Mittwoch, 22. Oktober 2025
Internationaler Orgelzyklus mit Alkmaarer Stadtorganist Pieter van Dijk

Werke von Bach bis zur Moderne: Der Organist Pieter van Dijk spielt im Speyerer Dom beim Internationalen Orgelzyklus. © privat
Werke von Bach bis zur Moderne
Speyer. Der Hochschulprofessor Pieter van Dijk setzt den Orgelzyklus im Speyerer Dom zum Reformationstag und Vorabend zu Allerheiligen, am Freitag, 31. Oktober um 19.30 Uhr mit Werken von Sweelinck, Bach (Präludium und Fuge D-Dur), Franck (Choral Nr. 3 a-Moll) fort. Ergänzt werden diese, in der Orgelmusik häufig und gerne gehörten Komponisten, um das in diesem Jahr entstandene Werk „Neue Komposition auf den Namen ‚Schnitger’“ von Andries van Rossem sowie zwei Choralvorspiele von Günther Raphael aus dem Jahr 1924.
Der Organist Pieter von Dijk
Pieter van Dijk absolvierte sein Studium an der Musikhochschule in Arnhem bei Bert Matter und setzte seine Ausbildung im Orgelspiel bei Gustav Leonhardt, Marie-Claire Alain und Jan Raas fort. Seit 1989 ist er Professor für Orgel am Conservatorium van Amsterdam und seit 1995 Professor für Orgel, Improvisation und Methodik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Darüber hinaus hatte er Gastprofessuren an verschiedenen europäischen Hochschulen inne. An der Laurenskerk in Alkmaar ist er Organist an der Orgel von Van Hagerbeer/Franz Caspar Schnitger sowie an der spätgotischen Orgel von Jan van Covelens. Seit 2004 übt er das Amt des Stadtorganisten von Alkmaar aus.
Als Orgelsachverständiger war er beispielsweise an der Rekonstruktion der Orgel von Sankt Katharinen in Hamburg, den Restaurierungen der Orgeln in Olkusz und Mölln sowie am Bau der Monteverdi-Orgel beteiligt.
Internationale Konzerttätigkeiten
Van Dijk hat mehrere CD-Aufnahmen mit Orgelmusik aus der Renaissance, dem Barock und der Moderne produziert. Von 2017 bis 2023 spielte er das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach auf 21 CDs ein. Zudem verfolgt er eine internationale Konzerttätigkeit in Europa, den USA und Japan. Bei internationalen Orgelwettbewerben in Deventer (1979) und Innsbruck (1986) wurde er als Preisträger ausgezeichnet. Im Jahr 2013 erhielt er den Preis der deutschen Schallplattenkritik und 2021 den Oeuvre-Preis des Victoriefonds Alkmaar. Gemeinsam mit Frank van Wijk ist er künstlerischer Leiter des Orgel Festival Holland.
Ein einführendes Gespräch mit dem Organisten beginnt um 18.45 Uhr auf dem Chorpodest gegenüber der Chororgel. Karten sind zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 5 Euro) bei allen reservix-Vorverkaufsstellen und in der Dom-Info Speyer sowie Online (https://www.reservix.de/speyer/venue/dom-zu-speyer/v45637) erhältlich.
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de