Bistum Speyer

Sonntag, 23. Januar 2022

Gemeinsames Gebet für die Einheit der Christen

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in Bad Bergzabern wurde die Gebetswoche für die Einheit der Christen gefeiert.

Bistum, Landeskirche und weitere ACK-Mitglieder feiern Gottesdienst in der Taufkirche Edith Steins in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche in Bad Bergzabern, in der Edith Stein vor 100 Jahren getauft worden war, feierten Vertreterinnen und Vertreter der Evangelischen Kirche der Pfalz, des Bistums Speyer und weiterer Konfessionen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) – Region Südwest am Sonntag den Gottesdienst zur diesjährigen Gebetswoche für die Einheit der Christen.

„Ökumene lebt im Innersten davon, dass wir miteinander Gottes Wort hören und uns in unserem Beten und Handeln von seinem Geist erfüllen lassen“, sagte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in seiner Begrüßung. Er verwies auf das diesjährige Motto der Gebetswoche „Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten“, das von Christinnen und Christen des Nahen Ostens vorbereitet wurde. „Ein Stern war es, der die Weisen aus dem Morgenland dazu bewegte, nach Jerusalem aufzubrechen und schließlich in Bethlehem den neugeborenen König zu finden. In unseren Tagen ist der Stern zum allgegenwärtigen Symbol der Weihnachtszeit geworden und entspricht unserer tiefen Sehnsucht nach Licht in allen Dunkelheiten des Lebens“, sagte der Bischof.

„Der Stern von Bethlehem ist ein Stern in dunkler Nacht“ so habe es Edith Stein in einem Vortrag über das Weihnachtsgeheimnis vor 90 Jahren formuliert, in dem sie „jenseits von Rührseligkeit und Zauber auch den Ernst von Weihnachten“ betont habe. Für Edith Stein sei dieser Stern auch ein Symbol für die Bedrohungen gewesen, dem das Kind in der Krippe und denen, die ihm nachfolgen wollen, ausgesetzt seien. Vielleicht passe ihre „ambivalente Annäherung an das Weihnachtsfest gerade in unseren Zeiten in besonderer Weise.“

Der gemeinsame Gottesdienst könne „uns im Hören auf Gottes Wort und im gemeinsamen Beten und Singen darin bestärken, als Christinnen und Christinnen immer wieder neu Trennungen zu überwinden und das zu suchen, was uns verbindet. Dabei ist diese Sehnsucht nach Einheit kein Selbstzweck. Hinter ihr steht die Überzeugung, dass wir nur im gemeinsamen Zeugnis das Licht des Sterns von Bethlehem in eine oft zerissene und verwundete Welt tragen können“, betonte Bischof Wiesemann.

In ihrer Predigt lenkte Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst den Blick auf das Geschehen in der Krippe, das bis heute seine Wirkung entfaltet: „Die Hirten werden die ersten sein, die erleben, was nach ihnen Millionen erleben. Wahre Macht zeigt sich in der Ohnmacht. Wert definiert sich nicht nach den Gesetzen der Welt. Stärke entsteht, wo Schwäche sein darf. Bethlehem steht für den christlichen Paradigmenwechsel, der bis heute gilt. In allen Paradigmenwechseln dieser Welt. Seit Weihnachten stehen die Vorzeichen auf Liebe.“

Dafür stehe insbesondere der Stern, unter dem sich auch heute noch alle Christinnen und Christen sammeln könnten: „Der Stern macht die Deuter zu einer Weggemeinschaft. Und das gilt bis heute. Der Stern macht uns zu einer Weggemeinschaft. Vielleicht nicht immer in Einheit, in vielem uneins. Aber doch in einem einig. Das Kind in der Krippe ist der Ort, den wir finden wollen. Das Kind in der Krippe setzt uns in Bewegung. In seine Richtung und damit aufeinander zu. Wir beten heute für die Einheit der Christen. Und wir tun das bewusst und zeichenhaft durch einen Gottesdienst in Weggemeinschaft. Weil wir wissen: Solange wir gemeinsam auf dem Weg sind und dem Stern folgen, werden wir uns nicht aus den Augen verlieren, sondern immer wieder und immer wieder neu aufeinander zu bewegen.“

