Bistum Speyer

Dienstag, 17. Mai 2022

„Wir sind nicht allein auf dieser Erde!“

Bischof Wiesemann und Tanja Rieger im Gespräch. Aus Gründen der Vertraulichkeit wurden die Firmlinge anonymisiert.

Reger Online-Austausch mit Firmlingen und Bischof feiert Premiere

Rheinland-Pfalz/Saarpfalz. Am Montag, den 16. Mai, traf sich Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann erstmals online mit rund 40 Firmlingen. Das anderthalb Stunden dauernde Gespräch diente dem gegenseitigen Austausch. Moderiert von Tanja Rieger, Referentin für Katechese, reichten die Themen von zeitgemäßer Kirche, über den Klimawandel bis zum Leben nach dem Tod.

Bischof Wiesemann klinkte sich direkt aus dem Bischofshaus in Speyer ein. Mit Blick auf den circa tausend Jahre alten Dom, präsentierte er ein kleines Dom-Modell aus dem 3D-Drucker: „Im Laufe seiner Geschichte erlebte der Dom Kriege und Revolutionen, wurde teils schwer beschädigt – und wieder aufgebaut.“ Und so müsse auch Kirche selbst immer wieder neu gebaut werden.

Nach dem kurzen Kennenlernen konnten per Mikro oder im Chat beliebig Fragen an den Bischof gestellt werden. Die erste Frage thematisierte den Zölibat -  „Wie stehen Sie dazu?“, fragte ein Firmling. Bischof Wiesemann begründete seine persönliche Entscheidung zur Enthaltsamkeit damit, dass er all seine Kraft in seine Berufung legen wolle. Generell auf das Priestertum bezogen meinte er aber: „Jeder sollte wählen können.“ In den pastoralen Berufen sei zu sehen, dass sich Familie und Glaubensverkündigung nicht ausschließen: „Ich unterstütze den Vorschlag im Rahmen des Synodalen Weges, auch Verheiratete zu Priestern weihen zu können.“

Wiesemann rief die Jugendlichen dazu auf, ihre Kirche mitzugestalten. Eine eigene Ästhetik, beispielsweise andere musikalische Ausdrucksformen, seien ein Beispiel dafür. Zu der Frage nach Frauen im Priesteramt antwortet er, dass es „möglich sein müsste“; mit der Einschränkung, dass es hier eine weltkirchliche Regelung braucht. In Bezug auf LSBTI*-Menschen und Geschlechtergerechtigkeit stellte der Bischof Nachholbedarf fest: „Wir müssen die Menschen annehmen wie sie sind. Da haben wir viel zu lernen.“

Eine Frage mit verschiedenen Antwortmöglichkeiten war die nach dem Leben nach dem Tod. „Keiner kann sagen, was dann passiert.“, so Bischof Wiesemann. Allerdings gebe es sehr viele Vorstellungen dazu, von Nahtoderfahrungen bis hin zu verschiedensten religiösen Aussagen. Zeit und Raum könnten ihre Bedeutung verlieren, das Individuum auch. Die Liebe Gottes zu spüren, sei da eine tröstliche Vorstellung.

Angesprochen auf einen möglichen Gegensatz zwischen Wissenschaft und Religion, schwärmte Wiesemann von den Wundern der Natur. Viele Jugendliche beteiligten sich mit Beiträgen, die aus ihrer Sicht „Wundern“ entsprechen, beispielsweise die Musik oder der Computer. In der Vergangenheit waren auch einige Kirchenleute hervorragende Wissenschaftler, bemerkte der Bischof.

Gefragt nach den wichtigsten Anliegen an Kirche und Gesellschaft, erwähnte die große Mehrheit der Jugendlichen den Klimawandel. Es stelle sich teils ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit ein, wenn mit guten Argumenten keine Verhaltensänderung im nötigen Umfang erreicht werden könnten. Auch der Krieg in der Ukraine sowie die „Wiederholung von Fehlern der Vergangenheit“ belasteten die Firmlinge.

Bischof Karl-Heinz Wiesemann beendete die Runde dennoch optimistisch: „Wenn es keine Gerechtigkeit miteinander gibt, wachsen auch die Unruhen. Der Glaube hat eine positive Kraft uns zu bestärken.“ Dabei appellierte der Bischof an die Jugendlichen, nicht zu resignieren: „Zwischen Empörung und Fatalismus brauchen wir junge Menschen, die sich für etwas positives einsetzen - wir sind nicht allein auf dieser Erde!“

Text/Screenshot: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

22.10.18
Bistum

Seelsorge braucht Gesichter

Bistum Speyer und Projekt „Seelsorge 60+“ des Dekanats Darmstadt bieten...
22.10.18
Bistum

Das Eucharistische Wunder von Liegnitz

Einkehrtag auf dem Rosenberg
19.10.18
Bistum

Mut und Visionen gegen Angst und Angstmacherei

Die Weiße Rose im Mittelpunkt des Willi-Graf-Empfangs 2018
18.10.18
Bistum

Musikalisches Wochenende auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. An diesem Wochenende finden in der Wallfahrtskirche Maria...
18.10.18
Bistum

Schwester Meskel Kelta aus Äthiopien zu Gast im Bistum...

Veranstaltungen in Neustadt, Speyer und Lautzkirchen - Am 28. Oktober wird der...
18.10.18
Glaube, Bibel, Theologie

Bibelworkshop: Die Zukunftsprognose des Jesus von...

