Bistum Speyer

Mittwoch, 18. Juni 2025

Erfolgreicher Abschluss des ersten Jahrgangs von „LU can learn“

(von links) Dr. Michael Böhmer, Lena Urhahn, Max Berger, Clarissa Odelga und Jana Sand © HPH

Ehrenamtliches Engagement ebnet vier jungen Menschen den Weg zur Berufsreife – Lernende und Ehrenamtliche für neues Schuljahr gesucht

Ludwigshafen. Im April 2024 ging das Projekt “LU can learn” an den Start. Das Ziel: Junge Menschen fit zu machen für einen Schulabschluss. Jetzt hat der erste Jahrgang erfolgreich die Berufsreifeprüfung abgelegt. Für das nächste Schuljahr werden ab sofort Anmeldungen entgegengenommen.

Kein Frontalunterricht, sondern Lernen in Kleingruppen, individuelle Förderung, dazu Praktika und  Angebote zur Persönlichkeitsbildung – das umfasst grob skizziert das Angebot von „LU can learn“. Ein erfolgreiches Konzept, denn vier junge Erwachsene haben im Mai 2025 erfolgreich ihre „Nichtschülerprüfung“ abgelegt. „Besonderer Partner für das Projekt ist die Volkshochschule Ludwigshafen. Hier haben unsere Lernenden die Prüfungen abgelegt und eine sehr gute Unterstützung durch die Dozierenden erhalten“, berichtet Projektleiterin Jana Sand.

Ein Jahr lang haben die vier von montags bis freitags im Heinrich Pesch Haus den Unterricht besucht. „Auf dem Stundenplan standen Mathematik, Deutsch, Sozialkunde, Erdkunde und Biologie“, erläutert Projektkoordinator Max Berger. Den Unterricht übernahm ein Team von rund 20 Ehrenamtlichen. „Die Ehrenamtlichen und ihr großes Engagement sind das Herzstück und der Schlüssel zum Erfolg von `LU can learn´“, betont Berger. „Wir haben geschaut, wo die Lernenden stehen, was sie brauchen und wie sie am besten lernen“, berichtet Lena Urhahn, eine der Ehrenamtlichen, von ihren Erfahrungen. Für die Lehramtsstudentin war das Unterrichten bei „LU can learn“ „sehr erfüllend“.

Mehr als nur ein Schulabschluss

„Ich habe hier sehr gut lernen können“, berichtet Clarissa Odelga, eine der vier erfolgreichen Teilnehmenden. Die ruhige Atmosphäre und der direkte Kontakt zu den Lehrenden haben ihr besonders gefallen. Während des Schuljahrs hat sie ein Praktikum absolviert, einmal eine Woche am Stück und danach einen Tag wöchentlich beim selben Arbeitgeber. „Auch das gehört zu unserem Konzept“, erläutert Dr. Michael Böhmer, Vorstand der Stiftung Jugend.Hafen. „Denn es geht bei `LU can learn´ nicht nur um den Abschluss, sondern auch um Persönlichkeitsbildung. Soziale und kommunikative Grundkompetenzen sollen gefördert werden“. Dies geschieht zum einen durch die Vermittlung alltagsspezifischer Kompetenzen, der persönlichen Reflexion des eigenen Lebens und eigener Ziele sowie über Berufsperspektiven, zum Beispiel durch Praxistage in Kooperation mit Unternehmen.

Die vier Absolvent*innen des ersten Jahrgangs wollen nun entweder eine Lehre machen oder als nächsten Schritt ihren Realschulabschluss nachholen.

Chance auf gute Bildung

Hinter dem Projekt stehen das Heinrich Pesch Haus und die Ludwigshafener Stiftung Jugend.Hafen. „Die Stiftung unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene, die sozial schwächer gestellt sind.“, erläutert Stiftungsvorstand Böhmer. Keinen Abschluss zu haben, bedeute gleichzeitig eine ungewisse und oft schwierige berufliche und persönliche Zukunft. „Mit `LU can learn´ ermöglichen wir jungen Menschen eine Chance auf gute Bildung“, so Böhmer.

Vorbild für das Projekt ist „Das andere Schulzimmer“ in Mannheim, durch dessen Arbeit bereits seit 2018 zahlreiche junge Menschen ihren Schulabschluss nachholen konnten. „Mit dem `anderen Schulzimmer´ besteht eine sehr gute Kooperation, die bei der Entwicklung von `LU can learn´ zentral war und ist“, sagt Jana Sand. Unterstützt wird „LU can learn“ von zahlreichen Förderinnen und Förderern sowie verschiedenen Spenderinnen, denn es ist ein rein spendenbasiertes Projekt.

Lernende und Ehrenamtliche für zweiten Durchlauf gesucht

Nach dem gelungenen Auftakt steht bereits der zweite Durchlauf in den Startlöchern: Am 28. Juli 2025 beginnt eine neue Gruppe mit dem Projekt – diesmal mit zehn bis zwölf Teilnehmenden. Nach einer Vorbereitungsphase während der Sommerferien beginnt der Unterricht im September. Der Abschluss ist für den 23. April 2026 geplant.

