Bistum Speyer

Dienstag, 17. Januar 2023

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Dr. Wolfgang Hissnauer 2014 bei einer Preisverleihung.

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen Vorsitzenden des Dombauvereins Speyer - Würdigung der Verdienste des Verstorbenen im Bildungsbereich durch Dr. Kreusch

Speyer. Dr. Wolfgang Hissnauer, langjähriger Vorsitzender des Dombauvereins Speyer e.V., ist am 16. Januar 2023 verstorben. Er leitete die Geschicke des Dombauvereins zunächst seit dem Gründungsjahr 1995 bis 2005 und dann von 2011 bis 2015.

Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl trauert um Dr. Wolfgang Hissnauer: „Mit großer Betroffenheit habe ich heute Mittag die Nachricht vom Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer vernommen. Als Domdekan und Mitglied des Domkapitels habe ich ihn über viele Jahre als überaus ideenreichen und engagierten Vorsitzenden des Dombauvereins erlebt. Als Domkustos sehe ich, wie wir heute noch von seiner wertvollen Arbeit zehren, die er im Bemühen um den Domerhalt geleistet hat. Ich war Wolfgang Hissnauer auch persönlich verbunden und habe ihn als Lektor bis 2019 in Gottesdiensten im Dom erlebt. Seiner Frau seinen Kindern und Enkeln gilt mein tiefes Mitgefühl."

Dr. Gottfried Jung, Vorsitzender des Dombauvereins Speyer, würdigt das Wirken von Wolfgang Hissnauer in einer ausführlichen Mitteilung im Namen des Dombauvereins Speyer e.V.:

„Mit großer Bestürzung haben meine Kolleginnen und Kollegen im Vorstand des Dombauvereins wie auch ich selbst vom Tod unseres langjährigen Vorsitzenden Dr. Wolfgang Hissnauer erfahren. Ich selbst kannte ihn seit Jahrzehnten, auch von gemeinsamen beruflichen Fahrten nach Mainz, und habe ihn immer als einen außerordentlich sympathischen, feinen Menschen erlebt. Den Dombauverein hat er seit dem Gründungsjahr 1995 für zunächst zehn Jahre geführt. Dass er dann auf den Vorsitz mit Blick auf seine berufliche Belastung verzichtete, sprach für ihn, weil er seine Aufgabe nur mit vollem Engagement und mit Herzblut wahrnahm. Ebenso sprach für ihn, dass er sich nach seiner Pensionierung 2011 erneut dafür entschied, den Vorsitz zu übernehmen, und zwar bis 2016.

In diesen insgesamt 15 Jahren war der Aufbau und der Erfolg des Vereins fest mit seinem Namen verbunden. Er war Dreh- und Angelpunkt des Vereins. Er hat ihn zur Blüte gebracht und zu einer für diese Region bewundernswerten Größe von weit über 2  500 Mitgliedern geführt. Das war maßgeblich auch seinem unermüdlichen Engagement bei der Mitgliederwerbung zu verdanken. Nie hat er sich auf Erfolgen ausgeruht, sondern wartete immer wieder mit neuen Ideen und neuen Impulsen auf. Der Dombauverein dürfe sich nicht auf seinen Erfolgen ausruhen, sagte Dr. Hissnauer anlässlich des 20jährigen Vereinsjubiläums, sondern müsse immer mehr Menschen für diese Kathedrale gewinnen. Denn was wäre dieser Verein, führte er aus, ohne die Menschen, die ihn tragen? Getragen wurde er selbst in seinem Engagement stets von seiner Familie und deren Mitwirkung im Verein.

Die Grundstruktur unserer Arbeit geht auch heute noch maßgeblich auf Dr. Hissnauer zurück, sowohl was bestimmte Veranstaltungen im Jahreszyklus betrifft als auch mit Blick auf unsere Produkte, die „Dombausteine“, mit deren Verkauf wir den Menschen den Dom näher bringen und einen Beitrag für den Unterhalt dieses großen Bauwerks erwirtschaften.

Für seine Verdienste um den Kaiser- und Mariendom wurde Dr. Hissnauer 2009 der päpstliche Sylvester-Orden verliehen.

Der Vorstand des Dombauvereins ist seinem langjährigen Vorsitzenden für all das, was er für den Dom und den Verein getan hat, von Herzen dankbar und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.“

Der Dombauverein Speyer e.V. wurde 1995 gegründet. Der Verein ist Ausdruck eines breit aufgestellten, bürgerschaftlichen Engagements für den Dom. Den Erhalt der romanischen Kathedrale unterstützt der Verein mit einem Betrag von jährlich um die 130.000 Euro, der sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und dem Verkauf von Produkten, sogenannten Dombausteinen, speist. In einer Rede zum 20-jährigen Bestehen des Dombauvereins sagte Dr. Wolfgang Hissnauer im Juni 2015 Zweck des Vereins sei es, „Menschen, die den Dom lieben, zusammen zu führen“, sowie den Erhalt des Doms und seiner Kunstwerke zu unterstützen.

