Bistum Speyer

Freitag, 11. März 2022

„Die Treffen tun den Menschen richtig gut“

Murat Gökce im Kuhstall

Bewohner einer Gruppe für Menschen mit Behinderung besuchen einen Bauernhof – Ziel ist die Inklusion in die Gesellschaft

Gerhardsbrunn. Murat Gökce, Uwe Winzen und Ludwig Grob mögen Tiere, ganz besonders mögen sie Kühe und ihre Kälbchen. Deshalb besuchen sie regelmäßig den Bauernhof der Familie Guhl in Gerhardsbrunn. Immer mit dabei ist Sozialpädagogin Anika Heinz vom Caritas-Förderzentrum Paul Josef Nardini. Auf dem idyllischen Landhof leben Kühe, Pferde, Hühner und Schweine.

Der Besuch, sagt Anika Heinz, ist Teil eines Projektes zur Sozialraumorientierung. Gefördert wird das Projekt von der bundesweiten „Aktion Mensch“. „Ziel ist, das Menschen mit Behinderung in ihrer Gemeinde, dort wo sie leben, ihren Interessen nachgehen und Hobbys entwickeln können. So werden sie wieder ein Stück mehr in die Gesellschaft inkludiert.“ In der Wohnstätte hätten die Bewohner einen recht starren Tagesablauf. „Die Ausflüge sind da eine gute Abwechslung.“ Seit Oktober 2019 begleitet Heinz das Projekt neben ihrer regulären ambulanten Arbeit. „Man merkt: Die Treffen tun den Menschen richtig gut“, freut sich die Pädagogin. „Vor allem Tiere und deren beruhigende Wirkung sind für die Menschen mit Beeinträchtigungen ein regelrechter Ruhepol.“ Und die Bewohner freuen sich jedes Mal, wenn es zu einem Ausflug geht. „Das alles ist erst durch die Aktion Mensch möglich geworden. Dadurch habe ich die Zeit bekommen, die Projekte zu planen“, erklärt Heinz.

Beim Besuch des Bauernhofes geht es zuerst in Richtung des Kuhstalls. Die schwarz-weiß-gefleckten Tiere muhen laut, als die Bewohner des Landstuhler Hauses St. Elisabeth, einer Außenstelle des Caritas-Förderzentrums Paul Josef Nardini Zweibrücken, zusammen mit Bauernhof-Chef Karl-Heinz Guhl den Stall betreten. Dort steht auch Guhls Melkroboter. Besucher Murat Gökce ist davon ganz besonders begeistert: „Davon muss ich erst Mal ein Foto machen“, sagt er aufgeregt und zückt augenblicklich seinen Fotoapparat, die richtigen Erinnerungsfotos an den Besuch dürfen natürlich nicht fehlen. Nur wenige Meter vom Kuhstall entfernt sind die jungen Kälber untergebracht. Laut Guhl sind die Tiere erst wenige Tage alt, dementsprechend wackelig stehen sie auf ihren kleinen Hufen. Aber: Die Kälber sind alles andere als schüchtern. Als Gökce, Winzen und Grob zusammen mit Anika Heinz näher an die jungen Kälbchen herantreten, kommen diese zutraulich hergelaufen. „Menschen haben generell einen sehr guten Draht zu den Tieren“, sagt Heinz. Und natürlich: Die jungen Kälbchen sehen besonders putzig aus. Die drei Bewohner des Landstuhler Hauses St. Elisabeth sind ganz gerührt.

Karl-Heinz Guhl betreibt den Gerhardsbrunner Hof seit 1995, er übernahm das Geschäft von seinem Vater. Bauernhof und Hofladen sind ein Familienbetrieb. Dass Besucher über den Hof schlendern und sich die Tiere anschauen, ist laut Guhl nichts Ungewöhnliches. Der Landwirt bietet regelmäßig Führungen an, auch für Schulklassen und Kindergartengruppen. „Wir sind auch daran interessiert, den Leuten zu zeigen, was ein Landwirt eigentlich alles macht“, schildert Guhl. Bauern hätten oft einen schlechten Ruf in der Gesellschaft, dem will der Gerhardsbrunner Landwirt entgegentreten. Hauptsächlich betreibt der Landwirt Milchviehhaltung. Auf seinen Feldern baut er jedoch auch Futter und verschiedene Getreidesorten an. Den Großteil davon verwendet er selbst, um seine Tiere zu versorgen. Mehr regionale Landwirtschaft geht laut dem Bauern fast nicht. Ebenfalls verkauft Guhl die Eier seiner Hühner sowie Fleisch.

Der Rundgang geht weiter, als nächste Station sind der Hühner- und der Bullenstall an der Reihe. Gökce kann das Weitergehen auf dem Bauernhof kaum abwarten, fragt die ganze Zeit aufgeregt Bauernhof-Chef Guhl, wo die anderen Tiere untergebracht sind.

Zum Ende des fast zweistündigen Besuches steht noch ein Einkauf im Hofladen an. Gekauft werden Blumen, Dekoration und frische Würstchen, die von den Tieren des Bauernhofs kommen. Die Bewohner sagen, dass die Würstchen gleich am Abend zubereitet werden sollen. Der Laden bietet allerlei Regionales an, ein waschechter Hofladen eben.

