Bistum Speyer

Dienstag, 04. September 2018

"Wunschkunst"

Inklusive Kunstwoche des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus lädt ein zum Mitmachen

Landau. “Was ich mir wünsche“ ist das Motto der Inklusiven Kunstwoche, die das Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus in der Woche vom 15. bis 21. September an verschiedenen Standorten in Landau und der Südpfalz veranstaltet. Dabei gibt es Angebote speziell für die BewohnerInnen und SchülerInnen des Förderzentrums, aber auch Mitmachaktionen für alle, die Lust haben.

Inklusiv ist die Kunstwoche, weil es Aktionen gibt, zu denen alle eingeladen sind, die Lust auf Kunst haben. Menschen mit und ohne Behinderung können gemeinsam etwas Kreatives erschaffen. Auftakt ist eine Vernissage im Haus des Sehens am Obertorplatz. Der Fotograf Jacksenn stellt 16 großformatige schwarz-weiß Porträts von Menschen mit Behinderung aus. Er hat sich mit den Bewohnern des Caritas-Förderzentrums darüber unterhalten, was ihre Wünsche sind, und sie dabei fotografiert. Die Ausstellung mit dem Titel „Wunschgedanken“ ist zu sehen von 31. August bis 29. September im Haus des Sehens in Landau. Die Ausstellung wird gesponsert von der Sparkasse Südliche Weinstraße und von Energie Südwest.

Am Samstag, 15. September ab 10 Uhr kann jeder, der Lust hat, mitmachen bei der Aktion „Wunschstein“. Der Steinmetz Armin von Bibus wird an diesem Tag, der unter dem Motto „Wir schaffen was" auch der Tag der Freiwilligen der Metropolregion Rhein-Neckar ist, zusammen mit Ehrenamtlichen und Menschen mit Behinderung drei Bundsandsteinblöcke bearbeiten und Handabdrücke im Stein verewigen. Wer Lust hat, kann mitmachen, die Aktion findet am Kreisel vor der Schule auf dem Gelände des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus statt. Die bearbeiteten Blöcke werden danach auf dem Kreisel verankert. Los geht es ab 10 Uhr.

Am Dienstag, 18. September, ab 10 Uhr lädt die Tagesförderstätte Waffenstraße des Förderzentrums zu einer Mitmach-Aktion an die Stiftskirche in Landau ein. An der Kirche wird eine große Leinwand hängen, „ein Wunschbaum - , auf der wiederum mit Farbe gefüllte Ballons hängen werden. Passanten und Besucher der Tagesförderstätte können mit Pfeilen die Ballons zum Platzen bringen und die Farbe wird auf der Leinwand Formen und Strukturen entstehen lassen. Die Aktion wird gemeinsam mit der  Kindertagesstätte des Diakonissenvereins aus der Langstraße veranstaltet.

Nicht öffentlich ist leider ein Workshop mit dem Rapper Graf Fidi aus Berlin am Donnerstag, 20. September. Schüler der Förderschule Queichheim werden mit Graf Fidi einen eigenen Rap erarbeiten, das Ergebnis wird aber wieder öffentlich bei der Abschlussveranstaltung der Kunstwoche am 21. September ab 10 Uhr im Alten Kaufhaus in Landau zu hören sein. Außerdem gibt Graf Fidi am Abend des 20. Septembers in der Aula der Förderschule in Queichheim ein Rap-Konzert. Los geht das Konzert um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Graf Fidi ist ein Künstler, der sich für Inklusion einsetzt, selbst eine Körperbehinderung hat und dadurch bei längeren Strecken auf einen Rollstuhl angewiesen ist.

Bei der Abschlussveranstaltung der Inklusiven Kunstwoche im Alten Kaufhaus in Landau am Freitag, 21. September um 10 Uhr werden Kunstwerke, die in der Woche erarbeitet wurden, vorgestellt. Die Ausstellung ist nach der Finissage von 11 bis 14 Uhr geöffnet. Es werden Bilder zu sehen sein, die zum Beispiel in der Schule Queichheim  und im ambulant betreuten Wohnen zusammen mit den Künstlern Peter Büchler und Ursula Limbacher erarbeitet wurden, Kunst aus Lego, Kunst aus Ton und Pappmaché, Seidenmalerei, bemalte Textilien, Siebdruck und Zeichnungen. Insgesamt finden in der Kunstwoche über 40 Workshops statt. Alle Bereiche des Caritas-Förderzentrums, vom Kindergarten bis zur Tagesförderstätte, vom Wohnheim für Menschen mit schweren Behinderungen bis zum Ambulant Betreuten Wohnen, versuchen sich mit dem Thema Kunst und dem Motto „Was ich mir wünsche“ auseinanderzusetzen. Viele Partner helfen mit, dass diese Kunstwoche ein Erfolg wird und unterstützen den inklusiven Gedanken – das sind nicht nur die Künstler, die ehrenamtlich die Projekte anleiten, sondern auch Institutionen wie die Universität Landau, der Sonderpädagogische Lehrgang des Caritasverbandes, der TV Queichheim, die Kindertagesstätte in der Langstraße , die integrierte Gesamtschule Rülzheim und ganz viele Helfer.

Die Kunstwoche wird gesponsert von der Sparda Bank Südwest, Aktion Mensch, dem Möbelhaus Schad Landau, Energie Südwest , der Gemeinde Queichheim und der Sparkasse Südliche Weinstraße. 

Text und Foto: Alexander Hahn für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

07.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Jede Geschichte ist berührend“

Ukrainerinnen helfen Ukrainern – Bischof besucht Gruppe im Caritas-Zentrum Saarpfalz
07.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 2

PaarGeschichte

Ein Wochenende für Paarbeziehungen vom 24. bis 26. Oktober
06.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Frischer Wind für die Senior:innen-Arbeit

Online-Forum am 28. Oktober
06.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Referenten und Referentinnen für sexualpädagogische...

Besonders Männer angesprochen!
06.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Gelingende Kommunikation im digitalen Zeitalter –...

Hettenleidelheim. Am 26. September 2025 fand im Katholischen Pfarrheim...
06.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

FrauenGEBETzeit

Lebenstöne
04.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ökumenischer Gottesdienst eröffnet Einheitsfeier in...

Bischof Ackermann ruft zu Zuversicht im Wandel auf – Kirche auf Bürgerfest präsent
02.10.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Austausch über die Situation der Kirche in Eritrea

Speyer. Der Bischof von Speyer hat am Dienstag, den 30. September, den...
02.10.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

BDKJ-Frühschichten: Bausteine für spirituelle Impulse...

Neue Ausgabe mit Titel „Mitten unter uns“
01.10.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 14. Oktober
30.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Joseph Haydn – Oratorium "Die Schöpfung"

Konzerte in Ludwigshafen und Schifferstadt
30.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Benefizkonzert mit Elsa & der Viertelton

Folk, Klassik, Weltmusik
30.09.25
Bistum
Aktuelles 12

JUNGE KIRCHE SPEYER beschließt Satzung und stärkt...

Bad Dürkheim. Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Bad Dürkheim im...
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
Treffer 1 bis 40 von 9660