Bistum Speyer

Mittwoch, 04. September 2019

Ökumenische Impulse in Landau

Neue Veranstaltungsreihe startet am 26. September

Landau. „Wenn alles so bleibt, wie es schon immer war …“ – mit diesem Thema beginnen die ökumenischen Impulse der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Landau. Den Auftakt gestaltet am 26. September (19.30 Uhr) der Ökumenereferent des Bistums Speyer, Dr. Thomas Stubenrauch. Er beschäftigt sich mit der Tradition der Kirche, die Fundament und Ballast zugleich sein kann. Veranstaltungsort ist der Festsaal der Uni Landau (Bürgerstraße 23, 1. OG).

In den ökumenischen Impulsen versuchen die Referenten, zentrale Inhalte des christlichen Glaubens vom »Kirchen-Chinesisch« in eine verständliche Sprache zu übersetzen und einen Austausch zu ermöglichen. Dabei geht es nicht nur um eine Auseinandersetzung im Kopf, sondern die Vorträge sollen eine Hilfe und Ermutigung sein, die persönliche Beziehung zu Gott zu leben. Wer interessiert ist, seinen Glauben besser zu verstehen und zu vertiefen, ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltungen sind ein Angebot der ACK in Kooperation mit dem Zentrum für Kultur- und Wissensdialog der Universität Landau.

Die ökumenischen Impulse finden jeweils statt am 4. Donnerstag im Monat von 19.30 bis 20.30 Uhr im Festsaal der Uni Landau, Bürgerstraße 23, 1. OG.

Zur Veranstaltung am 26. September:
In allen Kirchen spielt die Tradition eine große Rolle: die Erinnerung an Jahrtausende alte Geschichten der Bibel, die Orientierung an altkirchlichen Bekenntnissen und Dogmen; die Bewahrung historisch gewachsener Kirchenstrukturen und Rituale. Gleichzeitig ist die zweitausendjährige Geschichte der Kirche(n) geprägt von unzähligen Erneuerungsbewegungen und Traditionsabbrüchen. Angesichts der gewaltigen Umbrüche in Kirche und Gesellschaft betonen die einen: „Die Tradition ist das Fundament des Glaubens, das uns Identität gibt und in der Wahrheit hält. Kirche kann und darf sich deshalb nur innerhalb bewährter Bahnen weiterentwickeln.“ Während die anderen sagen: „Tradition kann auch zum Ballast werden, der den Glauben zur Brauchtumspflege erstarren lässt. Kirche muss sich deshalb grundlegend erneuern, wenn sie noch Relevanz für die Menschen von heute haben will.“ Wer hat recht: die Bewahrer oder die Erneuerer? Wer von ihnen folgt eher dem Willen und Beispiel Jesu? Oder lassen sich beide Positionen etwa doch versöhnen? Und welchen Beitrag könnte der ökumenische Dialog dabei leisten?

Die nächsten Abende:
•    Donnerstag, 24. Oktober 2019
Der Kanon des Neuen Testaments - Zufallsprodukt oder Konzept?
Referent: Prof. Peter Busch, Leiter Predigerseminar Landau
•    Donnerstag, 28. November 2019
Der Urknall und die Gottesfrage
Referent: Prof. Dr. Thomas Schimmel, Universität Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Weitere Infos: www.kirchelandau.de/impulse

Text: Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau/Foto:© Axel Brecht und kmls | vectortatu - stock.adobe.com

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

02.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
02.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Frühlingsluft in 60 Meter Höhe schnuppern

Kaisersaal und Aussichtsplattform öffnen nach Winterpause wieder für Besucher
01.04.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Die Feier der Heiligen Woche im Speyerer Dom

Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen
01.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
21.03.15
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Layout - Großes Titelbild

Eröffnung der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer

Auftakt mit Mendelssohns "Elias"
Lachende Frau mit Kopftuch
09.02.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aufruf zu Spenden für Flüchtlingshilfefonds

Gemeinsame Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bischöfe in...
22.07.14
Bistum

Auch Ehrenamtliche brauchen Führungszeugnis

Gesetzgeber möchte Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt und Missbrauch schützen
Lachende Frau mit Kopftuch
20.06.14
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bistum Speyer verstärkt seine Hilfe für Flüchtlinge

Neu geschaffener Fonds für Flüchtlingshilfe: Bistum setzt 50.000 Euro ein –...
21.02.14
Berufung

Gebet um Berufungen

Messfeier mit Bischof Wiesemann in der Kirche des Priesterseminars in Speyer am 5....
Bistum
Aktuelles 5

Anregungen für Artenschutz und Naturerlebnisse

Pilgerkalender für das Jahr 2022 erscheint
Bistum
Aktuelles 3

„Wir wollen Segensort in der Welt sein“

Hirtenwort zur Fastenzeit von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Treffer 9641 bis 9651 von 9651