Bistum Speyer

Montag, 19. Dezember 2022

Von der Theorie in die Praxis

Dr. Jessica Scheiper ist neue Leiterin der Abteilung Kirchenrecht im Bistum Speyer.

Dr. Jessica Scheiper ist neue Leiterin der Abteilung Kirchenrecht im Bistum Speyer

Speyer. Seit Anfang November ist Dr. Jessica Scheiper die neue Leiterin der Abteilung Kirchenrecht im Bischöflichen Ordinariat in Speyer. Die 34 Jahre alte Kirchenjuristin hat in Mainz katholische Theologie und Amerikanistik studiert (2007 bis 2012). Von 2012 bis 2014 absolvierte sie den Studiengang zum Lizentiat im kanonischen Recht an der Uni Münster. Anschließend promovierte sie an der Uni Bonn im Fach Kirchenrecht. Ab 2013 bis 2022 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kirchenrechtlichen Seminar der Uni Bonn und arbeitete nach ihrer Promotion an ihrer Habilitation im Fach Kirchenrecht.

Dr. Scheiper ist Nachfolgerin von Dr. Christian Huber, der nach fast 35 Jahren im Dienst des Bistums Speyer in Ruhestand gegangen war. Warum es beim Kirchenrecht geht und womit sie es in ihrem neuen Amt zu tun hat, erklärt sie hier:

Was ist Kirchenrecht? Wozu gibt es das?

„Die katholische Kirche ist nicht eine rein geistliche Größe, sondern als Glaubensgemeinschaft auch rechtlich organisiert. Das Kirchenrecht, also das kanonische Recht, hat eine Ordnungs- und eine Schutzfunktion. Es soll den Gläubigen einen verlässlichen Rahmen für die kirchlichen Vollzüge bieten. Als anschauliches Beispiel lässt sich hier das Sakramentenrecht nennen – da geht es um Fragen wie: Wer kann bzw. darf wann, wo und wie welches Sakrament empfangen (oder auch nicht)? Wer darf das jeweilige Sakrament spenden (oder auch nicht)?“

Wie wird man Kirchenrechtlerin?

„Der gängigste Weg ist vermutlich ein Theologie- oder Jurastudium mit einem anschließenden kirchenrechtlichen Aufbaustudium im kanonischen Recht. So war es in meinem Fall auch: Erst das Theologiestudium, das bei mir die Begeisterung für das Fach weckte, dann das Aufbaustudium und dann noch eine kirchenrechtliche Promotion.“

Welche Aufgaben haben Sie im Bistum als Kirchenrechtlerin?

„Ich bin die Ansprechpartnerin bei Fragen zum geltenden Kirchenrecht. Mein Bereich ist die sogenannte Verwaltungskanonistik. Bei mir landen hauptsächlich die verwaltungsrechtlichen Fragen, während die Ehenichtigkeitsangelegenheiten vom Offizialat bearbeitet werden. In meinen Bereich fallen beispielsweise Fragen zu Taufen, Eheschließungen und Konversionen, aber auch etwa zu Profanierungen von Kirchen. Ebenso bearbeite ich die Rekonziliationen, also die Wiedereintritte in die katholische Kirche. Aktuell erreichen mich unterschiedliche Anfragen zu Eheschließungen im Ausland, die für das Frühjahr 2023 geplant sind: Was ist da zu beachten? Welche Unterlagen müssen wann und wo vorliegen, damit gültig geheiratet werden kann? Außerdem gehört zu meinen Aufgaben die Redaktion und Herausgabe des Amtsblattes der Diözese, des „Oberhirtlichen Verordnungsblattes“ (OVB), wo u. a. alle Gesetze, die im Bistum gelten, veröffentlicht werden.“

Was reizt Sie an dem Beruf?

„Die Vielseitigkeit und gerade besonders die praktische Anwendung des Kirchenrechts. Nach knapp einem Jahrzehnt als Mitarbeiterin an der Uni, wo es fast immer nur um die Theorie ging, geht es nun um die konkrete Praxis. Und Theorie und Praxis sind manchmal gar nicht so leicht zu vereinen.“

Foto: Bistum Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

29.04.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Domwein-Präsentation 2025

Ein Cabernet Sauvignon vom Weingut Werner Anselmann aus Edesheim und ein...
29.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

KESS erziehen Kurse starten im Mai

Angebote für Eltern von Kindern und Jugendlichen
28.04.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Bibel & Käse

„Was hat Bibel mit Käse zu tun?“
28.04.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

LICHTERLEBEN 2025

Ostern, Himmelfahrt & Pfingsten in beeindruckenden Animationen
28.04.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

“Das Tor zur Hoffnung”

Orgelwerke und Texte zum Heiligen Jahr 2025 - Konzertlesung mit Christian Brembeck...
25.04.25
Bildung
Aktuelles 9

Entscheidungskompetenz und Emotionen im Arbeitsleben

Akademie für Frauen im HPH bietet zwei Workshops für Frauen im Juni an
24.04.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Staffelpilgern nach Rom

Pilger Klaus Eichenlaub im Gespräch am 28. April
24.04.25
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Trauerangebote im Hospiz Elias im Mai

Ludwigshafen. Trauer ist eine normale und lebenserhaltende Reaktion auf den Verlust...
24.04.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Johann Sebastian Bach – 2025 als Jahr des Gedenkens

Der Internationale Orgelzyklus 2025 beginnt im Speyerer Dom am 26. April
24.04.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 6

„Voll das Leben - Festival für Nachhaltigkeit und...

277 Mal bergauf für eine bessere Welt – Kallstadt feiert das Leben: Festival für...
24.04.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Die Bibel erzählt

„Gottesdienst im Dom - mal anders“ am Sonntag, 4. Mai 2025
23.04.25
Bistum
Dom zu Speyer
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 3

„Sein Herz brannte für Jesus und seine Kirche“

Andacht für Papst Franziskus im Speyerer Dom
23.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Tag der Diakonin am 29.04.2025 in Ludwigshafen

Gottesdienst mit anschließendem Austausch
23.04.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Konzert zum Heiligen Jahr

Werke von J.S. Bach, P. Baldassare, G.F. Händel, A. Dvořák u.a. am 1. Mai in Landau
23.04.25
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Entdecke, was hilft!

Infotag der Katholischen Hochschule Mainz
22.04.25
Bistum
Dom zu Speyer
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

Requiem für Papst Franziskus im Speyerer Dom

Bistum Speyer feiert im Zeichen der Trauer und Dankbarkeit Gottesdienst am 28. April
22.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Speyer wird bunt(er)

Die Dompfarrei Pax Christi schließt sich der Aktion „Wir sind bunt“ an
22.04.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 4

Malteser im Bistum Speyer trauern um Papst Franziskus

Malteser Helferinnen und Helfer aus Speyer begleiten den Sanitätsdienst in Rom
22.04.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Musik, Bewegung und Mitmachkonzert

Zwei Angebote der Familienbildung im HPH im Mai
22.04.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

Bikerwallfahrt auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, dem 4. Mai, findet im Wallfahrtsort Maria...
22.04.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Beginn der Wallfahrtssaison in Maria Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Donnerstag, dem 01. Mai 2025, dem Beginn des in der...
21.04.25
Bistum
Dom zu Speyer
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

Andacht in Gedenken an Papst Franziskus

Bistum Speyer lädt zum Gebet in den Speyerer Dom ein – Heiliges Jahr-Gebet zu Ehren...
21.04.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Ein Weg zu einer österlichen Freude mit Tiefgang“

Weihbischof Otto Georgens predigte am Ostermontag im Dom zu Speyer - Einladung zu...
21.04.25
Bistum
Berufung
Caritas
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Ökumene
Personalnotizen
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer

„Für eine demütige und den Menschen zugewandte Kirche“

Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst Franziskus
20.04.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

„Ostern ist die Revolution des Lebens“

Bischof Wiesemann appellierte in seiner Osterpredigt an den Mut und die...
20.04.25
Bistum
Berufung
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 5

„Jeder von uns hat seine eigene Taufgeschichte“

Osternacht im Speyerer Dom mit knapp 1.000 Gläubigen – Bischof Wiesemann taufte...
18.04.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 3

Der Gekreuzigte als Zeichen einer grenzenlosen...

Weihbischof Otto Georgens ruft zu Mitgefühl und Solidarität auf
17.04.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Lobpreisgottesdienst im Priesterseminar

Speyer. Freuen Sie sich auf einen kraftvollen und frohen Ostergottesdienst: am...
16.04.25
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

Leitungswechsel in der Spiel- und Lernstube

Neustadt. Fast drei Jahrzehnte lang hat Helga Deidesheimer die Spiel- und Lernstube...
16.04.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Frauenbegegnungstag: „Verbindung schaffen“

120 Frauen bei Veranstaltung der Frauenverbände kfd und KDFB
16.04.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 2

Ostern als das Ja Gottes zum neuen Menschen

Bischof Wiesemann ruft in seiner Osterbotschaft zum Einsatz für Würde,...
15.04.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 10

Frischer Wind für die Senior:innen-Arbeit

Online-Forum
15.04.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 7

Herausforderungen beim Thema sexuelle Bildung in der...

Die MFM-Referentinnen und Referenten der MFM-Zentrale Speyer beschäftigten sich auf...
15.04.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

Ein starkes Zeichen der Solidarität in Ludwigshafen

Fünf Jahre „Mahlze!t LU“
15.04.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Zum Segensort werden

Impulse für ein queerfreundliches Miteinander in Gemeinde, Verband und Einrichtung
15.04.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 3

Ein Licht der Hoffnung schenken

Malteser Hilfsdienst Speyer spendet Osterkerze an den Dom
15.04.25
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

„Ohne ein gutes Team geht es nicht“

Ursula Seelinger, Leiterin des Katholischen Altenzentrums, geht in den Ruhestand –...
14.04.25
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 5

„Tod und Trauer im Judentum“

Themenabend „Tod und Trauer im Judentum“ am 24.04.25 um 19 Uhr im Bildungswerk...
14.04.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Kreuz und mehr

Heinrich Pesch Haus bietet Online-Glaubenskurs an – Start ist am 6. Mai 2025
14.04.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Aktuelles 3

Jesus ruft zur Mitleidenschaft

Beauftragung zum Lektorat und Akolythat im Speyerer Priester- und Pastoralseminar