Bistum Speyer

Dienstag, 17. Januar 2023

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Dr. Wolfgang Hissnauer 2014 bei einer Preisverleihung.

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen Vorsitzenden des Dombauvereins Speyer - Würdigung der Verdienste des Verstorbenen im Bildungsbereich durch Dr. Kreusch

Speyer. Dr. Wolfgang Hissnauer, langjähriger Vorsitzender des Dombauvereins Speyer e.V., ist am 16. Januar 2023 verstorben. Er leitete die Geschicke des Dombauvereins zunächst seit dem Gründungsjahr 1995 bis 2005 und dann von 2011 bis 2015.

Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl trauert um Dr. Wolfgang Hissnauer: „Mit großer Betroffenheit habe ich heute Mittag die Nachricht vom Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer vernommen. Als Domdekan und Mitglied des Domkapitels habe ich ihn über viele Jahre als überaus ideenreichen und engagierten Vorsitzenden des Dombauvereins erlebt. Als Domkustos sehe ich, wie wir heute noch von seiner wertvollen Arbeit zehren, die er im Bemühen um den Domerhalt geleistet hat. Ich war Wolfgang Hissnauer auch persönlich verbunden und habe ihn als Lektor bis 2019 in Gottesdiensten im Dom erlebt. Seiner Frau seinen Kindern und Enkeln gilt mein tiefes Mitgefühl."

Dr. Gottfried Jung, Vorsitzender des Dombauvereins Speyer, würdigt das Wirken von Wolfgang Hissnauer in einer ausführlichen Mitteilung im Namen des Dombauvereins Speyer e.V.:

„Mit großer Bestürzung haben meine Kolleginnen und Kollegen im Vorstand des Dombauvereins wie auch ich selbst vom Tod unseres langjährigen Vorsitzenden Dr. Wolfgang Hissnauer erfahren. Ich selbst kannte ihn seit Jahrzehnten, auch von gemeinsamen beruflichen Fahrten nach Mainz, und habe ihn immer als einen außerordentlich sympathischen, feinen Menschen erlebt. Den Dombauverein hat er seit dem Gründungsjahr 1995 für zunächst zehn Jahre geführt. Dass er dann auf den Vorsitz mit Blick auf seine berufliche Belastung verzichtete, sprach für ihn, weil er seine Aufgabe nur mit vollem Engagement und mit Herzblut wahrnahm. Ebenso sprach für ihn, dass er sich nach seiner Pensionierung 2011 erneut dafür entschied, den Vorsitz zu übernehmen, und zwar bis 2016.

In diesen insgesamt 15 Jahren war der Aufbau und der Erfolg des Vereins fest mit seinem Namen verbunden. Er war Dreh- und Angelpunkt des Vereins. Er hat ihn zur Blüte gebracht und zu einer für diese Region bewundernswerten Größe von weit über 2  500 Mitgliedern geführt. Das war maßgeblich auch seinem unermüdlichen Engagement bei der Mitgliederwerbung zu verdanken. Nie hat er sich auf Erfolgen ausgeruht, sondern wartete immer wieder mit neuen Ideen und neuen Impulsen auf. Der Dombauverein dürfe sich nicht auf seinen Erfolgen ausruhen, sagte Dr. Hissnauer anlässlich des 20jährigen Vereinsjubiläums, sondern müsse immer mehr Menschen für diese Kathedrale gewinnen. Denn was wäre dieser Verein, führte er aus, ohne die Menschen, die ihn tragen? Getragen wurde er selbst in seinem Engagement stets von seiner Familie und deren Mitwirkung im Verein.

Die Grundstruktur unserer Arbeit geht auch heute noch maßgeblich auf Dr. Hissnauer zurück, sowohl was bestimmte Veranstaltungen im Jahreszyklus betrifft als auch mit Blick auf unsere Produkte, die „Dombausteine“, mit deren Verkauf wir den Menschen den Dom näher bringen und einen Beitrag für den Unterhalt dieses großen Bauwerks erwirtschaften.

Für seine Verdienste um den Kaiser- und Mariendom wurde Dr. Hissnauer 2009 der päpstliche Sylvester-Orden verliehen.

Der Vorstand des Dombauvereins ist seinem langjährigen Vorsitzenden für all das, was er für den Dom und den Verein getan hat, von Herzen dankbar und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.“

Der Dombauverein Speyer e.V. wurde 1995 gegründet. Der Verein ist Ausdruck eines breit aufgestellten, bürgerschaftlichen Engagements für den Dom. Den Erhalt der romanischen Kathedrale unterstützt der Verein mit einem Betrag von jährlich um die 130.000 Euro, der sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und dem Verkauf von Produkten, sogenannten Dombausteinen, speist. In einer Rede zum 20-jährigen Bestehen des Dombauvereins sagte Dr. Wolfgang Hissnauer im Juni 2015 Zweck des Vereins sei es, „Menschen, die den Dom lieben, zusammen zu führen“, sowie den Erhalt des Doms und seiner Kunstwerke zu unterstützen.

