Bistum Speyer

Montag, 12. Dezember 2022

Pfadfinderinnen und Pfadfinder verteilen das Friedenslicht

Friedenslichtedelegation v.l.n.r.: Lisa Straub (VCP), Patrick Neubauer, Anne Sattel (beide DPSG).

Feier im Speyerer Dom - Symbol für ein friedliches Miteinander

Speyer. Rund 1.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder feierten gemeinsam am Sonntag, den 11. Dezember 2022, in einem ökumenischen Gottesdienst im Dom zu Speyer die Aussendung des Friedenslichtes aus Betlehem. „Das Friedenslicht ist jedes Jahr ein besonderes Highlight zum Jahresende in unseren Pfadfinderverbänden“, erklärt Simone Eisenlohr, Mitglied der Aktionsgruppe 2022.  „Vor allem haben wir uns gefreut, dass die Aktion wieder im großen Rahmen im Speyerer Dom stattfinden konnte. Dabei entsteht ein ganz besonderes Gemeinschaftsgefühl und es wird spürbar, wie viele Menschen sich für ein friedliches Miteinander stark machen wollen.“

Das Friedenslicht wird im Bistum Speyer alljährlich von der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), dem Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) Rheinland-Pfalz/ Saar sowie dem Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) in Wien abgeholt und in die Domstadt gebracht, um es dort zu verteilen. „Die Abholung des Lichtes in Wien und die Aussendung des Friedenslichtes dort war ein einmaliges Erlebnis“, berichtet Lisa Straub vom VCP Niederbiber. „Insgesamt waren 22 Nationen vertreten die das Licht entgegen genommen haben, um es bei sich im Land zu verteilen.“ Auch Patrick Neubauer von der DPSG Herz Jesu in Ludwigshafen und Anne Sattel von der DPSG Impeesa in Maxdorf waren Teil der dreiköpfigen Delegation. „Für uns war es ein sehr besonderer Moment, da wir einfach wussten wir stehen alle für das Gleiche hier, uns alle verbindet dieses Friedenslicht. Obwohl wir so viele Sprachen vertreten hatten feierten wir zusammen diesen Gottesdienst.“, berichtet Patrick Neubauer beeindruckt.

Das Friedenslicht ist eine Initiative des Österreichischen Rundfunks (ORF). In Deutschland wird das Licht als Gemeinschaftsaktion der Ringverbände der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Deutschlands (rdp) und des Verbandes Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) seit 1986 weitergeben. Mehr Informationen unter www.friedenslicht.de

Text/Fotos: DPSG

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

15.01.18
Bistum

Jörg Lang wird neuer Finanzdirektor des Bistums Speyer

Diplom-Betriebswirt bringt umfangreiche Leitungserfahrung aus verschiedenen...
15.01.18
Bistum
Ökumene

In ökumenischer Verbundenheit gemeinsamer Verantwortung...

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Speyerer Gedächtniskirche haben Bischof...
15.01.18
Bistum

Partnerschaftsvertrag mit Pfadfindern aus Bolivien...

Im Rahmen einer Begegnungsreise verlängerten Pfadfinder internationale...
12.01.18
Bistum
Ökumene

Auf dem Weg zu einem anderen Lebensstil

Kirchen rufen angesichts globaler Herausforderungen zu ökologischer Spiritualität...
12.01.18
Bistum
Ökumene

Mutige Schritte aufeinander zugehen

Ökumenischer Gottesdienst in der Gedächtniskirche eröffnet die Gebetswoche für die...
12.01.18
Bistum

Pontifikalamt mit Orgelweihe in der Kirche des...

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 14. Januar
12.01.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Sternsinger in den Staatskanzleien in Mainz und...

Große und kleine Könige aus Rockenhausen vertreten das Bistum Speyer
12.01.18
Bistum

Gottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

„Kommt und seht“: DJK-Sportjugend tagt vom 12. - 14. Januar 2018 in Homburg
12.01.18
Bistum
Ökumene

50. Ökumenische Woche in Friesenheim startet

Veranstaltungsreihe trägt den Titel: „Kirche.Macht.Politik“
12.01.18
Bistum

Filmabend: „Das Lied des Lebens“

Ein Angebot für Alleinlebende und Singles in der Reihe AlleinLebensART
12.01.18
Bistum

Einführung in die philosophische Ethik

Seminarreihe im Heinrich Pesch Haus zum Thema "Gut. Richtig. Falsch. Böse."
12.01.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Workshop zu „Laudato Si“

Inhalt und Konsequenzen aus der Enzyklika von Papst Franziskus
11.01.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Wochenende für Trauernde: „Alles hat seine Zeit…“

Angebot der Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer
11.01.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Partnerschaftsvertrag mit Pfadfindern aus Bolivien wird...

Zehnköpfige Delegation aus südamerikanischem Land im Bistum Speyer zu Gast
11.01.18
Bistum
Dom zu Speyer

Personelle Veränderung im Vorstand der Europäischen...

Domkapitel entsendet ab Februar 2018 Domdekan Dr. Christoph Kohl als neuen...
11.01.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

„Tankstelle“ für die Seele

Besinnungstage für Verantwortliche in der Seniorenarbeit und Interessierte
10.01.18
Bistum

Pastoraltag für Ehrenamtliche zu Kundschafterreisen des...

Angebot für Interessierte aus Gemeinden, Pfarreien und Verbänden – Gelegenheit zum...
10.01.18
Bistum

Die komplizierte Heimat

Zeitschrift zu Partnerschaft, Ehe und Familie fragt nach Heimat in Zeiten der...
10.01.18
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Ein Tag „Aus-Zeit“ vom Alltag

Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen lädt Engagierte in der...
09.01.18
Bistum
Katechese

Einführung in die Taufelternkatechese

Fortbildungsangebot für Katechese-Verantwortliche in Pfarreien
09.01.18
Bistum
Caritas

Spenden für das Caritas-Zentrum Kaiserslautern

Vier Spender geben 4780 Euro für soziale Zwecke
09.01.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Goldene Kronen statt Sondierungsgespräche

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt 108 Sternsinger in Berlin, darunter auch...
09.01.18
Bistum

Ausbildungskurs zu "Lebensqualität im Alter"

Bistum Speyer bietet Qualifizierung zum Kursleiter für Seniorenprogramm an
09.01.18
Bistum

Bistum startet mit „Erfolgsfaktor Familie“ ins neue Jahr

Rund 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Gemeinschaftstag mit Bischof Dr....
09.01.18
Bistum

„Open up the gates“

Sandra Petrollo Shahtout berichtet von der MEHR-Konferenz in Augsburg
09.01.18
Bistum

Zusammenarbeit der Bistümer beim Datenschutz

Sieben Diözesen errichten gemeinsame Datenschutzstelle
05.01.18
Bistum

„Christus segne dieses Haus“

Sternsinger sind in den Pfarreien des Bistums Speyer wieder unterwegs – Rund 3.500...
05.01.18
Bistum

Traditioneller Segen für die Bundeskanzlerin

Sternsinger aus Bobenheim am Berg vertreten das Bistum Speyer im Kanzleramt
02.01.18
Bistum

Ökumenischer Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in...

Generalvikar Dr. Franz Jung als Vertreter des Bistums Speyer bei Gottesdienst in...
02.01.18
Bistum

Sternsinger aus Thaleischweiler-Fröschen und Gersheim...

Teilnahme an der bundesweiten Eröffnung der 60. Aktion Dreikönigssingen am 29....
02.01.18
Bistum
Ökumene

"Wir bemühen uns um Integration, ohne unsere Wurzeln zu...

Koptisch-orthodoxe Christen mit mehreren Gemeinden in Rheinland-Pfalz präsent –...
02.01.18
Bistum
Bildung

Vielfältiges Angebot im Kloster Neustadt

Das Jahresprogramm mit den Veranstaltungen des Bildungs- und Gästehauses KLOSTER...
02.01.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Neues Programm des Bildungswerk Hospiz Elias

Von Philosophie bis Kraft tanken – Workshops, Themenabende und...
02.01.18
Bistum
Kirchenmusik

Junge Stimmen begegnen sich in Mannheim

Verband Pueri Cantores lädt zur Chorfreizeit ein
01.01.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer Heinrich Böcker verstorben

Kaiserslautern-Morlautern. Am 29. Dezember 2017 ist Pfarrer Heinrich Böcker im...
01.01.18
Bistum
Dom zu Speyer

„Gott setzt in uns die Kraft frei, neue Anfänge zu...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt zum Jahresschluss im Dom zu Speyer
29.12.17
Bistum
Dom zu Speyer

König Rudolf I. und das Haus Habsburg

Europäische Stiftung Kaiserdom richtet viertes wissenschaftliches Symposium aus
28.12.17
Bistum

Qualifizierungskurs für Geistliche Pilgerbegleitung

Angebot in den Bistümern Speyer und Trier richtet sich an Ehrenamtliche
27.12.17
Bistum
Spiritualität, Meditation

„Silvester – mal anders“ in Maria Rosenberg

Meditativer Gottesdienst und Taizé-Gebet
27.12.17
Bistum
Kirchenmusik

Silvesterkonzert in St. Ingbert

In der Hildegardkirche musizieren Christian von Blohn, Eva Leonardy und Egbert...