Bistum Speyer

Donnerstag, 24. September 2015

Weitere Kindertagesstätten starten Qualitätsmanagement

Heinz-Peter Schneider und Stefanie Gebhardt (beide stehend) beantworten Fragen der Zuhörer

Heinz-Peter Schneider und Stefanie Gebhardt (beide stehend) beantworten Fragen der Zuhörer

Erster Informationsabend für elf katholische Einrichtungen in Neustadt-Geinsheim

Neustadt. 38 katholische Kindertagesstätten starten in wenigen Wochen als erste Staffel in einen Qualitätsmanagement-Prozess. Sie werden ihre eigene Arbeit, die Abläufe und Strukturen in ihren Einrichtungen genau betrachten. Ziel ist, das Gute zu stärken, Erfolg versprechende Ansätze weiterzuentwickeln und Defizite aufzuarbeiten. Bei einem Infoabend gestern Abend in Neustadt-Geinsheim stellten sich die Referenten vor und erläuterten den Ablauf des Qualitätsmanagements. Sie werden Leiter und Qualitätsmanagement-Beauftragte der Kitas sowie Trägervertreter durch den Prozess begleiten.

Ins Geinsheimer Pfarrheim waren Trägervertreter und Kita-Leiter und –Mitarbeiter aus Kaiserslautern, Neupotz und Hördt (beide Kreis Germersheim), Neuhofen, Altrip, Waldsee, Otterstadt und Limburgerhof (alle fünf Rhein-Pfalz-Kreis) gekommen. Für die elf Kitas beginnt Ende November die Schulungsphase. Die anderen Einrichtungen der ersten Staffel sind heute in Homburg und am nächsten Dienstag in Lautzkirchen zum Info-Abend eingeladen.

Warum die Qualität von Kitas derzeit so stark im Fokus steht, fasste zu Beginn Projektleiter Heinz-Peter Schneider zusammen: Kleine Kinder verbringen einen großen Teil ihrer Zeit in den Einrichtungen - im Durchschnitt 35 Stunden in der Woche, sagte er. Daher verlagere sich die Verantwortung stärker von den Familien auf die Gesellschaft, insbesondere auf die Erzieher. Zudem sei die frühkindliche Entwicklung eine entscheidende Phase für das Leben eines Menschen. "Wir brauchen gute Pädagogik und Organisation", unterstrich Schneider. Das Qualitätsmanagement soll dies weiter verbessern.

Gesellschaftliche Veränderungen haben Auswirkungen auf die Kitas, ergänzte der theologische Referent Thomas Forthofer. Darauf müsse man reagieren: "Das Qualitätsmanagement ist unser Weg." Eltern achten bei der Auswahl der Kita auf Qualität, betonte Forthofer. Er forderte die Zuhörer auf, in die Öffentlichkeit zu gehen und bekannt zu machen, dass die katholischen Kitas an ihrer Qualität arbeiten. Ute Weis, Fachberaterin des Caritasverbandes, versprach "viele Aha-Erlebnisse". Das Qualitätsmanagement werde die Kitas im Arbeitsalltag entlasten. Sie zeigte die neun Qualitätsbereiche auf und betonte, der Bereich Glaube durchdringe alle anderen – sei es der Umgang mit Kindern, Eltern, Kollegen, dem Träger und der Leitung oder finanziellen Mitteln. Stefanie Gebhardt, Kita-Bereichsleiterin der Regionalverwaltung Kaiserslautern, erläuterte den Weg zu Qualitätsbrief und Qualitätssiegel.

Der Qualitätsmanagement-Prozess erfordert einen hohen Zeitaufwand und bedeutet zusätzliche Arbeit in den Kitas und bei den Pastoralteams: Um diese Punkte drehte sich die abschließenden Fragerunde. "Das macht sich nicht nebenbei", räumte Forthofer ein. Neben den 20 Schulungstagen müssten wöchentlich mehrere Stunden für den Prozess aufgewendet werden, so Heinz-Peter Schneider. Joachim Vatter, Abteilungsleiter Regionalverwaltungen und Kindertagesstätten im Bischöflichen Ordinariat, zeigte Verständnis. In der aktuellen Umstrukturierungsphase sei der Qualitätsmanagement-Prozess eine "besondere Herausforderung". Er riet dazu, so gut es geht Freiräume zu schaffen. Vatter betonte aber auch: "Das Kita-Qualitätsmanagement ist ein Schwerpunkt von Gemeindepastoral 2015."

