Bistum Speyer

Dienstag, 24. September 2019

Humorvolle Feier zum 100jährigen Bestehen des Caritas-Zentrums

Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer schenkte der Zentrumsleiterin Beate Czodrowski ein Caritas-Flammenkreuz zum Jubiläum

Modern geblieben unter dem Zeichen des Flammenkreuzes

Ludwigshafen. Dass das Caritas-Zentrum Ludwigshafen auch nach 100 Jahren modern aufgestellt ist, bewiesen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eindrucksvoll beim Festakt zum Jubiläum. Das zeigte sich bei der Wahl des „Feierortes“: In einem ehemaligen Kino im Ludwigshafener Hemshof, „cinema paradiso“, wo vor vielen Jahren bereits eine Anlaufstelle für italienische Familien gewesen war, erwartete die Festgäste eine phantasie- und geschmackvoll eingerichtete Location.

Auch das Programm mit Andacht, Grußworten und einer Zeitreise durch die vergangenen 100 Jahre bewies, wie sehr das Zentrum mit der Zeit geht. Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer begrüßte zahlreiche Vertreter aus Kirche und Politik sowie einige ehemalige Mitarbeiter des Zentrums. In der Andacht erinnerte er an das päpstliche Schreiben „deus caritas est“ und stellte eine Verbindung zum Text des Evangeliums her, in der Jesus das Doppelgebot erläuterte: Die Liebe zu Gott und zu den Mitmenschen seien gleich wichtig, das eine ohne das andere nicht möglich. „Durch die Caritas-Arbeit wird das christliche Menschenbild praktisch“, erklärte er, und das Symbol von Caritas, das Flammenkreuz, sei dafür ein gutes Zeichen „Seit 100 Jahren wirkt Caritas unter diesem Zeichen und diesem Anspruch“, lobte er – und überreichte Zentrumsleiterin Beate Czodrowski ein eigens für das Zentrum angefertigtes Flammenkreuz aus Holz.

Alle Gäste waren aufgerufen, auf bereit liegenden Händen aus Papier den Namen ihrer Einrichtung oder ihres Engagements zu notieren. Diese Hände wurden auf ein Netz gehängt und machten so deutlich, dass die Arbeit von Caritas nur in einem Netzwerk von vielen helfenden Händen möglich ist. Das machten später auch die Grußworte deutlich – vom katholischen Dekan Alban Meißner, seiner evangelischen Amtskollegin, Dekanin Barbara Kohlstruck, Bürgermeisterin Prof. Cornelia Reifenberg, Landrat Clemens Körner und Ortsvorsteher Christoph Heller.

Informativ und kurzweilig zugleich gestaltete sich der Vortrag von Zentrumsleiterin Beate Czodrowski. Sie nahm die Gäste mit auf eine Zeitreise. Sie erinnerte an die vielfältige Not im Jahr 1919 in Ludwigshafen und ganz Deutschland. Ein Jahr nach dem Krieg war die Armut unter den Menschen groß, es herrschte Wohnungsmangel, es gab zahlreiche Erkrankungen an Tuberkulose. „Die Menschen klingelten an den Pfarrhäusern“, berichtete Czodrowski, die sich für den Festakt in Archiven kundig gemacht hatte. Vier katholische Pfarrer entschieden daraufhin, dass die Hilfe professionalisiert und strukturiert werden müsse – der Beginn der Caritasarbeit in Ludwigshafen.

„Schon damals wurde der Caritas-Slogan „Not sehen und handeln“ beherzigt“, so Czodrowski. Neben den Pfarrern halfen auch engagierte Menschen in den Pfarreien, die Aufgaben und auch die Hilfen wuchsen schnell. In den 50er und 60er Jahren, so Czodrowski in ihren Ausführungen, herrschte Mangel an Arbeitskräften – die „Gastarbeiter“ kamen ins Land. Damals bestanden die gleichen Herausforderungen, diese Menschen zu integrieren, ihnen die Ankunft in Deutschland zu erleichtern, Kindern mit Sprachunterricht den Schulerfolg zu ermöglichen. Im Laufe der Jahre bildeten sich im Caritas-Zentrum die einzelnen Beratungsangebote heraus – immer orientiert an den Bedürfnissen der Menschen und der Zeit.

Czodrowskis Ausführungen wurden – ebenso wie die Grußworte – immer wieder von einem ungebetenen Gast unterbrochen. Sehr zum Vergnügen der Feiergäste erschien „Mike“, ein Fernfahrer, der Führerschein und Wohnung verloren hat, dessen Freundin schwanger ist, und der nicht weiß, wohin mit seiner pflegebedürftigen Oma. Hinter „Mike“, der auch in seinem Äußeren viele Klischees bediente, verbarg sich Thomas Kölsch, Schauspieler am Chawwerusch-Theater in Herxheim. Er verstand es hervorragend, die Ansprüche der Hilfesuchenden kabarettistisch darzustellen, aber auch zu erläutern, wie hilfreich das Caritas-Zentrum arbeitet. An seinem Auftreten sei im Übrigen das Zentrum selbst schuld, stellte er klar: „Wenn ihr im Internet für euch werbt, braucht ihr euch nicht zu wundern, wenn die Menschen euch finden“, rief er Beate Czodrowski zu. „Mike“ erläuterte auf amüsante Weise das Subsidiaritätsprinzip und unterbrach auch Bürgermeisterin Reifenberg respektlos in ihrer Ansprache. Die jedoch parierte professionell und überaus humorvoll seine Angriffe. Die gute Stimmung beim Jubiläum hielt auch nach dem offiziellen Teil an, als die Gäste bei Sekt und Häppchen im regen Austausch blieben.

Text: Brigitte Deiters/Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

01.10.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 14. Oktober
30.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Joseph Haydn – Oratorium "Die Schöpfung"

Konzerte in Ludwigshafen und Schifferstadt
30.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Benefizkonzert mit Elsa & der Viertelton

Folk, Klassik, Weltmusik
30.09.25
Bistum
Aktuelles 12

JUNGE KIRCHE SPEYER beschließt Satzung und stärkt...

Bad Dürkheim. Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Bad Dürkheim im...
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
Treffer 1 bis 40 von 9651