Bistum Speyer

Donnerstag, 29. April 2021

„Wertschätzung des Körpers ist Grundlage jeder Prävention“

Alexandra Dellwo-Monzel

Video-Informationsvortrag zur „KörperWunderWerkstatt“

Speyer. Regelmäßig bietet Alexandra Dellwo-Monzel, Referentin für Sexualpädagogik und Leiterin der „MFM (My Fertility Matters übersetzt: Meine Fruchtbarkeit)-Zentrale“ im Bistum Speyer in Kooperation mit Grundschulen Online-Informationsabende zur „KörperWunderWerkstatt“ an. Eltern, Lehrkräfte und interessierte Erwachsene erfahren dabei, worum es in dem sexualpädagogischen Angebot geht. Der nächste Online-Abend findet in Kooperation mit der Grundschule in Mackenbach am 5. Mai, von 19 bis 20.15 Uhr statt. In einem Gespräch stellt Alexandra Dellwo-Monzel das Angebot vor.

Was verbirgt sich hinter der „KörperWunderWerkstatt“?
„In der ‚KörperWunderWerkstatt‘ erfahren die Mädchen und Jungen der vierten Grundschulklassen auf sehr kindgerechte Art und ohne das Gefühl von Peinlichkeit, was sich in der Pubertät verändert. Auf sehr anschauliche Weise und anhand einer Fülle von bunten, anschaulichen Materialien, von Symbolen und Vergleichen lernen die Mädchen und Jungen in geschlechtergetrennten Workshops wie in der Wunderwerkstatt ihres eigenen Körpers gerade ein Meisterwerk entsteht! Sie spüren, wie kostbar und wertvoll ihr Körper ist.

Als Ergänzung und Vertiefung des Sexualerziehungsunterrichts durch die Schule, spricht der Workshop ‚KörperWunderWerkstatt‘, über die reine Wissensvermittlung hinaus, alle Sinne an und führt hin zu einer positiven Körperwahrnehmung. Dies geschieht nicht theoretisch, sondern anschaulich, altersgerecht und liebevoll.“

Was möchten Sie an den Informationsabenden vermitteln?
„Die Besonderheit unserer Workshops besteht in der Verbindung von medizinisch korrektem Fachwissen mit einer emotional berührenden Didaktik; die Wertschätzung des eigenen Körpers und der eigenen Person steht an erster Stelle und ist die Grundlage jeder Prävention.

Im Informationsabend möchten wir den Eltern und Interessierten einen Einblick in den  Workshop ‚KörperWunderWerkstatt‘ geben, um genau dies spüren zu können: Zu Beginn nimmt die ‚KörperWunderWerkstatt‘ ihre Arbeit auf und wir erfahren wie ein Meisterstück entsteht: Die Kinder erfahren in positiver Art und Weise die psychischen und physischen Veränderungen in der beginnenden Pubertät durch den Einsatz einer wertschätzenden „Werkstattsprache“.

Im zweiten Teil des Workshoptages gehen die Kinder auf eine Entdeckungsreise in das Innere der ‚KörperWunderWerkstatt‘ und lernen die Aufgaben und Funktionen der männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane anhand von liebevoll dargestellten Bodenbildern kennen. Die Kinder erfahren wie ein neues Leben entsteht und die Entwicklungsstufen menschlichen Lebens von der Zeugung bis zur Geburt. Der Workshop endet mit den ‚Aufräumtagen‘ in der ‚KörperWunderWerkstatt‘ und dem Verständnis für die Blutung einer Frau.

Oft erleben wir in unseren Live-Elternabenden, wie sehr dieses Konzept auch Eltern anspricht, wenn sie selbst erfahren, was die Kinder im Workshop erleben. Daraus ergeben sich häufig anregende Gespräche und Diskussionen.“

Wie und warum arbeitet das Bistum Speyer bei diesem Angebot mit dem Verein MFM zusammen?
„Das MFM-Programm möchte junge Menschen begeistern von ihrem Körper. Dazu bietet MFM Deutschland verschiedene standardisierte und altersgerechte Workshopangebote für unterschiedliche Zielgruppen an:

Neben der ‚KörperWunderWerkstatt‘ für die vierten Klassen gibt es für die Orientierungsstufe den Mädchenworkshop „Zyklusshow“ mit Themenschwerpunkt erste Blutung und den Jungenworkshop ‚Agenten auf dem Weg‘. Die Kinder lernen mit Hilfe einer großen ‚Bühne des Lebens‘ auf sehr anschauliche Art die Vorgänge in ihrem eigenen Körper kennen. Ab der 9. Klasse bietet der Workshop ‚WaageMut‘ Jugendlichen ein Basiswissen zur Fruchtbarkeit, Wirkweise verschiedener Verhütungsmethoden und Aspekte und Impulse für eine gelingende Beziehung.

Im Bistum Speyer arbeitet ein Team von ausgebildeten MFM-Referent*innen mit den verschiedenen Workshops in allen Schulformen, Bildungseinrichtungen und kirchlichen Institutionen nach dem Leitbild des MFM-Programmes und setzt sich für eine positive und gesunde Sexualerziehung ein. Diese Wertschätzung des eigenen Körpers ist Grundvoraussetzung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheit, Fruchtbarkeit und Sexualität und damit Grundlage jeglicher Prävention.“

Weitere Informationen unter:
www.mfm-programm.de

Kontakt:
Alexandra Dellwo-Monzel
Referat Sexualpädagogik und MFM-Zentrale
der Schulabteilung II/3 Bistum Speyer
Tel: 0151 14880040
E-Mail: mfm@bistum-speyer.de

Foto: Alexandra Dellwo-Monzel/Bistum Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

27.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Spannende Begegnungen mit dem Dom

Rund 500 Besucher beim "Tag der jungen Familie" des Dombauvereins Speyer
02.04.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof gratuliert Alt-Kanzler Kohl zum 85. Geburtstag

„Er hat sich in außergewöhnlicher Weise um den Erhalt des Weltkulturdenkmals...
02.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
02.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Frühlingsluft in 60 Meter Höhe schnuppern

Kaisersaal und Aussichtsplattform öffnen nach Winterpause wieder für Besucher
01.04.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Die Feier der Heiligen Woche im Speyerer Dom

Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen
01.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
21.03.15
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Layout - Großes Titelbild

Eröffnung der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer

Auftakt mit Mendelssohns "Elias"
Lachende Frau mit Kopftuch
09.02.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aufruf zu Spenden für Flüchtlingshilfefonds

Gemeinsame Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bischöfe in...
22.07.14
Bistum

Auch Ehrenamtliche brauchen Führungszeugnis

Gesetzgeber möchte Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt und Missbrauch schützen
Lachende Frau mit Kopftuch
20.06.14
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bistum Speyer verstärkt seine Hilfe für Flüchtlinge

Neu geschaffener Fonds für Flüchtlingshilfe: Bistum setzt 50.000 Euro ein –...
21.02.14
Berufung

Gebet um Berufungen

Messfeier mit Bischof Wiesemann in der Kirche des Priesterseminars in Speyer am 5....
Bistum
Aktuelles 5

Anregungen für Artenschutz und Naturerlebnisse

Pilgerkalender für das Jahr 2022 erscheint
Bistum
Aktuelles 3

„Wir wollen Segensort in der Welt sein“

Hirtenwort zur Fastenzeit von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Treffer 9641 bis 9653 von 9653