Bistum Speyer

Donnerstag, 09. März 2023

Stimmen aus dem Bistum zum Synodalen Weg

Die fünfte Synodalversammlung tagt ab heute.

Von 9. bis 11. März tagt die fünfte Synodalversammlung in Frankfurt

Speyer. In Frankfurt am Main tagt von 9. bis 11. März die fünfte Vollversammlung des Reformprojekts "Synodaler Weg". Kirchlich engagierte Menschen aus dem Bistum Speyer äußern sich zu ihren Hoffnungen mit Blick auf den Synodalen Weg und Veränderungen in der katholischen Kirche.

Welche Hoffnungen setzen Sie in diese letzte Synodalversammlung?
Diese Frage stellte die Redaktion der Bistumszeitung "der Pilger" Laienvertreterinnen und -vertretern, Priestern, einem Mitglied des Betroffenenbeirats bzw. der Unabhängigen Aufarbeitungskommission für den sexuellen Missbrauch sowie einem Bistums-Delegierten des Synodalen Weges.

Stefan Angert, Ludwigshafen, Katholikenratsmitglied:
Es kommt nun vor allem noch darauf an, dass weitere Texte beraten und beschlossen werden können. Die Themen müssen dann im "Synodalen Ausschuss" weiterbearbeitet werden, damit erste Umsetzungen in den Diözesen sichtbar werden. Dabei hoffe ich sehr auf unseren Bischof, seinem klaren Votum nun auch konkrete Schritte und Umsetzungen im Bistum Speyer folgen zu lassen.

Pfarrer Axel Brecht, Dekan in Landau:
In der Diözese Speyer hat sich in den letzten Jahren in Form der Diözesanversammlung Synodalität bewährt. Ich hoffe, dass es in vielen Bistümern selbstverständlich wird, gemeinsam Verantwortung in der Kirche zu übernehmen und im Dialog an zukunftsfähigen Lösungen für die aktuellen Probleme zu arbeiten. Besonders die Fragen „Frauen in kirchlichen Ämtern“ und der „Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt“ sowie entsprechende Segensfeiern brauchen mutige Antworten. Und nicht erst in fünfzig Jahren.

Pfarrer Dominik Geiger, Dekan in Ludwigshafen:
Meine Hoffnung für diese abschließende Versammlung des Synodalen Weges ist, dass alles, was da im Vorfeld an Politik betrieben wurde, möglichst beiseitegelassen und mit Blick auf den gemeinsamen Glauben gut beraten werden kann. Ich finde richtig, dass Fragen über die Sexualmoral besprochen werden, auch über die Rolle der Frauen oder über den Zölibat der Priester. Aber es muss auch darüber, was der Glaube ist und wie wir ihn verkünden wollen, dringend gesprochen werden. Ich hoffe, dass ein Zurückfahren von Politik und Ideologie möglich ist, zugunsten einer Beschäftigung mit dem Evangelium und seiner Verkündigung.

Gaby Kemper, Rülzheim, Vorsitzende der Diözesanversammlung im Bistum Speyer
Ich hoffe sehr, dass im Sinne einer synodalen Kirche auf die drängenden Fragen, auch mit Blick auf einen synodalen Rat und synodale Gremien in den Bistümern, gemeinsame Antworten gefunden werden, und dass der gemeinsame Weg fortgesetzt wird. Die Arbeit ist mit Abschluss des Synodalen Weges ja nicht getan, sondern wird auf Bundesebene und in manchen Bistümern erst beginnen. In Speyer haben wir uns mit dem neu gegründeteten Ausschuss "Überarbeitung der DV-Satzung und Geschäftsordnung", in dessen Arbeit die Beschlüsse des Synodalen Weges berücksichtigt werden sollen, bereits auf den Weg gemacht. Ich hoffe, dass wir nicht enttäuscht werden.

Bernd Held, Schiffweiler, Mitglied des Betroffenenbeirates und der Unabhängigen Aufarbeitungskommission (UAK):
Die Hoffnung, dass der Synodale Weg zu großen Veränderungen führt, habe ich für mich gedanklich schon beiseitegelegt. Wenn ich die Signale aus dem Vatikan richtig deute, dann ist das letztlich ein totgeborenes Kind. Denn wenn einmal Reformen in der Kirche angestoßen werden, sagt der Vatikan: „Nein, was ihr da in Deutschland macht, das passt nicht in die Weltkirche.“ Immerhin: Als 2019 der Synodale Weg gestartet wurde, war ich sehr angenehm überrascht, dass sich die Bischöfe den ganz heißen Eisen stellen wollen, etwa in der Sexualethik oder im kirchlichen Arbeitsrecht. Aber vieles von der Aufbruchsstimmung ist leider doch ganz schnell verraucht. Für mich sitzen zu viele Bischöfe aus dem konservativen Lager in der Deutschen Bischofskonferenz.

