Bistum Speyer

Dienstag, 08. Mai 2018

Kirchen werben für aktive Geduld in der Abendmahls-Frage

Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf (rechts) diskutierte mit Kirchenpräsident Christian Schad (links) in Ludwigshafen. Moderiert wurde die Diskussion von Rheinpfalz-Chefredakteur Michael Garthe.

Bei einem Ökumene-Gespräch zwischen dem Mainzer Bischof und dem pfälzischen Kirchenpräsidenten haben sich Peter Kohlgraf und Christian Schad gegen eine „Alles-oder-Nichts-Theorie“ gewandt

Ludwigshafen. Als einen „geistgewirkten Schub“ für die Ökumene hat der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf die Dekade und das Jubiläumsjahr der Reformation bezeichnet. Die Themen des Jubiläums und die Zentrierung auf Jesus Christus als die Mitte des Glaubens hätten das ökumenische Miteinander beider großen Kirchen gefördert und würden in den Gemeinden weiterwirken, sagten Kohlgraf und Schad bei einer Podiumsdiskussion in der Friedenskirche Ludwigshafen. Kirchenpräsident Christian Schad nannte die zahlreichen gemeinsamen Veranstaltungen ein „Zeichen des gegenseitigen Vertrauens und der Freundschaft“. Unter der Moderation von „Rheinpfalz“-Chefredakteur Michael Garthe diskutierten der Mainzer Bischof und der pfälzische Kirchenpräsident zu den Perspektiven nach dem Reformationsjubiläum.

Bischof Kohlgraf wertete den Besuch von Papst Franziskus im vergangenen Jahr in der Lutherischen Kathedrale in Lund (Schweden) als ein starkes Signal, auf dem Weg der Ökumene weiterzugehen. Es wäre fatal, wenn „dieser Kairos (günstige Zeitpunkt) jetzt nicht als Chance genutzt wird“, sagte Kohlgraf. Innerhalb der katholischen Kirche sei durchaus strittig, wie der ökumenische Weg gestaltet werden könne. Man könne jedoch nicht in allen Fragen auf die Weltkirche warten, „denn sonst kommen wir in den nächsten 50 Jahren nicht weiter“, erläuterte der Bischof im Blick auf die Schritte, die vor Ort erfolgen müssten.

Kirchenpräsident Schad unterstrich, dass wechselseitiges Vertrauen auch bedeute, Differenzen auszuhalten und über unterschiedliche Auffassungen offen miteinander zu reden. „Ökumene bedeutet nicht, die eigene Identität in Frage zu stellen“, sagte Schad. Als die Reformationsdekade beschlossen worden sei, habe die katholische Seite nicht gerade gejubelt. Doch schnell sei erkannt worden, dass das Jubiläum nicht von Abwertung und Ausgrenzung anderer lebe, sondern von der Dankbarkeit und dem Reichtum, dass es die anderen Konfessionen mit ihren Stärken gebe. Daher sei unter dem Leitgedanken des Teilens und Heilens der Erinnerungen das historische Erbe aufrichtig und selbstkritisch bedacht worden.

Im Blick auf ein gemeinsames Abendmahl riefen der Bischof und der Kirchenpräsident zur aktiven Geduld auf. Die Feier des Mahls sollte nicht „ein Ort der Provokation“ sein, erklärte Schad und wandte sich gegen eine „Alles-oder-Nichts-Theorie“. Im Abendmahl werde Versöhnung gefeiert. Der Kirchenpräsident warb in der Abendmahlsfrage für Zwischenschritte, die der schon bestehenden partiellen Kirchengemeinschaft entspreche, etwa die Praxis wechselseitiger eucharistischer Gastfreundschaft. Bischof Kohlgraf zeigte Verständnis für die Ungeduld vieler Gläubiger, betonte jedoch den langen Atem, den es in der Ökumene brauche. Hier unterschieden sich „die Praxis der Gemeinde von der theologischen Detailarbeit“.

Die umstrittene pastorale Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz, die evangelischen Ehepartnern künftig in einem genau geregelten Ausnahmefall den Empfang der Kommunion ermöglichen soll, ist nach Auffassung Kohlgrafs eine Hilfe, damit die betroffenen Menschen zu einer eigenen Entscheidung gelangen können. „Der Pfarrer ist nicht derjenige, der etwas zulässt oder nicht, er hilft den Menschen in einer Situation der Gewissensentscheidung“, erläuterte Bischof Kohlgraf.

Im Blick auf das Kreuz im öffentlichen Raum wandten sich Bischof und Kirchenpräsident gegen eine „Instrumentalisierung des Kreuzes für politische Zwecke“, besonders wenn es zur Ab- und Ausgrenzung anderer Religionen eingesetzt werde. Um Werte sichtbar zu machen, bedürfe es weniger der Präsenz von Symbolen als des Einsatzes von Menschen, die die Werte lebten, sagte Kohlgraf. Das Kreuz, daran erinnerte Kirchenpräsident Schad, sei das zentrale Zeichen des christlichen Glaubens. Es stehe für Demut und den Schrei nach Barmherzigkeit sowie das universale Liebesgebot. „Ausgrenzung von Flüchtlingen und Menschen anderer Religionen sind unter dem Kreuz nicht möglich“, so die Schlussfolgerung des Kirchenpräsidenten.

