Bistum Speyer

Samstag, 21. Oktober 2017

"Ein langer Weg und eine wunderbare Leistung!"

Generalvikar Dr. Franz Jung (5. von links) übergab die Qualitätsbriefe an die Leiterinnen und Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätten. Auch Dekan Axel Brecht (6. von links) würdigte die Leistungen der Teams.

Vier Landauer Kindertagesstätten erhalten von Generalvikar Dr. Franz Jung den Qualitätsbrief des Verbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder

Sechs Jahre waren die vier Kindertagesstätten mit dem Prozess „Speyerer Qualitätsmanagement“ (kurz SpeQM) unterwegs. Hinter den Kindertagesstätten, den Mitarbeiterinnen, Eltern und Kindern sowie der Pfarrei liegt ein langer Weg. Ein großes Ziel erreicht war am 19. Oktober mit dem Überreichen der Zertifizierungs-Urkunden an die vier Leiterinnen und Qualitäts-Beauftragten der Kitas. Mit Erleichterung und Stolz nahmen die Teams die Urkunden – exakter: den Qualitätsbrief des Verbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – entgegen.

Die Feierstunde im Pfarrheim St. Maria wurde von Verwaltungsratsmitglied Christine Kluge eröffnet und gab zur Rückschau Anlass: „Der Weg war ja nicht immer einfach, aber im Nachhinein sind wir froh, dass unser damals neuer Pfarrer uns dazu gedrängt und in die richtige Richtung gebracht hat“, sagte Eva-Maria Will, die Leiterin der Kita St. Albert. „Aber wer nun meint, jetzt ist alles vorbei, jetzt sind wir am Ziel, dem kann ich nur sagen: ,Qualitätsmanagement ist ein immerwährender Prozess’.“ Das Motiv „Weg“ spielte während der Feier eine tragende Rolle. Dekan Axel Brecht hatte dafür einen Rucksack mit Symbolen gepackt, die Schritt für Schritt von den verschiedenen Beteiligten im Prozess vorgestellt wurden. Die Flasche Wasser, „bei jeder Wanderung unerlässlich“ – stand für das Lebensspendende, für die Kinder in den Kitas und für ihre Eltern. Kita-Mutter Manuela Rapp sah in der Zertifizierung eine „offizielle Anerkennung, dass Sie hier eine prima Arbeit leisten für unsere Kinder“. Die junge Frau konnte den kirchlichen Einrichtungen ein besonderes Kompliment aussprechen: „Für meine vierjährige Tochter Johanna ist es wie eine Strafe, wenn sie auch nur einen Tag nicht in ihre Kita darf.“ Mit einem Hut und Wanderschuhen spielte Pfarrer Axel Brecht schließlich darauf an, dass bei einem solch langen Weg „einer den Hut aufhaben muss“ und dass Schuhe viel zu ertragen und zu tragen haben: Die Teams hätten in den Jahres des Qualitätsprozesses viele Mehrbelastungen ertragen, zugleich hätten die Leitungen und die Qualitätsbeauftragten es verstanden, die Mitarbeiterschaft zu motivieren und Trägervertreter wie Eltern einzubeziehen und zu informieren. Und – gab der Dekan lächelnd zu – „ich habe selbst sehr viel über Qualität der Arbeit gelernt in diesen Jahren.“ Mit dem Symbol „Geldbeutel“ in der Hand verwies Brecht auf die Mittel, die Pfarrei, Bistum und Stadt für die Kinderbetreuung einsetzten und sich auf Kooperationspartner in Caritas, der zuständigen Regionalverwaltung und beim Caritasverband stets verlassen könnten.

Einer der Kooperationspartner – OB Thomas Hirsch von der Stadt Landau – kam denn auch gleich darauf zu Wort. „Ich danke der Kirche, dass sie mit diesem Projekt beweist, wie wichtig ihr Kindertagesstätten in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung sind.“ Teleskop-Wanderstöcke als „sicherer Halt, Schutz und Rahmen“ waren dann Symbol für die Überprüfung der Qualität und für Qualitätssicherung.

