Bistum Speyer

Sonntag, 06. März 2016

Wort der Bischöfe zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

Landtag von Rheinland-Pfalz

Bischöfe rufen Wahlberechtigte auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen

Mit einem gemeinsamen Wort zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 13. März wenden sich die Bischöfe in Rheinland-Pfalz an die Gläubigen:

"Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schwestern und Brüder in den Bistümern von Rheinland-Pfalz!

Am 13. März 2016 findet die Wahl zum Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Hierbei entscheiden die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger über die Gestaltung der Politik in unserem Land während der kommenden fünf Jahre.

Diese Wahl fällt in eine Zeit umwälzender Ereignisse. Gerade im letzten Jahr sind viele Menschen in unser Land gekommen, die insbesondere wegen Krieg, Terror, politischer Verfolgung, Hunger oder unguter sozialer Verhältnisse aus ihrer Heimat geflohen sind. Unser Dank gilt all jenen, die durch ihr ehrenamtliches, berufliches oder politisches Engagement bisher dazu beigetragen haben, dass in der Regel eine gute Aufnahme der Menschen gestaltet werden konnte. Zugleich ist abzusehen, dass hier Herausforderungen für die Politik der kommenden Jahre bestehen bleiben werden. So setzen zunehmend Diskussionen zur inneren Sicherheit sowie auch zur eigenen Identität unseres Landes ein. Daneben wird überlegt, wie Menschen mit Bleibeperspektiven gut in unsere Gesellschaft insgesamt wie in unser Rechtssystem integriert werden können. Bisher noch ungelöste Fragen dürfen nicht dazu führen, unser Land gegenüber Zuwanderern abzuschotten, Flüchtlinge pauschal zu verurteilen, sie auszugrenzen, zu bedrohen oder sogar zu verfolgen. Nationalistische wie rassistische Töne und Parolen dürfen in unserem Land keinen Widerhall finden. Gerade in diesem Zusammenhang kommt den Parteien in unserem Land die besondere Aufgabe zu, Augenmaß zu wahren und den friedlichen Zusammenhalt unserer Gesellschaft zu stärken.

Hinter den durch Flucht und Migration aufgeworfenen Fragen drohen derzeit andere Aspekte der Politik aus dem Blick zu geraten. Gleichwohl sind sie von hoher Bedeutung für die Zukunft unseres Landes. Dauerhaft gerungen werden muss ebenso um gute Lebensbedingungen für alle Menschen. Dabei dürfen beispielsweise Langzeitarbeitslose, Menschen ohne festen Wohnsitz, Jugendliche ohne Ausbildungsplatz oder Menschen mit Behinderungen ebenfalls nicht ohne Perspektiven bleiben. Wegen der notwendigen Bewältigung des demographischen Wandels müssen auch zukünftig die Familien gestärkt werden. Ebenso müssen Menschen in allen schwierigen Lebenssituationen und Lebensaltern Unterstützung finden. Dies gilt vom vorgeburtlichen und frühkindlichen Stadium bis ins hohe Alter. Um den Herausforderungen der globalisierten Welt gerecht werden zu können, bedarf es auch weiterhin einer wertorientierten Bildung. Schließlich muss die Sorge der Politik auch im Interesse einer guten Gestaltung der Lebensverhältnisse so unterschiedliche Aspekte wie die Bewahrung der Schöpfung und geordnete Staatsfinanzen mitumfassen, wenn wir den kommenden Generationen nicht ungebührliche Lasten aufladen wollen.

Immer wieder müssen wir uns daran erinnern, dass wir in einem Land leben, das uns die Chance bietet, die Zukunft durch freie Wahlen selbst mitzugestalten. Gerade angesichts vieler Flüchtlinge, denen ein solches grundlegendes Recht in ihren Heimatländern nicht gewährt wird, rufen wir alle Wahlberechtigten auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Dies erscheint uns wichtig, um die Demokratie als Regierungsform von innen heraus zu stärken. Jede Stimme ist wichtig und zählt. Sie trägt dazu bei, dass wir auch künftig in unserem Land und in Europa selbstbestimmt leben können. Sie legitimiert und stärkt diejenigen Frauen und Männer, die zukünftig im Parlament die Entwicklung für unser Land und damit auch für uns voranbringen wollen sowie den Zusammenhalt in unserem Land gestalten sollen. Schließlich danken wir allen Frauen und Männern, die Abgeordnete des Landtags oder auch Mitglieder der Landesregierung sind, für ihren intensiven Einsatz zum Wohl der Menschen in unserem Land und darüber hinaus."

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

09.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

„Ehrlich in die Vergangenheit blicken“

Ökumenisches Friedensgebet mit Bischof Wiesemann und Oberkirchenrat Jäckle in...
09.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Statement des Bistums zur Aufarbeitungsstudie

Speyer. In einer Pressekonferenz hat das Bistum Speyer am 9. Mai Stellung zur...
09.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Themenabend über Bedürfnisse von Patientinnen,...

Bildungswerk Hospiz Elias am 20.05. um 19 Uhr
09.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Orgelmusik und Schlendern beim 13. Speyerer...

