Bistum Speyer

Sonntag, 28. November 2021

Unterwegs zu Segensorten

Der Vorstand der Diözesanversammlung (von links): Andreas Sturm, Gabriele Kemper, Klaus Scheunig und Maria Lajin

Entwicklung einer Strategie stand im Mittelpunkt der Diözesanversammlung

Speyer. Wie kann die Vision des Bistums im Handeln und in Entscheidungen konkret gemacht werden? Das war das zentrale Thema der vierten Diözesanversammlung, die aufgrund der hohen Infektionszahlen erneut als Videokonferenz stattfinden musste.

„Die Vision soll unsere zukünftigen Entscheidungen leiten. Wir stehen vor notwendigen, aber auch schwierigen Entscheidungen“, wies Generalvikar Sturm auf die weniger werdenden Finanzmittel hin. „Gleichzeitig wissen wir, dass wir für viele Aufgaben künftig keine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden werden.“ Der Strategieprozess habe daher zwei Ziele: „Es sollen Maßnahmen beschrieben werden, wie die Vision umgesetzt werden kann und wie wir unserem strukturellen Finanzdefizit entkommen.“ Manches Neue werde wachsen. „Aber nicht alles wird in der Form Bestand haben können, wie wir es gewohnt sind“, so Sturm. Auf der Diözesanversammlung wurden die einzelnen Schritte und der Zeitplan des Strategieprozesses vorgestellt. Bis zum April, wenn die Planung für den Haushalt des Jahres 2023 beginnt, soll die Strategie in den Grundzügen fertig sein.

Das Bistum hat für den Strategieprozess einen eigenen Lenkungskreis gebildet. Über seine rund 20 Mitglieder habe man versucht, die Breite des Bistums abzubilden und gleichzeitig verschiedene Perspektiven zu bündeln, erläuterte Sturm. Mehr als die Hälfte der Mitglieder gehören auch der Diözesanversammlung an. „Der Lenkungskreis wird das große Ganze in den Blick nehmen: Was brauchen die Menschen von der Kirche im Bistum Speyer? Das wollen wir beraten und Entscheidungsvorschläge für den Bischof entwickeln: basierend auf umfangreichen Informationen, geleitet von der Vision, nach objektiven Kriterien und transparent.“

„Der Bischof hat mehrfach klar gemacht, dass er in der Diözesanversammlung das zentrale Beratungsgremium in unserem Bistum sieht“, unterstrich der Generalvikar. Daher solle die Diözesanversammlung in den Strategieprozess gut eingebunden werden. „Alle wichtigen Eckpunkte werden in der Diözesanversammlung auf der Agenda stehen.“ Er sicherte zu, dass die satzungsgemäßen Beratungsaufgaben aller diözesanen Gremien im Strategieprozess gewahrt bleiben. Die Beratung der Diözesanversammlung ließ erkennen, dass das Zusammenspiel von Diözesanversammlung und Lenkungskreis noch genauer bestimmt werden muss.

„Kirche ist glaubwürdig, wenn sie sagt wofür sie steht“, betonte Gabriele Kemper, die Vorsitzende der Diözesanversammlung. Kirche müsse sich tatkräftig in Gesellschaft und Gemeinden einbringen, die Realitäten in der Gesellschaft anerkennen und ihre Botschaft in zeitgemäßer Sprache weitergeben. Sie zeigte sich hoffnungsvoll, dass die Umsetzung der Vision und der daran anschließende Strategieprozess für das Bistum gelingt: „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir zusammen auf einen schwierigen, aber guten Weg sind.“ Theo Wieder betonte: „Der Strategieprozess ist sehr gut aufgesetzt. Jetzt kommt es darauf an, einen möglichst großen Konsens zu erzielen und alle transparent mitzunehmen.“

Wie kann die Vision zur leitenden Grundlage und inhaltlichen Orientierung für die Strategieentwicklung werden? In einem Workshop gingen die Mitglieder der Diözesanversammlung erste Schritte, um auf der Vision konkrete Kriterien abzuleiten und Prüffragen zu formulieren, die bei der Entscheidungsfindung helfen sollen. Dabei spannte sich ein großer Themenbogen auf, von Partizipation, insbesondere von Frauen, über Willkommenskultur und digitales Empowerment bis zu Ökumene und einer „Sehnsucht nach Stille“.

