Bistum Speyer

Mittwoch, 01. Juni 2022

Intensiver Austausch mit den Medien

Generalvikar Markus Magin, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Gabriele Kemper, Vorsitzende der Diözesanversammlung, im Gespräch mit den Journalistinnen und Journalisten

Fragen zum persönlichen Werdegang wie auch zu den Herausforderungen in der Diözese und auf Ebene der Weltkirche

Speyer. Am 1. Juni wurde Generalvikar Markus Magin in einem Gottesdienst im Dom zu Speyer offiziell in sein Amt eingeführt. Unmittelbar danach stand er in einer Pressekonferenz Journalistinnen und Journalisten Rede und Antwort. Gemeinsam mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Gabriele Kemper, Vorsitzende der Diözesanversammlung, beantwortete er Fragen und gab zunächst zu seinem persönlichen Werdegang Auskunft.

Geboren in Ludwigshafen und aufgewachsen in Mutterstadt, kam Markus Magin früh mit dem Gemeindeleben in Berührung. „Jugendarbeit, Messdienerzeit, aber auch die Kirchenmusik vermittelten mir ein sehr positives Kirchenbild“, so Magin. Als Jugendlicher kam dann die Idee auf, sich beruflich entsprechend zu orientieren. „Doch meine Mutter hatte andere Vorstellungen. Ich sollte erst einmal ‚etwas Gescheites‘ lernen.“, berichtet Magin augenzwinkernd. Eine Ausbildung bei der BASF zum Feinmechaniker folgte. Eine prägende Zeit, die ihm bis heute helfe, sich in die Sorgen und Nöte der Arbeitswelt hineinzuversetzen. Der Wunsch zum Theologiestudium hatte Bestand und so wurde Magin 1994 im Dom zu Speyer von Bischof Anton Schlembach zum Priester geweiht. „Der Dom ist ein Segensort für mich“, beschrieb Magin. Nach der Frage des Bischofs, ob er das Amt des Generalvikars übernehme, habe er hier mehrere Stunden der Einkehr verbracht.

Bischof Wiesemann: Wir bleiben auf unserem Kurs

„Markus Magin verfügt über eine wertvolle Führungs- und Managementerfahrung, die an eine tiefe Spiritualität rückgekoppelt ist“, erläuterte Bischof Wiesemann seine Gründe für die Wahl des neuen Generalvikars. Deutlich ging er auf aktuelle Reformprozesse in der Kirche ein. „Wir sind mitten in Prozessen mit ganz konkreten Veränderungen. Es ist mir ein Anliegen, den Weg der Reformen weiterzugehen und den Kulturwandel zu einer Kirche auf Augenhöhe voranzutreiben“, so Wiesemann. „Mit dem heutigen Tag senden wir das positive Signal: Wir bleiben auf unserem Kurs. Wir werden gemeinsam die Herausforderungen angehen – dafür bin ich sehr dankbar!“ zeigte sich Wiesemann entschlossen

Generalvikar Magin: Herausforderungen sind nur gemeinsam zu meistern

„Ich möchte die Veränderungen unserer Kirche mittragen. Sonst wäre ich nicht angetreten“, kommentierte Magin seine Bereitschaft, das Amt des Generalvikars zu übernehmen. „Gemeinsam“ sei ein Schlüsselwort für ihn. „Wir müssen uns in der Vielfalt der Positionen innerhalb der katholischen Kirche das Verbindende bewusst machen.“ Das heiße nicht, Streitpunkte auszublenden, sondern konstruktiv miteinander um Lösungen zu ringen. Magin sieht große Herausforderungen unter anderem in der Aufarbeitung und Prävention des sexuellen Missbrauchs, in der stärkeren Förderung und Beteiligung von Frauen sowie im Strategieprozess des Bistums, orientiert an der Bistumsvision.

Als positives Beispiel führte er die die gemeinsame Ausbildung von Weihekandidaten, Pastoral- und Gemeindereferentinnen im Priesterseminar St. German in Speyer an. Es sei für alle Seiten eine bereichernde Erfahrung, mit verschiedenen Erfahrungshintergründen in Berührung zu kommen. Als Regens verantwortete er die Zusammenführung der Ausbildungsgänge, ein Modell, in das künftig auch die anderen Diözesen der Metropolie einbezogen werden sollen.

Angesprochen auf seine Haltung zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare, machte sich Magin dafür stark, die Sexualethik der Kirche weiterzuentwickeln und dabei stärker als bisher humanwissenschaftlichen Erkenntnissen einzubeziehen. „Wir müssen Sexualität wieder mehr als ein Schöpfungsgeschenk sehen“, so Magin. Bei der Frage der Weihe von Frauen sieht Magin nicht nur in Deutschland und Europa Bewegung: „Wie die Amazonas-Synode gezeigt hat, stehen wir mit dieser Frage nicht alleine da“. Er sei schon vielen Frauen begegnet, die er sich auch als Priesterin gut vorstellen könne. „Aus theologischer Sicht sehe ich kein Argument, das stichhaltig dagegen spricht“, ergänzte Bischof Wiesemann. Allerdings warb Magin für „Ausdauer und Geduld“, da die weltkirchlichen Prozesse zeitintensiv seien. Zugleich sei er sich bewusst, dass die Geduld vieler Gläubigen nahezu erschöpft sei. Es handele sich um ein Dilemma.

