Bistum Speyer

Dienstag, 24. September 2019

Einen wachen Blick auf den eigenen Konsum werfen

Das Bewusstsein für das eigene Konsumverhalten wurde im Rahmen der ökumenischen Umweltaktion Trendsetter Weltretter geschärft.

Speyer. Bei einem weltbewussten Stadtrundgang schärften Monika Kreiner, Referat Frauenseelsorge im Bistum Speyer, und Inge Miltz, Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz, den Blick für das eigene Konsumverhalten. Anlässlich der ökumenischen Umweltaktion Trendsetter Weltretter zeigten sie 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, welche Blickwinkel es auf das Thema gibt.

„Früher hieß die Führung ‚konsumkritischer Stadtrundgang‘. Wir wollen nun bewusst aufzeigen, dass es gar nicht so sehr um Verzicht, Kritik oder negative Aufzählungen geht. Es geht beim weltbewussten Stadtrundgang mehr um das Bewusstsein für unseren täglichen Konsum: In welchen Zusammenhängen steht unser Konsum? Was bedeutet mein Konsum für andere Menschen auf der Welt?“, so Monika Kreiner. Es gehe darum, in diesen Bereichen das Bewusstsein zu erweitern und sich gegenseitig Tipps zu geben. Die Erkundung erfolge dann mehr in spielerischer Art und Weise, als in langen Vorträgen.

Urlaube und Bücherkisten

Zu Beginn zogen die Teilnehmenden verschiedene Postkarten. Diese beinhalteten nicht nur verschiedene Reiseziele, sondern auch unterschiedliche Reisemethoden. So begann nicht nur eine Diskussion über die Ökobilanz von Auto, Bahn, Schiff und Flugzeug, sondern beispielsweise auch über die Form der Verpflegung. Bei „All Inclusive“-Urlauben sei die lokale Gastronomie in der Regel außen vor, da sich die Urlauber dann komplett im Hotel oder auf dem Schiff versorgen würden. Beim Wochenmarkt ging es um das Thema Einkaufen und die verschiedenen Verpackungsarten. Ein Joghurt-Becher besteht zum Beispiel aus verschiedenen Materialien, einer Metallfolie und einem Plastikbecher. Neben der richtigen Entsorgung wurde dabei auch über alternative und kreative Weiternutzungsmöglichkeiten informiert. Beim Upcycling werden alte Gegenstände zu nützlichen neuen Objekten aufbereitet. So können aus Gardinen und T-Shirts auch Aufbewahrungssäcke genäht werden. Ebenso können gelesene Bücher in allgemein zugänglichen Bücherkisten im öffentlichen Raum jedermann zur Verfügung gestellt werden.

„Wir nehmen jede Woche Mikroplastik in der Menge einer Bankkarte auf“

„Jede PET-Flasche braucht 500 Jahre, bis sie sich in der Natur in kleinste Teilchen aufgelöst hat. Von verrotten können wir nicht sprechen, denn es entsteht kein organisches Material mehr – sondern Mikroplastik. Schon jetzt nehmen wir über Nahrung und Getränke jede Woche fünf Gramm Mikroplastik auf, das entspricht einer Bank- oder Kreditkarte.“, veranschaulicht Kreiner die Bedeutsamkeit von Verpackungen. Im „Unverpackt Kaufladen Speyer“, der noch vor Weihnachten in diesem Jahr offiziell eröffnen soll, ging es um Lebensmittel, Hygiene- und Reinigungsprodukte, die ohne Verpackung verkauft werden.

Während das Geschäft die Produkte in großen Mehrweg-Verpackungen erhält, müssen die Kunden ihre eigenen Gläser, Tupperdosen oder auch gebrauchten Brottüten mitbringen. Die leeren Verpackungen werden gewogen, danach kann der Kunde die leeren Behältnisse mit den gewünschten Waren befüllen. An der Kasse wird dann beim Wiegen das Verpackungsgewicht abgezogen. Das Sortiment des verpackungsfreien Ladens wird trockene Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Nudeln, Reis, Schokolade, Tee, Kaffee, aber auch Körperpflege-Artikel wie Zahnpasta-Tabletten oder Putzmittel zum Abfüllen beinhalten. „Unser Credo ist es möglichst auf Bio, Regionalität und wenig Verpackung zu achten“, so die beiden Geschäftsinhaberinnen. Zurzeit sind sie bei der umfangreichen Renovierung des Geschäftes, die Umsetzung der Idee wird mittels Crowdfunding finanziell ermöglicht.

Was macht ein „faires“ Produkt aus?

Im Weltladen ging es um faire Produkte. „Was ist fair? Menschen zu helfen, dass sie faire Preise bekommen, um sowohl Produktion als auch Lebenshaltungskosten decken können und unter Umständen die Möglichkeit haben, in Bildung zu investieren“, so eine Mitarbeiterin. Dabei geht es nicht nur um das Warenangebot, das beispielsweise Kaffeebauern eine bessere Bezahlung ermöglicht, als sie es sonst von Zwischenhändlern gewohnt sind. Auch die Überzeugungsarbeit in Richtung der Konsumenten spielt eine wichtige Rolle.

Schülerinnen und Schülern wird anschaulich erklärt, wie eine angemessene Entlohnung an das eigene Gerechtigkeitsempfinden appelliert: „Wenn zwei Geschwister für ihre Oma die gleiche Gartenarbeit leisteten. Ist es dann in Ordnung, wenn einer einen Euro und einer fünf Euro dafür erhält?“ Empörte Reaktionen sind bei diesem Beispiel sicher. Doch auch die Sensibilisierung für den Wert eines Produktes gehört zu der Wissensvermittlung. Ist es wirklich sinnvoll, für eine Tafel Schokolade immer den geringsten Preis zu bezahlen? Auf Seiten der Erzeuger kann es einen großen Unterschied machen, wenn die zehn Cent teurere Schokoladentafel mit dem fair gehandelten Kakao gekauft wird.

Nach rund zweieinhalb Stunden in Speyer hatten die Teilnehmenden viele Eindrücke und Denkanstöße erhalten. Eine Teilnehmerin überlegt in Germersheim ebenfalls einen weltbewussten Stadtrundgang anzubieten. Manchmal braucht es nur einen Perspektivwechsel, um woanders auf die Welt die Situation für andere Menschen zu verbessern.

 

Text/Foto: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

11.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Benefizkonzert für den Dom

Swingband Harthausen spielte Jazz und Swing beim Benefizkonzert des Dombauvereins
11.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Gedenken an verstorbene Bischöfe

Jährlich Requiem für verstorbene Geistliche
10.06.25
Bistum
Aktuelles 5

Glockenweihe am 15. Juni

Glocke aus protestantischer Gemeinde in Saarbrücken komplettiert das Geläut in der...
10.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Morgen ist auch noch ein Tag“

Filmabend des Katholischen Deutschen Frauenbundes im Roxy Kino Neustadt mit...
10.06.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 11

Große Ehre für die indischen Schwestern in St. Anton

Generaloberin Schwester Molly Attully aus Indien besucht das Caritas-Altenzentrum...
10.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Laufend helfen

150 Jahre Geschwister-Scholl-Gymnasium – Schülerinnen und Schüler erlaufen 14.070...
10.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Großes Wallfahrtsfest auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Das Große Wallfahrtsfest bildet alljährlich den Höhepunkt...
10.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

„Philosophische Praxis im Hospiz: Tod und Sterben aus...

Ludwigshafen. Nach zwei erfolgreichen Abenden lädt das Bildungswerk Hospiz Elias...
10.06.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Wie ein Baum, an dem immer neue Äste wachsen“

100 Jahre Caritas-Zentrum: Der Mensch immer im Fokus – Armut und Ungleichheit...
09.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Resilienz für Haupt- und Ehrenamtliche im Betrieb Kirche

Onlineveranstaltung des Pastoralseminars St. German am 12. Juni
09.06.25
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Kardinal aus Nigeria zu Gast in Speyer

Kardinal Okpaleke besucht Ludwigshafen und Bischof Wiesemann
09.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Das bietet der Dom in der Kult(o)urnacht

Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet – Abwechslungsreiches Musikprogramm im Dom
09.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Ökumene
Aktuelles 1

„Gott schafft andere Umstände“

Ökumenische Pfingstvesper im Speyerer Dom
09.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
06.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 2

Weihbischof Georgens in Ruanda

Otto Georgens ist vom 10. bis 17. Juni im Partnerbistum Cyangugu im Südwesten...
05.06.25
Bistum

Ökumenische Vesper am Pfingstsonntag

Evangelische Kirche der Pfalz und Bistum Speyer laden zu Gottesdienst im Speyerer...
05.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 7

Gemeinsam unterwegs

Begegnungstage der Bewerberinnen und Bewerber für die pastoralen Berufe im Bistum...
04.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Arbeiten am Ölberg schreiten voran

Erste Reinigung abgeschlossen, weitere Kosten werden ermittelt
04.06.25
Bistum
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Festmesse der nigerianischen IGBO-Gemeinde

Gottesdienst mit Kardinal Peter Ebere Okpaleke am 8. Juni um 14 Uhr
04.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Kunterbunte Sommerfrische

Kirche Kunterbunt Maxdorf + am 11. Juni
02.06.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wettrennen auf der Riesen-Luftmatratze und Stockbrot

Nacht der offenen Kirchen am Pfingstsonntag mehr als besinnlich
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Glaube, Gemeinschaft und Essen

Picknickgottesdienst im Klosterpark
02.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 3

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 10. Juni
02.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 10

Ökumenischer Gottesdienst in Landau am Pfingstmontag

17 Uhr am Kirchenpavillon - bei Regen in der Marienkirche
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

„Pfingsten auf dem Rosenberg"

Festival für Jugendliche und junge Erwachsene
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Wallfahrtsfest am Pfingstmontag

Obernheim-Kirchenarnbach. Wir, die Pfarrei Quiedersbach, laden alle herzlich ein...
02.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 9

Gemeinsam Pfingsten feiern

Ökumenischer Arbeitskreis Niederfeld lädt zu ökumenischem Gottesdienst am...
02.06.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Menschlichkeit für alle

Der Weingartener Blutfreitag setzt ein Zeichen für die christliche Botschaft von...
02.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Pfingsten im Speyerer Dom

Pontifikalämter und Ökumenische Pfingstvesper
30.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

“Das Tor zur Hoffnung”

Orgelmusik und Texte zum Heiligen Jahr 2025 - Konzertlesung am Pfingstmontag mit...
30.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

FrauenGEBETzeit

Bewegt von Gottes Geistkraft
28.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft

Speyerer Welterbestätten feiern UNESCO-Welterbetag

Führungen und Konzerte machen das Welterbe auf besondere Art erlebbar
28.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

“Der Bedarf ist groß, viele Menschen haben keine...

Neu im Caritas-Zentrum Kaiserslautern: Clearingstelle Krankenversicherung hilft...
28.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Vorbildliche Arbeit im Sinne der Nächstenliebe“

25 Jahre Caritas-Förderzentrum Vinzenz von Paul
28.05.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 5

MyFertilityMatters-Workshops in Uganda

Referentinnen und Referenten der MFM-Zentrale Speyer übernehmen Patenschaft für die...
28.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Stiftergedenken im Dom zu Speyer

Vesper und Kapitelsamt am 3. Juni
27.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Kolpingwerk Speyer auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in...

Bischof Wiesemann zählte zu den Besuchern am Stand des Kolpingwerkes
27.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Haltung und Handeln

ZdK-Vollversammlung bestärkt Anspruch auf politisches Mitgestalten
27.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Musikalische Abendandachten

Gregorianische Gesänge und Blechbläserensemble in Enkenbach und Landau
27.05.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Leben im Tod – Tod im Leben“

Ausstellungswoche und Vortragsabend in der ersten Juniwoche in Dahn