Bistum Speyer

Dienstag, 24. September 2019

Humorvolle Feier zum 100jährigen Bestehen des Caritas-Zentrums

Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer schenkte der Zentrumsleiterin Beate Czodrowski ein Caritas-Flammenkreuz zum Jubiläum

Modern geblieben unter dem Zeichen des Flammenkreuzes

Ludwigshafen. Dass das Caritas-Zentrum Ludwigshafen auch nach 100 Jahren modern aufgestellt ist, bewiesen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eindrucksvoll beim Festakt zum Jubiläum. Das zeigte sich bei der Wahl des „Feierortes“: In einem ehemaligen Kino im Ludwigshafener Hemshof, „cinema paradiso“, wo vor vielen Jahren bereits eine Anlaufstelle für italienische Familien gewesen war, erwartete die Festgäste eine phantasie- und geschmackvoll eingerichtete Location.

Auch das Programm mit Andacht, Grußworten und einer Zeitreise durch die vergangenen 100 Jahre bewies, wie sehr das Zentrum mit der Zeit geht. Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer begrüßte zahlreiche Vertreter aus Kirche und Politik sowie einige ehemalige Mitarbeiter des Zentrums. In der Andacht erinnerte er an das päpstliche Schreiben „deus caritas est“ und stellte eine Verbindung zum Text des Evangeliums her, in der Jesus das Doppelgebot erläuterte: Die Liebe zu Gott und zu den Mitmenschen seien gleich wichtig, das eine ohne das andere nicht möglich. „Durch die Caritas-Arbeit wird das christliche Menschenbild praktisch“, erklärte er, und das Symbol von Caritas, das Flammenkreuz, sei dafür ein gutes Zeichen „Seit 100 Jahren wirkt Caritas unter diesem Zeichen und diesem Anspruch“, lobte er – und überreichte Zentrumsleiterin Beate Czodrowski ein eigens für das Zentrum angefertigtes Flammenkreuz aus Holz.

Alle Gäste waren aufgerufen, auf bereit liegenden Händen aus Papier den Namen ihrer Einrichtung oder ihres Engagements zu notieren. Diese Hände wurden auf ein Netz gehängt und machten so deutlich, dass die Arbeit von Caritas nur in einem Netzwerk von vielen helfenden Händen möglich ist. Das machten später auch die Grußworte deutlich – vom katholischen Dekan Alban Meißner, seiner evangelischen Amtskollegin, Dekanin Barbara Kohlstruck, Bürgermeisterin Prof. Cornelia Reifenberg, Landrat Clemens Körner und Ortsvorsteher Christoph Heller.

Informativ und kurzweilig zugleich gestaltete sich der Vortrag von Zentrumsleiterin Beate Czodrowski. Sie nahm die Gäste mit auf eine Zeitreise. Sie erinnerte an die vielfältige Not im Jahr 1919 in Ludwigshafen und ganz Deutschland. Ein Jahr nach dem Krieg war die Armut unter den Menschen groß, es herrschte Wohnungsmangel, es gab zahlreiche Erkrankungen an Tuberkulose. „Die Menschen klingelten an den Pfarrhäusern“, berichtete Czodrowski, die sich für den Festakt in Archiven kundig gemacht hatte. Vier katholische Pfarrer entschieden daraufhin, dass die Hilfe professionalisiert und strukturiert werden müsse – der Beginn der Caritasarbeit in Ludwigshafen.

„Schon damals wurde der Caritas-Slogan „Not sehen und handeln“ beherzigt“, so Czodrowski. Neben den Pfarrern halfen auch engagierte Menschen in den Pfarreien, die Aufgaben und auch die Hilfen wuchsen schnell. In den 50er und 60er Jahren, so Czodrowski in ihren Ausführungen, herrschte Mangel an Arbeitskräften – die „Gastarbeiter“ kamen ins Land. Damals bestanden die gleichen Herausforderungen, diese Menschen zu integrieren, ihnen die Ankunft in Deutschland zu erleichtern, Kindern mit Sprachunterricht den Schulerfolg zu ermöglichen. Im Laufe der Jahre bildeten sich im Caritas-Zentrum die einzelnen Beratungsangebote heraus – immer orientiert an den Bedürfnissen der Menschen und der Zeit.

Czodrowskis Ausführungen wurden – ebenso wie die Grußworte – immer wieder von einem ungebetenen Gast unterbrochen. Sehr zum Vergnügen der Feiergäste erschien „Mike“, ein Fernfahrer, der Führerschein und Wohnung verloren hat, dessen Freundin schwanger ist, und der nicht weiß, wohin mit seiner pflegebedürftigen Oma. Hinter „Mike“, der auch in seinem Äußeren viele Klischees bediente, verbarg sich Thomas Kölsch, Schauspieler am Chawwerusch-Theater in Herxheim. Er verstand es hervorragend, die Ansprüche der Hilfesuchenden kabarettistisch darzustellen, aber auch zu erläutern, wie hilfreich das Caritas-Zentrum arbeitet. An seinem Auftreten sei im Übrigen das Zentrum selbst schuld, stellte er klar: „Wenn ihr im Internet für euch werbt, braucht ihr euch nicht zu wundern, wenn die Menschen euch finden“, rief er Beate Czodrowski zu. „Mike“ erläuterte auf amüsante Weise das Subsidiaritätsprinzip und unterbrach auch Bürgermeisterin Reifenberg respektlos in ihrer Ansprache. Die jedoch parierte professionell und überaus humorvoll seine Angriffe. Die gute Stimmung beim Jubiläum hielt auch nach dem offiziellen Teil an, als die Gäste bei Sekt und Häppchen im regen Austausch blieben.

Text: Brigitte Deiters/Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

23.10.15
Bistum

kfd-Diözesanversammlung tagte in Homburg

Über 6000 Euro Spende an die Caritas-Flüchtlingshilfe übergeben
23.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Stuttgarter Domorganist zu Gast im Speyerer Dom

Speyer. Am Samstag, 31. Oktober 2015, wird Johannes Mayr – Domorganist an der...
22.10.15
Bistum
Caritas

Wieder Schulung für Ehrenamtliche in der...

Landauer Orientierungs- und Schulungsreihe (LOS) für Ehrenamtliche, die sich in der...
21.10.15
Bistum
Liturgie

Himmelgrünes Wunder

Positive Bilanz der Kirche auf der Landesgartenschau Landau 2015
21.10.15
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Verschiedene Perspektiven auf ein aktuelles Thema

Abendveranstaltungen über die Begleitung sterbender Menschen und ärztlich...
21.10.15
Bistum
Geschichte, Archiv

„Höchst rühmlicher Fortgang unsers Christenthumbs“

Vortrag zur Geschichte der Freinsheimer Katholiken im 18. Jahrhundert
21.10.15
Bistum
Caritas

Nardini-Preis für Café Asyl in Landau

Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet Engagement für Flüchtlinge in Landau...
21.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt

Die Familiensynode - Alte Lehre versus moderne Zeiten?

Eine Reflexion des Synodenverlaufs und der wichtigsten Ergebnisse
21.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Jugendvesper in Dom-Krypta am 1. November

Speyer. Pfarrer Ralf Feix von der Stabsstelle Berufungspastoral lädt zur nächsten...
21.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Landtagsabgeordnete besuchen Kindertagesstätten

Wohlfahrtsverbände haben Aktionswoche „Qualitätssicherung in saarländischen...
20.10.15
Bistum
Ökumene

„Im Einsatz für Gerechtigkeit zeigt sich der Himmel auf...

Weihbischof Otto Georgens und Oberkirchenrat Manfred Sutter feierten...
20.10.15
Bistum
Ökumene

„Ein bereichernder ökumenischer Wachstumsprozess“

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest feiert ihr...
20.10.15
Bistum

Bistum Speyer schließt das Jahr 2014 mit positivem...

Bistum veröffentlicht Jahresabschlüsse für 2014 auf seiner Internetseite – Prüfung...
19.10.15
Bistum
Ökumene

„Berufen, die großen Taten Gottes zu verkünden”

Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016
19.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Polizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert im Dom zu...

Herbstkonzert unter der Leitung von Stefan Grefig am 22. Oktober
Bild von Taize mit Schriftzug "Speyerer Jugendvesper meets Taizé
16.10.15
Bistum

Speyerer Jugendvesper meets Taizé

Einladung zum Gottesdienst am 1. November
16.10.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation

Geistliche Tage zu „Gemeindepastoral 2015“ auf Maria...

