Bistum Speyer

Freitag, 29. November 2024

Ministerrat im Spitzengespräch mit den katholischen Bischöfen in Rheinland-Pfalz

Ministerpräsident Alexander Schweitzer mit den Bischöfen Dr. Stephan Ackermann, Dr. Georg Bätzing, Dr. Peter Kohlgraf und Dr. Karl-Heinz Wiesemann sowie dem Leiter des Katholischen Büros Mainz, Dieter Skala. © Torsten Silz

Ministerpräsident Schweitzer: „Den aktuellen Herausforderungen gemeinsam begegnen“

Mainz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat sich am Donnerstagabend, 28. November, zu einem Gespräch mit den katholischen Bischöfen in Rheinland-Pfalz getroffen. „Der Austausch mit den katholischen Bischöfen in Rheinland-Pfalz hat unsere gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit der vergangenen Jahre vertieft. Das Gespräch und die Diskussion mit den Bischöfen sind für die gesamte Landesregierung wertvoll für die Gestaltung unserer Politik; sei es in Fragen von Flucht und Migration, der Bildung und Gesundheit, oder der Gestaltung und Entwicklung unserer Dörfer und Innenstädte – sprich des gesellschaftlichen Zusammenhalts insgesamt. Die Bischöfe sind unverzichtbare Partner, wenn es darum geht, die Menschen im Land in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Gemeinsam können wir in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Demokratie und sozialem Zusammenhalt viel bewegen“, sagten Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Integrationsstaatssekretär Janosch Littig anlässlich der gemeinsamen Ministerratssitzung mit den (Erz-) Bischöfen in Rheinland-Pfalz.

„Nur durch Dialog und gegenseitiges Vertrauen können wir die Perspektiven der Menschen verstehen und gezielt handeln“, betonte der Ministerpräsident weiter. „In Zeiten wie diesen ist es entscheidend, Allianzen zu bilden, um die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer besser zu unterstützen. Gemeinsam können wir den aktuellen Herausforderungen begegnen.“

Bei der Begegnung tauschten sich die Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung und der katholischen Kirche über die aktuelle politische und gesellschaftliche Situation aus. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine sowie des Nahostkonfliktes betonte der Ministerpräsident die besondere Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Beide Seiten unterstrichen die Notwendigkeit, für die Werte der freiheitlichen Demokratie zu werben. Die Förderung der Demokratie wurde als zentrales gemeinsames Handlungsfeld identifiziert, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Rheinland-Pfalz weiter zu stärken.

Der Limburger Bischof Dr. Georg Bätzing würdigte die Kontinuität der regelmäßigen Gespräche zwischen Kirche und Landesregierung. Er betonte seinen „hohen Respekt“ vor dem großen Einsatz von Politikerinnen und Politikern für das Gemeinwohl. Der Mainzer Bischof Dr. Peter Kohlgraf sagte, „dass die Kirche auch als kleiner werdende Gemeinschaft im öffentlichen Diskurs präsent sein will und eine starke Stimme in vielen Fragen des gesellschaftlichen Miteinanders bleibt“. Er hob hervor, dass Kirche in Kitas, Schulen und anderen Einrichtungen nicht zuletzt für Demokratiebildung einen wichtigen Beitrag leistet.

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann erinnerte daran, dass die verschiedenen Themenfelder von Missbrauch und sexueller Gewalt in der Kirche „seit 2010 mit einem schmerzlichen Lernprozess verbunden sind. Aufarbeitung, Intervention und Prävention haben nach wie vor eine besondere Priorität in den Bistümern.“ In allen Diözesen arbeiteten unabhängige Aufarbeitungskommissionen und Betroffenenbeiräte und darüber hinaus auf Bundesebene die unabhängige Kommission für Anerkennungsleistungen. Ackermann würdigte die kürzlich veröffentlichten Empfehlungen der Landesregierung, die im Rahmen des „Paktes gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ entstanden sind.

Mit Blick auf die Herausforderungen im Bildungsbereich erinnerte der Speyrer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann an die Bedeutung einer werteorientierten Erziehung, insbesondere in Fragen von Menschen- und Weltbild. In diesem Zusammenhang wurde auch die Refinanzierung von Schulen in freier Trägerschaft angesprochen. Land und Kirche wollen in dieser Frage weiter im Gespräch bleiben.

Weiterer Gesprächspunkt war das Bündnis „Demokratie gewinnt“.Mit Blick auf die Arbeit des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“ sagten der Ministerpräsident und Bischof Dr. Bätzing: „In Rheinland-Pfalz ist es unser gemeinsames Ziel, die Demokratie zu stärken und den Zusammenhalt zu gestalten. Es geht darum, ins Gespräch zu kommen und Brücken zu bauen und das Bewusstsein für unsere demokratischen Werte zu vertiefen.“

Vor dem Gespräch des Ministerrats mit den katholischen Bischöfen traf sich Ministerpräsident Alexander Schweitzer zum Austausch mit den Bischöfen Dr. Stephan Ackermann, Dr. Georg Bätzing, Dr. Peter Kohlgraf und Dr. Karl-Heinz Wiesemann sowie dem Leiter des Katholischen Büros Mainz, Dieter Skala.     

Text: Pressestelle des Bistum Mainz  
Fotos: Torsten Silz                                                                          

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

18.08.25
Bistum
Aktuelles 11

„Unsere Träume erfüllen“ – Frauen stärken Frauen

Frauenfrühstück im Park des HPH am 07.09.2025
18.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Maria Rosenberg: Gebetskurs online

Waldfischbach-Burgalben. Nach den Sommerferien startet im Geistlichen Zentrum Maria...
18.08.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration in Ludwigshafen am 3. September 2025 im HPH
16.08.25
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 2

„Maria führt uns zu Jesus“

Mariä Himmelfahrt endet mit Marienfeier und Lichterprozession
15.08.25
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 1

„Zukunftsbild, das Kraft gibt“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Patronatsfest Mariä...
14.08.25
Bistum

"Künstliche und menschliche Intelligenz"

Philosophischer Abendkurs am Heinrich Pesch Haus startet am 10. September
14.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

SINN:stiftend

Online-Glaubenskurs für junge Erwachsene startet am 01.09.2025
14.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

"Qualifikation und Rahmenbedingungen für ein...

Veranstaltung im Rahmen des Jahresprogramms des Pastoralseminars St. German "Es ist...
14.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sommerschätze

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 27. August
14.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation

"Kopf frei! - Weniger Last & Mehr Leichtigkeit!"

Ökumenische Frauenveranstaltung zum Thema "mental load" am Samstag, 13. September,...
12.08.25
Bistum
Bildung
Aktuelles 6

Lernworkshops, Fachtage und Exkursionen

Lu can learn bereitet zweiten Jahrgang mit “Summer School” vor
12.08.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Wappen am Bischofshaus hängen wieder

Neues Papstwappen und erneuerte Wappen von Bischof und Bistum wurden wieder montiert
12.08.25
Bistum

Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

5 Wochen Kinderferienprogramm im HPH beendet
11.08.25
Bistum

Im Einsatz für arbeitende Kinder in Peru

BDKJ Speyer entsendet Freiwillige nach Cajamarca
11.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Landau inklusiv - Dein Erlebnistag“

Mitmachaktionen am 23. August in Landau
08.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Auf neuen Wegen von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg

Einladung zur Fußwallfahrt der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
08.08.25
Bistum
Aktuelles 10

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort...
08.08.25
Bistum
Aktuelles 6

Kreativ ins zweite Halbjahr

Neue Kurse bei der Familienbildung im HPH – Anmeldung ab sofort möglich
06.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Einladung zur Begegnung mit der Stille

Daniel Beerstecher im Kloster Neustadt
06.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Unterwegs, um 365 Tage lang zuzuhören: Begegnungen in...

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
06.08.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Online-Veranstaltung „Frauenrechte in Gefahr!“

Speyer. Die Diözesanverbände des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) und der...
05.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Spendenergebnis gesteigert

Sternsinger sammeln mehr als 48 Millionen Euro bei ihrer Aktion Dreikönigssingen...
05.08.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

Rosi, Johanna und Merlinde sorgen gackernd für...

Hühner von „Miet’n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum
05.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Fühl den Rhythmus, fühl die Musik - inklusiver...

Bad Dürkheim. Die Abteilungen Seelsorge für Menschen mit Behinderung und...
04.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
04.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

FrauenGEBETzeit

Das ist himmlisch
04.08.25
Bistum
Bildung
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Frieden braucht Klimaschutz - Klimaschutz braucht...

Studientag am 23. August
04.08.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Aktuelles 12

"Oh Happy Day"

Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt in Homburg
01.08.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Ein Ort der Verständigung und Begegnung

Heinrich Pesch Haus: Zehn Jahre Sprachkurse für Geflüchtete
01.08.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 12. August
31.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 11

Ehe-TÜV und Flammkuchenabend in Landau

Ehepaare der letzten zehn Jahre treffen sich zum Rückblick am Steinbackofen
30.07.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Vorbereitung auf die Jobmesse für Geflüchtete und...

LU can help bietet Vorbereitung für Jobsuchende an – 2 Veranstaltungen im August
29.07.25
Bistum
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Innehalten und Atemholen - meditative Wanderung mit der...

Mehlingen. Zu dieser meditativen Wanderung durch die Mehlinger Heide lädt die...
28.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 7

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 2. August – Domkapitular Dr. Georg...
28.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Internationaler Orgelzyklus startet nach der...

Berner Münsterorganist spielt im Dom
25.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Ein gefährdetes Kleinod

Untersuchung des Wandgemäldes in der Vorhalle des Speyerer Doms
23.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 4

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 10. August
23.07.25
Bistum
Bildung
Schule
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Gemeinsame Fahrt nach Taizé

Reise der beiden Bischöflichen Schulen Maria Ward Landau und St. Franziskus...
21.07.25
Caritas
Aktuelles 9

„Der Hof ist eine Herzensangelegenheit“

Fest auf dem Wilensteiner Hof des Caritas-Förderzentrums St. Christophorus