Die rund 240 katholischen Kindertagesstätten im Bistum Speyer sollen in den nächsten Jahren alle ein Qualitätsmanagement einführen. Das hat die Bistumsleitung vor vier Jahren entschieden. Ziel ist das Gütesiegel des Bundesverbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK). 19 Einrichtungen haben bereits erfolgreich eine dreijährige Pilotphase durchlaufen, die im April endete. Staffelweise sollen alle Kitas den Prozess durchlaufen. In den ersten beiden Jahren werden Mitarbeiter von Kitas und Trägervertreter geschult und erarbeiten ein Konzept und Handbuch für die jeweilige Kita. Anschließend wird es ein Jahr lang in die Praxis umgesetzt. Nach diesen drei Jahren wird ein Großteil der Qualitätsbereiche überprüft und der KTK-Qualitätsbrief ausgestellt. Nach zwei weiteren Jahren und der Überprüfung aller Qualitätsbereiche können die Kitas das KTK-Gütesiegel erhalten. Bis zum Jahr 2018 sollen alle Einrichtungen mit dem Qualitätsmanagement gestartet sein. 

Text und Fotos: Yvette Wagner

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

08.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Sommer am Dom

Welterbestätte lädt zur Erfrischung und Erkundung ein
08.07.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

„Ein Bollwerk gegen die Entmenschlichung“

Zwölf neue Hospizbegleiter/-innen erhalten ihr Zertifikat
07.07.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

Willkommen in Speyer

Crossmediale Werbekampagne begeistert mit großem Erfolg und überregionalem...
07.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

45. Internationale Pueri-Cantores-Festival in München

Die deutschen Diözesen stimmen sich auf das 45. Internationale...
07.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen geht in die vierte Runde: Spender und Ehrenamtliche gesucht
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Der Garten - Ort des Lebens
04.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Feier der Ehejubiläen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom am 30....
03.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Katechese
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Erfolgreicher Begegnungstag „Willkommen Sein am Dom“

Speyer. Am vergangenen Sonntag fand zum fünften Mal der Begegnungsnachmittag...
03.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Time to talk: „Prickelnde Momente in meinem Leben“

Frauenfrühstück im Park des HPH am 13.07.2025
02.07.25
Bistum
Aktuelles 8

Gesegnet in den Ruhestand

Winnweiler.„Gesegnet in den Feierabend – manche nennen es auch Ruhestand“. Unter...
02.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Eine schlechte Note ist keinesfalls das Ende der Welt“

Interview mit Schulseelsorgerin Dorothea May
01.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Nightfever im Dom zu Speyer

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
01.07.25
Bistum
Aktuelles 6

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer
01.07.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

Neuer Leiter der Bischöflichen Finanzkammer

Christoph Baumann wird Finanzdirektor im Bischöflichen Ordinariat
30.06.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 11

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wird um 11:00 Uhr im...
30.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 10

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am Sonntag, 6. Juli, 2025, um 20.30 Uhr
30.06.25
Bistum

BDKJ Diözesanversammlung beschließt Teilnahme an...

Caroline Kolmar ist neue ehrenamtliche Diözesanvorsitzende - Politische...
30.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Geschichte, Archiv
Aktuelles 1

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
27.06.25
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 12

Alle satt?!

Referat Globales Lernen organisiert Theatertournee in Landau und Speyer
27.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 15. Mal Weingeschenk nach Speyer
27.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Dauerbaustelle Dom

Dombaumeisterin Hedwig Drabik informierte zu Instandhaltungsmaßnahmen
27.06.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

„Die Bibel muss an die frische Luft“ gewinnt den Andere...

Projekt aus dem Bistum Speyer gewinnt Ideenpreis – Unabhängige Jury wählte aus 31...
27.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Eine Woche voller Highlights

Weihbischof Otto Georgens war zu Besuch im Partnerbistum Cyangugu in Ruanda
27.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 12

Pfarrer i. R. Dr. phil. Franz Josef Boltz verstorben

Leimersheim. Am 23. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Dr. phil. Franz Josef Boltz im...
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Literatur im Garten

Die kfd lädt zu einer sommerlichen Reise durch den Büchermarkt ein
26.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Speyer. Unter dem Motto „About you. And me.“ verbrachten am vergangenen Samstag...
26.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge

Ausbildung startet im September
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Freiwilligendienst – im In- oder Ausland mit dem BDKJ

Freie Plätze - Anmeldung läuft
26.06.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Aktuelles 8

Evensong in St. German

Speyer. In der Kirche des Priesterseminars Speyer (Am Germansberg 60) wird am...
25.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Philosophische Praxis im Hospiz: „‚Siehe, ich hole...

- Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“
25.06.25
Bistum
Aktuelles 7

Kirchengebäude St. Hildegard wird profaniert

St. Ingbert. Sinkende Einnahmen und sehr hohe finanzielle Belastungen vor allem...
25.06.25
Bistum
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 6. Juli mit der TSG

Maxdorf. Am Sonntag, 06.07.25 sind alle Familien eingeladen, aktiv und kreativ ins...
23.06.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – 280 Auffahrten als Ziel
23.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer – Herzliche Einladung zum...
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Herz-Jesu-Priester feiern

Herz-Jesu-Fest in Neustadt
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Wozu Anbetung?

Adoratio-Abend auf dem Rosenberg
23.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße im Speyerer Dom
20.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Falkennachwuchs am Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
19.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer