Bistum Speyer

Montag, 27. Juni 2016

“Die Kirche wird in ihrer Haltung nicht weichen“

Frau Shamout (rechts) berichtete im Gespräch mit Moderatorin Dr. Christiane Florin von ihren Erfahrungen auf dem Weg der Integration.

Podiumsdiskussion zum Thema Flucht macht die Herausforderungen der Integration deutlich – Politik und Kirche beklagen Verlust von Debattenkultur

Speyer. “Die Kirchen haben sich in der Flüchtlingsdebatte eindeutig positioniert. Wir stehen an der Seite geflüchteter Menschen – und natürlich gibt es gegen diese Haltung auch Widerstände aus den eigenen Reihen.“ Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bekräftigte bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Flucht. Von weltweit bis in das Bistum Speyer. Ansichten und Aussichten“ am Samstagabend im Historischen Museum Speyer die Solidarität der Kirche mit Menschen auf der Flucht. Gleichzeitig äußerte er seine Sorge vor einer Spaltung der deutschen Gesellschaft.

Integrationsministerin Anne Spiegel, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international und Torsten Jäger vom Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz stellten sich bei der Diskussion den Fragen der Moderatorin Dr. Christiane Florin vom Deutschlandfunk. Initiiert wurde die Veranstaltung im Rahmen des Auftaktes der Tour des Missio-Trucks von der Schulabteilung des Bischöflichen Ordinariates, von der Abteilung Katholische Erwachsenenbildung und vom Caritasverband für die Diözese Speyer.

„Es gibt Ängste in der Gesellschaft und auch innerhalb unserer Kirche zum Thema Flüchtlinge“, sagte Bischof Wiesemann. „Es sprechen ja auch nicht alle Kirchen in Europa mit einer Stimme“, verwies er auf die Kirche in Polen. „Die so genannten christlich-abendländischen Werte werden als völkisch verkauft, auch in der innerkirchlichen Debatte.“ Die Kirche in Deutschland habe sich aber eindeutig an die Seite der geflüchteten Menschen gestellt und werde in dieser Haltung nicht weichen.

„Wie ehrlich können Sie bei den Kosten der Integration eigentlich sein, wenn die AfD im Landtag sitzt?“, wollte Florin von Integrationsministerin Spiegel wissen. Spiegel plädierte für eine offene und ehrliche Debatte. „Die Menschen sind misstrauisch, sie stellen berechtigte Fragen. Nur Offenheit führt zu einer Versachlichung der Diskussion“, so Spiegel. „Fakten scheinen derzeit aber schwer zu finden zu sein“, wandte Florin ein. „Lehrer und Erzieher klagen über zu wenig Unterstützung bei der Integration der Flüchtlingskinder. Die Menschen sind nun schon fast ein Jahr im Land und die Politik hat noch keine Konzepte zur Integration vorgelegt.“ Das sah Torsten Jäger anders: „Es gibt schon einen Wettstreit der Konzepte. Es werden Ideen zum Zugang zu Bildung und Arbeitsmarkt diskutiert, ob zuerst Willkommensklassen gebildet werden, oder ob es besser ist, die Kinder gleich in die normalen Klassen zu integrieren.“ Jäger plädierte eindrücklich dafür, dem Satz der Bundeskanzlerin Angela Merkel zu folgen. „Wir haben die Heimatvertriebenen integriert, wir haben die Gastarbeiter integriert, wir haben die Bosnienflüchtlinge integriert. Wir sind ein reiches Land und wir schaffen das!“

Die Frage, worin dieses Schaffen bestehe, beantwortete Wiesemann so: „Es braucht ein Grundvertrauen in die Solidarität unserer Gesellschaft und das Engagement ihrer Bürger. Und die Menschen müssen sich berühren lassen von den Schicksalen der geflüchteten. Der Zuwachs an Ehrenamtlichen, auch in den Pfarreien, macht Hoffnung.“ Sorge bereite ihm aber die Übernahme populistischer Paradigmen in der Politik. „Wir müssen uns um Entmythologisierung bemühen, denn Mythen werden geboren um die Wahrnehmung der Menschen psychologisch zu verschieben.“ Das sei zum Beispiel geschehen, als es vor einigen Monaten, als täglich rund 1000 Menschen nach Rheinland-Pfalz gekommen sind, immer hieß, die Ehrenamtlichen seien an der Grenze ihrer Belastbarkeit angekommen.

Auch die Frage, wieviel Zuwanderung Europa verkrafte, werde emotional und nicht sachlich geführt. „Was ist denn die Alternative zur Einwanderung? Wollen wir wirklich, dass die Außengrenzen Europas zu Gräbern werden, zu Orten, an denen Menschen sterben?“ Ministerin Spiegel sagte, sie wünsche sich ein Einwanderungsgesetz, dass es Menschen ermöglicht, auf legalem Weg nach Deutschland einzuwandern, ohne Asyl zu beantragen. Ein Asylrecht, dass politisch und religiös verfolgte Menschen gegen Wirtschaftsflüchtlinge abgrenzt, halte sie für problematisch.  „Dass bedeutet aber doch, dass man Menschen nach ihrer Nützlichkeit sortiert“, wandte Moderatorin Florin ein. Dem widersprach Jäger: „Ein Einwanderungsgesetz hebelt ja nicht die Genfer Flüchtlingskonvention aus.“

Zum Thema Fluchtursachen sagte Müller von Caritas international: „Fluchtursachenbekämpfung als Schlagwort mag ich nicht, weil das eher transportiert, dass die Flüchtlinge bekämpft werden. Wir beobachten, dass Flüchtlinge mittlerweile zur Währung werden, mit denen Regierungen die internationale Gemeinschaft unter Druck setzen.“ Milliardenschwere Programme sorgten mittlerweile dafür, dass Binnenflüchtlinge und in Nachbarstaaten geflohene Menschen eine Bleibeperpektive bekommen. „Aber wir haben große Sorge vor einem Nachlassen dieser internationalen Bemühungen.“

Auch der Bischof zeigte sich am Ende der Diskussion eher besorgt. „Die Debattenkultur in unserem Land hat sich verschlechtert. Manche Diskussionen kann man gar nicht mehr führen, weil Menschen sich gegen Argumente immunisiert haben. Es fehlt der Wille zum demokratischen Diskurs. Demokratie ist aber mehr, als nur wählen.“

In einem waren sich die Podiumsteilnehmer einig: Die Integration der Flüchtlinge ist die größte politische Herausforderung der kommenden Jahre und weder Politik noch Kirche dürfen in ihrem Bemühen darum nachlassen.

Weitere Informationen zur Tour des Missio-Trucks durch das Bistum Speyer

Text: Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

14.10.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag „Biblische Frauen als Friedensstifterinnen … inspirierend und ermutigend...
14.10.25
Bistum
Aktuelles 8

Ein Fest der Dankbarkeit

Pontifikalamt zum 40. Priesterjubiläum von Cfr. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
14.10.25
Bistum
Aktuelles 7

Malteser Hilfsdienst gratuliert Bischof Wiesemann

Malteser Hilfsdienst im Bistum Speyer gratuliert Bischof Wiesemann zu seinem...
13.10.25
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Aktuelles 5

Mut, Kunst und Aufbruch – Gründergeist Gipfeltreffen...

Gründergeist Gipfeltreffen 2025 zeigt, wie Kirche Zukunft wagt
13.10.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Besuch in der Maria-Ward-Schule aus der Partnerschule...

Landau. Am 1. Oktober besuchte uns Schwester Helena von unserer Partnerschule im...
13.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Pirmasens
13.10.25
Bistum
Aktuelles 10

SpeQM-Kongress für evaluierte und zertifizierte...

Ramstein. Am 01. Oktober 2025 fand zum fünften Mal der SpeQM-Kongress im Congress...
13.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Malteser Hilfsdienst begrüßt päpstliches Lehrschreiben...

Ein starkes Zeichen für gelebte Nächstenliebe und kirchliches Engagement in der...
10.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz Info-Abende...
10.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Es ist schön, dass es Sie gibt, und es ist wichtig,...

Bischof Wiesemann feierte 40-jähriges Priesterjubiläum im Speyerer Dom
10.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Gemeinsam Türen offen halten“

Caritas in Rheinland-Pfalz lädt ein zu Austausch bei Kaffeemobil
10.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

"Künstliche und menschliche Intelligenz"

Philosophischer Abendkurs am Heinrich Pesch Haus startet am 29. Oktober
10.10.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Von bleiben war nie die Rede“

Eine Sterbeamme erzählt vom Abschied und wie er gelingt
10.10.25
Bistum
Aktuelles 9

Mit Emotionen im Job gut umgehen

Workshop der Akademie für Frauen im HPH am 21. November 2025
10.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 4

Bistum Speyer sammelt Hoffnungsgeschichten

Gläubige erzählen zur Romwallfahrt, was ihnen Hoffnung gibt
09.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Diözesan-Seniorentag 2025

Hettenleidelheim. Am 25. September fand in Hettenleidelheim der diesjährige...
09.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

„Für eine Kirche der Armen“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum ersten Apostolischen Schreiben von Papst Leo...
08.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Stimme, Präsenz, Wirkung

Tagesseminar für Frauen im Heinrich Pesch Haus am 15.11.2025
07.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Jede Geschichte ist berührend“

Ukrainerinnen helfen Ukrainern – Bischof besucht Gruppe im Caritas-Zentrum Saarpfalz
07.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 2

PaarGeschichte

Ein Wochenende für Paarbeziehungen vom 24. bis 26. Oktober
06.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Frischer Wind für die Senior:innen-Arbeit

Online-Forum am 28. Oktober
06.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Referenten und Referentinnen für sexualpädagogische...

Besonders Männer angesprochen!
06.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Gelingende Kommunikation im digitalen Zeitalter –...

Hettenleidelheim. Am 26. September 2025 fand im Katholischen Pfarrheim...
06.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

FrauenGEBETzeit

Lebenstöne
04.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ökumenischer Gottesdienst eröffnet Einheitsfeier in...

Bischof Ackermann ruft zu Zuversicht im Wandel auf – Kirche auf Bürgerfest präsent
02.10.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Austausch über die Situation der Kirche in Eritrea

Speyer. Der Bischof von Speyer hat am Dienstag, den 30. September, den...
02.10.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

BDKJ-Frühschichten: Bausteine für spirituelle Impulse...

Neue Ausgabe mit Titel „Mitten unter uns“
01.10.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 14. Oktober
30.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Joseph Haydn – Oratorium "Die Schöpfung"

Konzerte in Ludwigshafen und Schifferstadt
30.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Benefizkonzert mit Elsa & der Viertelton

Folk, Klassik, Weltmusik
30.09.25
Bistum
Aktuelles 12

JUNGE KIRCHE SPEYER beschließt Satzung und stärkt...

Bad Dürkheim. Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Bad Dürkheim im...
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
Treffer 1 bis 40 von 9678