Anmeldungen von jungen Menschen, die ihren Schulabschluss nachholen wollen, sind ab sofort möglich. Ebenso werden ehrenamtliche Lehrende gesucht.

Kontakt: Max Berger, E-Mail bergerm@hph.kirche.org, Telefon 0621 5999-107

Text: ako

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

14.07.25
Bistum
Bildung
Schule

"Führerschein auf Probe" für den katholischen...

Verleihung der kirchlichen Unterrichtserlaubnis
14.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Pirmasens
11.07.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 11

„Danke für diesen berührenden Einblick“

FDP-Landtagsfraktion besucht Housing-First-Projekt des Caritasverband Speyer
10.07.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

3 Jahre „Miteinander-Füreinander“

Malteser-Projekt gegen Einsamkeit endet – und hinterlässt starke Spuren im...
09.07.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Personalnotizen
Sakramente

„Wir müssen es schaffen, die Menschen mitzunehmen“

Kerstin Fleischer ist seit 100 Tagen Leiterin der Hauptabteilung Seelsorge
08.07.25
Schule
Aktuelles 9

"Fluch der Karibik - Nach 10 Jahren auf hoher See...

Absolventinnen der Maria-Ward-Schule auf dem Weg ins Leben
08.07.25
Schule
Aktuelles 8

Gutes Werk sucht Vollendung

Absolventinnen der St.-Franziskus-Realschule auf dem Weg ins Leben
08.07.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Es geht nicht nur um Geld sammeln, sondern vor allem...

3 Fragen und 3 Antworten mit Christian Lee
08.07.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 6

30.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Treppensanierung der Kirche St. Ludwig...
08.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Sommer am Dom

Welterbestätte lädt zur Erfrischung und Erkundung ein
08.07.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

„Ein Bollwerk gegen die Entmenschlichung“

Zwölf neue Hospizbegleiter/-innen erhalten ihr Zertifikat
07.07.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

Willkommen in Speyer

Crossmediale Werbekampagne begeistert mit großem Erfolg und überregionalem...
07.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

45. Internationale Pueri-Cantores-Festival in München

Die deutschen Diözesen stimmen sich auf das 45. Internationale...
07.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen geht in die vierte Runde: Spender und Ehrenamtliche gesucht
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Der Garten - Ort des Lebens
04.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Feier der Ehejubiläen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom am 30....
03.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Katechese
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Erfolgreicher Begegnungstag „Willkommen Sein am Dom“

Speyer. Am vergangenen Sonntag fand zum fünften Mal der Begegnungsnachmittag...
03.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Time to talk: „Prickelnde Momente in meinem Leben“

Frauenfrühstück im Park des HPH am 13.07.2025
02.07.25
Bistum
Aktuelles 8

Gesegnet in den Ruhestand

Winnweiler.„Gesegnet in den Feierabend – manche nennen es auch Ruhestand“. Unter...
02.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Eine schlechte Note ist keinesfalls das Ende der Welt“

Interview mit Schulseelsorgerin Dorothea May
01.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Nightfever im Dom zu Speyer

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
01.07.25
Bistum
Aktuelles 6

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer
01.07.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

Neuer Leiter der Bischöflichen Finanzkammer

Christoph Baumann wird Finanzdirektor im Bischöflichen Ordinariat
30.06.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 11

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wird um 11:00 Uhr im...
30.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 10

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am Sonntag, 6. Juli, 2025, um 20.30 Uhr
30.06.25
Bistum

BDKJ Diözesanversammlung beschließt Teilnahme an...

Caroline Kolmar ist neue ehrenamtliche Diözesanvorsitzende - Politische...
30.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Geschichte, Archiv
Aktuelles 1

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
27.06.25
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 12

Alle satt?!

Referat Globales Lernen organisiert Theatertournee in Landau und Speyer
27.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 15. Mal Weingeschenk nach Speyer
27.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Dauerbaustelle Dom

Dombaumeisterin Hedwig Drabik informierte zu Instandhaltungsmaßnahmen
27.06.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

„Die Bibel muss an die frische Luft“ gewinnt den Andere...

Projekt aus dem Bistum Speyer gewinnt Ideenpreis – Unabhängige Jury wählte aus 31...
27.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Eine Woche voller Highlights

Weihbischof Otto Georgens war zu Besuch im Partnerbistum Cyangugu in Ruanda
27.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 12

Pfarrer i. R. Dr. phil. Franz Josef Boltz verstorben

Leimersheim. Am 23. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Dr. phil. Franz Josef Boltz im...
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Literatur im Garten

Die kfd lädt zu einer sommerlichen Reise durch den Büchermarkt ein
26.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Speyer. Unter dem Motto „About you. And me.“ verbrachten am vergangenen Samstag...
26.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge

Ausbildung startet im September
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Freiwilligendienst – im In- oder Ausland mit dem BDKJ

Freie Plätze - Anmeldung läuft
26.06.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Aktuelles 8

Evensong in St. German

Speyer. In der Kirche des Priesterseminars Speyer (Am Germansberg 60) wird am...
25.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Philosophische Praxis im Hospiz: „‚Siehe, ich hole...

- Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“