Angebot zur Vorbereitung auf die Arbeit mit dem neuen Seelsorgekonzept des Bistums
Junge Hände halten alte Hände
16.10.15
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

„Wer ist für mich da, wenn ich sterbe?“

Vortragsabend mit Podiumsdiskussion im Heinrich Pesch Haus
16.10.15
Bistum
Kirchenmusik
Weltkirche, Eine Welt

Weltweite Klänge: Ein Friedenskonzert

Junge Musiktalente aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa musizieren auch im...
Organist Fabien Chavrot
15.10.15
Bistum
Kirchenmusik

Pariser Konzertorganist gastiert in Eisenberg

Fabien Chavrot spielt an der Sandtner-Orgel von St. Matthäus
15.10.15
Bistum

„Gott ist mein Schutz, die Muschel meiner Zuversicht“

Wallfahrt für Menschen mit Behinderung auf Maria Rosenberg
Liegender Plüsch Teddy mit Narben
15.10.15
Bistum

Präventionsschulung des Kolpingverbandes

Fortbildung am 31. Oktober in Kaiserslautern
15.10.15
Bistum
Caritas

„Schmerzen lindern - Leben bis zuletzt“

Hospiztage im Saarpfalz-Kreis vom 2. bis 28. November
15.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015 gehen zu...

Abschlusskonzert am 17. Oktober - Positives Fazit des künstlerischen Leiters
14.10.15
Bistum

SPD-Landesvorstand trifft Bischöfe in Rheinland-Pfalz

Meinungsaustausch zu Flüchtlingspolitik sowie Ehe- und Familienpolitik
14.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Sternsinger sind ein Segen

1.344 158,43 Euro kamen beim Dreikönigssingen im Bistum Speyer zusammen -...
14.10.15
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Kindern und Jugendlichen mehr Kraft geben

Spendenaktion aus Anlass 10 Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie
14.10.15
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Bewegung und Besinnung

Spirituelles Wochenende in der Bildungsstätte Heilsbach
13.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Wie steht es um die Vereinbarkeit von Familie und...

124. Bundesdelegiertenversammlung des Familienbundes tagte in Ludwigshafen
Gruppe von Frauen und Männern mit Bischof Dr. Wiesemann und Domdekan Dr. Christoph Kohl.
13.10.15
Bistum
Bildung
Schule

Weiterbildung Schulpastoral erfolgreich abgeschlossen

18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer feiern Abschluss der zweijährigen Ausbildung
13.10.15
Bistum
Ökumene

Ökumenische Praxisbeispiele regen zur Nachahmung an

Über 90 Beispiele gelungener Ökumene jetzt online – Bestandteil des Ökumenischen...
12.10.15
Bistum

Katholiken haben Pfarrgremien für nächste vier Jahre...

Wahlbeteiligung bei 12,2 Prozent – Rund 3.850 Gläubige in Pfarreiräte,...
12.10.15
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt

Pilgern für mehr Klimagerechtigkeit

Jetzt anmelden zur Teilnahme an dem Pilgerweg durch die Pfalz – Start am 8. November
12.10.15
Bistum

Pfadfinder-Bezirkstag zum Thema „Menschen auf der...

100 junge Menschen bei Treffen der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg in...
12.10.15
Bistum

Jugendliche packen bei Flüchtlingsunterkunft in...

BDKJ will mit seiner Aktion " stand up & help" ein Zeichen für eine freundliche...
12.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

"Feierabendgespräch" zur Umwelt-Enzyklika

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zur Veranstaltung am 15. Oktober ein
09.10.15

"Großartige Geste solidarischen Handelns"

Kollekten der Waldgottesdienste am Totenkopf kommt Flüchtlingen und Kindern aus...
09.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Mit afrikanischem Blick in Europa unterwegs

Bischof Bernardin Mfumbusa aus Tansania war mehrere Tage zu Gast im Bistum Speyer...
09.10.15
Bistum

Katholische Jugend ruft zu Pfarreiratswahlen auf

Mit "Change your church"-Kampagne Werbung für breite Jugendbeteiligung