Caritas-Mitarbeierin Daniela Gerards, die die vier Kitas vor der Zertifizierung „auf Herz und Nieren“ geprüft hatte, sprach von vier „ganz unterschiedlichen Einrichtungen, denen eines auf jeden Fall gemeinsam ist: In jeder gibt es ein engagiertes Team, das mit dem Herzen seine Arbeit macht.“ Gerards stellte den Beteiligten Fragen zu den Bereichen „Kinder“, „Eltern“, „Personal“ und „Glauben“, um jeweils festzustellen, „was geleistet wird und wie es geleistet wird“. Die Landauer Kitas erreichten 157 von 158 möglichen Punkten. „Eine wunderbare Leistung!“, so Gerards.

Den Schluss der Runde machte schließlich Generalvikar Dr. Franz Jung – mit dem Symbol Fernglas in der Hand –, der insbesondere die Bedeutung des Glaubens für die Kindertagesstätten beschrieb. Er dankte allen Beteiligten für ihre „Wegbereitschaft“. Der Glauben sei nicht nur ein Baustein in der Betreuungs- und Erziehungsarbeit. „Glauben durchdringt alles, betrifft alle Bereiche.“ Es gehe darum, den Glauben im Alltag zu leben, nicht nur „ein bisschen Martinsumzug“ oder „ein klein wenig Erntedank“ zu feiern. „Wie wir miteinander umgehen, wie unser Tagesablauf strukturiert ist, wie wir feiern – all das hat mit unserem Glauben zu tun.“ In diesem Zusammenhang dankte Jung auch den pastoralen Begleitpersonen – den beiden Gemeinderefenten Uschi Wendel und Artur Kessler – für ihre Arbeit in und mit den Kitas. Der Generalvikar wertete das SpeQM-Projekt zugleich als Beleg dafür, dass in Seelsorge und Glaubensverkündigung Qualitätskriterien anlegbar und messbar seien.

Im Anschluss erhielten zunächst die vier Leiterinnen und die vier Qualitäts-Beauftragten den KTK-Brief ausgehändigt. Mit den Worten „sie alle hier sind Engel!“ überreichte Pfarrer Brecht schließlich auch allen Erzieherinnen ein Präsent der Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Die kurzweilige Feierstunde wurde von Dekanatskantor Christian Schmitz am Klavier . Ein Empfang mit Imbiss schloss sich an.

 

Text/Foto: "der pilger"/Hubert Mathes

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

07.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Jede Geschichte ist berührend“

Ukrainerinnen helfen Ukrainern – Bischof besucht Gruppe im Caritas-Zentrum Saarpfalz
07.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 2

PaarGeschichte

Ein Wochenende für Paarbeziehungen vom 24. bis 26. Oktober
06.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Frischer Wind für die Senior:innen-Arbeit

Online-Forum am 28. Oktober
06.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Referenten und Referentinnen für sexualpädagogische...

Besonders Männer angesprochen!
06.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Gelingende Kommunikation im digitalen Zeitalter –...

Hettenleidelheim. Am 26. September 2025 fand im Katholischen Pfarrheim...
06.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

FrauenGEBETzeit

Lebenstöne
04.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ökumenischer Gottesdienst eröffnet Einheitsfeier in...

Bischof Ackermann ruft zu Zuversicht im Wandel auf – Kirche auf Bürgerfest präsent
02.10.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Austausch über die Situation der Kirche in Eritrea

Speyer. Der Bischof von Speyer hat am Dienstag, den 30. September, den...
02.10.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

BDKJ-Frühschichten: Bausteine für spirituelle Impulse...

Neue Ausgabe mit Titel „Mitten unter uns“
01.10.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 14. Oktober
30.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Joseph Haydn – Oratorium "Die Schöpfung"

Konzerte in Ludwigshafen und Schifferstadt
30.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Benefizkonzert mit Elsa & der Viertelton

Folk, Klassik, Weltmusik
30.09.25
Bistum
Aktuelles 12

JUNGE KIRCHE SPEYER beschließt Satzung und stärkt...

Bad Dürkheim. Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Bad Dürkheim im...
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
Treffer 1 bis 40 von 9660