Bistum Speyer

Montag, 09. November 2020

Bestärkung und Ermutigung im Glauben

45 Erwachsene firmte Bischof Wiesemann im Dom zu Speyer.

Bischof Wiesemann firmt 45 Erwachsene im Dom zu Speyer

Speyer. In einem trotz der coronabedingten Einschränkungen sehr feierlichen Gottesdienst hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Sonntag im Dom 45 Erwachsenen zwischen 19 und 77 Jahren das Sakrament der Firmung gespendet. Zu den Firmlingen gehörten auch Silke Pölsterl aus Ludwigshafen und Friedrich Bollmann aus Rödersheim.

Die 43-jährige Silke Pölsterl ist in Speyer aufgewachsen und freute sich, dass ihre Firmung gerade im Speyerer Dom stattfindet. Sie ist evangelisch getauft und wurde evangelisch erzogen und konfirmiert, in der Christuskirche in Speyer-Nord. Ihr Ehemann jedoch ist katholisch. Konfessionsverbindende Ehen haben Tradition in der Familie, denn auch bei ihren Eltern sind beide Konfessionen vertreten, hier ist der Vater katholisch und die Mutter evangelisch. „Als ich geboren wurde, war es noch allgemein üblich, dass die Kinder in der Konfession der Mutter getauft und erzogen wurden“, erzählt sie. Die katholische Kirche war ihr jedoch nie fremd, sie ging auch gerne mit ihrem Mann in den katholischen Gottesdienst.

„Mich hat die katholische Liturgie immer angezogen, sie schien mir schöner, feierlicher als der evangelische Gottesdienst“, meint sie. „Aber so richtig los ging es, als unsere 10-jährige Tochter sich auf die Erstkommunion vorbereitete. Ich habe mit ihr zusammen gelernt und mit viel Freude diese Zeit durchlebt, und da kam mir der Gedanke: Warum nicht ernst machen und in die katholische Kirche eintreten. So bin ich in diesem Sommer konvertiert. Das geschah in einer kleinen, privaten Feier in der Unterkirche vor dem Sonntagsgottesdienst, und jetzt gehöre ich zur Pfarrei Heilige Edith Stein in Ludwigshafen. Meine Firmung nun war die logische Folge dieses Schritts, und ich freue mich sehr darauf. Mein Mann wird mein Firmpate sein, und auch er freut sich darauf“.

Friedrich Bollmann, Jahrgang 1958, lebt seit langem in Rödersheim, kommt aber ursprünglich aus dem Münsterland. Er ist katholisch getauft und erzogen. „Dass ich nicht gefirmt wurde, hat eine ganz einfache Ursache. Bei uns zu Hause kam die Firmung bald nach der Erstkommunion, meist mit zehn Jahren. Genau in dem betreffenden Alter sind wir innerhalb des gleichen Ortes von einem Ende ans andere gezogen und haben damit auch die Pfarrei gewechselt. In der neuen Pfarrei war die Firmung gerade gelaufen, in der alten sollte es gerade losgehen mit den Firmvorbereitungen. Also haben wir in der Familie gesagt, gut, nächstes Jahr geht ja auch noch. Aber im nächsten Jahr wurde es dann vergessen, und dabei blieb es“ erzählt Bollmann. „Später habe ich dann meine katholische Frau katholisch geheiratet, auch dafür musste ich keine Firmung nachweisen. Wiederum sehr viel später bin ich aus der katholischen Kirche ausgetreten. Die Missbrauchsfälle, und insbesondere wie man damit in der Kirche umgegangen ist, haben es mir unmöglich gemacht, da weiter dabei zu bleiben. Ungläubig wurde ich damit nicht, es war nur die Institution, mit der ich Probleme hatte“, berichtet er.

„Dann aber kam eine Zeit, in der ich, besonders in meiner ursprünglichen Heimat, der ich mich nach wie vor sehr verbunden fühle, so viele aufrechte und anständige katholische Christen kennengelernt habe, dass ich wieder Freude am katholisch sein bekam. Da war Hilfe in Todesfällen, da war der Umgang mit Behinderten – all das hat mich sehr beeindruckt. Ich trat wieder ein, und weil ich nicht gerne halbe Sachen mache, habe ich auch die versäumte Firmung nachholen wollen. Meine Frau, die mich auf diesem Weg begleitet hat, wird auch meine Firmpatin sein“.

In seiner Predigt ging Bischof Wiesemann auf das Evangelium von den klugen und törichten Jungfrauen ein: „Was mag das für ein Öl gewesen sein, das man nicht kaufen kann und ohne das man nicht in den Saal kommt? Dieses Öl steht für die innere Lebenskraft, mit der ich selber innerlich lebendig und stark bleibe“, erklärte der Bischof. Das Öl, das die Flamme des tiefsten Vertrauens zu Gott nähre, nenne man auch Glauben. „Mit der Firmung will Gott diesen Glauben besiegeln, Mut und Stärke geben für das Einstehen für die Wahrheit“, so Bischof Wiesemann.

Musikalisch wurde der Gottesdienst von den Frauenstimmen des Domchores unter Leitung von Markus Melchiori gestaltet.

Text: Andrea Dölle/Fotos: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

30.09.25
Bistum
Aktuelles 12

JUNGE KIRCHE SPEYER beschließt Satzung und stärkt...

Bad Dürkheim. Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Bad Dürkheim im...
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“