Bistum Speyer

Donnerstag, 20. März 2025

„Frauenrechte sind nicht verhandelbar“

Eva Carolin Keller von brigitte.de sprach bei der diesjährigen HPH-Veranstaltung zum Weltfrauentag über „Feminismus nach der Wahl“. © HPH

Feminismus nach der Wahl – Veranstaltung zum Weltfrauentag im HPH

Ludwigshafen. Die politische Landschaft Europas rückt nach rechts – mit weitreichenden Folgen für Frauenrechte und Geschlechtergleichstellung. Welche Konsequenzen haben diese Entwicklungen für Freiheit und Selbstbestimmung? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung zum Weltfrauentag im Heinrich Pesch Haus (HPH) in Ludwigshafen. Referentin war die Journalistin und Redakteurin Eva Carolin Keller von brigitte.de.

Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck eröffnete die Veranstaltung mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Frauenrechte. „Ich konnte vieles erreichen, weil mutige Frauen dafür gekämpft haben“, betonte sie. Doch echte Gleichberechtigung sei noch immer nicht erreicht. „Wir dürfen nicht nachlassen – der Weg zurück wäre der falscheste aller Wege“, mahnte sie. Ihr klares Statement: „Frauenrechte sind Menschenrechte und dürfen niemals verhandelbar sein.“

Feminismus unter Druck

Eva Carolin Keller zeichnete in ihrem Vortrag zentrale Meilensteine der Frauenbewegung nach – vom Wahlrecht 1918 bis zur Einführung des Elterngelds 2007 und dem Berliner Feiertag zum Weltfrauentag 2019. Trotz dieser Fortschritte seien die Herausforderungen nach wie vor groß: „Frauen verdienen weniger, leisten mehr unbezahlte Arbeit, sind stärker von Armut bedroht und häufiger Gewalt und Sexismus ausgesetzt“, resümierte sie. Ihr Appell: „Nur gemeinsam können wir Veränderung bewirken!“

Rechtsruck und gesellschaftliche Spaltung

Politische Kulturen formen nicht nur das Regierungssystem eines Landes, sondern prägen auch tiefgehend gesellschaftliche Normen und Werte – insbesondere in Bezug auf Geschlechterrollen. Unterschiedliche politische Traditionen und Ideologien beeinflussen die Rechte, Möglichkeiten und gesellschaftliche Stellung von Frauen, Männern, aller Geschlechter.

Die Ursachen für den Erfolg von Rechtsextremismus sieht Keller in globalen und nationalen Krisen, sozialer Ungleichheit und Abstiegsängsten. „Viele Menschen fühlen sich von Veränderungen überfordert und wenden sich deshalb autoritären Antworten zu“, erläuterte sie. Dies führe zu einem Vertrauensverlust in die Demokratie – ein Phänomen, das weltweit zu beobachten sei.

Dennoch ist es wichtig zu erkennen, dass politische Kulturen dynamisch sind und sich durch gesellschaftliche Bewegungen und politische Reformen stetig verändern können.

Abwendung vom Feminismus?

Keller thematisierte zudem einen neuen Trend: die sogenannten „Tradwives“, die in sozialen Medien ein Rollenbild verbreiten, das Frauen auf Heim und Herd reduziert. „Für einige mag dies eine bewusste Entscheidung sein, doch es birgt die Gefahr, patriarchale Strukturen zu zementieren“, warnte sie. Kritisch beleuchtete sie zudem die Rolle von Politikerinnen in Europa, die Gleichstellung suggerieren, während sie gleichzeitig Antifeminismus propagieren“, so Keller.

Ihr Fazit war unmissverständlich: „Frauenrechte sind niemals selbstverständlich – wir müssen handeln! Durch politische Beteiligung und offene Diskussionen.“ Sie ermutigte, Informationen kritisch zu hinterfragen.

"Das Problem ist nicht, dass Frauen (selten sind es Männer) sich phasenweise in die Rolle der Hausfrau begeben, wenn sie entsprechend für ihre Arbeit bezahlt werden. Ansonsten begeben sie sich nämlich in eine freiwillige Abhängigkeit von ihrem Partner oder ihrer Partner*in", sagte Tamara Niemes, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ludwigshafen. Und Kornelia Tildmann, Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises, ergänzte: "Denn in den allermeisten Fällen erhalten Frauen keinen Lohn für ihre Haus- und Carearbeit, was viele Probleme mit sich bringen kann und sehr häufig in bitterer Altersarmut mündet. Im Vergleich zu den Tradwives in sozialen Medien produzieren sie nämlich keine Einnahmen".

Gemeinsam für Gleichstellung

Bei der Veranstaltung entspann sich eine rege Diskussion zwischen den Teilnehmenden, in der verschiedene Standpunkte lebhaft ausgetauscht wurden, moderiert von Ulrike Gentner, Direktorin Bildung im HPH. Sie schloss mit einem Zitat von Hannah Arendt: „„Nur gemeinsam handeln ermächtigt, etwas zu verändern.“ Dies, so betonte sie, sei eine Aufgabe für alle – auch für alle Geschlechter.

Text: ako

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

04.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ökumenischer Gottesdienst eröffnet Einheitsfeier in...

Bischof Ackermann ruft zu Zuversicht im Wandel auf – Kirche auf Bürgerfest präsent
02.10.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Austausch über die Situation der Kirche in Eritrea

Speyer. Der Bischof von Speyer hat am Dienstag, den 30. September, den...
02.10.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

BDKJ-Frühschichten: Bausteine für spirituelle Impulse...

Neue Ausgabe mit Titel „Mitten unter uns“
01.10.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 14. Oktober
30.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Joseph Haydn – Oratorium "Die Schöpfung"

Konzerte in Ludwigshafen und Schifferstadt
30.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Benefizkonzert mit Elsa & der Viertelton

Folk, Klassik, Weltmusik
30.09.25
Bistum
Aktuelles 12

JUNGE KIRCHE SPEYER beschließt Satzung und stärkt...

Bad Dürkheim. Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Bad Dürkheim im...
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
Treffer 1 bis 40 von 9654