Die Veranstaltung fand im Rahmen des Unionsjubiläums statt, mit dem die Evangelische Kirche der Pfalz 2018 des Zusammenschlusses vormals reformierter und lutherischer Kirchengemeinden in der Pfalz vor 200 Jahren gedenkt. 

Text/Foto: lk

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

08.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Sommer am Dom

Welterbestätte lädt zur Erfrischung und Erkundung ein
08.07.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

„Ein Bollwerk gegen die Entmenschlichung“

Zwölf neue Hospizbegleiter/-innen erhalten ihr Zertifikat
07.07.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

Willkommen in Speyer

Crossmediale Werbekampagne begeistert mit großem Erfolg und überregionalem...
07.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

45. Internationale Pueri-Cantores-Festival in München

Die deutschen Diözesen stimmen sich auf das 45. Internationale...
07.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen geht in die vierte Runde: Spender und Ehrenamtliche gesucht
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Der Garten - Ort des Lebens
04.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Feier der Ehejubiläen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom am 30....
03.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Katechese
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Erfolgreicher Begegnungstag „Willkommen Sein am Dom“

Speyer. Am vergangenen Sonntag fand zum fünften Mal der Begegnungsnachmittag...
03.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Time to talk: „Prickelnde Momente in meinem Leben“

Frauenfrühstück im Park des HPH am 13.07.2025
02.07.25
Bistum
Aktuelles 8

Gesegnet in den Ruhestand

Winnweiler.„Gesegnet in den Feierabend – manche nennen es auch Ruhestand“. Unter...
02.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Eine schlechte Note ist keinesfalls das Ende der Welt“

Interview mit Schulseelsorgerin Dorothea May
01.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Nightfever im Dom zu Speyer

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
01.07.25
Bistum
Aktuelles 6

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer
01.07.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

Neuer Leiter der Bischöflichen Finanzkammer

Christoph Baumann wird Finanzdirektor im Bischöflichen Ordinariat
30.06.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 11

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wird um 11:00 Uhr im...
30.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 10

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am Sonntag, 6. Juli, 2025, um 20.30 Uhr
30.06.25
Bistum

BDKJ Diözesanversammlung beschließt Teilnahme an...

Caroline Kolmar ist neue ehrenamtliche Diözesanvorsitzende - Politische...
30.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Geschichte, Archiv
Aktuelles 1

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
27.06.25
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 12

Alle satt?!

Referat Globales Lernen organisiert Theatertournee in Landau und Speyer
27.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 15. Mal Weingeschenk nach Speyer
27.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Dauerbaustelle Dom

Dombaumeisterin Hedwig Drabik informierte zu Instandhaltungsmaßnahmen
27.06.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

„Die Bibel muss an die frische Luft“ gewinnt den Andere...

Projekt aus dem Bistum Speyer gewinnt Ideenpreis – Unabhängige Jury wählte aus 31...
27.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Eine Woche voller Highlights

Weihbischof Otto Georgens war zu Besuch im Partnerbistum Cyangugu in Ruanda
27.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 12

Pfarrer i. R. Dr. phil. Franz Josef Boltz verstorben

Leimersheim. Am 23. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Dr. phil. Franz Josef Boltz im...
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Literatur im Garten

Die kfd lädt zu einer sommerlichen Reise durch den Büchermarkt ein
26.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Speyer. Unter dem Motto „About you. And me.“ verbrachten am vergangenen Samstag...
26.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge

Ausbildung startet im September
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Freiwilligendienst – im In- oder Ausland mit dem BDKJ

Freie Plätze - Anmeldung läuft
26.06.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Aktuelles 8

Evensong in St. German

Speyer. In der Kirche des Priesterseminars Speyer (Am Germansberg 60) wird am...
25.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Philosophische Praxis im Hospiz: „‚Siehe, ich hole...

- Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“
25.06.25
Bistum
Aktuelles 7

Kirchengebäude St. Hildegard wird profaniert

St. Ingbert. Sinkende Einnahmen und sehr hohe finanzielle Belastungen vor allem...
25.06.25
Bistum
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 6. Juli mit der TSG

Maxdorf. Am Sonntag, 06.07.25 sind alle Familien eingeladen, aktiv und kreativ ins...
23.06.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – 280 Auffahrten als Ziel
23.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer – Herzliche Einladung zum...
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Herz-Jesu-Priester feiern

Herz-Jesu-Fest in Neustadt
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Wozu Anbetung?

Adoratio-Abend auf dem Rosenberg
23.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße im Speyerer Dom
20.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Falkennachwuchs am Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
19.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer