Bistum Speyer

Donnerstag, 01. August 2024

Junge Europäerinnen bringen am Dom „Steine zum Sprechen“

Die ARC-Domführerinnen 2024 v.l.n.r.: Anke Neys, Johanna Kehne, Annabel Hiller, María López Corpas © Domkapitel Speyer, Klaus Landry

ARC-Domführerinnen begleiten in ihrer jeweiligen Landessprache durch den Dom

Speyer. Vom 3. bis zum 18. August erwartet die Besucher des Doms ein besonderes Angebot: Anke Neys aus Belgien, Annabel Hiller aus England, María López Corpas aus Spanien und Johanna Kehne aus Deutschland empfangen die Besucher des Doms in der Vorhalle und bieten ihnen einen Rundgang durch die Kathedrale an. Sie sind damit Teil eines Programms der ökumenischen Organisation ARC – die drei Buchstaben ARC stehen für die französischen Wörter „Accueil“ (Empfang), „Rencontre“ (Begegnung) und „Communauté“ (Gemeinschaft). ARC entsendet junge Leute aus ganz Europa an bedeutende Kirchen, um mit dem Projekt für ein internationales und überkonfessionelles Miteinander zu werben. Das Speyerer Domkapitel beteiligt sich seit 1988 an dem Projekt und übernimmt die Kosten für Kost und Logis in der Domstadt. Die Führungen mit den ARC-Domführern sind kostenfrei, Spenden zu Gunsten von ARC sind willkommen. Das Angebot besteht täglich außer dienstags, jeweils von 10:00 bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 17:30 Uhr, sonntags nach der Messe ab ca. 11:30 Uhr.

„Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder junge Menschen ihre Zeit und Energie zur Verfügung stellen, um kostenlos Besucher durch den Dom zu begleiten“, so Bastian Hoffmann, Leiter des Dom-Besuchermanagements. „Der Speyerer Dom besitzt eine europäische Dimension und daher ist es besonders schön und passend, dass Studentinnen aus verschiedenen europäischen Ländern die Menschen beim Eintritt in die Kathedrale begrüßen.“

Die vier jungen Europäerinnen bieten Führungen in deutscher, englischer, französischer, spanischer und niederländischer Sprache an. Am Dom wollen sie, gemäß dem Motto der Organisation ARC, „Steine zum Sprechen bringen“. Ziel ist es, in der Begegnung mit den Besuchern die spirituellen und historischen Dimensionen des beinahe 1000-jährigen Bauwerks erlebbar machen.

Die erste gemeinsame Aktivität der Teilnehmerinnen war der Besuch der Abendmesse am Dienstagabend. Die ersten Tage in Speyer verbringen die vier damit, sich gegenseitig kennenzulernen sowie den Dom und die Stadt zu erkunden. Neben einer halbtägigen Domführung stehen auch der Besuch des Dom- und Diözesanmuseums im Historischen Museum der Pfalz und eine Stadtführung auf dem Programm. Geplant und betreut wird alles von Bastian Hoffmann vom Dom-Besuchermanagement, der das Projekt in Speyer seit 10 Jahre betreut. Er organisiert auch verschiedene Aktivitäten und Ausflüge in die Umgebung.

 

Die ARC-Teilnehmerinnen 2024

Alle Teilnehmerinnen der europäischen ARC-Projekte bewerben sich mit einem Schreiben und einem persönlichen Gespräch für die Teilnahme. Bei der Auswahl der Orte können sie Wünsche äußern, werden aber letztlich zugeteilt. Die Belgierin Anke Neys (20) hatte sich Speyer bewusst ausgesucht. Sie stammt aus der ländlichen Region Limburg in Belgien und studiert derzeit Geschichte in Leuven. Sie freut sich vor allem auf den Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen und die Begegnung mit den Besuchern des Doms, da sie der Einblick in andere (konfessionelle) Überzeugungen faszinieren.

Die 20-jährige Annabel Hiller verdankt es hingegen dem Zufall, dass sie nach Speyer gekommen ist, da sie keinen besonderen Wunsch für den Zielort geäußert hatte. Sie kommt aus Großbritannien und studiert Geschichte an der Universität York. Für sie sind Kathedralen spannende Orte, die in besonderer Art und Weise die Geschichte einer Epoche und einer Ära reflektieren.

Johanna Kehne (24) stammt aus Berlin und studiert dort im Master Kunstgeschichte. Daher war ihr der Speyerer Dom auch ein Begriff und sie hatte Speyer als einen der Orte genannt, die für sie interessant wären. Für sie ist es zudem die Chance, in ihrem Heimatland an einem internationalen Austausch teil zu nehmen. Obwohl sie schon einiges über den Dom gelesen hatte und wusste, dass er die größte erhaltene romanische Kirche ist, war sie vor Ort dennoch erstaunt, wie groß der Dom tatsächlich ist. Wie Annabell Hiller gefällt auch ihr das Farbspiel zwischen rotem und gelbem Sandstein besonders gut.