Abschied von einem kompetenten Bildungsgestalter
In einem Nachruf würdigt die Leiterin der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen, Bildung, Dr. Irina Kreusch, die Verdienste des Verstorbenen im Bildungsbereich:

"Mit dem Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer verliert die Bildungslandschaft in Rheinland-Pfalz für pädagogische Schulentwicklung und christliche Profilierung eine gewichtige Stimme. Als früherer Schulpsychologe im Dienst des Landes Rheinland-Pfalz hat Wolfgang Hissnauer um die ganzheitliche und sensible Bildung an Schulen gewusst. Mit diesem Basiswissen und seiner Expertise leitete er über zehn Jahre das kirchliche Lehrer-Fort- und Weiterbildungsinstitut (ILF) am Standort Mainz mit Mitverantwortung für das ILF Saarbrücken. Bis zu seiner Pensionierung 2012 hat er dies im Auftrag der rheinland-pfälzischen Diözesen getan.

Die große Palette an Lehrerfortbildung aller Fächer, praxisnahe Begleitung für Schulleitungen - auch vieler staatlicher Standorte - Schulentwicklung der katholischen Schulen und auch die aufbauende Arbeit der Prävention gegen sexuellen Missbrauch lagen in seiner Verantwortung.

Wir haben als kirchliche Bildungsanbieter Herrn Dr. Hissnauer dafür in hohem Maße zu danken. Unsere Gedanken und Gebete gelten seiner Familie."

© Foto: Domkapitel Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

17.11.17
Bistum
Spiritualität, Meditation

Rosenberger Jugendvesper am kommenden Sonntag

Kaplan Nils Schubert aus Dahn predigt am 19. November zum Thema „Ist da jemand?“
17.11.17
Bistum

Ausstellung: „Gott liebt die Fremden“ in Ludwigshafen

Kolpingsfamilie lädt vom 19. bis 25. November zum Besuch im Pfarrzentrum St. Albert...
17.11.17
Bistum

Heiliger Martin animiert zum sozialen Handeln

Kolpingsfamilie Dahn bekommt 250 € Spende der Sparkasse Südwestpfalz für die ...
16.11.17
Bistum

Pfarrei Heilige Theresia von Avila ist online

Neustadter Pfarrei hat ab sofort einen eigenen Internetauftritt
15.11.17
Bistum
Politik, Gesellschaft

Strukturreformen im Mittelpunkt

Spitzengespräch der Saarländischen Landesregierung mit der Katholischen Kirche
15.11.17
Bistum

Pilger-Kalender widmet sich den Elementen

Feurige Themen, Historisches und Unterhaltung für das Jahr 2018
14.11.17
Bistum

Erfolgreiche Qualifizierung von Ehrenamtlichen in der...

Abschlussveranstaltung der Fortbildung in Neustadt
14.11.17
Bistum

Malteser bieten Erste-Hilfe-Kurs für Flüchtlinge an

Speyer. Fuß fassen, selbstständig werden in einem noch fremden Land, Auto fahren,...
14.11.17
Bistum
Spiritualität, Meditation

„Feierabendmesse“ in Maria Rosenberg

Gottesdienst am 16. November mit Gesängen aus Taizé
14.11.17
Bistum
Geschichte, Archiv

„Missionsblutzeugen im 20. Jahrhundert – Vorbilder für...

Vortrag beim Forum Katholische Akademie
13.11.17
Bistum

Kunstgüter an der Südlichen Weinstraße und in Landau...

Ein Stück Regionalgeschichte – Übergabe an Vertreter der Pfarreien des Dekanats...
13.11.17
Bistum
Ökumene

Ökumenische Exerzitien im Alltag „erd-verbunden“

Bistum Speyer, Pfälzische Landeskirche und ACK Südwest erstellen einen...
13.11.17
Bistum

„Herz einer Synagoge und Kraftquelle“

Jüdische Gemeinde Kaiserslautern nimmt eine neue Thorarolle in Dienst – Bistum...
13.11.17
Bistum
Caritas

Caritas feiert Richtfest für Neubau von St. Johannes...

Bauarbeiten für das neue Caritas-Förderzentrum St. Johannes und St. Michael in...
12.11.17
Bistum
Ökumene

Kirchen mahnen kompromisslose Gewaltfreiheit an

Unter dem Motto „Streit!“ ist in der Frankenthaler Friedenskirche die Ökumenische...
10.11.17
Bistum
Ökumene

Nachhaltig predigen zum Thema „bedrohte Freiheit“

Die neue Ausgabe des ökumenischen Projekts geht am 27. November online. Es greift...
10.11.17
Bistum
Caritas

Hilfe für Rohingya-Flüchtlinge

Evangelische Kirche mit ihrer Diakonie und das Bistum Speyer stellen 15 000 Euro...
10.11.17
Bistum
Kirchenmusik

Organist aus der Hansestadt Lübeck zu Gast im Speyerer...

Konzert mit Orgelprofessor Arvid Gast am 11. November
10.11.17
Bistum

In der Rosenberger Chronik geblättert: Die fünfziger...

Waldfischbach-Burgalben. „In der Rosenberger Chronik geblättert“ wird erneut am...
10.11.17
Bistum
Ökumene

ACK Südwest lädt ein zum "Ökumenischen Gebet im Advent"

Motto in diesem Jahr: „farben.leuchten.transparent“ - Faltblätter können bestellt...
10.11.17
Bistum
Kirchenmusik

Gregorianische Gesänge in St. Dreifaltigkeit in...

Musik im Sonntagsgottesdienst am 12. November
10.11.17
Bistum
Kirchenmusik

Konzert mit Camerata Vocale in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Projektchor Camerata Vocale des katholischen Stadtdekanates und...
10.11.17
Bistum

Schöne neue Arbeitswelt 4.0?

Chancen und Risiken für Männer und Frauen durch die Digitalisierung
10.11.17
Bistum
Kirchenmusik

Herbstkonzert: „Ein deutsches Requiem“ in St. Ingbert

Chorgemeinschaft St. Hildegard/St. Josef führt Werk von Johannes Brahms am 18....
10.11.17
Bistum
Caritas

Caritas-Sammlung für die Begleitung sterbender und...

Am 20. November beginnt im Bistum Speyer die Caritas-Sammlung für die Ökumenische...
09.11.17
Bistum

„Visionen leben“ - Neue Ausgabe des HPH-Magazins...

Im Heft ein Interview mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
09.11.17
Bistum
Kirchenmusik

„Musicalzauber“ in Landauer Christ-König-Kirche

Landau. Die Gemeinde Christ König in Landau lädt zu einem besonderen Musicalabend...
09.11.17
Bistum
Ökumene

Vortrags- und Gesprächsabend: "Für eine neue Friedens-...

Veranstaltung im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade in Neustadt
08.11.17
Bistum
Ökumene

„Christliche Flüchtlinge als Bereicherung sehen“

Zweites Treffen von Vertretern des Bistums Speyer mit Seelsorgern östlicher Kirchen
07.11.17
Bistum

Mitmach-Aktion: „Schenke Deinem Nächsten eine...

Einmalige Initiative des Magazins "der pilger" startet deutschlandweit mit mehr als...
07.11.17
Bistum
Bildung

Neuer Hochschulseelsorger eingeführt

DDr. Stefan Seckinger übernimmt Aufgabe an der TU in Kaiserslautern
07.11.17
Bistum
Kirchenmusik

Von alten Handschriften, Neumen und singenden Mönchen

Wochenendkurs „Gregorianik zum Mitsingen“ in Ludwigshafen
07.11.17
Bistum
Berufung

„Wie lebt es sich als Priester unter Menschen?“

Informationsveranstaltung „Theologie studieren? Perspektiven entwickeln“
06.11.17
Bistum
Dom zu Speyer

Erfolgreicher Bilderverkauf für den Dom

Dombauverein erhält Spende in Höhe von 3.320 € – Erlös aus Verkauf von Aquarellen...
06.11.17
Bistum

Malteser Ludwigshafen feiern Jubiläum

Festgottesdienst und Feierlichkeiten zum 50jährigen Bestehen
06.11.17
Bistum
Spiritualität, Meditation

Klostertage: (M)ein Leben mit Gott

Besinnungstage für Männer vom 30. November bis 3. Dezember in...
06.11.17
Bistum

Kolping in Pirmasens auf dem Weg in die Zukunft

Die Ortsgruppe Kolping Pirmasens der Dahner Kolpingsfamilie feierte 95-jähriges...
06.11.17
Bistum

Qualitätssiegel für Kitas der Pfarrei Johannes XXIII.

Generalvikar Dr. Franz Jung übergibt Urkunden an vier Einrichtungen
06.11.17
Bistum
Dom zu Speyer
Sakramente

"Der Geist gibt uns Kraft und Mut, Tag für Tag"

Bischof Wiesemann firmt 83 erwachsene Frauen und Männer im Speyerer Dom
06.11.17
Bistum
Berufung

„Wie lebt es sich als Priester unter Menschen?“

Am vergangenen Wochenende ist die Informationsveranstaltung „Theologie studieren?...