Bistum Speyer

Mittwoch, 29. März 2023

Austausch zwischen Bistum und Berufsstand

Bischof Wiesemann und weitere Führungskräfte aus dem Bistum im Gespräch mit Mitgliedern des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V.

Bischof Wiesemann besichtigt Milchviehbetrieb

Erzenhausen. Hoher Besuch auf dem Wiesenbergerhof der Familie Diehl im westpfälzischen Erzenhausen: Am 28. März 2023 informierte sich der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gemeinsam mit mehreren Mitgliedern des Allgemeinen Geistlichen Rates über die moderne Milchviehhaltung. Eingeladen hatte der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Austausches zwischen Bistum und Berufsstand. Neben BWV-Präsident Ökonomierat Eberhard Hartelt, nahmen auch Vizepräsident Jürgen Vogelgesang und Hauptgeschäftsführerin Andrea Adams an dem Treffen teil.

Die Entwicklung des Wiesenbergerhofs spiegelt die positive Entwicklung der Landwirtschaft und insbesondere der Milchviehhaltung in den vergangenen Jahrzehnten wieder. Von einem Anbindestall in beengter Ortslage zur Aussiedlung mit hochmodernem Laufstall, Melkroboter und Biogasanlage. Im Fokus des Betriebes steht das Tierwohl und die Kreislaufwirtschaft, wofür erhebliche Investitionen getätigt werden.

Bischof Wiesemann zeigte sich beeindruckt von den technischen Möglichkeiten im Sinne von Tiergesundheit und Produktsicherheit, aber auch vom persönlichen Engagement der gesamten Familie Diehl, die an 365 Tagen im Jahr für ihre Tiere sorgt: „Ich habe großen Respekt vor den in der Landwirtschaft tätigen Familien. Sie zeigen einerseits, dass trotz des technischen Fortschritts weiterhin der Mensch der entscheidende Faktor mit Blick auf die Bewahrung der Schöpfung ist. Andererseits wird in diesem Verbund dem kirchliche Anliegen „miteinander und füreinander Sorgen“ in besonderer Weise Rechnung getragen.“

BWV-Präsident Hartelt wies darauf hin, dass insbesondere die Tierhaltung derzeit mit massiven Herausforderungen konfrontiert ist. Die permanente Verschärfung von gesetzlichen Auflagen, die zunehmend kritische Haltung gegenüber Nutztierhaltung, auch hinsichtlich Klimaschutz, und die zunehmenden Wetterkapriolen führen dazu, dass die notwendige langfristige Planbarkeit fehlt. „Viele junge Menschen, die den elterlichen Betrieb übernehmen und in die Zukunft führen wollen, tun dies aus Leidenschaft und aus einem Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Flächen die sie bewirtschaften und den Tieren in ihrer Obhut. Landwirtschaft ist keine Tätigkeit, sie ist eine Berufung.“

Einig waren sich Wiesemann und Hartelt darin, dass man eine landwirtschaftliche Tätigkeit vor Ort nie isoliert betrachten dürfe. Vielmehr müsse man sie in einen regionalen, überregionalen und globalen Zusammenhang stellen, der auch soziale und ökologische Fragen berücksichtigt. Nur so könne der Wert der Landwirtschaft als Lebensgrundlage angemessen bestimmt werden.

Text/Foto: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

27.04.15
Bistum
Kunst, Kultur

Kirche trifft Kunst und Architektur

Künstlergespräch und Indienstnahme des Kirchenpavillons auf der Landesgartenschau
27.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Spannende Begegnungen mit dem Dom

Rund 500 Besucher beim "Tag der jungen Familie" des Dombauvereins Speyer
02.04.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof gratuliert Alt-Kanzler Kohl zum 85. Geburtstag

„Er hat sich in außergewöhnlicher Weise um den Erhalt des Weltkulturdenkmals...
02.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
02.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Frühlingsluft in 60 Meter Höhe schnuppern

Kaisersaal und Aussichtsplattform öffnen nach Winterpause wieder für Besucher
01.04.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Die Feier der Heiligen Woche im Speyerer Dom

Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen
01.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
21.03.15
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Layout - Großes Titelbild

Eröffnung der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer

Auftakt mit Mendelssohns "Elias"
Lachende Frau mit Kopftuch
09.02.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aufruf zu Spenden für Flüchtlingshilfefonds

Gemeinsame Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bischöfe in...
22.07.14
Bistum

Auch Ehrenamtliche brauchen Führungszeugnis

Gesetzgeber möchte Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt und Missbrauch schützen
Lachende Frau mit Kopftuch
20.06.14
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bistum Speyer verstärkt seine Hilfe für Flüchtlinge

Neu geschaffener Fonds für Flüchtlingshilfe: Bistum setzt 50.000 Euro ein –...
21.02.14
Berufung

Gebet um Berufungen

Messfeier mit Bischof Wiesemann in der Kirche des Priesterseminars in Speyer am 5....
Bistum
Aktuelles 5

Anregungen für Artenschutz und Naturerlebnisse

Pilgerkalender für das Jahr 2022 erscheint
Bistum
Aktuelles 3

„Wir wollen Segensort in der Welt sein“

Hirtenwort zur Fastenzeit von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Treffer 9641 bis 9654 von 9654