Bistum Speyer

Dienstag, 08. März 2022

"Es gibt noch viel zu tun"

Christine Lambrich, Dr. Irina Kreusch, Nadine Korz, Monika Kreiner (von links oben im Uhrzeigersinn).

Statements von Vertreterinnen aus dem Bistum Speyer zum Weltfrauentag

Speyer. Zum heutigen internationalen Weltfrauentag melden sich vier Frauen zu Wort, die im Bistum Speyer an ganz unterschiedlichen Stellen Verantwortung tragen. Sie teilen die Überzeugung, dass trotz aller Fortschritte noch viel zu tun ist, bis tatsächlich Geschlechtergerechtigkeit auf allen Ebenen erreicht ist.

„Die Corona-Pandemie hat uns in der Gleichstellung um Jahrzehnte zurückgeworfen und alte Rollenbilder, alte Arbeitsaufteilungen waren in überraschender Schnelligkeit wieder da“, so die Einschätzung von Personalchefin Christine Lambrich. Sie verweist auch auf den gestrigen equal pay day, der darauf aufmerksam macht, dass Frauen immer noch weniger als Männer verdienen.

Der Weltfrauentag könne nur ein Tag des Mahnens sein, sich in allen Bereichen gesellschaftlichen und kirchlichen Lebens für Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen. „Für das Bistum Speyer heißt das: Entlohnung nach Tarif, flexible Arbeitszeiten, Teilung von Stellen, Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, faire Arbeitsbedingungen. Neu aufgestellt haben wir uns im Bereich Führungskräftetraining, den wir noch ausbauen werden. Aber: Noch gibt es genug zu tun. Er ist auch eine Mahnung an uns als Kirche“, betont Lambrich.

Dr. Irina Kreusch, Leiterin der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung im Bistum Speyer, weist darauf hin, dass Erziehungsarbeit privat wie beruflich bis mindestens zur weiterführenden Schule weiblich sei. In der Leitung und Führung sei dies aber noch nicht selbstverständlich. Außerhalb der Grundschule seien Frauen nach wie vor als Schulleitungen in der Minderheit.

Deshalb unterstütze die katholische Kirche im Bistum Speyer „traditionell die Monoedukation von jungen Frauen und Mädchen. Sechs reine Mädchenschulen liegen im Bistumsgebiet, die von starken Ordensfrauen hier gegründet wurden. Sie bilden bis heute jährlich rund 3500 junge Frauen aus, die damit bildungsstark und auf Grundlage christlicher Werte ins Leben gehen. Ihre Vorbilder Edith Stein, Maria Ward, Franz und Klara von Assisi sind Vorbilder für Frieden und Christsein in der Gesellschaft “,  erklärt Kreusch. „Ich wünsche der Generation junger Frauen in dieser Prägung den Mut, diesen Frieden zu leben und durchzusetzen, heute im März 2022 mehr denn je.“

Teilzeitarbeit zur Betreuung der Kinder und pflegebedürftigen Angehörigen werde immer noch meist von Frauen erwartet, berichtet Nadine Korz, Leiterin der Regionalverwaltung Kaiserslautern. „Für viele Frauen, die nach der Elternzeit in ihren Beruf zurückkehren, besteht häufig keine Chancengleichheit auf der Karriereleiter und der Beschäftigungsumfang muss zurückgefahren werden, um die Betreuung der Kinder sicherzustellen.“ Eine unterschätzte Folge zeige sich im Alter: „Frauen sind viel häufiger von Altersarmut betroffen als Männer.“

An vielen Arbeitsplätzen im Bistum Speyer würden bereits Maßnahmen getroffen, die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten zu verbessern und die Arbeitszeit flexibler und familienfreundlicher zu gestalten. „Solche Maßnahmen sollten überall in der Arbeitswelt ein Baustein sein, auf Chancengerechtigkeit hinzuwirken“, so Korz.

„Frauenarbeit ist Menschenrechtsarbeit“, ist Monika Kreiner, Referentin für Frauenarbeit im Bistum Speyer, überzeugt. Trotz vermeintlich herrschender Emanzipation, sei zum Beispiel das weltweite Drama der Prostitution „ein eindringlicher Beleg dafür, dass eine riesige Kluft herrscht zwischen der weit verbreiteten Annahme, Frauen in Europa seien faktisch gleichberechtigt  und einer tatsächlich noch immer in Rollenbildern und festen Zuschreibungen verharrenden Gesellschaft.“ Einen eindringlichen Blick in die Lebenswirklichkeit von Frauen weltweit biete alljährlich der Weltgebetstag der Frauen oder die Begegnung mit Gästen aus der Weltkirche.

Die katholischen Frauenverbände und die Frauenseelsorge trügen dazu bei, Frauen und Mädchen weiter in ihrem Selbstwertbewusstsein zu stärken und für tatsächliche Gleichberechtigung auf allen Ebenen einzutreten.

Fotos: Bistum Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

11.09.18
Bistum

Bistum Speyer veröffentlicht Jahresabschlüsse für das...

Prüfung durch unabhängige Wirtschaftsprüfer – Abschlüsse im Internet für alle...
10.09.18
Bistum
Personalnotizen

Professjubiläen im Institut St. Dominikus Speyer

Ordensschwestern feiern am 16. September ihr 65-, 60-jähriges Jubiläum –...
10.09.18
Bistum

Artur Noras in den Kreis der Weihekandidaten aufgenommen

Speyer. Artur Noras wurde am Fest „Mariä Geburt“ am 8. September in den Kreis der...
10.09.18
Bistum
Bildung

HPH-Tag bietet Einblick in Hotel und Bildungsangebote

Das Heinrich Pesch Hotel als Tagungshaus kennenlernen, Einblicke in die...
10.09.18
Lebenshilfe, Gesundheit

Lesung aus „Späte Versöhnung – Auseinandersetzung und...

Veranstaltung des Bildungswerk Hospiz Elias am Donnerstag, 20. September 2018,...
10.09.18
Ökumene

“Von meinen Früchten könnt ihr leben” - Ökumenischer...

Ökumenischer Frauengottesdienst in der Kirche St. Maria in Landau
10.09.18
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie

Den Glauben vertiefen und hinterfragen

Im Herbst startet ein neuer Begleitzyklus zu „Theologie im Fernkurs“. Im Interview...
10.09.18
Bistum
Dom zu Speyer

Tag des offenen Denkmals 2018

Es gab Führungen, Vorträge, Bastelaktion für Kinder und die Präsentation des neuen...
10.09.18
Weltkirche, Eine Welt

Solilauf-Familie verbindet Nächstenliebe mit Spaßfaktor

1.561 Teilnehmer, viele wundgelaufene Füße, aber jede Menge glückliche Gesichter —...
10.09.18
Kirchenmusik

„Die Grusicals“ feiern 25jähriges Jubiläum

Festgottesdienst am 16. September in Sankt Albert Lu.-Pfingstweide
07.09.18
Politik, Gesellschaft

Christliche Werte und ihre Bedeutung für unsere...

Philosophie Prof. em. Dr. Eberhard Tiefensee hält Einleitungsvortrag
07.09.18
Bistum
Personalnotizen

Thomas Heitz im Amt des BDKJ-Diözesanvorsitzenden...

Heitz wurde bereits im 9.6.19 gewählt, am 1.9.18 trat er seine Stelle an. Heute...
06.09.18
Caritas

“Von pragmatischer Robustheit und zäh im Verhandeln“

Neue Leitung des Caritas-Zentrum Kaiserslautern ins Amt eingeführt –Zwei Frauen mit...
05.09.18
Lebenshilfe, Gesundheit

„Miteinander unterwegs ...“

Wanderungen für Singles rund um Schönau
05.09.18
Sterben, Tod, Trauer

„Auf den Spuren der Emmausjünger“

Angebot für trauernde Menschen am 27./28. September im Priesterseminar in Speyer
04.09.18
Bistum
Caritas

„Eine so reiche Gesellschaft muss in die Altenhilfe...

Bundestagsmitglied Markus Tressel besucht das Caritas-Altenzentrum St. Barbara –...
04.09.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

„Der Antisemitismus hat viele Gesichter“

Arbeitsgruppe Christentum–Judentum des Bistums Speyer im Gespräch mit dem...
04.09.18
Bistum
Caritas
Weltkirche, Eine Welt

Hilfe für Opfer der Überschwemmungen in Indien

Evangelische Kirche, Bistum Speyer, Diakonie und Caritas stellen 30.000 Euro...
04.09.18
Caritas

Selbstgepresster Apfelsaft – „Sehr lecker“

Kinder der Kita Herz Jesu Schifferstadt besuchen das Haus St. Matthias des...
04.09.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

Lobpreisabend Fokus:Jesus in der Klosterkirche St....

Nächste überkonfessionelle Veranstaltung am 5. September.
04.09.18
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie

Speyerer Gruppe reiste ins Heilige Land

Zu einer großen Fahrt nach Israel brach Ende August eine Gruppe bestehend aus...
04.09.18
Bistum

Neue Referentinnen für die katholische Jugendarbeit

Katrin Maino ist ab September Jugendreferentin für das Dekanat Kaiserslautern |...
04.09.18
Bistum
Caritas

"Nach 20 Sekunden war die Aufregung weg"

Fotograf Jacksenn präsentiert Porträts von Menschen mit Behinderung im Haus des...
04.09.18
Bistum
Caritas

Grundsteinlegung im Caritas-Altenzentrum in Landstuhl

135 Plätze für alte und behinderte Menschen, 140 Mitarbeiter und 19 Millionen Euro...
04.09.18
Bistum
Bildung
Caritas

Was bedeutet "Anwaltschaft"?

Neuer Newsletter des katholischen Dekanats wirbt für das 2. Ludwigshafener Forum
04.09.18
Bistum
Caritas

Junger Mann aus Armenien mit großem Ziel

Bisher hat der ehrgeizige Auszubildenden aber keine Bleibeperspektive über die Zeit...
04.09.18
Bistum
Caritas

Neue Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und...

Neues Bundesteilhabegesetz ermöglicht unabhängige Teilhabeberatung
04.09.18
Bistum
Caritas

"Wunschkunst"

Inklusive Kunstwoche des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus lädt ein...
04.09.18
Bistum

Bischof begrüßt neue Auszubildende

Speyer. Zum 01.08.2018 starteten Frau Hannah Horn, Frau Isabella Lehmann und Frau...
04.09.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim

Schwanheim. Seit vielen Jahrzenten ist es in Schwanheim brauch, am Sonntag nach...
03.09.18
Bistum
Bildung

21 Kindertagesstätten im Bistum Speyer erwerben...

Erste Abschlüsse des Qualitätsmanagementprozesses auf der Grundlage der Richtlinien...
03.09.18
Bistum

Beim Glauben auch mal etwas „Verrücktes“ wagen …

Wasserprozession lockt wieder Menschenmassen an den Roxheimer Altrhein
03.09.18
Glaube, Bibel, Theologie

Biblische Impulse in der Gemeinde

Veranstaltung am 20. Oktober in der Reihe Bibel-Glaube-Leben
03.09.18
Ökumene

Das Antlitz der Erde erneuern: Kirchen mahnen...

Zum Auftakt des Unionsjubiläums haben Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft...
03.09.18
Bistum
Berufung

Gebet um Berufungen

Priesterseminar in Speyer lädt zu einer neuen Reihe von Messfeiern mit dem...
02.09.18
Bistum
Dom zu Speyer

Aussendung in den seelsorglichen Dienst

Beauftragungsfeier für Michael Gutting und Marcel Ladan mit Weihbischof Georgens im...
02.09.18
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Neues Herzstück der Dommusik fertig gestellt

Großer Chorsaal feierlich eingeweiht – Pontifikalvesper im Dom mit Weihbischof Otto...
01.09.18
Politik, Gesellschaft

Vortrag: Die Angstprediger

Liane Bednarz referiert zu dem Thema: „Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen...
31.08.18
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft

Von meinen Früchten könnt ihr leben

7. September 2018: Ökumenischer Tag der Schöpfung – Ökumenisches...
31.08.18
Bistum

"Pfälzische Wasserprozession" auf dem...

Seemesse am 1. September um 16 Uhr - Prediger ist Regens Markus Magin