Seminar mit Bibelforscher Prof. Dr. Michael Theobald im Heinrich Pesch Haus
18.10.18
Bistum

Rosenberger Jugendvesper

Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, dem 21. Oktober 2018, wird um 18:30 Uhr die...
18.10.18
Bistum

Bücherei in Leimersheim beteiligt sich an...

Aktion vom 24. Oktober bis 11. November
18.10.18
Bistum
Bildung

Die Methode von Klassen- und Familienrat

Fortbildungsangebot der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus am 22. Oktober
18.10.18
Lebenshilfe, Gesundheit

Heilsames Singen für Alleinlebende und Singles

Die Katholische Erwachsenenbildung lädt zu einem Abend mit Gesang und Texten ein
18.10.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Deutscher Hospiztag 2018

Veranstaltung und Ansprechpartner in Ludwigshafen
17.10.18
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv

Stiftung zur Pflege, Nutzung und Erhaltung des Speyerer...

Stifter Dr. Albrecht Würz übergibt Erträge für Untersuchung und Restaurierung des...
17.10.18
Bistum

"Vun Hirte, Engelscher un vum Woihnachtsesel"

Buch mit adventlichen Texten in Pfälzer Mundart erscheint am 18. Oktober beim...
17.10.18
Bistum
Schule

Lehrerbegegnungsreise nach Paraguay im Herzen...

Speyer. „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“, wusste schon...
16.10.18
Ökumene

Einblicke in die Rolle der Kirchen in Europa

Ökumenisches Pfarrkolleg in Brüssel
16.10.18
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene

Einführungsabende in die Ökumenische Bibelwoche 2018/19

Gemeinsames Angebot von der Evangelischen Kirche der Pfalz, dem Bistum Speyer und...
16.10.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Den Sterbesegen kennenlernen

Informationsabend in Landau für Christen, die Sterbende und ihre Angehörigen...
15.10.18
Bistum

„Die kirchliche Moral ist leibfeindlich“

Feierabendgespräch auf dem Rosenberg
15.10.18
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft

Jugendliche machen aus ihrem „Friedenstraum“ ein...

Rund 70 Jugendliche präsentierten am Samstag Abend in der Speyerer Friedenskirche...
15.10.18
Bistum
Caritas

„Bewegung ist sehr wichtig“

Bewohner im Caritas-Altenzentrum St. Martha in Speyer trainierten das Gehen mit dem...
12.10.18
Bistum

Pfarrer i. R. Otmar Stützel verstorben

La Bisbal/Speyer. Am 10. Oktober 2018 ist Pfarrer i. R. Otmar Stützel im Alter von...
11.10.18
Bistum

„Heiliger Mammon!“

Vortrag des Forums Katholische Akademie
11.10.18
Bistum

Repair Café in der Katholischen Familienbildungsstätte

Öffnung am 19. Oktober - Team sucht Verstärkung
11.10.18
Bistum
Bildung

Religiöse Erziehung – eine Frage der Beziehung

Hilfestellung für Eltern - Informationsabend am 25. Oktober im Heinrich Pesch Haus
11.10.18
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Vorsorge für das Lebensende

Informationsreihe zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung
08.10.18
Bistum

Bischof Wiesemann verleiht Pirminius-Plakette

Auszeichnung für kirchliches und karitatives Engagement
08.10.18
Bistum
Caritas

Hilfe für Erdbebenopfer in Indonesien

Speyer. Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer rufen gemeinsam mit...
07.10.18
Bistum
Dom zu Speyer

„Gott ist immer größer“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zum 957. Fest der Domweihe
06.10.18
Bistum
Dom zu Speyer

Fotoausstellung „Der Dom aus neuen Blickwinkeln“

Fotogruppe Speyer e.V. setzt die Kathedrale in der Volksbank ins Bild
06.10.18
Bistum
Dom zu Speyer

Requiem für Professor Stefan Weinfurter im Dom

Weihbischof und Dompropst Otto Georgens feierte Gottesdienst mit Familie, Freunden...
04.10.18
Bistum

Maria Rosenberg: 24 Stunden Gebet um Heilung, Umkehr...

Waldfischbach-Burgalben. Angesichts des Missbrauchsskandals in der katholischen...
04.10.18
Bistum

Das Kloster Blieskastel wird bis zum Jahr 2020...

Zahlreiche Pilger und Gruppen besuchen jährlich das beliebte Wallfahrtsziel –...
04.10.18
Bistum

Rosenkranzfest und Tiersegnung in Maria Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, dem 7. Oktober 2018, feiert der Wallfahrtsort...
04.10.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aktion "Vorfahrt für den Nikolaus" geht in die zehnte...

Fair gehandelte Schoko-Nikoläuse können ab sofort bestellt werden - BDKJ-Aktion zum...
04.10.18
Bistum

Rosenberger Familientag

Ein Tag für Klein und Groß am 14. Oktober
04.10.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Den Sterbesegen kennenlernen

Informationsabend für Christen, die Sterbende und ihre Angehörigen begleiten wollen
04.10.18
Bistum

Pilger-Kalender 2019 erschienen

Jubiläen aus dem Bistum Speyer und Themenvielfalt rund um „Erde“
02.10.18
Bistum

Gebete reichen nicht - es ist höchste Zeit für...

KDFB zum sexuellen Missbrauch in der Kirche - KDFB Diözesanverband Speyer schließt...
02.10.18
Bistum
Caritas

Goldenes Caritaskreuz zum Abschied

Humorvoll und faszinierend: Ernst Ohmer als Einrichtungsleiter des...
02.10.18
Bistum
Berufung

Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe im...

Das nächste Gebet findet am 4. Oktober statt