Bistum Speyer

Dienstag, 10. Mai 2022

„Ukraine hat ein Recht auf Selbstverteidigung“

Pfarrer Michael Kühn

Speyerer Militärseelsorger Michael Kühn hält Rüstungslieferungen an die Ukraine für legitim

Koblenz. Soll Deutschland die Ukraine durch die Lieferung schwerer Waffen unterstützen? Darüber wird in Deutschland kontrovers diskutiert. Nach Michael Strake vom Speyerer Diözesanverband „pax christi“ haben wir den Speyerer Militärseelsorger Pfarrer Michael Kühn, der aktuell als Militärdekan im Katholischen Militärpfarramt in Koblenz tätig ist, nach seiner Einschätzung gefragt.

„Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat sicherheitspolitische eine völlig neue Situation geschaffen, der es in vielfacher Weise Rechnung zu tragen gilt“, ordnet Michael Kühn die Geschehnisse ein. Damit seien die Vorstellungen einer europäischen Friedensordnung zunächst einmal zerbrochen und hätten sich verschoben. „Dennoch bleibt der Frieden das wichtigste Ziel, das zu schaffen ist, auch und gerade wegen der vielen Menschen, die in und unter diesem Krieg leiden“, betont Michael Kühn.

Krieg sei – nach einem Wort von Papst Johannes Paul II. –„immer eine Niederlage der Menschheit“. Kühn weist in Übereinstimmung mit Militärbischof Franz Overbeck auf das völkerrechtlich verbriefte und auch von der kirchlichen Friedensethik bejahtes Recht der Ukraine auf Selbstverteidigung hin. Rüstungslieferungen, die dazu dienen, dass die Ukraine dieses Recht wahrnehmen kann, hält er daher für „grundsätzlich legitim“.

Der Angriff Russlands können ohne den Einsatz von Defensivwaffen nun einmal nicht abgewehrt werden. Die Menschen in der Ukraine „wollten und wollen keinen Krieg“, ist er sich sicher. „Sie sehnen sich nach Frieden.“ Man dürfe sich jedoch nicht der Illusion hingeben, dass „der Frieden einfach so vom Himmel“ falle. Auch jetzt im Kampf müsse das oberste Ziel bleiben, Frieden zu stiften und den Krieg zu beenden. „Das sollte immer oberste Priorität des Handelns sein.“ Ein fertiges Rezept hat auch er nicht in der Schublade. „Wenn ich einen Königsweg, eine hundertprozentige Strategie wüsste, wie in dieser Situation der Frieden zu erreichen wäre, dann wäre ich glücklich.“ Doch er vertraue auf den Geist Gottes, dass er die Herzen der Beteiligten bewegt.

„Dienst der Soldaten ist ein Dienst für und am Frieden“

Aufgrund seiner Tätigkeit ist er nah an den Gefühlen und Sorgen der Soldatinnen und Soldaten. „Sie nehmen diese Situation sehr bewusst wahr. Noch einmal wird deutlich, dass der Soldatenberuf ein besonderer ist mit vielen Facetten.“ Der Dienst der Solidatinnen und Soldaten sei zuerst ein „Dienst für und am Frieden“. Zugenommen habe das Bewusstsein, dass dieser Dienst viel Einsatz fordert und sogar den größten Einsatz fordern kann.

„Dennoch bewahren die Soldaten und Soldatinnen in der Bundeswehr zur Zeit Ruhe und agieren in den Einsätzen besonnen“, berichtet Kühn, der in diesen Tagen Soldatinnen und Soldaten zur internationalen Soldatenwallfahrt nach Lourdes begleitet, um gemeinsam für den Frieden zu beten. „Krieg möchte und will keiner. Und dass der Krieg sich ausweitet, schon gar niemand. Gerade die Soldatinnen und Soldaten sehnen sich nach Frieden. Dafür sind sie einsatzbereit.“

Einsatzbereitschaft fordert Kühn auch von den Bürgerinnen und Bürger „Wir alle sind aufgerufen darüber nachzudenken, was unser Einsatz für den Frieden sein kann.“ Als Beispiele nennt er eine „friedensfördernde Grundhaltung, Versöhnung, Offenheit und Solidarität“, aber auch den Verzicht, „um uns von Russland als dem Aggressor unabhängiger zu machen“, sowie das Gebet.

Beitrag zur Position von Michael Strake (Diözesanverband Pax Christi):

https://www.bistum-speyer.de/news/nachrichtenansicht/?no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=28422&cHash=e076b04ab181e90b58f7f7e54435c9e2

Foto: Katholisches Militärbischofsamt / Doreen Bierdel

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

16.08.18
Bistum
Ökumene

„freshX- Seminar für Entdecker*innen“ in Landau

Ökumenische Initiative „Schon jetzt“ lädt am 14./15. September zu einer Fortbildung...
16.08.18
Bistum
Dom zu Speyer

Stimmungsvolle Lichterprozession zum Abschluss

Marienfeier am Abend des Hochfestes des Bistums im Dom zu Speyer
16.08.18
Bistum
Katechese

Austausch über Taufelternkatechese

Fortbildungsangebot für Katechese-Verantwortliche in Pfarreien
15.08.18
Bistum
Dom zu Speyer

Andreas Sturm zum Domkapitular ernannt

Feierliche Amtseinführung im Rahmen der Pontifikalvesper an Mariä Himmelfahrt
15.08.18
Bistum
Dom zu Speyer

Fest für „Maria, die auf milde Weise das Licht Gottes...