Abschied von einem kompetenten Bildungsgestalter
In einem Nachruf würdigt die Leiterin der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen, Bildung, Dr. Irina Kreusch, die Verdienste des Verstorbenen im Bildungsbereich:

"Mit dem Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer verliert die Bildungslandschaft in Rheinland-Pfalz für pädagogische Schulentwicklung und christliche Profilierung eine gewichtige Stimme. Als früherer Schulpsychologe im Dienst des Landes Rheinland-Pfalz hat Wolfgang Hissnauer um die ganzheitliche und sensible Bildung an Schulen gewusst. Mit diesem Basiswissen und seiner Expertise leitete er über zehn Jahre das kirchliche Lehrer-Fort- und Weiterbildungsinstitut (ILF) am Standort Mainz mit Mitverantwortung für das ILF Saarbrücken. Bis zu seiner Pensionierung 2012 hat er dies im Auftrag der rheinland-pfälzischen Diözesen getan.

Die große Palette an Lehrerfortbildung aller Fächer, praxisnahe Begleitung für Schulleitungen - auch vieler staatlicher Standorte - Schulentwicklung der katholischen Schulen und auch die aufbauende Arbeit der Prävention gegen sexuellen Missbrauch lagen in seiner Verantwortung.

Wir haben als kirchliche Bildungsanbieter Herrn Dr. Hissnauer dafür in hohem Maße zu danken. Unsere Gedanken und Gebete gelten seiner Familie."

© Foto: Domkapitel Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Eine gelbe Rose, die von Wassertropfen benetzt ist, liegt auf einem Stein.
03.04.18

Das Bistum Speyer lädt zu einem Tag für Trauernde ein

Veranstaltung am 9. Juni in Maria Rosenberg
03.04.18
Bistum

Weihbischof Georgens feiert Wallfahrtsgottesdienst in...

Gottesdienst zur Feier des Festes „Verkündigung des Herrn“ am 9. April im Elsass
03.04.18
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv

Vortrag über die Grabplatte Rudolfs von Habsburg

Hermann-Josef Schwab aus Bellheim referiert am 10. April in der Bibliothek St....
03.04.18
Bistum

Erste-Hilfe-Kurs für geflüchtete Menschen

Malteser bieten in Speyer am 12. April neuen Kurs an
03.04.18
Bistum

Rapsgelber BONI-Bus für Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Zum ersten Mal in diesem Jahr hat das Bonifatiuswerk der...
01.04.18
Bistum

„Ostern ist der Aufstand der Wahrheit gegen die...

Gläubige im Bistum Speyer feiern mit Ostergottesdiensten die Auferstehung Jesu...
29.03.18
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
29.03.18
Caritas

“Besser als der Dom“

SeniorInnen des Caritas-Altenzentrums St. Martha entspannen bei...
28.03.18
Bistum

Feier der Osternacht mit Weihbischof Georgens in...

Lingenfeld. Weihbischof Otto Georgens zelebriert am Samstag, 31. März, um 20.30 Uhr...
28.03.18
Ökumene
Spiritualität, Meditation

Lobpreisabend Fokus:Jesus in der Afrakapelle des Domes

Nächste überkonfessionelle Veranstaltung am 4. April
27.03.18
Bistum
Caritas

“Ein guter Tag, glücklich zu sein“

Neues Haus St. Elisabeth in Landstuhl eingeweiht – 18 Bewohner mit Behinderung...
Eine Gruppe von Menschen steht in einem großen Raum vor einer Wand mit Gemälden. Vorne steht eine Frau, die die Bilder erklärt.
26.03.18
Bistum
Kunst, Kultur

Kunst in leichter Sprache

Club 86 testet neues Angebot im Wilhelm-Hack-Museum
26.03.18
Bistum

Weihbischof Georgens gratuliert Christine Weitzel

Diözesanleiterin des Päpstlichen Missionswerkes der Frauen feiert 80. Geburtstag
Anhänger/Kette mit Kreuz mit dunklem Band
26.03.18
Bistum

Netzgemeinde „DA_ZWISCHEN“ wächst über Bistumsgrenze...

