Bistum Speyer

Montag, 18. April 2016

„Bringen Sie Ihre Kompetenzen weiter in Ihren Gemeinden ein!“

Dankfest für Kirchenrechnerinnen und Kirchenrechner im Bistum Speyer

Dankfeier für langjähriges Engagement der Kirchenrechner im Bistum Speyer

Speyer. Als Anerkennung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement hatte das Bistum Speyer am Samstag ehrenamtliche Kirchenrechnerinnen und Kirchenrechner aus der ganzen Diözese nach Speyer eingeladen. Durch die Umstrukturierungen im Zusammenhang mit dem Reformprozess Gemeindepastoral 2015 ist die Buchhaltung der 70 neu gebildeten Großpfarreien jetzt „aufgrund der Komplexität der Vorgänge und der Größe der Pfarreien“, wie Generalvikar Dr. Franz Jung erklärte, von hauptamtlichen Kräften in den sechs Regionalverwaltungen übernommen worden. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Dom-Krypta standen ein Empfang mit der Gelegenheit zum Austausch und ein Mittagessen im Festsaal der Diakonissenanstalt auf dem Programm des Festtages, an dem rund 130 Kirchenrechnerinnen und Kirchenrechner teilnahmen. Am Nachmittag waren alle zu einer Führung durch Dom, Kaisersaal, Aussichtplattform oder einer Einführung in den Codex Aureus in der Domsakristei eingeladen.

„Kirche rechnet sich nicht, aber sie macht sich bezahlt. Kirche muss zeigen, dass wir von dem leben, was man nicht berechnen kann, und nur dann ist sie ihr Geld wert. Genau das wollen wir einüben in Gemeindepastoral 2015“, so Generalvikar Jung in seiner Predigt im Gottesdienst. „Die erste Frage in diesem Prozess lautet für die neuen Pfarreien nicht, was können wir uns noch leisten? Was können wir bezahlen? Die erste und wichtigste Frage lautet: Welche Not sehen wir in unserer Umgebung? Wo wird gefragt nach dem Einsatz von Kirche, weil es kein anderer tut?“ Nur in dieser Umkehrung der Perspektive, die nicht den Selbsterhalt in den Vordergrund stelle, sondern die Antwort auf die Not der Menschen, könne man Kirche retten. „Alle Finanzen dieser Welt sind nützlich, aber sie sind nicht das Letzte“, so Jung. Er dankte den Kirchenrechner für ihren langjährigen, qualifizierten Einsatz: „Die Kirchenrechner sind die ersten, die sehen, was finanziell eine Gemeinde zu leisten im Stande ist. Und sie sind sicher auch diejenigen, die wissen, dass das, was Kirche von ihrem innersten Wesen her ist und tut, im Letzten mit Geld nicht aufgewogen werden kann und aufzuwiegen ist“.

Beim Empfang und Austausch im Festsaal der Diakonissenanstalt gab Jung einen kurzen Überblick über den Stand der Umstrukturierungen im Zusammenhang mit dem Reformprozess und stellte sich gemeinsam mit Domkapitular Peter Schappert, Kanzleidirektor Wolfgang Jochim und Joachim Vatter, Leiter der Abteilung Regionalverwaltungen und Kindertagesstätten, den Fragen der Gäste. Für den musikalischen Rahmen der Feier sorgte Drehorgelspieler Heinz Worz aus Bad Dürkheim.

„Wir machen kein Fest, um zu zeigen 'alles ist gut',“ betonte Generalvikar Jung zu Beginn angesichts einiger kritischer Rückmeldungen auf die Einladung zum Dankfest. „Aber wir möchten damit das würdigen, was Sie über Jahre und Jahrzehnte hinweg für Ihre Pfarrgemeinden geleistet haben.“ Die Umsetzung der Strukturreform sei mit großen Herausforderungen verbunden und der Bistumsleitung sei bewusst, dass noch nicht alles rund laufe. Die neuen Prozesse in den Regionalverwaltungen müssten sich erst einspielen, auch die räumlichen Verhältnisse seien noch nicht überall ideal und es habe Probleme mit Rechnungsabläufen und Buchungen gegeben. Es sei deutlich geworden, dass angesichts der vielfältigen Aufgaben „nachgebessert“ werden müsse, so Jung. Er kündigte an, dass unter anderem das Personal in den Regionalverwaltungen aufgestockt werde. Auch das Problem eines fehlenden Software-Moduls sei inzwischen behoben. „Ich bin guten Mutes, dass das, was wir begonnen haben, zu einem guten Abschluss gebracht werden kann“, so der Generalvikar.

