Bistum Speyer

Donnerstag, 01. September 2022

„Fenster in eine andere Sphäre“

Der Organist Andreas Jetter an der Orgel in der Churer Kathedrale

Internationaler Orgelzyklus mit dem Schweizer Organisten Andreas Jetter

Speyer. Ein einziges Werk steht auf dem Programm des nächsten Konzerts, das der Internationale Orgelzyklus im Dom zu Speyer präsentiert: Die Symphonie Nr. 1 in E-Dur von Hans Rott. Der Schweizer Organist Andreas Jetter bietet eine Orgelfassung des mit zahlreichen Besonderheiten gekennzeichneten Werkes am Samstag, 10. September, 19.30 Uhr, auf der Orgelanlage im Dom dar.

Dem 1858 in Wien geborenen österreichischen Komponisten und Organisten Hans Rott war offenbar kein friedliches Leben beschieden. Der erste Satz seiner Symphonie, den er 1878 bei einem Kompositionswettbewerb am Wiener Konservatorium einreichte, blieb ohne Auszeichnung. Johannes Brahms, der in der Prüfungskommission saß, soll sich über Rotts Erstling vernichtend geäußert haben. Gleichwohl absolvierte der angehende Komponist die Ausbildung mit Erfolg; Anton Bruckner soll große Stücke auf ihn gehalten haben. Dennoch konnte sich Hans Rott nicht als Musiker etablieren. Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich als Organist. Ein staatliches Stipendium wurde ihm verwehrt. Die Lebensumstände wurden immer schwieriger. Wien musste er verlassen, um eine Stelle als Chorleiter im elsässischen Mülhausen anzutreten. Im Zug dorthin soll es zur Katastrophe gekommen sein: Rott bedrohte einen Mitreisenden mit dem Revolver, als dieser sich eine Zigarre anzünden wollte, da er befürchtete, dass Brahms persönlich den Zug mit Dynamit habe beladen lassen. Rott kam in eine Psychiatrische Klinik und schließlich in die Niederösterreichische Landes-Irrenanstalt, wo er 1884 im Alter von erst 25 Jahren starb. Wenige Tage vor seinem Tod wurde ihm doch noch das zunächst verweigerte Stipendium gewährt. Die Tragik dieser Lebensumstände kontrastieren in eigenartiger Weise mit der Bedeutung, die der ersten Symphonie Hans Rotts zugesprochen wird, beispielsweise durch Gustav Mahler, der dem jungen Komponisten bescheinigte, Erfinder einer neuen Symphonie zu sein, „wie ich sie verstehe“. Hatte Rott die Vernichtung all seiner Werke verfügt, so bildete die Symphonie in E-Dur die einzige Ausnahme. Die Uraufführung 100 Jahre später in Amerika soll eine Sensation gewesen sein.

Das opulente Werk ist von Mahlerschen Ausmaßen geprägt; der Pianist und Organist Andreas Jetter hat die rund 300 Partitur-Seiten für Orgel bearbeitet. Er sagt dazu: „Auf mich persönlich wirkt das Werk, das mit seinen vier Sätzen eine Spielzeit von knapp siebzig Minuten hat, immer wieder visionär, wie eine Art Fenster in eine andere Sphäre, eine Botschaft, die Rott in seinem kurzen Leben unbedingt in Töne geschrieben wissen wollte.“

Andreas Jetter ist seit 2010 Dommusikdirektor im schweizerischen Chur, wo er sich für die Chorarbeit und Orgelmusik an der Bischofskirche verantwortlich zeichnet. 2013 wurde er zusätzlich als Kantor ans Münster Unserer Lieben Frau in Radolfzell berufen.

Vor dem Orgelkonzert beginnt um 18:45 Uhr eine Einführung („Praeludium“) mit Andreas Jetter auf dem Königschor.

Tickets für das Konzert kosten 12 Euro (ermäßigt 5 Euro). Karten sind im Vorverkauf Online bei Reservix oder vor Ort in der Dom-Info auf der Südseite der Kathedrale erhältlich sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen erhältlich.

Text: Domkapitel / Foto: Andreas Jetter

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

28.08.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

Spirituelle Wanderung für Frauen

Trippstadt. Den Alltag unterbrechen – einen Weg gemeinsam gehen, miteinander ins...
28.08.18
Bistum
Kunst, Kultur

Ausstellung "LebenskunstLeben" in Ludwigshafen

Fotoinstallationen der Künstlerin Gülay Keskin erzählen von Konfliktsituationen in...
27.08.18
Bistum
Caritas

„Ich möchte gerne König sein“

Fotoausstellung im Haus des Sehens zeigt Porträts von Menschen mit geistiger...
25.08.18
Bistum

Das Bistum Speyer startet einen Visionsprozess

Diözesanes Forum beschließt die Entwicklung einer Vision, die das Bistum in das...
24.08.18
Bistum
Bildung

„Was ist guter Religionsunterricht?“

Tag der Religionslehrerinnen und Religionslehrer findet regen Anklang.
24.08.18
Bistum
Personalnotizen

Wechsel in einer einzigartigen Institution

Katja Göbel als Leiterin des Katholischen Büros im Saarland eingeführt
23.08.18
Kirchenmusik

Chor und Orgelmusik für Kinder und Familie

Konzert in St. Jakobus in Schifferstadt am 26. August
23.08.18
Bistum

Siebte Pilgerwanderung von der Bildeich auf den...

Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, dem 26. August 2018, findet zum siebten Mal...
23.08.18
Bistum

Informationsveranstaltungen für Verwaltungsräte

Bistum Speyer lädt zu sechs Treffen an verschiedenen Orten der Diözese ein
23.08.18
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

50 Jahre „Humanae vitae“

Ein Gesprächs- und Diskussionsabend im Kloster Neustadt
23.08.18
Politik, Gesellschaft

Jugendpolitische Mittagspause

Leitungen der katholischen Jugendverbände im Gespräch mit Landtagsabgeordneten in...
23.08.18
Kirchenmusik

Lebendige Gregorianik in Ludwigshafen-Süd

Besonders gestalteter Gottesdienst am 2. September in Herz-Jesu
23.08.18
Bistum
Caritas

Marke Caritas erhalten und neue Angebote entwickeln

Im Caritas-Zentrum Kaiserslautern wird die neue Leitung am 6. September offiziell...
23.08.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Forderung nach mehr Beteiligungsmöglichkeiten

Katholische Jugend trifft Torbjörn Kartes (MdB / CDU)
23.08.18
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Neues Angebot für Gruppen aller Altersstufen: Bibliolog

Netzwerktreffen im Kloster Neustadt - Angebot für Pfarreien/Gemeinden,...
21.08.18
Bistum
Caritas

Gemeinsames Tanzen schenkt Lebensfreude

Waldfischbach-Burgalben. Zum 25. Mal fand im Caritas-Altenzentrum Maria...
21.08.18
Bistum

Pfarrer i. R. Hermann-Josef Bösing verstorben

München. Am 18. August 2018 ist Pfarrer i. R. Hermann-Josef Bösing im Alter von 84...
21.08.18
Bistum

„Alles hat seine Zeit…“

Begleitung für Menschen mit geistiger Behinderung am Lebensende
21.08.18
Bistum
Caritas

“Ich will mich einmischen“

Elisabeth Traunmüller ist neue Leiterin des Caritas-Zentrums Landau – Bruno Kühn...
20.08.18
Bistum

Neues Café Malta öffnet in Speyer Süd

Beliebtes Demenzcafé der Malteser jeden Montag im Quartiersbüro
20.08.18
Bistum
Bildung

Was ist guter Unterricht?

Bischof Wiesemann lädt am 24. August Religionslehrerinnen und –lehrer aus dem...
20.08.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Wie sag ich es meinem Kind?

Fortbildung am 17. September im Priesterseminar in Speyer will dazu beitragen, in...
20.08.18
Bistum

Sing- und tanzbegeisterte Jugendliche gesucht!

Im "Get up!"-Teenscamp der katholischen Jugend sind noch Herbstferien-Plätze frei
20.08.18
Bistum
Caritas

„Sie sind nicht schuld an ihrer Krankheit!“

Beim Psychose-Seminar tauschen sich Betroffene und Angehörige aus
19.08.18
Bistum
Dom zu Speyer

Dankbarkeit für gemeinsame Jahre

Feier der Ehejubiläen mit Weihbischof Otto Georgens im Dom zu Speyer
18.08.18
Bistum
Ökumene

Aktion „Trendsetter Weltretter“ eröffnet

Ökumenische Mitmachaktion für einen nachhaltigen Lebensstil – Anmeldungen ab sofort...
18.08.18
Bistum
Ökumene

Beistand in den schwersten Stunden des Lebens

Bistum Speyer und Evangelische Kirche der Pfalz entsenden im Rahmen eines...
16.08.18
Bistum
Ökumene

„Sich durch den ökumenischen Dialog beschenken lassen“

Gipfeltreffen des Bistums Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz zum Thema...
16.08.18
Bistum
Bildung

Aktionstag für Jugendliche: „Couragiert gegen...

Heinrich Pesch Haus lädt Jugendliche ab 16 Jahren zu Veranstaltung am 18. September...
16.08.18
Bistum

Erste Rosenberger Jugendvesper nach der Sommerpause

Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, dem 19. August 2018, wird um 18:30 Uhr die...
16.08.18
Bistum

Abschluss der Wallfahrten zum Annaberg

Bischof Wiesemann hält am 21. August den letzten Wallfahrtsgottesdienst in diesem...
16.08.18
Politik, Gesellschaft

Katholische Jugend trifft Landtagsabgeordnete in Mainz

Vertreter aus den vier rheinland-pfälzischen Diözesanverbänden Trier, Mainz,...
16.08.18
Bistum
Ökumene

„freshX- Seminar für Entdecker*innen“ in Landau

Ökumenische Initiative „Schon jetzt“ lädt am 14./15. September zu einer Fortbildung...
16.08.18
Bistum
Dom zu Speyer

Stimmungsvolle Lichterprozession zum Abschluss

Marienfeier am Abend des Hochfestes des Bistums im Dom zu Speyer
16.08.18
Bistum
Katechese

Austausch über Taufelternkatechese

Fortbildungsangebot für Katechese-Verantwortliche in Pfarreien
15.08.18
Bistum
Dom zu Speyer

Andreas Sturm zum Domkapitular ernannt

Feierliche Amtseinführung im Rahmen der Pontifikalvesper an Mariä Himmelfahrt
15.08.18
Bistum
Dom zu Speyer

Fest für „Maria, die auf milde Weise das Licht Gottes...

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann an Mariä Himmelfahrt /...
14.08.18
Bistum

Solilauf zugunsten von armen Kindern in Brasilien

Gemeinde St. Pirmin und St. Michael laden zur Teilnahme am 8./9. September ein
13.08.18
Bistum

Generalvikar Andreas Sturm in sein Amt eingeführt

Gottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Dom zu Speyer
13.08.18
Bistum

Pfarrer i. R. Herbert Stern verstorben

Ludwigshafen-Mundenheim/Ormesheim. Am 11. August 2018 ist Pfarrer i. R. Herbert...