Bistum Speyer

Montag, 27. Januar 2020

Auftakt der Schülertage im Bistum Speyer

Offizial Dr. Georg Müller stellte sich den Fragen der Schülerinnen.

Rund 420 Schülerinnen und Schüler aus 14 Schulen nehmen vom 27. Januar bis 4. Februar an der Veranstaltung teil – Größte Schülergruppe ist am Mittwoch zu Gast in Speyer

Speyer. Heute starteten die Schülertage im Bistum Speyer. Rund 90 Schülerinnen der Maria Ward Schule aus Landau waren die Ersten, die das Informationsangebot nutzten. Das Motto der Schülertage ist „Meine Diözese“ und dahinter steckt die Idee, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, das Bistum Speyer nicht aus dem Schulbuch, sondern durch Gespräche und Begegnungen mit Vertreterinnen und Vertretern der Diözese kennenzulernen.

Ein erster Programmpunkt: die Begegnung mit dem Dom. Unter der fachkundigen Führung von Bastian Hoffmann vom Dom-Kultur- und Besuchermanagement, Domkapitular Franz Vogelgesang, dem stellvertretenden Domorganisten Christoph Keggenhoff und Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer, lernten die jungen Frauen unter anderem die Krypta, die Orgel, die Katharinenkapelle und die Sakristei mit dem Goldenen Kaiserevangeliar kennen.

Im Chorsaal im Haus der Kirchenmusik präsentierte anschließend Felix Scherer, Referent in der Bischöflichen Pressestelle, Informationen über die Diözese. Die Mitarbeiterin der Caritas, Marie Blechschmidt, gab einen Einblick in die Arbeit ihres Verbandes und informierte über das Jahresthema „Sei gut. Mensch“. Felix Goldinger, Referent für missionarische Pastoral und Geschäftsführer des Visionsprozesses, stellte den Visionsprozess SEGENSORTE im Bistum Speyer vor. „Die Schülerinnen waren sehr freundlich und offen gegenüber der Frage, wie sich Kirche für morgen verändern muss. Gemeinschaft, Ruhe, Entspannung, aber auch Raum zum Wachsen und Reifen wurden als wichtige Eigenschaften genannt. Das hat schöne Perspektiven aufgemacht, was ein Segensort eigentlich ist“, so sein Resümee.

Danach hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, jeweils an zwei Workshops ihrer Wahl teilzunehmen. Das Angebot reichte vom Knobbeln an kniffligen Fragen zur Bistumsgeschichte im Escape-Room des Bistumsarchivs unter der fachkundigen Anleitung von Archivmitarbeiterin Tanja Ueltzhoeffer bis zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Sexueller Missbrauch“ mit der Präventionsbeauftragten des Bistums, Christine Lormes und mit dem Thema „Verschiedenheit wertschätzen – Homosexualität“, die Monika Kreiner und Axel Ochsenreither von der Frauen- und Männerseelsorge im Bistum gestalteten.

Zum ersten Mal stand der Workshop „Wie soll ich mit Tod und Trauer umgehen“ mit Kerstin Fleischer, Referentin für den Bereich Hospiz- und Trauerseelsorge, auf dem Programm. „Trauer ist etwas sehr Individuelles, das habe ich versucht, in meinem Workshop deutlich zu machen“, erklärte Fleischer. „Außerdem haben wir uns mit der Frage beschäftigt ‚Was hilft mir?‘“ Alessa und Diana hat dieser Workshop gut gefallen „man konnte alles fragen und wir haben viele neue Infos und Einblicke zu dem Thema bekommen.“

Neu im Angebot war auch der Workshop „Wir leben im Anthropozän“, den Christoph Fuhrbach, Referent für den Bereich Weltkirche, anbot. „Einige Schülerinnen kannten den Begriff 'Anthropozän' sogar schon und haben ihn dann der ganzen Gruppe erklären können. Das war für mich eine richtig positive Überraschung. Gegen Ende des Workshops haben die Schülerinnen noch einige Ideen dazu erarbeitet, was sie konkret an ihrer Schule verändern wollen“, berichtete Fuhrbach.