In der anschließenden Austauschrunde, die Christine Lambrich moderierte, wurden neben konkreten Fragen zum neuen Buchungssystem in der Finanzverwaltung der neuen Pfarreien und Kritik an der Umsetzung auch die Befürchtung geäußert, dass mit der Abschaffung des Amtes der Kirchenrechner „viel Potential und Know How verloren“ gehe. Generalvikar Dr. Jung warb deshalb ausdrücklich dafür: „Bringen Sie Ihre Kompetenzen weiter in Ihren Gemeinden ein!“

Text/Foto: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Vorfreude auf den Kirchentag (v.l.): Kirchenpräsident Christian Schad, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest, Dr. Jochen Wagner.
18.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Kirchentag will Freude an Gott wecken

„Aufstehen zum Leben“: Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann stellen...
Gruppe von Männern und Frauen mit Weihbischof Otto Georgens vor dem Schild des neu eingeweihten Ernst-Gutting-Platzes in Landau
12.05.15
Bistum

Landau hat jetzt einen „Ernst-Gutting Platz“

Eröffnungsfeier mit Weihbischof Otto Georgens
Domkapitular i.R. Otto Schüßler
12.05.15
Bistum

Domkapitular i. R. Otto Schüßler verstorben

Fast 20 Jahre Regens des Priesterseminars St. German in Speyer – Verantwortung für...
Bischof Wiesemann
07.05.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof verurteilt Brandanschlag auf...

Gesellschaft zu verstärkter Solidarität mit Flüchtlingen herausgefordert –...
Alexander Lauer
07.05.15
Bistum
Kirchenmusik

Domkantor Lauer wird Domkapellmeister in Münster

Nachwuchsarbeit und Aufbau des Knabenchors waren Schwerpunkte seiner Tätigkeit in...
Große Gruppe von Frauen und Männern, VertreterInnen von Kindertagesstätten mit Bischof Wiesemann bei der Feier zur Auszeichnung für Qualitätsmanagement
04.05.15
Bistum

Kinderbetreuung mit Engagement und Qualität

19 katholische Kitas im Bistum Speyer haben Qualitätsmanagement eingeführt
27.04.15
Bistum
Kunst, Kultur

Kirche trifft Kunst und Architektur

Künstlergespräch und Indienstnahme des Kirchenpavillons auf der Landesgartenschau
27.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Spannende Begegnungen mit dem Dom

Rund 500 Besucher beim "Tag der jungen Familie" des Dombauvereins Speyer
02.04.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof gratuliert Alt-Kanzler Kohl zum 85. Geburtstag

„Er hat sich in außergewöhnlicher Weise um den Erhalt des Weltkulturdenkmals...
02.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
02.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Frühlingsluft in 60 Meter Höhe schnuppern

Kaisersaal und Aussichtsplattform öffnen nach Winterpause wieder für Besucher
01.04.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Die Feier der Heiligen Woche im Speyerer Dom

Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen
01.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
21.03.15
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Layout - Großes Titelbild

Eröffnung der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer

Auftakt mit Mendelssohns "Elias"
Lachende Frau mit Kopftuch
09.02.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aufruf zu Spenden für Flüchtlingshilfefonds

Gemeinsame Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bischöfe in...
22.07.14
Bistum

Auch Ehrenamtliche brauchen Führungszeugnis

Gesetzgeber möchte Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt und Missbrauch schützen
Lachende Frau mit Kopftuch
20.06.14
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bistum Speyer verstärkt seine Hilfe für Flüchtlinge

Neu geschaffener Fonds für Flüchtlingshilfe: Bistum setzt 50.000 Euro ein –...
21.02.14
Berufung

Gebet um Berufungen

Messfeier mit Bischof Wiesemann in der Kirche des Priesterseminars in Speyer am 5....
Bistum
Aktuelles 5

Anregungen für Artenschutz und Naturerlebnisse

Pilgerkalender für das Jahr 2022 erscheint
Bistum
Aktuelles 3

„Wir wollen Segensort in der Welt sein“

Hirtenwort zur Fastenzeit von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Treffer 9641 bis 9660 von 9660