Bistum Speyer

Montag, 17. September 2018

Gemeinsam einen Platz für Wünsche geschaffen

Der Bildhauer Armin Bibus unterstützte die Gäste bei der Aktion "Wunschstein" bei der Arbeit mit Hammer und Meißel

Aktion „Wunschstein“ eröffnet die inklusive Kunstwoche des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus – Unterstützung vom Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar

Landau-Queichheim. Den Beginn der inklusiven Kunstwoche des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus mit dem Motto „Was ich mir wünsche“ machte am Samstag, 15. September, die Aktion „Wunschstein“. Die Veranstaltung fand bei herrlich-sonnigem Wetter direkt am Kreisel vor der Schule des Zentrums in Landau-Queichheim statt. Gleich zu Beginn um 10 Uhr fanden sich die ersten Interessierten für die Aktion ein.

Es gab zwei Möglichkeiten kreativ und handwerklich tätig zu werden. Zum einen wurde auf dem Kreisel ein etwa ein Meter hoher, roter Sandstein einbetoniert, der unter Anleitung des Steinmetzes Armin von Bibus mit Hammer und Meißel bearbeitet werden konnte. Eine zweite Möglichkeit war das Bemalen von weißen Steinen mit Acrylfarben und das Verzieren mit kleinen Sternen, Herzen, Schmetterlingen oder Glitter. Die Steine konnten entweder kreativ bunt oder einfarbig bemalt werden, oder es konnten konkrete Wünsche auf die Steine geschrieben werden.

Über den Vormittag und Nachmittag des Tages herrschte ein stetiges Kommen und Gehen von Besuchern und Interessierten. Viele Bewohner des Caritas-Förderzentrums wurden mit ihren Rollstühlen gebracht oder kamen von sich aus und verfolgten die Arbeiten an den Steinen oder beteiligten sich selbst. Viele Kinder, die regelmäßig über den Familien Entlastenden Dienst des Caritas-Zentrums betreut werden, waren mit ihren Geschwistern oder Angehörigen dort. Auch einige Mitarbeiter des Zentrums kamen mit ihren Familien und beteiligten sich an der Aktion.

Armin von Bibus, der als künstlerischer Restaurator in der Region tätig ist und regelmäßig Steinbildhauerkurse in der Kaiserbacher Mühle in Klingenmünster gibt, leitete alle Bildhauer-Anfänger mit viel Engagement und Geduld an. Während mehrerer Stunden hämmerten und meißelten immer mindestens zwei bis drei Kinder, Jugendliche und Erwachsene an dem Stein. Besonders engagiert bei der Steinmetzarbeit war der in Queichheim wohnende 14-jährige Robin. Gleich zu Beginn des Tages nahm er unter Anleitung des Bildhauers Hammer und Meißel in die Hand und arbeitete sich mit der Zeit immer geschickter durch den Stein. Die Werkzeuge legte er erst drei Stunden später aus der Hand, als ihn sein Vater mit seinen Geschwistern für einen Termin abholen musste.

Auch Thomas Jakob, der in der Außenstelle des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus in Herxheim wohnt, half kräftig mit, die vorgesehenen Kuhlen in den Sandstein zu meißeln. Diese Kuhlen waren dafür vorgesehen, dass die bemalten oder mit einem Wunsch beschrifteten Steine hineingelegt werden können. Wer keinen Stein bemalt hatte, konnte auch einfach seine Hand an den Sandstein legen und sich so etwas wünschen. Die kleinen Rituale können auch nach diesem Tag beibehalten werden, denn der Sandstein wird den Kreisel in Zukunft dauerhaft schmücken. Der mit Sitzmöglichkeiten und viel Grün ausgestattete Kreisel wird regelmäßig als Treffpunkt für die Bewohner und Mitarbeiter des Zentrums genutzt, die nun dort einen Ort haben, an dem ihre Wünsche einen konkreten Platz haben.

Die Gäste wurden während der ganzen Veranstaltung von Mitarbeitern des Caritas-Förderzentrums betreut. Unterstützt wurden sie an diesem Tag von der 19-jährigen Alina Grimm, die sich am Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar beteiligte, der unter dem Motto stand „Wir schaffen was“. Die Aktion im Caritas-Förderzentrum in Queichheim, bei der behinderte und nicht-behinderte Menschen etwas gemeinsam machen, hat sie sich gezielt ausgesucht. Erst im Juni diesen Jahres war Alina Grimm von einem Freiwilligen Sozialen Jahr aus Costa Rica zurückgekehrt. Sie half dort bei einer Grundschule in einem kleineren Ort nahe der Hauptstadt San José mit. Sie erläuterte, dass das Besondere an dieser Schule war, dass dort sowohl Schulklassen mit nicht-behinderten Kindern als auch Schulklassen mit behinderten Kindern unterrichtet wurden. Die pädagogischen Konzepte konnten dadurch an die jeweiligen Bedürfnisse der Klassen angepasst werden. Die nicht-behinderten und behinderten Schülerinnen und Schüler hatten in den Pausen und bei anderen Gelegenheiten regelmäßig Kontakt miteinander, dadurch war ihnen der Umgang miteinander vertraut. Ein Konzept, das sich Alina Grimm auch für deutsche Schulen wünschen würde.

Claudia Cuntz, die in der Leitung des Ambulanten Dienstes des Förderzentrums tätig ist, erklärte zu den Aktionen im Zuge der inklusiven Woche: „Behinderte Menschen sind oft eher unter sich. Wir wollen mit diesen Aktionen Begegnung von behinderten und nicht-behinderten Menschen schaffen, damit der Umgang miteinander selbstverständlicher und vertrauter wird.“ Ein Ziel, das bei dieser ersten Aktion erreicht worden ist.

Text/Foto: Yvonne Greiner

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 1

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
Treffer 1 bis 40 von 9635