Wüst rief dazu auf, die Bedeutung des Sterns über der Krippe auch heute noch zu beachten: „Dem Stern folgen ist das eine, den Stern ernstnehmen das andere. Und wer das tut, sieht die Welt im anderen Licht. Sieht den Stern über dem Mittelmeer, wo Menschen ertrinken. Sieht den Stern über den Slums dieser Welt, wo Kinder nach Müll suchen. Sieht den Stern über Krankenhäusern, wo übermüdete und erschöpfte Menschen ihr Bestes und ihr Letztes geben. Sieht den Stern über Frau Schmidt, die sich von ihrer Rente noch nicht einmal einen neuen Kühlschrank kaufen kann. Sieht den Stern über dem Kinderzimmer, wo ein Kind seine blauen Flecken versteckt.“

An der Feier wirkten neben Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Karl-Heinz Wiesemann der Vertreter der Koptischen Kirche und Delegierte der ACK Südwest, Diakon Bischoy Soliman, Pfarrer Bernd Höckelsberger, Pfarrei Heilige Edith Stein, Bad Bergzabern, Pfarrerin Angela Fabian, Atefeh Yartabar Mamori und Ali Ghasemifalavarjani von der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Bergzabern sowie Gabriele Kemper, Vorsitzende der Diözesanversammlung im Bistum Speyer, und Hermann Lorenz, Synodalpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz, mit.

Musikalisch wurde der Gottesdienst von Horst Christill, Dekanatskantor Landau, Susanne Roth-Schmidt (Oboe) und einem Vokalquartett mit Clara Steuerwald (Sopran), Nora Steuerwald (Alt), Daniel Schreiber (Tenor) und Magnus Piontek (Bass) unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald gestaltet.

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) feiern seit 2009 in der Weite der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) – Region Südwest zur Gebetswoche für die Einheit der Christen einen zentralen ökumenischen Gottesdienst, der im Wechsel im Speyerer Dom, in der Gedächtniskirche der Protestation in Speyer oder anderen Kirchen der Region stattfindet.

Der Gottesdienst wurde über Social Media Kanäle von Bistum und Landeskirche übertragen.

Link:https://www.youtube.com/watch?v=gTF66DpGYP4

Text: lk/is/Fotos: Klaus Landry

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Blick auf das Domdach vo n der Besucherplattform auf dem Turm
30.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Winterruhe am Dom

Kaisersaal und Turm schließen für Winterpause
Hände vor der Sonne
30.10.15
Bistum

Lobpreisgottesdienst im Kloster St. Magdalena

"Time4GOD - Zeit für Gott" am 4. November
30.10.15
Bistum
Caritas

Bestehende Zusammenarbeit besiegelt

Caritas-Altenzentrum St. Matthias schließt mit Ambulanten Hospiz- und...
Mehrere Flaschen der neuen Spirituosen, die der Dombauverein zum Verkauf zugunsten des Domes anbietet.
30.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Dombauverein stellt neue „Domgeister“ vor

Erlös aus dem Verkauf der zwei Spirituosen kommt der Speyerer Kathedrale zugute
Weihbischof Otto Georgens
30.10.15
Bistum

Weihbischof Georgens in Lourdes

Teilnahme an Vollversammlung der französischen Bischöfe
Bischof Wiesemann am Altar
29.10.15
Bistum

Bischof Wiesemann würdigt Nightfever-Initiative

Jubiläumsfeier am vergangenen Wochenende in Bonn
Fussspuren im Sand
28.10.15
Bistum
Spiritualität, Meditation

"Spurensuche": Kurzexerzitien vor Beginn des neuen...

Veranstaltung im Kloster Esthal – Anmeldeschluss am 30. November
27.10.15
Bistum
Liturgie

Festgottesdienst mit Weihbischof Georgens in Kirchmohr

Feier zum 100. Weihejubiläum der Pfarr- und Wallfahrtskirche
27.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer

Domgottesdienste an Allerheiligen und Allerseelen

Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens am 1. November um 10 Uhr
26.10.15
Bistum
Kirchenmusik

20 Jahre Schola Cantorum Saliensis

Konzert im Dom am 6. November
23.10.15
Bistum

Erinnerung an Deportation nach Gurs vor 75 Jahren

Bistümer und Landeskirchen in Baden und der Pfalz veröffentlichen gemeinsames Wort
23.10.15
Bistum

kfd-Diözesanversammlung tagte in Homburg

Über 6000 Euro Spende an die Caritas-Flüchtlingshilfe übergeben
23.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Stuttgarter Domorganist zu Gast im Speyerer Dom

Speyer. Am Samstag, 31. Oktober 2015, wird Johannes Mayr – Domorganist an der...
22.10.15
Bistum
Caritas

Wieder Schulung für Ehrenamtliche in der...

Landauer Orientierungs- und Schulungsreihe (LOS) für Ehrenamtliche, die sich in der...
21.10.15
Bistum
Liturgie

Himmelgrünes Wunder

Positive Bilanz der Kirche auf der Landesgartenschau Landau 2015
21.10.15
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Verschiedene Perspektiven auf ein aktuelles Thema

Abendveranstaltungen über die Begleitung sterbender Menschen und ärztlich...
21.10.15
Bistum
Geschichte, Archiv

„Höchst rühmlicher Fortgang unsers Christenthumbs“

Vortrag zur Geschichte der Freinsheimer Katholiken im 18. Jahrhundert
21.10.15
Bistum
Caritas

Nardini-Preis für Café Asyl in Landau

Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet Engagement für Flüchtlinge in Landau...
21.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt

Die Familiensynode - Alte Lehre versus moderne Zeiten?

Eine Reflexion des Synodenverlaufs und der wichtigsten Ergebnisse
21.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Jugendvesper in Dom-Krypta am 1. November

Speyer. Pfarrer Ralf Feix von der Stabsstelle Berufungspastoral lädt zur nächsten...
21.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Landtagsabgeordnete besuchen Kindertagesstätten

Wohlfahrtsverbände haben Aktionswoche „Qualitätssicherung in saarländischen...
20.10.15
Bistum
Ökumene

„Im Einsatz für Gerechtigkeit zeigt sich der Himmel auf...

Weihbischof Otto Georgens und Oberkirchenrat Manfred Sutter feierten...
20.10.15
Bistum
Ökumene

„Ein bereichernder ökumenischer Wachstumsprozess“

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest feiert ihr...
20.10.15
Bistum

Bistum Speyer schließt das Jahr 2014 mit positivem...

Bistum veröffentlicht Jahresabschlüsse für 2014 auf seiner Internetseite – Prüfung...
19.10.15
Bistum
Ökumene

„Berufen, die großen Taten Gottes zu verkünden”

Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016
19.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Polizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert im Dom zu...

Herbstkonzert unter der Leitung von Stefan Grefig am 22. Oktober
Bild von Taize mit Schriftzug "Speyerer Jugendvesper meets Taizé
16.10.15
Bistum

Speyerer Jugendvesper meets Taizé

Einladung zum Gottesdienst am 1. November
16.10.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation

Geistliche Tage zu „Gemeindepastoral 2015“ auf Maria...

Angebot zur Vorbereitung auf die Arbeit mit dem neuen Seelsorgekonzept des Bistums
Junge Hände halten alte Hände
16.10.15
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

„Wer ist für mich da, wenn ich sterbe?“

Vortragsabend mit Podiumsdiskussion im Heinrich Pesch Haus
16.10.15
Bistum
Kirchenmusik
Weltkirche, Eine Welt

Weltweite Klänge: Ein Friedenskonzert

Junge Musiktalente aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa musizieren auch im...
Organist Fabien Chavrot
15.10.15
Bistum
Kirchenmusik

Pariser Konzertorganist gastiert in Eisenberg

Fabien Chavrot spielt an der Sandtner-Orgel von St. Matthäus
15.10.15
Bistum

„Gott ist mein Schutz, die Muschel meiner Zuversicht“

Wallfahrt für Menschen mit Behinderung auf Maria Rosenberg
Liegender Plüsch Teddy mit Narben
15.10.15
Bistum

Präventionsschulung des Kolpingverbandes

Fortbildung am 31. Oktober in Kaiserslautern
15.10.15
Bistum
Caritas

„Schmerzen lindern - Leben bis zuletzt“

Hospiztage im Saarpfalz-Kreis vom 2. bis 28. November
15.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015 gehen zu...

Abschlusskonzert am 17. Oktober - Positives Fazit des künstlerischen Leiters
14.10.15
Bistum

SPD-Landesvorstand trifft Bischöfe in Rheinland-Pfalz

Meinungsaustausch zu Flüchtlingspolitik sowie Ehe- und Familienpolitik
14.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Sternsinger sind ein Segen

1.344 158,43 Euro kamen beim Dreikönigssingen im Bistum Speyer zusammen -...
14.10.15
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Kindern und Jugendlichen mehr Kraft geben

Spendenaktion aus Anlass 10 Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie
14.10.15
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Bewegung und Besinnung

Spirituelles Wochenende in der Bildungsstätte Heilsbach