Bistum Speyer

Dienstag, 20. Dezember 2022

Warum hat der Fliegenpilz Punkte?

Teilnehmende des Sprachtreffs beim Besuch in der Stadtbibliothek.

Sprachtreff im Caritas-Zentrum Ludwigshafen für Geflüchtete mit Deutschkenntnissen

Ludwigshafen. Seit September 2022 wird es am Donnerstagnachmittag ab 16:00 Uhr in dem Gruppenraum des Caritas-Zentrums in der Ludwigshafener Innenstadt etwas lauter als gewöhnlich. Ein Sprachgewirr aus ukrainisch, serbisch und arabisch ist zu hören, bis die zwei Ehrenamtlichen Rosemarie Breitling und Regina Frömmig- Ohmke den Sprachtreff mit einem gut gelaunten „Hallo“ beginnen.

Die Teilnehmenden sind erwachsene Zuwander*innen, die bereits einen Sprachkurs besuchen und im Caritas-Zentrum beim Sprachtreff über alltägliche Themen in Kommunikation kommen, um die Deutsche Sprache einzuüben. „Hier geht es manchmal um ganz alltägliche Themen wie zum Beispiel den Tagesablauf, manchmal aber auch über spezielle Themen bis hin zur Frage: Warum hat der Fliegenpilz Punkte?“, erläutert Rosemarie Breitling schmunzelnd.

Zusammen mit Regina Frömmig-Ohmke leitet sie den Sprachtreff. Beide haben bereits Erfahrung in der Erwachsenen- und der Seniorenarbeit. „Themen gibt es immer viele. Am Anfang, als noch nicht so viele Teilnehmer*innen kamen, haben interessante Artikel aus der Zeitung, für Gesprächsstoff gesorgt“, berichtet Regina Frömmig-Ohmke. Als das Caritas-Zentrum dann die Sprachschulen anschrieb, schickten diese auch viele ukrainische Schüler*innen, sodass die Bänke und Stühle nicht ausreichten.

Mittlerweile sind es etwa zehn Teilnehmer*innen, die regelmäßig zum Treff in der Beratungsstelle kommen. Neben dem Verbessern der Deutschkenntnisse geht es auch um den Aufbau sozialer Kontakte. So stellte sich etwa heraus, dass eine Teilnehmerin in ihrer Heimat als Musiklehrerin gearbeitet hat, während eine andere Kinder hat, die gerne ein Musikinstrument lernen möchten. „Da kann sich eventuell etwas entwickeln?“, so die beiden Ehrenamtlichen.

Auf dem Programm steht auch der Austausch über das deutsche Gesundheits-, Bildungs- und Sozialsystem ausgetauscht. Bei Fragen zum letzteren sind die Teilnehmer*innen dann gleich am richtigen Ort. Wenn sie Fragen zu Leistungen vom Jobcenter bis hin zum Aufenthaltsstatus haben, können sie gleich nach dem Sprachtreff einen Termin mit den Berater*innen vom Caritas- Zentrum vereinbaren.

Um den Teilnehmenden auch den Alltag in Ludwigshafen näherzubringen, waren die Rosemarie Breitling und Regina Frömmig-Ohmke am Donnerstag, 15. Dezember 2022, mit einer kleiner Gruppe in der Stadtbibliothek. Hier erfuhren die Besucher*innen, dass sie sich nicht nur Bücher ausleihen können, sondern das sich die Bibliothek als ein weiterer Lebensraum für die Menschen in Ludwigshafen versteht. Hier können sie E-Books in ukrainischer Sprache ausleihen, Laptops benutzen oder kostenlos an kreativen Workshops teilnehmen. Zufrieden gingen die Teilnehmenden nach dem Bibliotheksbesuch nach Hause.

„Vielleicht werden wir im nächsten Jahr ein kostenfreies Konzert besuchen, das ab und zu von der Musikschule angeboten wird“, planen Breitling und Frömmig-Ohmke schon die nächsten Aktivitäten.