María López Corpas ist mit 19 Jahren die Jüngste im Bunde. Sie studiert Zahnmedizin in Madrid. Das Interesse für Kunstgeschichte wurde ihr von ihren Eltern vermittelt. Sie hat sich daher bewusst zur Teilnahme an dem ARC-Projekt entschieden, um ihr Wissen in diesem Bereich zu erweitern. Wie die anderen Teilnehmerinnen freut sie sich auch auf das Miteinander in der Gruppe und Begegnungen mit Menschen aus anderen Ländern.

 

Leben als internationale, christliche Gemeinschaft

Teil des Projekts ist das Leben als internationale, christliche Gemeinschaft. Die vier jungen Leute eint nicht nur ihre Tätigkeit am Dom. Sie leben als internationale Gemeinschaft in einer Unterkunft und verbringen ihre Freizeit miteinander – auch dies ist Teil der Grundidee des Programms, das der Verständigung zwischen Konfessionen und Nationen dienen soll. Für die Belgierin Anke Neys ist dies ein wichtiger Aspekt. Nach eigener Aussage ist das Projekt für sie eine Möglichkeit, neu mit ihrem katholischen Glauben in Verbindung zu kommen. Die Spanierin María López Corpas ist praktizierende Katholikin und geht in ihrer Heimat regelmäßig in die Messe. Annabell Hiller aus England ist Methodistin und gehört damit der evangelischen Konfession an, was sie mit der Protestantin Johanna Kehne aus Berlin verbindet.

 

ARC
ARC ist eine internationale ökumenische Organisation, die in den Sommermonaten Führungen an bedeutenden europäischen Kathedralen organisiert. Die drei Buchstaben ARC stehen für die französischen Wörter „Accueil“ (Empfang), „Rencontre“ (Begegnung) und „Communauté“ (Gemeinschaft). ARC gibt es auch in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien. Jedes Land entsendet Teilnehmer zu den einzelnen Kirchenführerprojekten – so entstehen kleine ARC-Gruppen mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern. Außer in Speyer engagieren sich ARC-Führer europaweit an vielen großen Kathedralen im Einsatz. Weitere Informationen: http://www.arc-deutschland.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 5

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 2

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
04.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 16. November mit den...

Maxdorf. Am Sonntag, 16. November, sind alle Familien herzlich eingeladen zur...
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Demenz, die Krankheit

Vortrag am 6. November in Pirmasens
03.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

Stille finde mich
03.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Diözesanversammlung berät über die Zukunft des Bistums

Seelsorge, Klimaschutz und Aufarbeitung von Missbrauch als Schwerpunkte
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Ein Segen sollt ihr sein“

Bistum Speyer veröffentlicht überarbeiteten Entwurf zur Strukturreform
31.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Ökumenischer Bibelbrunch am 22.11.25

Ludwigshafen. Die evangelische Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der Pfalz...
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
31.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft

Caritasverband Speyer in besorgniserregender Lage

Vertreterversammlung stimmt Jahresabschluss 2024 dank Bistumsdarlehen zu
30.10.25
Bildung
Schule
Aktuelles 7

„Der Glaube und ein harmonisches, ansprechendes Umfeld“

Schülerinnen gestalten Wandmalereien in der Kirchenverwaltung
30.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Die Situation ist herausfordernd“

Caritasverband in schwieriger wirtschaftlicher Situation – Sanierung gestartet –...
30.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz | Info-Abende...
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 9

„Red Wednesday“

Maria Rosenberg beteiligt sich mit Menschenrechtsaktivisten aus Vietnam
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Lokal handeln – global wirken

Ökologische Transformation gemeinsam gestalten - Fachtag im Heinrich Pesch Haus am...
30.10.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Piano, Lied und Lyrik: „Engelein und Sternenschein“

Ein musikalisch-literarischer Abend im Katholischen Pfarrzentrum Maudach am 9.11.25
29.10.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Nachhaltig stark!“

Erste Jugendwoche der KjG und JUKI begeistert in Falkenstein
29.10.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
28.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 11. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Was trägt

Online-Grundkurs Glauben im Advent startet am 9. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Romwallfahrt des Bistums Speyer stärkt Glauben und...

357 Pilgerinnen und Pilger erleben intensive Tage im Heiligen Jahr 2025
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Homburg
24.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstachtung stärkt Gesellschaft: Die Kraft klarer...

Frauenfrühstück im HPH am 16.11.2025
24.10.25
Caritas
Aktuelles 9

Tanzen und singen gegen depressive Phasen

20 Jahre Tanzcafé Vergissmeinnicht im Caritas-Altenzentrum St. Anton
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
23.10.25
Bildung
Aktuelles 10

So nah am Gletscher

Hüttenwanderung der Katholischen Hochschulgemeinde
23.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Zwischen gestern und morgen – meine Richtung finden

Online-Workshop für Frauen am 06.11.2025
23.10.25
Bistum
Aktuelles 11

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
Treffer 1 bis 40 von 9739