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann an Mariä Himmelfahrt /...
14.08.18
Bistum

Solilauf zugunsten von armen Kindern in Brasilien

Gemeinde St. Pirmin und St. Michael laden zur Teilnahme am 8./9. September ein
13.08.18
Bistum

Generalvikar Andreas Sturm in sein Amt eingeführt

Gottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Dom zu Speyer
13.08.18
Bistum

Pfarrer i. R. Herbert Stern verstorben

Ludwigshafen-Mundenheim/Ormesheim. Am 11. August 2018 ist Pfarrer i. R. Herbert...
13.08.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Politische Bildung schon früh in der Schule verankern

Katholische Jugend im Gespräch mit Johannes Steiniger (MdB)
13.08.18
Bistum

„Gehört der Zölibat nicht endlich abgeschafft?“

Feierabendgespräch auf dem Rosenberg
13.08.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

Begegnung mit Pater Anselm Grün

Viertägige Reise des „pilger“ führt nach Münsterschwarzach
10.08.18
Bistum
Dom zu Speyer

Erstmals exklusive Baustellenführung

Mitglieder des Dombauvereins besichtigen Baustelle am Vierungsturm des Doms
10.08.18
Bistum

Christoph Fuhrbach hat sein Ziel erreicht

Ankunft bei den Meteora-Klöstern in Griechenland - Werbung für Renovabis, den...
09.08.18
Bistum
Bildung

Anmeldetermine der Klosterschule St. Magdalena

Infoveranstaltung zum Schuljahr 2018/19
09.08.18
Bistum
Ökumene

Ökumenische Entsendung von Notfallseelsorgern

Bistum Speyer und Evangelische Kirche der Pfalz feiern gemeinsamen Gottesdienst am...
09.08.18
Kirchenmusik

Gregorianik im Gottesdienst in Ludwigshafen

Interessierte Sängerinnen und Sänger können sich an dem Projekt in der...
09.08.18
Bistum
Schule

A, B, C – katholisch. Mit religiösen Fragen durch das...

Schulabteilung des Bistums Speyer bietet Pädagogen und Schulen vielseitiges Angebot...
09.08.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Katholische Jugend im Gespräch mit Gustav Herzog MdB

"Die Frage der Solidarität müssen wir national, europäisch und international...
09.08.18
Bistum

„2. Ludwigshafener Forum“ für Engagierte im Stadtdekanat

Thema „Anwaltschaft“ bei der Versammlung am 15. September
09.08.18
Bistum

Verschiedenheit wertschätzen

Bistum Speyer geht mit neuer Initiative auf homosexuelle Frauen und Männer zu –...
09.08.18
Bistum

„inpuncto.“ setzt sich mit Fragen des Glaubens...

Neue Ausgabe des Magazins des Heinrich Pesch Hauses
09.08.18
Bistum
Kirchenmusik

Neue Organisten- und Chorleiterkurse

Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) im Bistum Speyer bietet...
08.08.18
Bistum

Aktion „Trendsetter Weltretter“ wird eröffnet

Auftakt zur ökumenischen Mitmachaktion für einen nachhaltigen Lebensstil am 18....
08.08.18
Bistum
Caritas

Künftigen Arbeitsplatz in den Blick genommen

Beim Bewerbertag im Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus stellte sich...
08.08.18
Bistum
Bildung

Neues Programm der Katholischen Familienbildungsstätte...

Anmeldungen sind ab 23. August möglich
08.08.18
Bistum

Mythen des Pfälzer Rheins

KulTour on Board der Pfälzerland
06.08.18
Bistum

Cooles Ferienlager im Hitze-Sommer

700 Kinder und Jugendliche feiern mit neuem Präsident Abschluss des Malteser...
03.08.18
Bistum

Speyerer Ministrantenwallfahrt zu Ende

Teilnehmer wieder wohlbehalten zu Hause angekommen
01.08.18
Bistum

Papstaudienz mit Speyerer Frage

Rund 1000 Minis aus dem Bistum bei der internationalen Ministrantenwallfahrt in Rom
01.08.18
Bistum

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel (Mariä...
30.07.18
Bistum

Pfarrer i. R. Msgr. Ludwig Müller verstorben

Ramstein. Am 28. Juli 2018 ist Pfarrer i. R. Monsignore Ludwig Müller im Alter von...
30.07.18
Bistum

Schule vorbei – Und nun?

Freie FSJ-Plätze beim Malteser Hilfsdienst Speyer
29.07.18
Bistum

Diözesanes Forum IX tagt am 24. und 25. August

Visionsprozess des Bistums und Satzungsentwurf der Diözesanversammlung als zentrale...
27.07.18
Bistum

Speyerer Ministranten starten nach Rom

Rund 1000 Messdienerinnen und Messdiener aus dem Bistum nehmen an der...
26.07.18
Bistum
Caritas

Zwei Wochen Spiel und Spaß

Bei der Caritas-Sommerfreizeit des Caritas-Zentrums Germersheim genießen 162 Kinder...
26.07.18
Bistum

Beitrag zu einer gut arbeitenden Dienstgemeinschaft

Heinrich Pesch Haus: Neues Jahresprogramm für Mitarbeitervertretungen erschienen
25.07.18
Bistum
Caritas

Appartementhaus mit modernem Konzept

Bewohner des Caritas-Förderzentrums St. Johannes und St. Michael ziehen im August...
24.07.18
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Auf dem Rad quer durch Europa

Christoph Fuhrbach, Referent für Weltkirche im Bistum Speyer, nimmt zum zweiten Mal...
24.07.18
Bistum
Kirchenmusik

Horst Christill wird neuer Dekanatskantor für das...

Bisher Kirchenmusiker am Dom zu Wetzlar – Gebürtiger Pfälzer ist zugleich als...
24.07.18
Bistum

Pfarrbrief-Check für die Pfarrei Hl. Theodard in...

Internetplattform Pfarrbriefservice.de nimmt Pfarrbriefe wohlwollend-kritisch unter...