Gabriele Kemper: Gemeinsam zu tragfähigen Lösungen kommen

Diese Einschätzung teilte auch Gabriele Kemper, Vorsitzende der Diözesanversammlung: „Wir erhoffen uns sichtbare Fortschritte vom Synodalen Weg. Die Ungeduld der Christen, gerade auch der besonders engagierten Gemeindemitglieder, wächst.“ Dabei gehe es auch darum, das verloren gegangene Vertrauen zurückzugewinnen. Die Partizipation der Diözesanversammlung an Entscheidungen für das Bistum zeige, was auch innerhalb Deutschlands bereits möglich ist, hob Bischof Wiesemann hervor. So sei zum Beispiel die Frauenquote auf Leitungsebene bei der jüngsten Diözesanversammlung auf den Weg gebracht worden. „Vom Strategieprozess über Themen wie die Frauenförderung bis zur Haushaltskonsolidierung gilt es umfangreiche Themen zu bearbeiten. Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam zu tragfähigen Lösungen kommen“, so Kemper.

Text: is, Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

17.07.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Politik für junge Menschen - auf allen Ebenen!

Speyer. Die Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)...
17.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Musik öffnet Türen

Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. fördert neues Malteser-Projekt
16.07.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Nach dem Abitur ins Abenteuer

Johanna Bauer aus Hassel wird mit SoFiA einen Freiwilligen-Dienst in Peru...
16.07.25
Bistum
Bildung
Liturgie
Ökumene
Schule
Aktuelles 7

Popcorn-Challenge an den St. Franziskus Schulen

Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresende
14.07.25
Bistum
Bildung
Schule

"Führerschein auf Probe" für den katholischen...

Verleihung der kirchlichen Unterrichtserlaubnis
14.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Pirmasens
11.07.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 11

„Danke für diesen berührenden Einblick“

FDP-Landtagsfraktion besucht Housing-First-Projekt des Caritasverband Speyer
10.07.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

3 Jahre „Miteinander-Füreinander“

Malteser-Projekt gegen Einsamkeit endet – und hinterlässt starke Spuren im...
09.07.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Personalnotizen
Sakramente

„Wir müssen es schaffen, die Menschen mitzunehmen“

Kerstin Fleischer ist seit 100 Tagen Leiterin der Hauptabteilung Seelsorge
08.07.25
Schule
Aktuelles 9

"Fluch der Karibik - Nach 10 Jahren auf hoher See...

Absolventinnen der Maria-Ward-Schule auf dem Weg ins Leben
08.07.25
Schule
Aktuelles 8

Gutes Werk sucht Vollendung

Absolventinnen der St.-Franziskus-Realschule auf dem Weg ins Leben
08.07.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Es geht nicht nur um Geld sammeln, sondern vor allem...

3 Fragen und 3 Antworten mit Christian Lee
08.07.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 6

30.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Treppensanierung der Kirche St. Ludwig...
08.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Sommer am Dom

Welterbestätte lädt zur Erfrischung und Erkundung ein
08.07.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

„Ein Bollwerk gegen die Entmenschlichung“

Zwölf neue Hospizbegleiter/-innen erhalten ihr Zertifikat
07.07.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

Willkommen in Speyer

Crossmediale Werbekampagne begeistert mit großem Erfolg und überregionalem...
07.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

45. Internationale Pueri-Cantores-Festival in München

Die deutschen Diözesen stimmen sich auf das 45. Internationale...
07.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen geht in die vierte Runde: Spender und Ehrenamtliche gesucht
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Der Garten - Ort des Lebens
04.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Feier der Ehejubiläen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom am 30....
03.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Katechese
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Erfolgreicher Begegnungstag „Willkommen Sein am Dom“

Speyer. Am vergangenen Sonntag fand zum fünften Mal der Begegnungsnachmittag...
03.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Time to talk: „Prickelnde Momente in meinem Leben“

Frauenfrühstück im Park des HPH am 13.07.2025
02.07.25
Bistum
Aktuelles 8

Gesegnet in den Ruhestand

Winnweiler.„Gesegnet in den Feierabend – manche nennen es auch Ruhestand“. Unter...
02.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Eine schlechte Note ist keinesfalls das Ende der Welt“

Interview mit Schulseelsorgerin Dorothea May
01.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Nightfever im Dom zu Speyer

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
01.07.25
Bistum
Aktuelles 6

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer
01.07.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

Neuer Leiter der Bischöflichen Finanzkammer

Christoph Baumann wird Finanzdirektor im Bischöflichen Ordinariat
30.06.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 11

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wird um 11:00 Uhr im...
30.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 10

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am Sonntag, 6. Juli, 2025, um 20.30 Uhr
30.06.25
Bistum

BDKJ Diözesanversammlung beschließt Teilnahme an...

Caroline Kolmar ist neue ehrenamtliche Diözesanvorsitzende - Politische...
30.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Geschichte, Archiv
Aktuelles 1

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
27.06.25
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 12

Alle satt?!

Referat Globales Lernen organisiert Theatertournee in Landau und Speyer
27.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 15. Mal Weingeschenk nach Speyer
27.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Dauerbaustelle Dom

Dombaumeisterin Hedwig Drabik informierte zu Instandhaltungsmaßnahmen
27.06.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

„Die Bibel muss an die frische Luft“ gewinnt den Andere...

Projekt aus dem Bistum Speyer gewinnt Ideenpreis – Unabhängige Jury wählte aus 31...
27.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Eine Woche voller Highlights

Weihbischof Otto Georgens war zu Besuch im Partnerbistum Cyangugu in Ruanda
27.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 12

Pfarrer i. R. Dr. phil. Franz Josef Boltz verstorben

Leimersheim. Am 23. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Dr. phil. Franz Josef Boltz im...
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Literatur im Garten

Die kfd lädt zu einer sommerlichen Reise durch den Büchermarkt ein
26.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Speyer. Unter dem Motto „About you. And me.“ verbrachten am vergangenen Samstag...