Noch Fragen? Interessierte am Sprachtreff können sich an das Caritas-Zentrum wenden (0621/ 59802 0) . Der Sprachtreff wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz gefördert.

Text/Foto: Anette Konrad

Bilder (Caritas-Zentrum): Teilnehmende des Sprachtreffs beim Besuch in der Stadtbibliothek

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

20.11.17
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Lesung aus dem Buch: „Der Tod treibt das Leben auf die...

Veranstaltung des Bildungswerk Hospiz Elias am 23. November in der Stadtbibliothek...
20.11.17
Bistum

Malteser pilgern nach Rom

Papstaudienz bei Wallfahrt für Menschen mit Behinderung
17.11.17
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv

Die Speyerer Bischofsjahre Kardinal Faulhabers

Schriftenreihe des Bistumsarchivs: Predigten und Ansprachen im Ersten Weltkrieg
17.11.17
Bistum
Bildung

Kinder stark machen

Bistum Speyer ist neuer Vertragspartner für prämiertes Sexualerziehungsprojekt
17.11.17
Bistum

Messe für Wohltäter

Generalvikar Dr. Franz Jung feiert am Freitag, 17. November eine Vesper und eine...
17.11.17
Bistum
Spiritualität, Meditation

Lobpreisgottesdienst in St. Hedwig

Eucharistiefeier mit Domkapitular Vogelgesang am 19. November
17.11.17
Bistum
Spiritualität, Meditation

Rosenberger Jugendvesper am kommenden Sonntag

Kaplan Nils Schubert aus Dahn predigt am 19. November zum Thema „Ist da jemand?“
17.11.17
Bistum

Ausstellung: „Gott liebt die Fremden“ in Ludwigshafen

Kolpingsfamilie lädt vom 19. bis 25. November zum Besuch im Pfarrzentrum St. Albert...
17.11.17
Bistum

Heiliger Martin animiert zum sozialen Handeln

Kolpingsfamilie Dahn bekommt 250 € Spende der Sparkasse Südwestpfalz für die ...
16.11.17
Bistum

Pfarrei Heilige Theresia von Avila ist online

Neustadter Pfarrei hat ab sofort einen eigenen Internetauftritt
15.11.17
Bistum
Politik, Gesellschaft

Strukturreformen im Mittelpunkt

Spitzengespräch der Saarländischen Landesregierung mit der Katholischen Kirche
15.11.17
Bistum

Pilger-Kalender widmet sich den Elementen

Feurige Themen, Historisches und Unterhaltung für das Jahr 2018
14.11.17
Bistum

Erfolgreiche Qualifizierung von Ehrenamtlichen in der...

Abschlussveranstaltung der Fortbildung in Neustadt
14.11.17
Bistum

Malteser bieten Erste-Hilfe-Kurs für Flüchtlinge an

Speyer. Fuß fassen, selbstständig werden in einem noch fremden Land, Auto fahren,...
14.11.17
Bistum
Spiritualität, Meditation

„Feierabendmesse“ in Maria Rosenberg

Gottesdienst am 16. November mit Gesängen aus Taizé
14.11.17
Bistum
Geschichte, Archiv

„Missionsblutzeugen im 20. Jahrhundert – Vorbilder für...

Vortrag beim Forum Katholische Akademie
13.11.17
Bistum

Kunstgüter an der Südlichen Weinstraße und in Landau...

Ein Stück Regionalgeschichte – Übergabe an Vertreter der Pfarreien des Dekanats...
13.11.17
Bistum
Ökumene

Ökumenische Exerzitien im Alltag „erd-verbunden“

Bistum Speyer, Pfälzische Landeskirche und ACK Südwest erstellen einen...
13.11.17
Bistum

„Herz einer Synagoge und Kraftquelle“

Jüdische Gemeinde Kaiserslautern nimmt eine neue Thorarolle in Dienst – Bistum...
13.11.17
Bistum
Caritas

Caritas feiert Richtfest für Neubau von St. Johannes...

Bauarbeiten für das neue Caritas-Förderzentrum St. Johannes und St. Michael in...
12.11.17
Bistum
Ökumene

Kirchen mahnen kompromisslose Gewaltfreiheit an

Unter dem Motto „Streit!“ ist in der Frankenthaler Friedenskirche die Ökumenische...
10.11.17
Bistum
Ökumene

Nachhaltig predigen zum Thema „bedrohte Freiheit“

Die neue Ausgabe des ökumenischen Projekts geht am 27. November online. Es greift...
10.11.17
Bistum
Caritas

Hilfe für Rohingya-Flüchtlinge

Evangelische Kirche mit ihrer Diakonie und das Bistum Speyer stellen 15 000 Euro...
10.11.17
Bistum
Kirchenmusik

Organist aus der Hansestadt Lübeck zu Gast im Speyerer...

Konzert mit Orgelprofessor Arvid Gast am 11. November
10.11.17
Bistum

In der Rosenberger Chronik geblättert: Die fünfziger...

Waldfischbach-Burgalben. „In der Rosenberger Chronik geblättert“ wird erneut am...
10.11.17
Bistum
Ökumene

ACK Südwest lädt ein zum "Ökumenischen Gebet im Advent"

Motto in diesem Jahr: „farben.leuchten.transparent“ - Faltblätter können bestellt...
10.11.17
Bistum
Kirchenmusik

Gregorianische Gesänge in St. Dreifaltigkeit in...

Musik im Sonntagsgottesdienst am 12. November
10.11.17
Bistum
Kirchenmusik

Konzert mit Camerata Vocale in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Projektchor Camerata Vocale des katholischen Stadtdekanates und...
10.11.17
Bistum

Schöne neue Arbeitswelt 4.0?

Chancen und Risiken für Männer und Frauen durch die Digitalisierung
10.11.17
Bistum
Kirchenmusik

Herbstkonzert: „Ein deutsches Requiem“ in St. Ingbert

Chorgemeinschaft St. Hildegard/St. Josef führt Werk von Johannes Brahms am 18....
10.11.17
Bistum
Caritas

Caritas-Sammlung für die Begleitung sterbender und...

Am 20. November beginnt im Bistum Speyer die Caritas-Sammlung für die Ökumenische...
09.11.17
Bistum

„Visionen leben“ - Neue Ausgabe des HPH-Magazins...

Im Heft ein Interview mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
09.11.17
Bistum
Kirchenmusik

„Musicalzauber“ in Landauer Christ-König-Kirche

Landau. Die Gemeinde Christ König in Landau lädt zu einem besonderen Musicalabend...
09.11.17
Bistum
Ökumene

Vortrags- und Gesprächsabend: "Für eine neue Friedens-...

Veranstaltung im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade in Neustadt
08.11.17
Bistum
Ökumene

„Christliche Flüchtlinge als Bereicherung sehen“

Zweites Treffen von Vertretern des Bistums Speyer mit Seelsorgern östlicher Kirchen
07.11.17
Bistum

Mitmach-Aktion: „Schenke Deinem Nächsten eine...

Einmalige Initiative des Magazins "der pilger" startet deutschlandweit mit mehr als...
07.11.17
Bistum
Bildung

Neuer Hochschulseelsorger eingeführt

DDr. Stefan Seckinger übernimmt Aufgabe an der TU in Kaiserslautern
07.11.17
Bistum
Kirchenmusik

Von alten Handschriften, Neumen und singenden Mönchen

Wochenendkurs „Gregorianik zum Mitsingen“ in Ludwigshafen
07.11.17
Bistum
Berufung

„Wie lebt es sich als Priester unter Menschen?“

Informationsveranstaltung „Theologie studieren? Perspektiven entwickeln“
06.11.17
Bistum
Dom zu Speyer

Erfolgreicher Bilderverkauf für den Dom

Dombauverein erhält Spende in Höhe von 3.320 € – Erlös aus Verkauf von Aquarellen...