Neue Kooperation mit den Bistümern Würzburg und Freiburg - Spirituelle Impulse im...
26.03.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Studientag: „Wenn eine/r von uns geht…“

Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Studientag zum Thema Sterben, Tod und...
26.03.18
Kirchenmusik

Festliche Orchestermesse am Ostermontag

Chöre von St. Jakobus Schifferstadt gestalten Gottesdienst
26.03.18
Bistum
Dom zu Speyer

Vortrag zum Ölberg des Speyerer Doms

Kunsthistoriker Dr. Hanns Hubach referiert beim Wissenschaftlichen Forum des...
26.03.18
Kirchenmusik

Meditation zum Karfreitag in Ludwigshafen-Süd

Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz
Junge Leute vor einer Orgel.
26.03.18
Bistum
Bildung
Kirchenmusik

Organisten- und Chorleiterkurse

Angebot des Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institutes
26.03.18
Bistum
Caritas

Leitungswechsel im Caritas-Zentrum Neustadt

Johannes Keuck übernimmt ab Mai die Leitung des Caritas-Zentrums Neustadt -–...
25.03.18
Bistum
Dom zu Speyer

Palmsonntag „Mahnung und Ermutigung“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann eröffnet Heilige Woche im Dom zu Speyer
24.03.18
Bistum

"Gewalttat darf nicht für politische Zwecke...

Generalvikar Dr. Franz Jung und Kirchenpräsident Christian Schad setzten mit ihrem...
Drei Frauen stehen vor einer Plakatwand mit der Überschrift "Demokratie vor Ort" und halten einen Bilderrahmen mit einer Urkunde in der Hand.
23.03.18
Bistum

Katholische Jugend erhält Auszeichnung "Aktiv für...

Preisverleihung im Historischen Stadtsaal der Stadt Speyer
22.03.18
Bistum

Bistum Speyer unterstützt Bündnis „Wir sind Kandel“

Einladung zu Kundgebung am 24. März auf dem Bahnhofsvorplatz in Kandel – Grußwort...
Rekonstruktion Speyer 1193
22.03.18
Bistum
Dom zu Speyer

König Löwenherz vor dem Domportal

In der Karwoche vor 825 Jahren wurde Richard I. in Speyer seiner Verbrechen...
Bunter, viereckiger kleiner Glasbehälter mit einem leuchtenden Kerzenlicht drin.
22.03.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

Lobpreisgottesdienst in St. Hedwig

Eucharistiefeier mit Domkapitular Vogelgesang am 25. März
21.03.18
Bistum

Bischof beruft Dekan Andreas Sturm als neuen...

Wiesemann: „Der richtige Mann in dieser Stunde für unser Bistum“ - Amtsantritt zum...
21.03.18
Bistum
Caritas

Bundesverdienstkreuz für Dr. Erich Rösch

Würdigung des Einsatzes für den Auf- und Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung...
21.03.18
Bistum

„Die Idee ist 1a!“

Stadtrat Ludwigshafen stimmt Bebauungsplan für Heinrich-Pesch-Siedlung zu –...
Gruppe von jungen Menschen mit Dekan Alban Meißner aus dem Dekanat Ludwigshafen.
20.03.18
Bildung

Was Jugend und Kirche miteinander zu tun haben

Preisverleihung im Fach Religion im Dekanat Ludwigshafen
Auf einer blauen Decke liegen gelbe Sterne. In der Mitte steht eine Stofffigur, gekleidet in einen schwarzen Mantel mit weißem, wallenden Haaren.
20.03.18
Bistum
Bildung

„Werkstatt-Tag Bibel“ der Schulabteilung

Fortbildung für Religionslehrerinnen und –lehrer
Kerzenlicht
20.03.18
Sterben, Tod, Trauer

Möglichkeiten der ambulanten und stationären...

Informationsabend am 28. März im Hospiz Elias - Aufnahmevoraussetzungen, Kosten,...
20.03.18
Bistum

Annika Bär bekommt Ehrenzeichen der Kolpingjugend...

Bundeskonferenz des Verbandes in Bamberg
Erdkugel in einer Hand
20.03.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aktionen zur Earth Hour 2018

Pfarrei Theresia von Avila in Neustadt lädt zur Beteiligung an Klimaschutz-Aktion...
19.03.18
Bistum
Dom zu Speyer

Gemeinsam für den Dom aktiv

Die Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins 2018
19.03.18
Bistum
Dom zu Speyer

Mit dem Glauben auf Tuchfühlung gehen

Malteser-Grabtuchausstellung im Dom zu Speyer eröffnet
Gruppenbild der Mitglieder der Capella Lacensis.
19.03.18
Kirchenmusik

Passionskonzert mit der Cappella Lacensis

Aufführung von Händel’s „Messiah“ in St. Laurentius in Schifferstadt
19.03.18
Bistum
Dom zu Speyer

Die Karwoche und Ostern im Dom zu Speyer

Gottesdienste und Musik in der heiligen Woche 2018
15.03.18
Bistum
Kunst, Kultur

„Wer ist der Mann auf dem Tuch?“

Malteser-Grabtuchausstellung kommt in den Dom zu Speyer
Berg in Alaska
15.03.18
Bistum

San Francisco Peaks – Heilige Berge in Nordamerika

Filmgespräch mit dem Filmemacher Michael Albus