaft auch in diesem Jahr prägen sollten.“

Hugo und Mia (beide 11) aus Ommersheim erzählen freudestrahlend: „Es war richtig cool heute dabei gewesen zu sein. Erst der Gottesdienst und jetzt durften wir hier singen. Gute Probe für die nächsten Tage, wenn wir in Ommersheim durch die Straßen ziehen.“

Dem Empfang vorausgegangen war ein Jugendgottesdienst in der Saarbrücker Jugendkirche eli.ja. Der Gottesdienst wurde gemeinsam vom Trierer Weihbischof Gebert und Thomas Hufschmidt, Jugendpfarrer und Zuständiger für die Sternsinger-Aktion im Bistum Trier, geleitet. Mit insgesamt rund 70 Sternsinger*innen wurde die Sternsinger-Aktion 2023 für die Bistümer Speyer und Trier offiziell eröffnet 

Schutz von Kindern in Indonesien und weltweit

„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ heißt das Motto der diesjährigen Aktion, bei der die Sternsinger*innen auf den Schutz von Kindern vor Gewalt aufmerksam machen. Auch in Deutschland soll das Thema Kinderschutz während der Aktion fokussiert werden. Begleitend zur Aktion stellt das Kindermissionswerk die Handreichung „Kinderschutz bei der Aktion Dreikönigsingen“ zur Verfügung. Darin wird unter anderem sensibilisiert für individuelle Grenzen wie auch die Schutzbedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen im Allgemeinen. Auf dem Instagram-Account des BDKJ Speyer (@bdkjspeyer) wird das Thema in dieser Woche mit einer Kampagne begleitet.

Sternsinger*innen haben starke Partner

Hinter den rund 300.000 engagierten Kindern, die bundesweit von Tür zu Tür gehen, stehen zwei starke Partner: Das Sternsinger-Hilfswerk und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Gemeinsam blicken beide Akteure auf eine erfolgreiche Geschichte zurück, denn seit ihrem Start im Jahr 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Insgesamt haben die Sternsinger*innen bisher rund 1,27 Milliarde Euro gesammelt. Weltweit konnten dadurch mehr als 77.400 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Gefördert werden Programme in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung und soziale Integration. 

Alle Informationen zur Sternsinger-Aktion auf: www.sternsinger.de oder sternsinger.bdkj-speyer.de

Der Sternsinger-Empfang in Rheinland-Pfalz mit Ministerpräsidentin Dreyer findet am 12. Januar statt. Das Bistum Speyer wird eine Gruppe aus der Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler/ Göllheim vertreten.

Text/Foto: BDKJ

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

27.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Spannende Begegnungen mit dem Dom

Rund 500 Besucher beim "Tag der jungen Familie" des Dombauvereins Speyer
02.04.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof gratuliert Alt-Kanzler Kohl zum 85. Geburtstag

„Er hat sich in außergewöhnlicher Weise um den Erhalt des Weltkulturdenkmals...
02.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
02.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Frühlingsluft in 60 Meter Höhe schnuppern

Kaisersaal und Aussichtsplattform öffnen nach Winterpause wieder für Besucher
01.04.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Die Feier der Heiligen Woche im Speyerer Dom

Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen
01.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
21.03.15
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Layout - Großes Titelbild

Eröffnung der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer

Auftakt mit Mendelssohns "Elias"
Lachende Frau mit Kopftuch
09.02.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aufruf zu Spenden für Flüchtlingshilfefonds

Gemeinsame Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bischöfe in...
22.07.14
Bistum

Auch Ehrenamtliche brauchen Führungszeugnis

Gesetzgeber möchte Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt und Missbrauch schützen
Lachende Frau mit Kopftuch
20.06.14
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bistum Speyer verstärkt seine Hilfe für Flüchtlinge

Neu geschaffener Fonds für Flüchtlingshilfe: Bistum setzt 50.000 Euro ein –...
21.02.14
Berufung

Gebet um Berufungen

Messfeier mit Bischof Wiesemann in der Kirche des Priesterseminars in Speyer am 5....
Bistum
Aktuelles 5

Anregungen für Artenschutz und Naturerlebnisse

Pilgerkalender für das Jahr 2022 erscheint
Bistum
Aktuelles 3

„Wir wollen Segensort in der Welt sein“

Hirtenwort zur Fastenzeit von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Treffer 9641 bis 9653 von 9653