Kathrin Schek, Kindsbach, Mitglied in der Jungen Kirche Speyer und im Hauptausschuss der Diözesanversammlung des Bistums Speyer
Ich wünsche mir positive Abstimmungen, die auf Fortschritte in der Kirche bei uns in Deutschland zielen. Und davon ausgehend natürlich auch einen Anstoß zu Veränderung und zum Umdenken in Rom. Für mich ist Gleichberechtigung selbstverständlich und in der Kirche zwingend notwendig, um glaubwürdig zu sein. Ausgrenzung von Menschen, u.a. aufgrund ihrer Sexualität oder ihres Geschlechtes, müssen dafür beendet werden. Ein "Weiter so" ist meiner Ansicht nach keine Option, Veränderung ist eine existenzielle Frage für die Kirche. Und ich hoffe, dass das Miteinander-Sprechen und das Ringen um gemeinsame Lösungen auch nach dieser Synodalversammlung weiter geht. Danke an alle Synodalen für ihren Einsatz!

Pfarrer Volker Sehy (Maria Rosenberg), Delegierter des Speyerer Priesterrats beim Synodalen Weg:
Drei konkrete Hoffnungen habe ich. Bei der abschließenden Synodalversammlung ist im Blick auf den sexuellen Missbrauch im Raum der Kirche eine besondere Veranstaltung, eine künstlerische Performance namens „verantwort:ich“ geplant: Ich wünsche mir, diese Performance gelingt so, dass sie Menschen ins Herz trifft. Diejenigen, die Missbrauch überlebt haben, ermutigt und stärkt, diejenigen, die Missbrauch vertuscht und verharmlost haben, aufrüttelt und alle motiviert, das Ihre dazu beizutragen, dass Missbrauch nicht mehr passiert. Ich bin über diesen Weg der künstlerischen Darstellung sehr froh und habe mich daher gerne, mit ganzem Herzen, daran beteiligt. Ich bin der Ansicht, das Thema Missbrauch und die Aufarbeitung hätte insgesamt mehr Raum beim Synodalen Weg gebraucht, es wurde zu oft von anderen kirchenpolitischen Themen überlagert. Meine andere Hoffnung ist, dass meine Befürchtungen sich nicht erfüllen und sich die Gräben zwischen Rom und der Kirche in Deutschland, zwischen der Mehrheit und der Minderheit der Delegierten, zwischen Bischöfen und Gottesvolk nicht noch weiter vertiefen. Ich denke, alle in der Versammlung sind sich einig, dass es keinen Missbrauch mehr geben darf. Und: dass es Reformen in der Kirche braucht. Aber welche das sind, das ist die Frage. Hoffentlich eskaliert die hoch emotionalisierte Atmosphäre nicht weiter. Meine dritte Hoffnung schließt sich daran an: dass Gott Raum bekommt, einzugreifen und zusammenzufügen, was wir Menschen offensichtlich nicht schaffen. 

Hede Strubel-Metz, Ludwigshafen, Katholikenratsmitglied, engagiert in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und bei Donum vitae:
Welche Hoffnung ich in die letzte Versammlung setze? Dass die Menschen standhaft bleiben, die klar und deutlich eine Veränderung in der Kirche wollen zum Wohle der Menschen. Auf jeden Fall muss der Synodale Weg auch ohne Rom weitergeführt werden. Wir leben in einem Land, das für sich und seine Menschen sorgen muss. Weil wir katholisch sind, müssen wir nicht alles auf der ganzen Welt gleich tun. Das tun die Katholiken in Deutschland ja auch nicht. Und trotzdem sind wir alle Jünger Jesu. Ich bin mit den synodalen Fragen in Deutschland voll einverstanden. Daran müssen wir unbedingt weiter arbeiten. Wenn die Menschen die Kirche nicht mehr verstehen, weil sie Erwartungen predigt, die nicht in die Lebensphase passt, dann verliert sie sie. Auch ich denke und glaube heute anders als vor Jahren. Das Leben hat mich geprägt. Und ich bin sicher, dass ich trotzdem auch heute in Jesu Fußstapfen gehe.

Weitere Informationen zur Vollversammlung, dazu auch Livestreams aus der Versammlung und von der Perfomance "verantwort:ich", finden sich hier.

