Montag, 06. November 2017
Kolping in Pirmasens auf dem Weg in die Zukunft
Die Ortsgruppe Kolping Pirmasens der Dahner Kolpingsfamilie feierte 95-jähriges Jubiläum
Dahn. Mit einem Festgottesdienst unter dem Leitwort „In der Gegenwart muss unser Wirken die Zukunft im Auge behalten“ (Zitat des Verbandsgründers Adolph Kolping) feierte die Ortsgruppe Kolping Pirmasens der Dahner Kolpingsfamilie ihr 95-jähriges Jubiläum. Ein eher ungewöhnliches Jubiläum, denn die Kolpingsfamilie Pirmasens wurde im Jahr 2013 aufgelöst und deren Mitglieder wurden der Kolpingsfamilie Dahn als Ortsgruppe angeschlossen.
Der feierliche Gottesdienst mit musikalischer Gestaltung der ehemaligen Kolpingkapelle und heutigen Stadtkapelle Pirmasens sowie mit Albert Jung an der Orgel und Marion Stegner als Solistin für Kolpinglieder in der gut gefüllten Kirche St. Anton wurde von gleich vier Priestern zelebriert: Pfarrer Jörg Stengel aus Landstuhl als Hauptzelebrant und stellvertretender Diözesanpräses des Kolpingwerkes Diözesanverband Speyer, Pfarrer i. R. Erich Schmitt aus Dahn als Präses der Kolpingsfamilie, Pfarrer i. R. Dr. Arendt und Pfarrer Alfred Müller als ehemaliger Präses.
Beim Rückblick des Vorsitzenden Harald Reisel beim anschließenden Festakt wurde die Geschichte anhand von „Schlaglichtern“ deutlich. Dabei wurde die Gründung des 1. Pfälzischen Kolpinghauses in Pirmasens mit tausenden Teilnehmern und einem Umzug durch Pirmasens erwähnt. Mit Blick in die Zukunft will man der drohenden Überalterung mit Kooperationen mit der Pfarrei und anderen Vereinen in weiteren sozialen Betätigungsfeldern entgegen wirken, unterstützt vom Zukunftsprogramm des Dachverbandes (Kolpingwerk Deutschland) „Kolping Upgrade – unser Weg in die Zukunft“.
Pfarrer Pioth zeigte in seinem Grußwort gleich einen möglichen zukünftigen Wirkungsbereich in der Jugendförderung auf. Oberbürgermeister Dr. Matheis erläuterte, dass in der künftigen digitalen Gesellschaft möglicherweise die Menschen ihre Wohnungen gar nicht mehr verlassen wollen. Ein Sozialverband wie Kolping, der die Menschen versammelt und Perspektiven schenkt, sei die richtige Antwort auf diese Zukunftsproblematik, so der Oberbürgermeister. Kolping möchte auch in Zukunft, speziell in Pirmasens, den Auftrag des Kolpingwerkes „Schenkt der Welt ein menschliches Gesicht“ erfüllen und ausbauen, so dass Kolping auch in der nächsten Generation noch präsent ist, so schloss der Vorsitzende seine Ansprache, bevor mit dem gemeinsamen Singen eines Kanons der Festakt beendet wurde.
Text: Harald Reisel/Foto: Karin Reisel
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de