Kennenlernen konnten die Schülerinnen auch das Engagement des Caritasverbandes in der Schwangerschaftsberatung, das von Christine Lampert vorgestellt wurde. Über die Frage „Ist Glaube politisch?“ diskutierte Katharina Goldinger vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend mit den Schülerinnen und Diözesanrichterin Dr. Hildegard Grünenthal gab in ihrem Workshop Einblicke in das kirchliche Recht und ihre Arbeit als Diözesanrichterin. „Wozu berufen?“ – um diese Frage ging es in dem Workshop des Teams um Sandra Petrollo-Shatout, Referentin in der Stabsstelle "Berufungspastoral" im Bistum. Ein Angebot, dass die 17-jährige Franziska nutzte: „Es war für mich sehr bereichernd zu erfahren, wie andere Menschen zu ihrer Berufung gekommen sind“, so ihre Bewertung.

Zum Abschluss des Tages stellten sich Offizial Dr. Georg Müller und Dr. Irina Kreusch, Leiterin der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen, Bildung, als Vertreter der Bistumsleitung den Fragen der jungen Frauen. Die Themen reichten von Fragen nach der Zukunft der Kirche, nach Reformen, möglichen Veränderungen und der Rolle von Frauen in der Kirche. Auch die Einstellung der katholischen Kirche zu Homosexualität und gleichgeschlechtlichen Partnerschaften war für die Schülerinnen ein Thema. „Die Zeit für die Fragerunde war eigentlich zu wenig“, zog Sarah am Ende des Tages ein Fazit. Die 17-Jährige hätte sich noch konkretere Antworten zu einigen Fragen gewünscht. „Das Workshop-Angebot war aber sehr interessant und hat mir sehr gut gefallen.“ In den nächsten Tagen werden Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Generalvikar Andreas Sturm die Gesprächspartner der jungen Menschen in der Abschlussrunde sein.

Die Schülertage finden in diesem Jahr zum achten Mal statt. Rund 420 Schülerinnen und Schüler aus 14 Schulen nehmen vom 27. Januar bis 4. Februar daran teil.

Morgen werden Schülerinnen und Schüler des Hans-Purrmann Gymnasiums und des Edith-Stein-Gymnasiums in Speyer an den Schülertagen teilnehmen. Die größte Schülergruppe erwartet das Bistum am Mittwoch, 29. Januar, mit insgesamt 109 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf verschiedenen Schulen.

Teilnehmende Schulen:
27. Januar:
•    Maria-Ward-Schule Landau
28. Januar:
•    Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer
•    Edith-Stein-Gymnasium Speyer
29. Januar:
•    Karolinen Gymnasium Frankenthal
•    Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal
•    Lise-Meitner-Gymnasium Maxdorf
•    Theodor-Heuss-Gymnasium Ludwigshafen
•    Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch
03. Februar:
•    Integrierte Gesamtschule (IGS) Am Nanstein Landstuhl
•    Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt
•    Carl-Bosch-Gymnasium Ludwigshafen
04. Februar:
•    Nikolaus-von-Weis Gymnasium Speyer
•    Goethe-Gymnasium Germersheim
•    St. Franziskus Gymnasium Kaiserslautern

Weitere Informationen:
https://www.bistum-speyer.de/erziehung-schule-bildung/religionsunterricht/schuelertage/

Text: is/Fotos: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

19.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Musikkurse der Dommusik für Kleinkinder

Neues Kennenlernangebot für den Musikgarten
18.08.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

Bistum und Caritasverband rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
18.08.25
Bistum
Aktuelles 11

„Unsere Träume erfüllen“ – Frauen stärken Frauen

Frauenfrühstück im Park des HPH am 07.09.2025
18.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Maria Rosenberg: Gebetskurs online

Waldfischbach-Burgalben. Nach den Sommerferien startet im Geistlichen Zentrum Maria...
18.08.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration in Ludwigshafen am 3. September 2025 im HPH
16.08.25
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 2

„Maria führt uns zu Jesus“

Mariä Himmelfahrt endet mit Marienfeier und Lichterprozession
15.08.25
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 1

„Zukunftsbild, das Kraft gibt“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Patronatsfest Mariä...
14.08.25
Bistum

"Künstliche und menschliche Intelligenz"

Philosophischer Abendkurs am Heinrich Pesch Haus startet am 10. September
14.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

SINN:stiftend

Online-Glaubenskurs für junge Erwachsene startet am 01.09.2025
14.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

"Qualifikation und Rahmenbedingungen für ein...

Veranstaltung im Rahmen des Jahresprogramms des Pastoralseminars St. German "Es ist...
14.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sommerschätze

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 27. August
14.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation

"Kopf frei! - Weniger Last & Mehr Leichtigkeit!"

Ökumenische Frauenveranstaltung zum Thema "mental load" am Samstag, 13. September,...
12.08.25
Bistum
Bildung
Aktuelles 6

Lernworkshops, Fachtage und Exkursionen

Lu can learn bereitet zweiten Jahrgang mit “Summer School” vor
12.08.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Wappen am Bischofshaus hängen wieder

Neues Papstwappen und erneuerte Wappen von Bischof und Bistum wurden wieder montiert
12.08.25
Bistum

Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

5 Wochen Kinderferienprogramm im HPH beendet
11.08.25
Bistum

Im Einsatz für arbeitende Kinder in Peru

BDKJ Speyer entsendet Freiwillige nach Cajamarca
11.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Landau inklusiv - Dein Erlebnistag“

Mitmachaktionen am 23. August in Landau
08.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Auf neuen Wegen von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg

Einladung zur Fußwallfahrt der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
08.08.25
Bistum
Aktuelles 10

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort...
08.08.25
Bistum
Aktuelles 6

Kreativ ins zweite Halbjahr

Neue Kurse bei der Familienbildung im HPH – Anmeldung ab sofort möglich
06.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Einladung zur Begegnung mit der Stille

Daniel Beerstecher im Kloster Neustadt
06.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Unterwegs, um 365 Tage lang zuzuhören: Begegnungen in...

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
06.08.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Online-Veranstaltung „Frauenrechte in Gefahr!“

Speyer. Die Diözesanverbände des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) und der...
05.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Spendenergebnis gesteigert

Sternsinger sammeln mehr als 48 Millionen Euro bei ihrer Aktion Dreikönigssingen...
05.08.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

Rosi, Johanna und Merlinde sorgen gackernd für...

Hühner von „Miet’n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum
05.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Fühl den Rhythmus, fühl die Musik - inklusiver...

Bad Dürkheim. Die Abteilungen Seelsorge für Menschen mit Behinderung und...
04.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
04.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

FrauenGEBETzeit

Das ist himmlisch
04.08.25
Bistum
Bildung
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Frieden braucht Klimaschutz - Klimaschutz braucht...

Studientag am 23. August
04.08.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Aktuelles 12

"Oh Happy Day"

Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt in Homburg
01.08.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Ein Ort der Verständigung und Begegnung

Heinrich Pesch Haus: Zehn Jahre Sprachkurse für Geflüchtete
01.08.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 12. August
31.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 11

Ehe-TÜV und Flammkuchenabend in Landau

Ehepaare der letzten zehn Jahre treffen sich zum Rückblick am Steinbackofen
30.07.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Vorbereitung auf die Jobmesse für Geflüchtete und...

LU can help bietet Vorbereitung für Jobsuchende an – 2 Veranstaltungen im August
29.07.25
Bistum
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Innehalten und Atemholen - meditative Wanderung mit der...

Mehlingen. Zu dieser meditativen Wanderung durch die Mehlinger Heide lädt die...
28.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 7

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 2. August – Domkapitular Dr. Georg...
28.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Internationaler Orgelzyklus startet nach der...

Berner Münsterorganist spielt im Dom
25.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Ein gefährdetes Kleinod

Untersuchung des Wandgemäldes in der Vorhalle des Speyerer Doms
23.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 4

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 10. August