Bistum Speyer

Dienstag, 31. Januar 2023

Gotteshäuser sinnlich erschließen

Kunsthistorikerin Martina Langel aus Köln (direkt am Fenster) gibt Tipps, wie sich in der Speyerer Gedächtniskirche Schwerpunkte für eine Führung finden

Ökumenische Ausbildung zum Kirchenführer/zur Kirchenführerin ist ein Dauerbrenner – Neuer Kurs bereits geplant

Speyer. „Kirchenräume lebendig machen“ – so lautet der Titel der kirchenpädagogischen Aus- und Fortbildung, die die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) und das Bistum Speyer anbieten. Der Name ist Programm: Interessierte lernen, wie sie Kirchenführungen zu sinnlichen Erlebnissen machen. Am Wochenende hat sich die Gruppe zum letzten Ausbildungsmodul in Speyer getroffen. Für den kommenden Kurs gibt es schon jetzt Interessenten.

Die kirchenpädagogische Aus- und Fortbildung ist ein Dauerbrenner. Seit 20 Jahren besteht das Angebot, das gerne angenommen wird, zum Beispiel von Evelin Urban. Sie nimmt sogar zum zweiten Mal teil. In ihrer ersten Runde hatte sie ein Modul versäumt, das sie nachholen wollte. Stattdessen durchläuft sie noch einmal den kompletten Kurs, denn „es ist immer anders“, schwärmt sie. Das hänge nicht nur von unterschiedlichen Referenten und Referentinnen ab und neuen Fragen, die gestellt werden, sondern ganz wesentlich von der Gruppe. Jede und jeder hat die Aufgabe, die anderen durch die Heimatkirche zu führen. So waren die Teilnehmenden des laufenden Kurses nicht nur in der Pfalz, sondern auch im Saarland und in Hessen unterwegs. „Die Gemeinschaft ist klasse, wir sind ein Team“, betont Evelin Urban.

Auch Birgit Weindl lobt die Gruppe als sehr interessiert und eigenständig. Sie ist Kunstbeauftragte der Landeskirche und organisiert die kirchenpädagogische Ausbildung. Auch sie erlebt dabei immer wieder Neues. Sie berichtet von außergewöhnlichen Einfällen, wie Probeführungen gestaltet wurden. Eine Teilnehmerin tüftelte ein Quiz um Sankt Martin aus, in einer anderen Kirche „badete“ die Gruppe im Licht der Kirchenfenster. Für Birgit Weindl sind dies gute Beispiele, wie das Spirituelle der Kirchen erfahrbar wird. Ziel der Ausbildung ist schließlich, nicht nur blanke Fakten zu vermitteln, sondern Erlebnisse mit Aha-Effekt zu schaffen – und darüber wiederum die eine oder andere Jahreszahl oder Geschichte.

Deshalb beschäftigen sich die Teilnehmenden auch mit Theorie, die aber eng mit der Praxis verbunden ist – sprich mit den Kirchen. „Teil der Ausbildung ist, die Sprache der Kirchengebäude lesen zu können“, erläutert Birgit Weindl. Um die versteckten Botschaften der Gotteshäuser zu entschlüsseln, erhalten die Teilnehmenden Wissen über das Christentum, Theologie, katholische und evangelische Liturgie, Kirchenmusik, Kunstgeschichte und Architektur. Dazu kommen Methodentraining, Rhetorik und Recherche in Archiven. Am vergangenen Wochenende war die Gruppe im Zentralarchiv der Landeskirche zu Gast, befasste sich mit Gotik, Barock, Historismus und dem Kirchenbau im 20 Jahrhundert. Zu den Themen besuchte sie die Gedächtniskirche der Protestation, die Kirchen St. Joseph und St. Konrad.

Die Themen werden in einzelnen Modulen behandelt, die auch einzeln gebucht werden können. Die komplette Ausbildung erstreckt sich über anderthalb Jahre und ist vom Bundesverband Kirchenpädagogik anerkannt. Wer 120 Ausbildungsstunden absolviert, eine Probeführung übernimmt und diese in einer Hausarbeit darstellt, erhält ein Zertifikat.

Den zu Ende gehenden Ausbildungsgang absolvieren die meisten komplett. Sehr unterschiedliche Menschen nehmen teil - und durchaus nicht nur jene, die der Kirche nahestehen wie Kirchendiener, Presbyterinnen oder Synodale. Gäste- und Kulturführerinnen sind darunter, Juristen oder Pädagogen wie Jonas Kalweit. Der angehende Grundschullehrer hat nach Methoden gesucht, wie sich Kinder und Jugendliche den Kirchenraum erschließen können. Verschiedene Anregungen hat er in der Ausbildung kennengelernt – und schon ausprobiert. Kinder würden es lieben, auf die Empore zu gehen, berichtet er. Von dort aus haben sie einen guten Überblick.

Mit viel Wissen und Erfahrungen ist für Jonas Kalweit und die anderen die Ausbildung nun zu Ende. Im März treffen sie sich zum feierlichen Abschluss. Für Evelin Urban steht auch nach der zweiten Runde fest: „Man kann die Ausbildung nur empfehlen.“  

Info
Der nächste Ausbildungskurs zum Kirchenführer/zur Kirchenführerin startet 2024. Im November gibt es einen kostenfreien Schnuppertag. Interessierte können sich bereits vormerken lassen bei Birgit Weindl (birgit.weindl@evkirchepfalz.de). Die Kosten der Module schwanken zwischen 20 Euro (Exkursionstag) bis zu 240 Euro (Seminare mit zwei Übernachtungen), die gesamte Ausbildung liegt bei rund 800 Euro. Fahrtkosten werden nicht erstattet. Gemeinden können sich an den Kosten beteiligen oder ganz übernehmen.

Text: lk/is / Foto: Yvette Wagner

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...
02.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 9

Gottesdienste in den neuen 7. Klassen der Maria-Ward...

Landau. Im Rahmen ihrer Kennenlerntage feierten die neu zusammengesetzten 7....
02.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine kleine AusZEIT

Auszeit für Seniorenverantwortliche am 1. Oktober
02.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Homburg - Abenteuerland - DER Gottesdienst für Kinder,...

Homburg. Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den...
02.09.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not
02.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Arbeitsmöglichkeiten schaffen und Integration fördern

Zweite Jobbörse im HPH für Geflüchtete und Zugewanderte mit über 1000...
01.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Landau inklusiv!“ – Dein Erlebnistag

Erlebnistag 23. August 2025 in Landau
01.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 6

Endlich helfen können

Bericht zur MHFA-Ausbildung von Lehrkräften an der Maria-Ward-Schule
01.09.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 5

Gedenkfeier für Simon Bohr

Gedenkveranstaltung der Landesregierung für den in Völklingen getöteten...
01.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 8

Sr. Karla Hasiba sa verstorben

Nachruf des Bistums Speyer für Sr. Karla Hasiba sa