Bistum Speyer

Dienstag, 17. November 2015

„nachhaltig predigen“ bietet neue Textvorschläge

Ökumenisches Kooperationsprojekt mit Anregungen für Verkündigung, Erwachsenenbildung, Religionsunterricht und Bibelstudium – Neues Schwerpunktthema: „Heimat-los“

Mainz / Kaiserslautern. Im zehnten Jahr ihres Erscheinens wurde die ökumenische Predigthilfe „nachhaltig predigen“ von der zeitgeschichtlichen Entwicklung „eingeholt“: Papst Franziskus veröf-fentlichte im Juni 2015 die Enzyklika „Laudato si“, die sich detailliert mit Fragen der nachhaltigen Entwicklung, der Ökologie und der Rolle von Bibel und Christsein dabei auseinandersetzt.

Das ökumenische Kooperationsprojekt „nachhaltig predigen“, das gemeinsam von 20 Bistümern und Landeskirchen in Deutschland und der Schweiz getragen und von „Brot für die Welt“ und dem Katholischen Fond gefördert wird, begann im Jahr 2005 an die Wurzeln des Prinzips der Nachhaltigkeit in der Bibel zu erinnern und stellt dazu für jeden Sonntag Predigtanregungen zur Verfügung. Bei der Auswahl der Bibelstellen orientieren sich die Autorinnen und Autoren konsequent an der evangelischen Perikopenordnung und an der katholischen Leseordnung für die Sonntage. Dabei wird deutlich: Predigende und Studierende der Schrift brauchen nicht mühsam zum Thema passende Bibelstellen zu suchen, die Bezüge sind vielfältig!

Die neuen Predigtanregungen im Internetportal Opens external link in new windowwww.nachhaltig-predigen.de werden am 23. November pünktlich zum neuen Kirchenjahr 2015 / 2016 (Lesejahr C) freigeschaltet und können bereits zur Vorbereitung des 1. Advents genutzt werden.

In einem weiteren Punkt erwiesen sich die Herausgeber des Internetportals als ihrer Zeit voraus: Das Schwerpunktthema für das Kirchenjahr 2015/16 heißt „Heimat-los“. Als im Januar das Thema festgelegt wurde, wusste niemand, dass sich die Flüchtlingskrise in diesem dramatischen Ausmaß zu einer europäischen, ja globalen Herausforderung – nicht nur für Christinnen und Christen – entwickeln würde. „Nachhaltige Entwicklung“ – eine Lösung auch für die Flüchtlingskrise?

Im neuen Kirchenjahr werden die Herausgeber von „nachhaltig predigen“ versuchen, Zusammenhänge, Ursachen und christliche Perspektiven in ihrem Schwerpunktthema „Heimat-los“ zusammenzubringen. Sie hoffen damit, Impulse zu geben, die über die reine Predigtvorbereitung hinausgehen und die auch in Erwachsenenbildung und Religionsunterricht aufgegriffen werden können. Aber auch für das persönliche Bibelstudium bieten die von 50 Autorinnen und Autoren geschriebenen Anregungen eine Fülle von Erkenntnissen und Hinweisen, die die Heilige Schrift als ein Buch des Lebens für heute erschließen. Eine Suchfunktion ermöglicht das Auffinden von Predigtanregungen aus den Vorjahren, von Begriffen und Themen aus früheren Beiträgen sowie den vorangegangenen Schwerpunktthemen („Ernährung“, „Suffizienz“ und „Wandel gestalten“). Von daher gesehen ist das Internetportal der Zugang zu einer Quelle vielfältigen Wissens sowie zeitbezogener biblischer Weisheit und Spiritualität – mit politischer Dimension.

Neue Partner, die sich dem Projekt anschließen, wie etwa die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz, und Grußworte von Frauen und Männern in Kirche und Politik belegen die Aktualität des Ansatzes. So gesehen erweist sich die Bibel als „ihrer Zeit voraus“. Das Portal Opens external link in new windowwww.nachhaltig-predigen.de bietet Hilfen, sie „richtig“, sie staunend neu zu lesen. Lesen meint hier aufmerksames Hinhören auf das, was die Schrift sagt. Der Ausleger gibt wieder, was er gehört hat (Exegese), nicht, was er in die Schrift hineingelegt hat (Eisegese).

Die Frauen und Männer, die die Texte verfasst haben, stehen in der kirchlichen Verkündigung, in Seelsorge und Bildungs- und Verbandarbeit. Sie sind erfahrene „Frontarbeiter“ an der Nahtstelle von Kirche und Gesellschaft.

Im 11. Jahr von „nachhaltig predigen“ haben Mitarbeiter aus der Diözese Speyer die Schriftlesungen und Predigtexte von acht der 52 Sonntage bearbeitet. Es sind dies Prof. Hans Kirch, Dr. Frank Hennecke, Pastoralreferent Steffen Glombitza, Umweltbeauftragter der Diözese Speyer, Pastoralreferent Martin Wolf, Leiter der Katholischen Hochschulgemeinde Kaiserslautern, die Pastoralreferenten Annette Schulze und Thomas Stephan sowie Religionslehrer Michael Strake und Dipl.-Theol. Thomas Bettinger, Diözesansekretär des Kolpingwerkes. Bettinger ist koordinierender Projektbeauftragter und Mitherausgeber des Internetportals für die Diözese Speyer, die das Projekt seit 2005 unterstützt.

Text: Thomas Bettinger

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...
02.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 9

Gottesdienste in den neuen 7. Klassen der Maria-Ward...

Landau. Im Rahmen ihrer Kennenlerntage feierten die neu zusammengesetzten 7....
02.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine kleine AusZEIT

Auszeit für Seniorenverantwortliche am 1. Oktober
02.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Homburg - Abenteuerland - DER Gottesdienst für Kinder,...

Homburg. Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den...
02.09.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not
02.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Arbeitsmöglichkeiten schaffen und Integration fördern

Zweite Jobbörse im HPH für Geflüchtete und Zugewanderte mit über 1000...
01.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Landau inklusiv!“ – Dein Erlebnistag

Erlebnistag 23. August 2025 in Landau
01.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 6

Endlich helfen können

Bericht zur MHFA-Ausbildung von Lehrkräften an der Maria-Ward-Schule
01.09.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 5

Gedenkfeier für Simon Bohr

Gedenkveranstaltung der Landesregierung für den in Völklingen getöteten...
01.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 8

Sr. Karla Hasiba sa verstorben

Nachruf des Bistums Speyer für Sr. Karla Hasiba sa
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Zu Fuß durch zwei Jahrtausend

Ständige Diakone des Bistums zu Gast in der alten Bischofsstadt Worms
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025