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten viele Ausflüge teilweise abgesagt oder verschoben werden. Heinz plant, die Aktionen fest in den Alltag der Menschen zu integrieren. „Das bringt auch ein weiteres Stück Lebensqualität mit sich. Für Sommer ist ein erneuter Besuch auf dem Heltersberger Alpakahof geplant“, erzählt Anika Heinz. Vor wenigen Wochen besuchte Heinz diesen zusammen mit Katharina Kornhaaß und Verena Scheuermann. Und auch die Ausflüge auf den Bauernhof sollen fest im Terminkalender verankert werden. Weiter plant Heinz einen Gebärdensprachen-Kurs, den sie gemeinsam mit einer ambulanten beeinträchtigten Kundin, welche die Gebärdensprache sehr gut sprechen kann, durchführen wird. Und sie will mit den Bewohnern bei Gottesdiensten mitwirken. „Vielleicht können einige auch mal eine Fürbitte vorlesen, wir haben auch Bewohner, die lesen können“, stellt sich die Betreuerin vor. Als Heinz das sagt, ruft Gökce sofort mit freudiger Erwartung: „Das kann ja ich auch machen“. Und auch Tagesausflüge stehen auf Heinz Ideenliste. „Es gibt auch einige Bewohner, die gut mit Kindern können. Auch in diese Richtung könnte ich mir etwas vorstellen“. 

Text/Foto: Paul H. Kreiner für den Caritasverband für die Diözese Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

08.07.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

„Ein Bollwerk gegen die Entmenschlichung“

Zwölf neue Hospizbegleiter/-innen erhalten ihr Zertifikat
07.07.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

Willkommen in Speyer

Crossmediale Werbekampagne begeistert mit großem Erfolg und überregionalem...
07.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

45. Internationale Pueri-Cantores-Festival in München

Die deutschen Diözesen stimmen sich auf das 45. Internationale...
07.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen geht in die vierte Runde: Spender und Ehrenamtliche gesucht
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Der Garten - Ort des Lebens
04.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Feier der Ehejubiläen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom am 30....
03.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Katechese
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Erfolgreicher Begegnungstag „Willkommen Sein am Dom“

Speyer. Am vergangenen Sonntag fand zum fünften Mal der Begegnungsnachmittag...
03.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Time to talk: „Prickelnde Momente in meinem Leben“

Frauenfrühstück im Park des HPH am 13.07.2025
02.07.25
Bistum
Aktuelles 8

Gesegnet in den Ruhestand

Winnweiler.„Gesegnet in den Feierabend – manche nennen es auch Ruhestand“. Unter...
02.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Eine schlechte Note ist keinesfalls das Ende der Welt“

Interview mit Schulseelsorgerin Dorothea May
01.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Nightfever im Dom zu Speyer

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
01.07.25
Bistum
Aktuelles 6

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer
01.07.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

Neuer Leiter der Bischöflichen Finanzkammer

Christoph Baumann wird Finanzdirektor im Bischöflichen Ordinariat
30.06.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 11

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wird um 11:00 Uhr im...
30.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 10

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am Sonntag, 6. Juli, 2025, um 20.30 Uhr
30.06.25
Bistum

BDKJ Diözesanversammlung beschließt Teilnahme an...

Caroline Kolmar ist neue ehrenamtliche Diözesanvorsitzende - Politische...
30.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Geschichte, Archiv
Aktuelles 1

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
27.06.25
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 12

Alle satt?!

Referat Globales Lernen organisiert Theatertournee in Landau und Speyer
27.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 15. Mal Weingeschenk nach Speyer
27.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Dauerbaustelle Dom

Dombaumeisterin Hedwig Drabik informierte zu Instandhaltungsmaßnahmen
27.06.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

„Die Bibel muss an die frische Luft“ gewinnt den Andere...

Projekt aus dem Bistum Speyer gewinnt Ideenpreis – Unabhängige Jury wählte aus 31...
27.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Eine Woche voller Highlights

Weihbischof Otto Georgens war zu Besuch im Partnerbistum Cyangugu in Ruanda
27.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 12

Pfarrer i. R. Dr. phil. Franz Josef Boltz verstorben

Leimersheim. Am 23. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Dr. phil. Franz Josef Boltz im...
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Literatur im Garten

Die kfd lädt zu einer sommerlichen Reise durch den Büchermarkt ein
26.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Speyer. Unter dem Motto „About you. And me.“ verbrachten am vergangenen Samstag...
26.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge

Ausbildung startet im September
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Freiwilligendienst – im In- oder Ausland mit dem BDKJ

Freie Plätze - Anmeldung läuft
26.06.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Aktuelles 8

Evensong in St. German

Speyer. In der Kirche des Priesterseminars Speyer (Am Germansberg 60) wird am...
25.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Philosophische Praxis im Hospiz: „‚Siehe, ich hole...

- Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“
25.06.25
Bistum
Aktuelles 7

Kirchengebäude St. Hildegard wird profaniert

St. Ingbert. Sinkende Einnahmen und sehr hohe finanzielle Belastungen vor allem...
25.06.25
Bistum
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 6. Juli mit der TSG

Maxdorf. Am Sonntag, 06.07.25 sind alle Familien eingeladen, aktiv und kreativ ins...
23.06.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – 280 Auffahrten als Ziel
23.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer – Herzliche Einladung zum...
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Herz-Jesu-Priester feiern

Herz-Jesu-Fest in Neustadt
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Wozu Anbetung?

Adoratio-Abend auf dem Rosenberg
23.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße im Speyerer Dom
20.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Falkennachwuchs am Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
19.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer
18.06.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

„Damit der göttliche Funke überspringt“

Verleihung der Missio canonica an die Religionslehrerinnen und Religionslehrer von...