Bistum Speyer

Montag, 06. März 2023

Empowerment für (mehr) Frauen in der Kommunalpolitik

Workshop-Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“ startet am 30. März 2023

Ludwigshafen. Mit einer fünfteiligen Veranstaltungsreihe wenden sich das Heinrich Pesch Haus und die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises sowie der Städte Ludwigshafen und Frankenthal (Pfalz) an Frauen in der Kommunalpolitik. Die Workshops haben das Ziel, kommunalpolitisch engagierte Frauen zu informieren, sie in ihren Kompetenzen zu stärken, bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu unterstützen und dabei auch gleichstellungspolitische Aspekte in den Blick zu nehmen.

„Seit über 100 Jahren dürfen Frauen nicht nur wählen, sondern können sich auch zur Wahl stellen. Die Erfahrung zeigt: Geschlechtergerechtigkeit und Demokratie beeinflussen sich wechselseitig. Mit dieser Veranstaltungsreihe möchten wir Frauen zu Engagement und Reflexion ermutigen wie Vernetzung fördern“, sagt Ulrike Gentner, stellvertretende Direktorin des Heinrich Pesch Hauses. Denn noch immer sind Frauen in politischen Gremien, vor allem in der Kommunalpolitik, unterrepräsentiert. So sind im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises von 50 stimmberechtigten Mitgliedern 16 weiblich. Der Stadtrat der Stadt Frankenthal hat 44 Mitglieder, davon 15 Stadträtinnen. Der Stadtrat der Stadt Ludwigshafen zählt mit insgesamt 60 Mitgliedern 23 Stadträtinnen. „Eine echte Parität ist noch nicht gegeben. Gleichstellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft kann nur erreicht werden, wenn die Ansichten beider Geschlechter zu gleichen Teilen in die politischen Entscheidungen einfließen“, sagt Tamara Niemes, Gleichtstellungsbeauftragte der Stadt Ludwigshafen. „Um Kommunen zukunftsfest weiter zu entwickeln, spielt die paritätische Besetzung von Ratsgremien eine entscheidende Rolle“, ist Birgit Löwer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Frankenthal, überzeugt. Ihre Kollegin aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, Heidi Wittmann, ergänzt: „Da politische Gremien weit von einer paritätischen Besetzung entfernt sind, ist es umso wichtiger, kommunalpolitisch tätige Frauen zu unterstützen und zu stärken und politisch Interessierten einen Einstieg zu erleichtern.“

In den vier Workshops werden kommunalpolitisch relevante Themen von Haushaltsrecht und -planung über ÖPNV und Kommunikation bis hin zum Marketing in eigener Sache aufgegriffen. Das Besondere an den Workshops ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis: Durch die Kurzvorträge und besonders den direkten Austausch mit den erfahrenen Referent*innen sind die Workshops praxisnah und lebendig.

Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 30. März, 17 bis 19 Uhr
Mit der Politik ins Gespräch kommen (präsent)

In der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 30. März, um 17 Uhr soll im Gespräch mit Politiker*innen unter anderem geklärt werden, woran es liegt, dass der Frauenanteil in den kommunalen Vertretungskörperschaften in Rheinland -Pfalz nur knapp ein Viertel beträgt. Liegt es an den Parteien und Wählergruppen? Oder braucht es ein neues Empowerment für Frauen, Parteien und Wählergruppen und für Wähler*innen – und wie könnte dieses aussehen?

DIE WORKSHOPS IM ÜBERBLICK

Geld regiert die Welt?! (präsent und online)

Im ersten Workshop der Veranstaltungsreihe am Mittwoch, 19. April 2023, geht es um Haushaltsrecht und Haushaltsplanung. Claudia Kreitmair, Kämmerin der Gemeinde Bobenheim-Roxheim, informiert über haushaltspolitische Zusammenhänge und die Systematik des Haushaltsplans.

Hate Speech – Kommunikation und Macht (online)

Was kann jede*r Einzelne gegen Hasskommentare machen? Wie weit geht die Meinungsfreiheit? Und wo beginnt Diskriminierung? Darüber spricht am Mittwoch, 3. Mai 2023, Prof. Dr. Claudia Nothelle vom Institut für Journalismus an der Hochschule Magedeburg.

Marketing in eigener Sache und Strategien (präsent und online)

Dr. Susanne Ganster, Landrätin des Landkreises Südwestpfalz, spricht am Mittwoch, 21. Juni über förderliche Faktoren im politischen Alltag, um wahrgenommen zu werden und andere souverän und kompetent von sich und seinen Vorhaben zu überzeugen.

ÖPNV – Wie funktioniert das? (präsent und online)

Der letzte Workshop der Veranstaltungsreihe findet am Mittwoch, 5. Juli 2023, statt und widmet sich einem praktischen Thema der Kommunalpolitik. Bernd Baginski, Nahverkehrsplaner bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, gibt den Teilnehmerinnen Einblicke in die Struktur und den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Alle Workshops finden von 19 Uhr bis 21:30 Uhr statt und sind einzeln buchbar. Jeder Workshop kostet 10 Euro. Die Auftaktveranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter der Telefonnummer 0621 5999-162 oder per E-Mail an anmeldung@hph.kirche.org möglich.

Foto: istock530685719-caiaimagesam-edwards

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...
02.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 9

Gottesdienste in den neuen 7. Klassen der Maria-Ward...

Landau. Im Rahmen ihrer Kennenlerntage feierten die neu zusammengesetzten 7....
02.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine kleine AusZEIT

Auszeit für Seniorenverantwortliche am 1. Oktober
02.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Homburg - Abenteuerland - DER Gottesdienst für Kinder,...

Homburg. Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den...
02.09.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not
02.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Arbeitsmöglichkeiten schaffen und Integration fördern

Zweite Jobbörse im HPH für Geflüchtete und Zugewanderte mit über 1000...
01.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Landau inklusiv!“ – Dein Erlebnistag

Erlebnistag 23. August 2025 in Landau
01.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 6

Endlich helfen können

Bericht zur MHFA-Ausbildung von Lehrkräften an der Maria-Ward-Schule
01.09.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 5

Gedenkfeier für Simon Bohr

Gedenkveranstaltung der Landesregierung für den in Völklingen getöteten...
01.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 8

Sr. Karla Hasiba sa verstorben

Nachruf des Bistums Speyer für Sr. Karla Hasiba sa
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Zu Fuß durch zwei Jahrtausend

Ständige Diakone des Bistums zu Gast in der alten Bischofsstadt Worms
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025