Foto: Synodaler Weg/Maximilian von Lachner

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

12.08.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Wappen am Bischofshaus hängen wieder

Neues Papstwappen und erneuerte Wappen von Bischof und Bistum wurden wieder montiert
12.08.25
Bistum

Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

5 Wochen Kinderferienprogramm im HPH beendet
11.08.25
Bistum

Im Einsatz für arbeitende Kinder in Peru

BDKJ Speyer entsendet Freiwillige nach Cajamarca
11.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Landau inklusiv - Dein Erlebnistag“

Mitmachaktionen am 23. August in Landau
08.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Auf neuen Wegen von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg

Einladung zur Fußwallfahrt der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
08.08.25
Bistum
Aktuelles 10

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort...
08.08.25
Bistum
Aktuelles 6

Kreativ ins zweite Halbjahr

Neue Kurse bei der Familienbildung im HPH – Anmeldung ab sofort möglich
06.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Einladung zur Begegnung mit der Stille

Daniel Beerstecher im Kloster Neustadt
06.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Unterwegs, um 365 Tage lang zuzuhören: Begegnungen in...

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
06.08.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Online-Veranstaltung „Frauenrechte in Gefahr!“

Speyer. Die Diözesanverbände des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) und der...
05.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Spendenergebnis gesteigert

Sternsinger sammeln mehr als 48 Millionen Euro bei ihrer Aktion Dreikönigssingen...
05.08.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

Rosi, Johanna und Merlinde sorgen gackernd für...

Hühner von „Miet’n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum
05.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Fühl den Rhythmus, fühl die Musik - inklusiver...

Bad Dürkheim. Die Abteilungen Seelsorge für Menschen mit Behinderung und...
04.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
04.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

FrauenGEBETzeit

Das ist himmlisch
04.08.25
Bistum
Bildung
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Frieden braucht Klimaschutz - Klimaschutz braucht...

Studientag am 23. August
04.08.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Aktuelles 12

"Oh Happy Day"

Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt in Homburg
01.08.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Ein Ort der Verständigung und Begegnung

Heinrich Pesch Haus: Zehn Jahre Sprachkurse für Geflüchtete
01.08.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 12. August
31.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 11

Ehe-TÜV und Flammkuchenabend in Landau

Ehepaare der letzten zehn Jahre treffen sich zum Rückblick am Steinbackofen
30.07.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Vorbereitung auf die Jobmesse für Geflüchtete und...

LU can help bietet Vorbereitung für Jobsuchende an – 2 Veranstaltungen im August
29.07.25
Bistum
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Innehalten und Atemholen - meditative Wanderung mit der...

Mehlingen. Zu dieser meditativen Wanderung durch die Mehlinger Heide lädt die...
28.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 7

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 2. August – Domkapitular Dr. Georg...
28.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Internationaler Orgelzyklus startet nach der...

Berner Münsterorganist spielt im Dom
25.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Ein gefährdetes Kleinod

Untersuchung des Wandgemäldes in der Vorhalle des Speyerer Doms
23.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 4

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 10. August
23.07.25
Bistum
Bildung
Schule
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Gemeinsame Fahrt nach Taizé

Reise der beiden Bischöflichen Schulen Maria Ward Landau und St. Franziskus...
21.07.25
Caritas
Aktuelles 9

„Der Hof ist eine Herzensangelegenheit“

Fest auf dem Wilensteiner Hof des Caritas-Förderzentrums St. Christophorus
21.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Von Speyer nach Rom – Unterwegs als Pilgerinnen und...

Dr. Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit 43 Pilgerinnen und Pilgern auf den...
17.07.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Politik für junge Menschen - auf allen Ebenen!

Speyer. Die Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)...
17.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Musik öffnet Türen

Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. fördert neues Malteser-Projekt
16.07.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Nach dem Abitur ins Abenteuer

Johanna Bauer aus Hassel wird mit SoFiA einen Freiwilligen-Dienst in Peru...
16.07.25
Bistum
Bildung
Liturgie
Ökumene
Schule
Aktuelles 7

Popcorn-Challenge an den St. Franziskus Schulen

Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresende
14.07.25
Bistum
Bildung
Schule

"Führerschein auf Probe" für den katholischen...

Verleihung der kirchlichen Unterrichtserlaubnis
14.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Pirmasens
11.07.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 11

„Danke für diesen berührenden Einblick“

FDP-Landtagsfraktion besucht Housing-First-Projekt des Caritasverband Speyer
10.07.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

3 Jahre „Miteinander-Füreinander“

Malteser-Projekt gegen Einsamkeit endet – und hinterlässt starke Spuren im...
09.07.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Personalnotizen
Sakramente

„Wir müssen es schaffen, die Menschen mitzunehmen“

Kerstin Fleischer ist seit 100 Tagen Leiterin der Hauptabteilung Seelsorge
08.07.25
Schule
Aktuelles 9

"Fluch der Karibik - Nach 10 Jahren auf hoher See...

Absolventinnen der Maria-Ward-Schule auf dem Weg ins Leben