Bistum Speyer

Freitag, 01. April 2022

„Das Kreuz Christi als Antriebsfeder für das priesterliche Wirken“

Bistum Speyer nimmt in einem Requiem Abschied vom früheren Domdekan und Seelsorgeamtsleiter Hubert Schuler

Speyer. Mit einem Requiem in der Speyerer Friedenskirche St. Bernhard nahmen am 1. April zahlreiche Angehörige, Freunde und Weggefährten Abschied von Prälat Hubert Schuler, ehemals Domdekan und mehr als 20 Jahre Leiter des Seelsorgeamtes des Bischöflichen Ordinariats. Hubert Schuler war am 25. März im Alter von 83 Jahren verstorben. Er wurde im Anschluss an das Requiem auf dem Speyerer Kapitelsfriedhof neben der Friedenskirche St. Bernhard beigesetzt.

Das Requiem wurde von Weihbischof und Dompropst Otto Georgens zelebriert, mit Domdekan Dr. Christoph Kohl und Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer als Konzelebranten. Hundemer stellte die Aussage „Wir verkünden Christus als den Gekreuzigten“ (1 Korinther 1,23) in den Mittelpunkt seiner Predigt. Domdekan Hubert Schuler habe darin seinen Dienst und Auftrag als Priester gesehen, „mit allen Herausforderungen und Widersprüchen in dieser Welt und in der Kirche selbst, mit denen sich schon der Apostel Paulus bei der Grundlegung seiner Missionstätigkeit auseinandersetzen musste“. Die Rettung kommt durch einen Gescheiterten und als Verbrecher Hingerichteten: Schon Paulus habe gewusst, dass so eine Botschaft eigentlich nicht zu vermitteln ist. „Aber Paulus wusste auch: Gottes Offenbarung setzt nicht auf mirakulöse Zeichen. Gott offenbart sich in Jesus als Mensch unter Menschen und sein Erkennungszeichen ist die Hingabe.“ Genau das sei das Credo von Domdekan Schuler gewesen. „Mit diesem Geist der Hingabe, mit dieser Leidenschaft für das Evangelium und Opferbereitschaft für die Sache Jesu hat er die Menschen angesteckt“, so Hundemer.

Schon das erste große Jugendtreffen unter Schulers Leitung habe die Ausrichtung gehabt, junge Menschen in Gemeinschaft zueinander zu bringen, im Zeichen des Kreuzes und in der Verbindung mit Gott. „Das Kreuz Christi als Zeichen unseres Heils war die Antriebsfeder für das priesterliche Wirken von Hubert Schuler“, unterstrich Hundemer. Schuler habe Christus als den Gekreuzigten vor allem durch die zwei „großen G’s“ verkündet: Gemeinschaft und Gesang.

Hundemer skizzierte einige Grundlinien von Schulers Wirken, zum Beispiel die Gemeinschaft im Freundeskreis der „camp mission“, die Priestergemeinschaft der „Innsbrucker“ und der Jugendseelsorger - „all dies begleitet durch die Gastfreundschaft von Liesel Schermer, bei der auch noch jeder unangemeldete Gast einen Platz am reich gedeckten Tisch fand.“ Hundemer erinnerte an die jährlichen Katholikentag in Johanniskreuz, den Papstbesuch 1987, die Reise des Codex Aureus durch das Bistum mit dem ökumenischen Christfest zur Jahrtausendwende und die große Lourdes-Wallfahrt mit rund 5000 Gläubigen. Der Pastoralplan in den 90er-Jahren mit seiner Betonung der Eigenverantwortung der Gemeinden und der Leitung durch eine „pastorale Ansprechperson“ verdiene „auch heute noch - oder wieder - hohe Bedeutung“, so Hundemer.

Schulers zweite große Leidenschaft seien der Gesang und die Musik gewesen. Mit dem damaligen Kirchenmusikdirektor habe er die ersten sogenannten „Rhythmischen Kirchenlieder“ komponiert, die beim Jugendkongress 1968 uraufgeführt wurden. Nach dem Willen des Domkapitels sollte Schuler Domkapellmeister werden. Doch seine Antworte habe gelautet: „Dazu bin ich nicht Priester geworden.“ Gleichwohl sei er dem Gesang treu geblieben. Die von Schuler veröffentlichte Liedersammlung „Neue Lieder der Gemeinde“ befinde sich noch heute in vielen Gemeinden und Verbänden. „Ein Zusammensein mit Hubert Schuler ohne gemeinschaftlichen Gesang war im Grunde undenkbar“, hob Hundemer Schulers Musikbegeisterung hervor. Durch die Krankheit sei seine Stimme zuletzt nahezu verstummt gewesen. „Umso überraschender war es für uns, als er bei der Feier seiner Krankensalbung voll innerer Leidenschaft in das Schlusslied mit einstimmte: Herr, du bist Gott; in deine Hand o lass getrost uns fallen.“

Musikalische gestaltet wurde das Requiem von der Schola der Dommusik unter Leitung des zweiten Domorganisten Christoph Keggenhoff sowie Domorganist Markus Eichenlaub an der Orgel der Friedenskirche St. Bernhard.

Predigt von Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer

Weitere Informationen zum Lebenslauf von Hubert Schuler:

https://www.bistum-speyer.de/news/nachrichtenansicht/?no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=27849&cHash=fd10aa353b77fba34816188373478fca

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
Treffer 1 bis 40 von 9645