Wiesemann: „Glauben und Welt miteinander verbinden“

Zuvor hatte Felix Goldinger, Geschäftsführer des Visionsprozesses Segensorte, eine Rückschau auf die Entwicklung der Vision vorgestellt. Darin zeigte er auch Möglichkeiten zur Umsetzung auf. „Jetzt kommt es darauf an, dass die Vision auf allen Ebenen entfaltet wird und wirken kann. Dazu müssen wir an uns selbst arbeiten und uns verändern“, so Goldinger. Die Diözesanversammlung und Bischof Wiesemann brachten ihre hohe Anerkennung für alle Mitwirkenden im Visionsprozess zum Ausdruck. „Die Vision der Segensorte schafft eine Verbindung von Glauben und Welt. Sie erleichtert auch aktuell Kontroversen, indem sie dahinter eine gemeinsame Vision aufleuchten lässt“, so Wiesemann. Klaus Scheunig bescheinigte der Vision ein großes Potential: „Auch Bethlehem war sicher nicht die bedeutendste Stadt im römischen Reich- und ist doch zum Segensort für die Welt geworden.“

Weitere Themen auf der Diözesanversammlung

Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst übermittelte der Diözesanversammlung Grüße der Evangelischen Kirche der Pfalz. Ein weiteres Thema der Diözesanversammlung war die Hinzuwahl weiterer Mitglieder. Vierzehn Kandidatinnen und Kandidaten, ehrenamtliche Vertreterinnen und Vertreter aus Pfarreien und Gremien sowie hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen, stellten sich der Versammlung vor. Die eigentlichen Wahlen finden im Nachgang zur Diözesanversammlung als Briefwahl statt. Bis zum 6. Dezember müssen die Stimmzettel an den Wahlausschuss zurück gesendet werden.

Als Vertreter der Arbeitsgruppe „Beteiligung des Bistums Speyer am synodalen Prozess auf Ebene der Weltkirche“ stellte Stefan Angert der Diözesanversammlung erste Ergebnisse vor. Hierzu folgt in Kürze ein separater Bericht.

Der Diözesanverband der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) zog seine Anträge zur Modifizierung der Geschäftsordnung der Versammlung im Hinblick auf das Wahlverfahren von Vorstand und Mitgliedern zurück, da der Verband die Anträge erst bei einer Diözesanversammlung in Präsenzform beraten lassen möchte.

Als Termine für weitere Vollversammlungen der Diözesanversammlung stehen bereits fest: 19. Februar und 4./5. November 2022. Es wird darüber nachgedacht, zwischen Februar und Mai zwei weitere Vollversammlungen stattfinden zu lassen.

Präsentationen auf der Diözesanversammlung

Die Vision der Diözese Speyer für die zukünftige Gestalt der Kirche in Pfalz und Saarpfalz

Präsentation: Rückschau auf den Visionsprozess

Rechenschaftsbericht der Lenkungsgruppe für den Visionsprozess

Präsentation zur Umsetzung der Vision

Filmbeitrag: Rückschau auf den Visionsprozess

Präsentation zum Strategieprozess

Link zum anschließenden Gottesdienst in der Dom-Krypta mit Übergabe der Vision

Weitere Informationen zum Strategieprozess:

https://www.bistum-speyer.de/aktuelles/strategieprozess/

Weitere Informationen zur Diözesanversammlung:

https://www.bistum-speyer.de/bistum/aufbau/raetekommissionen/dioezesanversammlung/

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

14.03.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Tag des offenen Klassenzimmers lockt 50 Besucher nach...

Förderschule des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius & Paulus öffnet ihre Türen
13.03.25
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 5

Intensiv Ostern erleben

Speyer. Willst Du die Karwoche und Ostern intensiv erleben? Wenn Du im Alter...
12.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Kunterbunte Leichtigkeit

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am Mittwoch, 19.03.2025
12.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Willkommen in Speyer

Crossmediale Werbekampagne und kostenloses ePaper „Willkommen in Speyer“ im...
12.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 6

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom am 30....
12.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Bistum Speyer als Teil der europäischen Gebetskette um...

Gottesdienst im Speyerer Dom am 16. März
11.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Schule
Aktuelles 5

„Legt euch eine Schatzkiste an!“

Katholisches Dekanat Ludwigshafen verleiht Religionspreis
11.03.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

Requiem für Bernhard Vogel im Speyerer Dom

Bistum Speyer dankt für das Lebens- und Glaubenszeugnis des ehemaligen...
10.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Sanierungsprojekt zum 30jährigen Jubiläum des...

Der Ölberg neben dem Speyerer Dom soll Stück für Stück Instand gesetzt werden –...
10.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Feminismus nach der Wahl – Wohin gehen die...

Veranstaltung zum Weltfrauentag am 13. März 2025 im Heinrich Pesch Haus jetzt hybrid
10.03.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Joblandschaft Deutschland

LU can help startet Veranstaltungsreihe für Geflüchtete rund um die Bewerbung
10.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft

Fastenpredigten zum Thema „Hoffnung“

Michael Garthe, Peter Eichhorn und Schwester Nathalie Becquart predigen im Dom
10.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Pirmasens
08.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Pilger der Hoffnung

Zum Fastenhirtenwort von Bischof Wiesemann am 8. und 9. März
07.03.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 8

Jahrestreffen der Ständigen Diakone im Bistum Speyer

Austausch, Fortbildung und Gemeinschaft
07.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

„Alles hat seine Zeit…“

Wochenende für Trauernde
07.03.25
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Eine Königin erstrahlt wieder

Orgelandacht anlässlich der Renovierung der Orgel in St. Ludwig am 16.03.2025
07.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt

„wunderbar geschaffen!“

Weltgebetstag 2025 richtet den Blick auf die Cookinseln im Südpazifik
06.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Asylrecht verständlich gemacht

Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit und Interessierte am 20....
06.03.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Erscheinungsformen des Antisemitismus

Themenabend „Aktuelle Erscheinungsformen des Antisemitismus – Wichtig für die...
06.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

Heiliges Jahr in Rom bildet in der Frühjahrausgabe des...

Leitwort „Pilger der Hoffnung“ ist Aufhänger und Fokus für interessante Beiträge,...
06.03.25
Bistum
Ökumene
Schule
Aktuelles 5

Stabilisierung und Begleitung

Speyer. Das ökumenische Team der Notfallseelsorge/ Krisenintervention IN DER...
06.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 1

„Den großen Krisen, in denen sich die Menschheit...

Aschermittwoch im Dom zu Speyer: Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft zur Umkehr...
05.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 6

Zone of Interest

Filmabend am 14. März 2025 in Neustadt
05.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

Prüft alles und behaltet das Gute!
05.03.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

„Freut euch des Lebens“

Piano, Lied und Lyrik mit Gabriele Schwöbel und Martin Erhard am 16.03.2025 in...
05.03.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Schwangerschaft und Geburt - Vom Instagram-Ideal zur...

Gemeinsame Veranstaltung der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und...
05.03.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

Beim roten Pferd wird es turbulent in der Caféteria

Fasching im Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth sorgt für gute Stimmung
04.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Fastenzeit am Dom zu Speyer 2025

Gottesdienste, Konzerte und Fastenpredigten im Dom zu Speyer
03.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

2025 moderne Sklaverei weltweit

Kolpingsfamilie Pfingstweide lädt in der Fastenzeit zu einer Vortragsreihe ein –...
03.03.25
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

SINN:stiftend

Online-Glaubenskurs für junge Erwachsene startet am 17.03.2025
03.03.25
Kirchenmusik
Aktuelles 9

“Es sungen drei Engel...” - Orgelkonzert zur Fastenzeit...

Bliesmengen-Bolchen. Zu einem Orgelkonzert zur Fastenzeit mit Christian Brembeck...
03.03.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Aschenkreuz „to go“ in Maria Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Aschermittwoch, dem 05. März, bietet der Wallfahrtsort...
03.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
03.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Dankbar für sein christliches Lebenszeugnis als Mensch...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Ministerpräsident a.D. Prof. Dr....
03.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Mädchenchöre singen zum internationalen Frauentag

Konzert „Adoramus te, Christe“ am 8. März im Dom
28.02.25
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Unterwegs zur Annakapelle

Als Pilger*in der Hoffnung unterwegs zur Annakapelle/Burrweiler
28.02.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ehrenamtliche diskutieren über Vorurteile und...

Jahresversammlung des Forums Caritas Ehrenamt beschäftigt sich mit dem Begriff der...
28.02.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
28.02.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Mit großem Engagement und Herzblut“

Verabschiedung von Dorothea Küppers-Lehmann als unabhängige Ansprechpartnerin –...