Kurzkonzerte in der Gedächtniskirche, der Kirche St. Joseph, der...
09.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Gemeinsam gegen Einsam

Zahlreiche neue Angebote der Familienbildung im HPH im Mai und Juni
08.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 2

Zum Dienst an der Einheit berufen

Bischof Wiesemann zur Wahl von Papst Leo XIV.
08.05.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Gebetsnacht in der Seminarkirche

Speyer. Sei dabei, wenn wir am Samstag, 10. Mai 20.00 bis 22.00 Uhr und Sonntag,...
08.05.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

„Beten mit den Füßen“ für Ausdauernde

Achte Pilgerwanderung von Blieskastel nach Maria Rosenberg
08.05.25
Bistum
Bildung
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 5

Halt haben und Halt geben

Landau. Am 05. Mai endete im Butenschoenhaus in Landau der "Ökumenische...
08.05.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 12

Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical Photographs

Historisches Museum der Pfalz Speyer zeigt ab Ab 11. Mai 2025 Ausstellung mit...
07.05.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Prüfet alles und behaltet das Gute.“

Kaiserslautern. Die Maikundgebung, zu der der DGB Rheinland-Pfalz/Saarland an die...
07.05.25
Dom zu Speyer

Baden schaut über den Rhein

- Pressemitteilung des Dombauvereins - Der Kaiserdom zu Speyer ist für die...
07.05.25
Bistum
Ökumene

Verantwortung für den Frieden

Ökumenische Gedenkgottesdienste zum Ende des Zweiten Weltkrieges
07.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 4

Bistum Speyer veröffentlicht Akutleitfaden zur...

Erste Hilfe für Haupt- und Ehrenamtliche
06.05.25
Schule
Aktuelles 12

Es liegt was in der Luft ...

Domdekan Dr. Christoph Kohl feiert in der Afrakapelle des Speyerer Domes eine...
06.05.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 6

Geschäftsführung der Kita gGmbH Bistum Speyer...

Olga Schorr und Michael Wieland bilden zusammen mit Joachim Vatter das dreiköpfige...
06.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Bodegas Perica – Ein Weingut mit Charakter

Weinprobe im HPH am 21. Mai 2025
06.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Baden schaut wieder über den Rhein

Benefizkonzert am 18. Mai im Speyerer Dom
05.05.25
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Aktuelles 8

Kirche Kunterbunt in Birkenheide am 18. Mai

Sei mutig und stark
05.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Inklusionscafé in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Zu einem bunten Cafénachmittag lädt die Seelsorge für Menschen mit...
05.05.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ein Funken Hoffnung

Konzerte von Dommusik und Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am 8. und 9. Mai
02.05.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

„Mit Kindern über Tod und Sterben sprechen“

„Philosophische Praxis im Hospiz: Mit Kindern über Tod und Sterben sprechen“ am...
02.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
02.05.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Line Dance & Auf den Spuren der Eiszeitjäger

Neue Kurse für Klein und Groß in der Katholischen Familienbildungsstätte & Haus der...
02.05.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Zwei Frauen falten sich

Chawwerusch-Theater mit einer Produktion zum Thema „Älterwerden“ am 10. Mai 2025 zu...
30.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Predigerinnentag – die kfd lädt ein!

Frauen aus dem Bistum Speyer als Predigerinnen
30.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

MaiHochzeit
29.04.25
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Insel der Klöster und Heiligen, Ursprungsort...

Kolping-Reisegruppe auf Studienreise durch Irland – Beeindruckende Landschaften und...
29.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Menschen treffen, Freundschaften schließen,...

Projekt „Check-In“ in Bexbach bringt Menschen zusammen
29.04.25
Bistum
Caritas
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Weltkirche, Eine Welt

„Seine humorvolle und menschenzugewandte Art, die...

Mehrere hunderte Gläubige feierten im Zeichen der Trauer und Dankbarkeit am Montag,...
29.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Faszination Domorgel

Neue Kurzkonzertreihe am Sonntagnachmittag
29.04.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Domwein-Präsentation 2025

Ein Cabernet Sauvignon vom Weingut Werner Anselmann aus Edesheim und ein...
29.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

KESS erziehen Kurse starten im Mai

Angebote für Eltern von Kindern und Jugendlichen
28.04.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Bibel & Käse

„Was hat Bibel mit Käse zu tun?“
28.04.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

LICHTERLEBEN 2025

Ostern, Himmelfahrt & Pfingsten in beeindruckenden Animationen
28.04.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

“Das Tor zur Hoffnung”

Orgelwerke und Texte zum Heiligen Jahr 2025 - Konzertlesung mit Christian Brembeck...
25.04.25
Bildung
Aktuelles 9

Entscheidungskompetenz und Emotionen im Arbeitsleben

Akademie für Frauen im HPH bietet zwei Workshops für Frauen im Juni an
24.04.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Staffelpilgern nach Rom

Pilger Klaus Eichenlaub im Gespräch am 28. April
24.04.25
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Trauerangebote im Hospiz Elias im Mai

Ludwigshafen. Trauer ist eine normale und lebenserhaltende Reaktion auf den Verlust...
24.04.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Johann Sebastian Bach – 2025 als Jahr des Gedenkens

Der Internationale Orgelzyklus 2025 beginnt im Speyerer Dom am 26. April