Bistum Speyer

Mittwoch, 11. Mai 2022

Fülle an Ideen für gelingende ehrenamtliche Caritas-Arbeit

Ehrenamtliche tauschen sich aus über verschiedene Persönlichkeitstypen

40 ehrenamtlich Engagierte der Caritas Treffen sich – Aktuelle Krisen und Chancen für das Ehrenamt als Thema

Neustadt. „Krisengebeutelt oder krisenerfahren?“- Diese Frage stellte Stefanie Horn-Wolniewicz bei der diesjährigen Jahresversammlung des Forum Caritas-Ehrenamt im Kloster Neustadt bei ihrem Eingangsvortrag der Zusammenkunft. Zum ersten Treffen seit der Corona-Pandemie wieder in Präsens, waren rund 40 ehrenamtlich Engagierte zusammengekommen, um sich über aktuelle Herausforderung im Ehrenamt auszutauschen.

Die Referentin Gemeindecaritas und Engagementförderung musste die Teilnehmenden nicht extra darauf hinweisen, wie viele Krisen Deutschland derzeit zu bewältigen hat, „für die wie ad-hoc keine Lösungen parat haben“. Sie wies aber auch darauf hin, dass seit 2015 beispielsweise viele Strukturen geschaffen wurden, um mit den jetzigen ukrainischen Geflüchteten umgehen zu können. Und auch die Hochwasserkatastrophe im vergangenen Jahr habe gezeigt, dass mit Hilfe von Ehrenamtlichen und der Caritas viel bewegt werden konnte.

Passend hierzu stellte Horn-Wolniewicz kurz eine Studie „Corona Lebensgefühl“ vor, die acht unterschiedliche Personae entwickelte – Persönlichkeiten, die jeweils verschieden mit der Pandemie umgehen.  In einer kurzen Murmelrunde konnten sich die Teilnehmenden über die einzelnen Charaktere austauschen, um zu verstehen, dass in jedem Menschen ein bestimmter Anteil von allem enthalten ist.

Dies alles stand unter dem Titel „#DasMachenWirGemeinsam“. In einem „World Café“ konnten sich die Teilnehmenden über die Arbeit mit Flüchtlingen austauschen. Sie konzentrierten sich auf die Bereiche Begegnung, Patenschaften, Kinderbetreuung und Spendenaktionen. Dabei wurde schnell deutlich, dass sich die Ideen und Aktionen auf alle Menschen und Sozialräume übertragen lassen – und nicht nur in der Flüchtlingsarbeit funktionieren.

In der gut einstündigen Arbeitsphase wurden viele Ideen ausgetauscht und diskutiert, gemeinsam entstanden aber auch neue Überlegungen, wie die Caritas-Arbeit vor Ort gelingen kann. Als Beispiel dafür wurde das Konzept „Türöffner“ beleuchtet: „Türöffner“ ist ein Projekt für Ehren- und Hauptamtliche in der Caritasarbeit, die einen etwas anderen Besuchsdienst aufbauen oder einen bestehenden Dienst verändern wollen. Ulrich Böll arbeitet im Bundesverband der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) und stellte das Projekt vor.

In seinem Vortrag machte er anschaulich deutlich, dass sich dieses Konzept von den meisten Besuchsdiensten unterscheidet, die die Pfarrgemeinden und Caritas-Kreise seit vielen Jahren anbieten. Bei den „Türöffnern“ geht es nämlich im Kern darum, dass die Besuchten und die Besucher zusammenpassen. Dieses „Matching“ gelingt durch ein gutes Organisationsteam, das die Fäden in der Hand hält. Über Öffentlichkeitsarbeit macht es auf sich aufmerksam, und die Mitglieder des Teams sind Ansprechpartner für Menschen, die ein bestimmtes Anliegen an einen Besuchsdienst haben. „Es geht also um die Frage: Was sind das für Menschen, die wir in den Blick nehmen?“, erläuterte Ulrich Böll. Dabei gehe es um Biografie-Arbeit, um das Erkennen von Erfahrungen, Ressourcen und Wünschen der Menschen, die besucht werden sollen. Wenn das geklärt ist, geht das Orgateam auf die Suche nach dem richtigen Ehrenamtlichen. Denn es muss passen: Wieviel Zeit möchte der Ehrenamtliche einbringen, passen seine Hobbys und Interessen, was ist ihm oder ihr wichtig?

„Türöffner ist ein Projekt, das an vielen Orten schon erprobt wird mit insgesamt guten Erfahrungen. Es funktioniert!“, ist Böll überzeugt.

Wollen Sie mehr erfahren? Kommen Sie am 7. Juli zum Austauschabend zum Türöffnerkonzept. Weitere Informationen und Anmeldung unter gemeindecaritas@caritas-speyer.de

An dieses Referat schloss sich der Bericht über die Arbeit der „Task Force Flüchtlingshilfe“ des Domkapitulars Karl-Ludwig Hundemer, Vorsitzender des Caritas-Verbands für die Diözese Speyer, an. Domkapitular Hundemer erinnerte daran, dass Flüchtlingshilfe auf mehreren Ebenen geschehe, und dass diese gut koordiniert werden müssen. Da sei zum einen die direkte unmittelbare Hilfe vor Ort für die Flüchtlinge, die er als „sehr beeindruckend“ bezeichnet. Dabei gehe es um Unterbringung, Spenden und Betreuung. Aber es gebe auch organisatorische Fragen zu klären, sei es die Arbeitserlaubnis, Schul- und Kitabesuch – aber auch die Schwierigkeit, dass viele Flüchtlinge traumatisiert sind. Er erinnerte die Aktiven daran, dass es für einzelne Angebote auch finanzielle Hilfe durch den Caritas-Verband gebe.

Manfred Traub und Christine Stolle berichteten aus dem Caritas-Forum Ehrenamt. Zwei positive Nachrichten zu guter Letzt: Vorschläge für den Nardini-Preis werden noch bis zum 31. August entgegengenommen. Und der diesjährige Caritastag findet nach zweijähriger Coronapause am 19. November in Landau statt.

Kontakt bei weitergehenden Fragen:
Christiane Arendt-Stein, Telefon 06232 / 209-156 oder
Stefanie Horn-Wolniewicz, Telefon 06232 / 209-158; gemeinsame Mailadresse: gemeindecaritas@caritas-speyer.de

Text/Foto: Brigitte Deiters für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Blick in den ovalen Raum des Kirchenpavillons auf der Landesgartenschau
17.09.15
Bistum

Polizeiwallfahrt auf der Landesgartenschau

Veranstaltung am 27. September richtet sich an Bedienstete, Familien, Freunde und...
16.09.15
Bistum
Spiritualität, Meditation

„Miteinander unterwegs ...“

Wanderungen für Singles rund um Neustadt/Weinstraße
16.09.15
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft

Sozialkaufhäuser sind eine gute Investition für die...

Caritas stellt Wirkungs-Studie im Warenkorb St. Ingbert vor – Arbeitsministerin...
Produkte der Peregrinus GmbH; Bücher, Bistumszeitung der PILGER, Magazin
16.09.15
Bistum

Verlagsaktivitäten gebündelt

Pilgerverlag und Deutschlands älteste Bistumszeitung „der pilger“ haben jetzt einen...
15.09.15
Personalnotizen

Pfarrer i. R. Richard Walz verstorben

Bad Bergzabern/Kandel. Am 14. September ist Pfarrer i. R. Richard Walz im Alter von...
Zahlreiche Läuferinnen und Läufer jeden Alters starten zum Soliluaf
14.09.15
Bistum

1405 Teilnehmer beim zehnten Solilauf

Sieger aus der Schweiz knackt mit 200 km den Rekord - Geld kommt behinderten...
Tanzende Menschen vor dem Speyerer Dom
13.09.15
Bistum

"Wer Liebe wagt, der gewinnt"

550 Paare bei Feier der Ehejubiläen im Dom zu Speyer – Predigt von Bischof Dr....
Bischof Wiesemann
13.09.15
Bistum
Caritas

Bischof ruft Gläubige zur Unterstützung der Flüchtlinge...

Caritas-Sonntag am 20. September lenkt den Blick auf Jugendliche, die häufig ohne...
Gruppe von Menschen mit Bischof Ackermann (Trier) und Bischof Wiesemann (Speyer)
11.09.15
Bistum

Umweltenzyklika des Papstes im Mittelpunkt

Rund 200 Gäste beim Willi-Graf-Empfang in Saarbrücken - Bischof Wiesemann referiert...
Rainer Moritz liest aus seinem Buch vor
10.09.15
Bistum
Kunst, Kultur

An Bord der „Pfälzerland“ auf Zeitreise in die 60er-...

Neues Angebot von Katholischer Erwachsenenbildung, Katholischen Öffentlichen...
Gruppe von Bistumsvertretern mit Bischof Wiesemann vor dem Kirchenpavillon auf der Landesgartenschau in Landau
10.09.15
Bistum

Landesgartenschau: Positive Resonanz auf Angebot der...

Bischof Karl-Heinz Wiesemann dankt Mitwirkenden für ihren Einsatz – Allgemeiner...
Flüchtlingskinder
08.09.15
Bistum
Caritas

Bistum und Caritasverband starten „Task Force...

Hilfe für Flüchtlinge soll ausgeweitet werden – Unterstützung auch für Pfarreien,...
08.09.15
Bistum
Caritas

Großer Bedarf an Information und Aufklärung

Zukünftige Ehrenamtliche informieren sich bei Veranstaltung des Caritas-Zentrums...
03.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

Domumrundung in 30 Metern Höhe

Zwerggalerie des Speyerer Doms für geführte Gruppen begehbar
01.09.15
Bistum
Spiritualität, Meditation

Von der Maria im Schmerz zur Maria der Freude

Rund 70 Pilger gemeinsam auf dem Weg von Maria Bildeich zu Maria Rosenberg unterwegs
01.09.15
Bistum
Schule

Kalender zum Schuljahresanfang

Schule und Kirche. Fortbildungen und mehr
01.09.15
Bistum

Ponitikalamt in Edenkoben

Gottesdienst mit Bischof Dr. Karl-HeinzWiesemann zur Feier des 125. Weihejubiläums...
01.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

"Feier der Ehejubiläen" stößt auf große Resonanz

550 Paare kommen zum Dom-Gottesdienst am 13. September nach Speyer
01.09.15
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

St. Anna: Die "starke" Großmutter Jesu

Künftige Pfarrei „Heilige Anna“ lädt zu Ausstellung ein – Eröffnung am 19....
01.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

Vielfältige Angebote am Tag des offenen Denkmals

Dombauverein und Domkapitel laden in den Speyerer Dom ein
01.09.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Caminando va!

Eine Gruppe junger Erwachsener der JUNGEN KIRCHE SPEYER war eine Woche unterwegs...
Markus Eichenlaub
28.08.15
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Premiere für neuen Kammerchor der Diözese Speyer

Ensemble führt Rossinis „Petite Messe solennelle“ an vier Orten im Bistum auf
Junge Männer in Ruanda in einem Schulsaal.
28.08.15
Bistum

Infotag für Interessierte am...

Einsatzmöglichkeiten in Projekten in Ruanda, Chile und Peru
Kathedrale von Straßburg
28.08.15
Bistum

Bischof Wiesemann reist nach Straßburg

Teilnahme am Gottesdienst zum Abschluss der Feierlichkeiten anlässlich der...
Sonnneblume
27.08.15
Bistum

Vom Klimafrühstück bis zum ökologischen Fußabdruck

Kirche auf der Landesgartenschau lädt zur Schöpfungswoche ein
Hochhaus an einer Straßenkreuzung
26.08.15
Bistum
Caritas

Caritas-Förderzentrum St. Johannes wird abgerissen

Bewohner ziehen um nach Ludwigshafen-Friesenheim - Drei Monate Zeit für...
26.08.15
Bistum

Herbstwanderung durchs Dahner Land

Maria Rosenberg lädt zu Pilgerweg ein
26.08.15
Bistum
Kirchenmusik

Orgelfahrt der Dommusik

Region Karlsruhe im Fokus
25.08.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

"Time4GOD - Zeit für Gott"

Lobpreisgottesdienst nach der Sommerpause in St. Magdalena
25.08.15
Bistum
Personalnotizen

Neuer Referent für Berufungspastoral und...

Ralf Feix tritt Stelle am 1. September an
25.08.15
Bistum

Rückschau auf das Erreichte und Ausblick auf die Zukunft

Am 26. September tagt das Diözesane Forum in Landau – Gemeinsamer Abschluss auf der...
24.08.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

90 Jahre eine wichtige Säule des kirchlichen Lebens

Kolpingsfamilie Zellertal-Zell feiert Jubiläum - Zahlreiche Auszeichnungen
24.08.15
Bistum
Dom zu Speyer

Erfolgreiches Turnier für den Dom

Dombauverein unterstützt Erhalt der Kathedrale mit rund 13 200 Euro
23.08.15
Bistum

Bistum bereitet sich auf "Heiliges Jahr der...

Am dritten Adventssonntag wird das Otto-Portal des Speyer Domes als „Heilige...
21.08.15
Bistum
Liturgie

Bischof Wiesemann folgt Einladung nach Oberitalien

Pontifikalamt in der Kathedrale San Cassiano im Erzbistum Ferrara-Comacchio
21.08.15
Bistum

Bischof und sein Beraterkreis tagen auf der...

Am 8. September, dem Weihetag des Bischofs, findet die erste Sitzung des...
21.08.15
Bistum
Kirchenmusik

Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker

Aufnahmeprüfungstermin am 30. September 2015
21.08.15
Bistum
Liturgie
Ökumene

Zurück ins Paradies?

ACK in Deutschland feiert ökumenischen Tag der Schöpfung - Bischof Wiesemann am 4....
Blick auf den Barockaltar der Wallfahrtskirche in Zell
19.08.15
Bistum
Liturgie

Kolpingfamilie Zellertal-Zell feiert 90-jähriges...

Jubiläumsgottesdienst und Empfang am 22. August in Zell
18.08.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation

Feierabendmesse und Glaubenskurs

Veranstaltungen im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg