Bistum Speyer

Montag, 30. Januar 2023

„Caritas-Zentren sind hochdynamische Einrichtungen“

Barbara Aßmann, Diözesan-Caritasdirektorin

Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann zu Schwerpunkten des Caritasverbandes

Speyer. „Bei den zunehmenden Krisen in der Welt nimmt die Fluchtbewegung wieder zu - alle Erst-Aufnahmestellen in unserem Bistum sind voll belegt - auch minderjährige unbegleitete Kinder und Jugendliche kommen mehr und müssen entsprechend betreut und versorgt werden“,  schilderte die neue Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann bei einem Pressegespräch am Montag in Speyer die aktuelle Situation in der Flüchtlingshilfe. „Wir erleben derzeit sehr viele Beratungsanfragen in unseren Caritas-Zentren zu Fragen des Aufenthaltes, der rechtlichen Situation, wie auch der Anerkennung von Schulabschlüssen und Qualifikationen.“

Die Beratung in diesem Feld erfordere Flexibilität und die Bereitschaft der Mitarbeitenden sich immer wieder auf neue, andere Aufgaben einzulassen, da Gesetze und Vorschriften sich laufend veränderten. „Unsere Beraterinnen und Berater beraten digital und präsent. Sie kooperieren eng mit den staatlichen Behörden, um Menschen die passenden Hilfen zukommen zu lassen.“ Ohne Eigenmittel könnten diese vielfältigen Aufgaben nicht umgesetzt werden. Gleichzeitig sei es wichtig, mit politisch Verantwortlichen umsetzbare Lösungen in diesem Bereich zu verhandeln, fachlich wie wirtschaftlich.

Caritas-Zentren helfen weiter
„Unsere Caritas-Zentren sind hochdynamische Einrichtungen, die ihre Leistungen abgestimmt auf den örtlichen Bedarf ständig weiterentwickeln: So sind wir in einigen Regionen aktiv in der Quartiersarbeit, in der Kita-Sozialarbeit oder in Gruppenangeboten für Kinder deren Eltern suchtkrank oder psychisch krank sind. Die aufsuchende Arbeit ist dabei genauso wichtig wie die digitale Beratung oder die Präsenz-Beratung“, beschreibt Aßmann das vielfältige Unterstützungsangebot des Verbandes.

Gemeinsam mit dem Bistum Speyer engagiert sich der Verband in der „Winterhilfe“ und unterstützt damit Menschen, die durch die hohen Energiepreise in eine finanzielle Notlage geraten sind. Für diese Winterhilfe wurden 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. „Die Winterhilfe ermöglicht uns, Menschen in Not Perspektiven aufzuzeigen: ihnen in wirtschaftlicher Not so zu helfen, dass sie die Entlastung spüren und in der Beratung Wege aufzuzeigen, die nachhaltig zu Verbesserungen führen.“

Seit diesem Monat können Betroffene über die Caritas-Zentren sowie über die Schwangerschaftsberatungsstelle des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Landstuhl eine Nothilfe beantragen. Einen Teil des Sonderetats stellt das Bistum den Kirchengemeinden zur Verfügung, die eigene Hilfsprojekte damit finanzieren können und bei Bedarf über ihre Pfarrbüros auch gerne den Kontakt zu den Caritas-Zentren vermitteln.

„Wir wirken anwaltschaftlich in die Gesellschaft“
Als Spitzenverband berate die Caritas zum einen die Mitglieder (70 Pfarreien, Krankenpflegevereine, 20 Rechtsträger, 3 Fachverbände: MHD, SKFM und Kreuzbund) fachlich und setze sich sozialpolitisch für sie ein. „Deshalb sind wir in unterschiedlichen Kommissionen auf der Länderebene (RLP und Saarland) aktiv, verhandeln Leistungsentgelte, beraten zur Umsetzung der kirchlichen Präventionsordnung oder behandeln Fragen des kirchlichen Arbeitsrechts.“ Zum anderen setze sich der Verband bei den Verhandlungen auf Landesebene „immer für alle caritativen Träger ein - nicht nur für unsere eigenen Einrichtungen.“  Im politischen Diskurs mache sich der Verband für soziale Gerechtigkeit, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt stark, sagte Aßmann. „Bei all den gesellschaftlichen Entwicklungen, die wir in unseren Einrichtungen und Diensten beobachten, ist es uns wichtig, dass wir sie mit unseren Vertreter*innen in den politischen Gremien klar benennen und in Gesprächen mit politisch Verantwortlichen nach Lösungen suchen, die nachhaltig und wirksam sind. Ebenso wirken wir anwaltschaftlich in die Gesellschaft - in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Klima - dazu werden die Informationen in den nächsten Tagen veröffentlicht.“

Schwerpunkte 2023 innerhalb des Caritasverbandes

Gestärkt werden soll in diesem Jahr das christliche Profil der Einrichtungen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Es geht darum deutlich zu machen, auf welcher Grundlage wir stehen, was uns antreibt und wie wir das ganz konkret im Alltag leben können.“ In Kooperation mit dem Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen sind zu dem Thema Weiterbildungen für Leitungskräfte geplant, sie starten Ende Januar.

Weiter verstärkt werden soll darüber hinaus die Vernetzung der kirchlich-caritativen Einrichtungen mit  den Pfarreien, insbesondere mit den caritativ Engagierten, die in der Gemeindecaritas tätig sind. Gerade sozialraumorientierte Angebote im Quartier lebten von der Beteiligung Betroffener und dem Engagement freiwillig engagierter Menschen. „Es gibt schon überzeugende Projekte, aber da können wir noch besser werden“, begründet Aßmann diesen Schwerpunkt. Ehrenamtliches Engagement, das sich auf Projekte bezieht, stehe hier gleichwertig neben dem Engagement für bestimmte Themen, das eher längerfristig angelegt ist.

Hintergrund
Zum Diözesan-Caritasverband im Bistum Speyer gehören acht regionalen Beratungszentren und 35 Einrichtungen der Altenpflege, der Behinderten- und Jugendhilfe, für psychisch Kranke und Menschen ohne Wohnsitz.

Weitere Informationen:  https://www.caritas-speyer.de

Weitere Beiträge zum Pressegespräch

"Kirche im Wandel" - Bischof Wiesemann und DV-Vorsitzende Gaby Kemper informieren

Strategie, Masterplan und Aufarbeitung - Generalvikar Markus Magin informiert

Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Gruppe von jungen und älteren Menschen stehen auf der Speyerer Hauptstraße und halten die Magenta-farbenen Teilnehmerschals zum Ökumenischen Kirchentag hoch.
24.07.15
Bistum
Caritas
Ökumene

Mehr als 17.000 Euro für Hospizhilfe und Flüchtlinge

Mit Gottesdienstkollekten und Spenden für die Teilnehmerschals beim Ökumenischen...
23.07.15
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Internationale Musiktage im Dom starten am 3. Oktober

Dommusik Speyer präsentiert ein vielfältiges Programm – Konzerte auch in Krypta und...
23.07.15
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Faszination Pfeifenorgel

Orgelbegeisterte laden am Deutschen Orgeltag am 13. September dazu ein, die...
22.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Joachim Weller wird neuer Domkantor am Speyerer Dom

Auf den Nachfolger von Alexander Lauer warten vielfältige musikalische Aufgaben
22.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Domsakristan mit Herz und Seele

Auch nach 25 Dienstjahren hat Markus Belz noch viel Freude an seinem Traumjob
21.07.15
Bistum

BDKJ-Kampagne: "o8|15-Alltag im August"

Unterstützung für Ehrenamtliche in den Verbänden
21.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Sommerfrische im Dom zu Speyer

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte lädt zum Erkunden und Entspannen ein
Taschenrechner und Stift
17.07.15
Bistum

Statistische Angaben für das Jahr 2014 liegen vor

Zahl der Gläubigen im Bistum geht um rund 7.000 zurück – Austritte auf neuem...
17.07.15
Bistum
Caritas

Flüchtlingshilfefonds des Bistums stark nachgefragt

Finanzierung von Sprachkursen mit 42.000 Euro - Mit Mitteln aus den...
17.07.15
Bistum
Caritas

Schüler beschäftigen sich mit dem Thema Armut

Projekt von YoungCaritas und Gymnasium am Kaiserdom in Speyer
16.07.15
Bistum
Ökumene

"Der Heilige Geist wirkt schon"

Ökumenisches Gipfeltreffen mit Rückblick auf den Ökumenischen Kirchentag
16.07.15
Bistum
Caritas

Mehr als eine halbe Million Euro gespendet

Menschen aus dem Bistum Speyer unterstützen Caritas International
14.07.15
Bistum

Jugendvesper in Maria Rosenberg

Predigt von Pastoralreferentin Ute Garth
10.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Offizielle Homepage des Doms zu Speyer vorgestellt

Mehrsprachiges Online-Angebot mit aktuellen Informationen geht ans Netz –...
Ein Baugerüst steht außen am Dom an der gotischen Sakristei
08.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Dom rüstet sich wieder für die Zukunft

Die „gerüstfreie“ Zeit ist zu Ende – Arbeiten an der Außenwand der Sakristei und im...
Drei Frauen sitzen nebeneinander an einem Tisch.
06.07.15
Bistum
Schule

Besuch aus Ecuador

Zwei Expertinnen für Inklusion aus Guayaquil zu Gast im Bistum Speyer
06.07.15
Bistum
Schule

Religion ist mehr als Wissen

Bischof Wiesemann hat „Missio Canonica“ an 51 Religionslehrerinnen und...
29.06.15
Bistum
Dom zu Speyer

„Priesterweihe ist ein Freudenfest für die Kirche“

Bischof Wiesemann weihte im Speyerer Dom Sebastian Bieberich, Tobias Heil und...
26.06.15
Bistum
Dom zu Speyer

Speyerer Bischöfe freuen sich über Weinzehnt

Grauburgunder aus Kirrweiler bei strahlendem Sonnenschein auf dem Domplatz...
26.06.15
Bistum
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt

Als Pilger unterwegs für mehr Klimagerechtigkeit

Ökumenischer Pilgerweg führt vom Nordkap in Norwegen zur UN-Klimakonferenz nach...
25.06.15
Bistum

Das kirchliche Leben vor Ort aktiv mitgestalten

Im Bistum Speyer hat die Kandidatensuche für die Pfarrgremienwahl am 10. und 11....
24.06.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Geschichte, Archiv

Vor 925 Jahren: Neue Bauleitung am Speyerer Dom

Otto von Bamberg von Kaiser Heinrich IV. mit der Weiterführung des Domumbaus...
23.06.15
Bistum

Peter Schappert übernimmt Vorsitz im Aufsichtsrat der...

Regensburg/Speyer (23.06.2015). Domkapitular Peter Schappert, Diözesan-Ökonom des...
Eine Gruppe von Menschen läuft durch Felder und grüen Wiesen.
23.06.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation

„Laudato si“ - Lobpreis Gottes mit Körper, Geist und...

Fußwallfahrt im Geist des Heiligen Franziskus führt vom Kloster Blieskastel zum...
Zwei Männer vorm Altar im Speyerer Dom
22.06.15
Bistum
Dom zu Speyer

20 Jahre Speyerer Dombauverein

Feierstunde mit Festvortrag und Musik im Dom – Würdigung für Engagement des Vereins...
Man sieht ein Buch mit grauem Einband und einem roten Kreuzsymbol
22.06.15
Bistum
Kirchenmusik

Preis für "Gotteslob" steigt geringfügig

Höhere Lizenzgebühren erfordern Erhöhung
22.06.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Bistum Speyer bereitet sich auf „Heiliges Jahr der...

Diözesane Romwallfahrt vom 8. bis 15. Oktober 2016 geplant – Wallfahrtsorte und...
Ein große Gruppe von Frauen und Männern stehen im Altarraum der Klosterkirche in Esthal.
19.06.15
Bistum
Schule

Land und Bischof würdigen kirchliche Religionslehrer

Feier zur Titelverleihung im Kloster Esthal
Die drei Weihekandiaten Sebastian Bieberich, Alexander Klein und Tobias Heil stehen vor dem Priesterseminar in Speyer.
18.06.15
Bistum
Berufung

Mit Zuversicht in die Zukunft

Drei junge Theologen empfangen am 27. Juni im Dom zu Speyer die Priesterweihe
Hände zum Gebet gefaltet
12.06.15
Bistum
Spiritualität, Meditation

Halbzeit für diözesane Gebetskette zu „Gemeindepastoral...

Verlängerung bis zum Jahresende - Bisher über 400 Teilnehmer dabei – Weiterhin...
Bischof Wiesemann und eine Gruppe von Frauen und Männern der Pfarrei Franz von Assisi in Queidersbach stehen auf einer Rasenfläche.
12.06.15
Bistum

Pfarrei Heiliger Franz von Assisi beendet Projektphase

Bischof Wiesemann dankt für geleistetes Engagement – Pastorales Konzept benennt...
Ein großes Orchester spielt im Altarraum des Speyerer Domes.
11.06.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015
Weihbischof Georgens (links) mit Bischof Bimayemana aus Ruanda im Gespräch an einem Tisch.
03.06.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Eine Kirche nahe bei den Menschen

Bischof aus Ruanda besucht Partnerbistum Speyer
Gruppe von engagierten Mitgliedern der Projektpfarrei Kaiserslautern mit Bischof Wiesemann.
03.06.15
Bistum

Bischof dankt für Engagement als Projektpfarrei

Pastorales Konzept und seine Umsetzung standen im Mittelpunkt des Treffens mit den...
03.06.15
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie

Vor 25 Jahren: Joseph Ratzinger im Dom zu Speyer

Der spätere Papst und Kurienkardinal zu Besuch in der Domstadt
Der Journalist Peter Frey und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Tisch.
02.06.15
Bistum

Symbole und Bilder als Stärken kirchlicher Kommunikation

ZDF-Chefredakteur Peter Frey regt im Gespräch mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann an,...
Eine Gruppe von engagierten Frauen und Männern aus Pfarreien sitzen in einem Saal und hören den Erklärungen von Domkapitular Schappert zu.
02.06.15
Bistum

Vermögensverwaltung in den neuen Pfarreien

Informationsveranstaltung zu Fragen im Zusammenhang mit „Gemeindepastoral 2015“ in...
Bischof Wiesemann mit einem Weihwasser-Wedel in der Hand segnet eine Orgel im neuen Haus der Kirchenmusik in Speyer.
01.06.15
Bistum

Räume der Übung und des Miteinanders

Bischof Wiesemann weiht Haus der Kirchenmusik in Speyer Altstadt ein Segnung der...
Ein schwarz-weiß Bild der Kirche Maria Rosenberg mit einer Menschenmenge davor.
01.06.15
Bistum
Kunst, Kultur

Maria Rosenberg in Geschichte und Gegenwart

Buchneuerscheinung in der Schriftenreihe des Diözesan-Archivs Speyer
Rundes grünes Logo der Jugendkampagne zur Pfarrgremienwahl Change your church.
27.05.15
Bistum

"Change your Church!"

Jugendkampagne zur Pfarrgremienwahl am 10./11. Oktober wirbt für ein verstärktes...